Alle Beiträge von ananga02
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
ihr macht mir ja richtig Angst... :-) na, werd ich mal sehen, was ich da morgen noch so alle hin bekomme...
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
Slowenien
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
ich sag doch - nicht schlagen. Das mit den 10t ist mir schon klar. Bin immernoch etwas "benommen" dass ich in der kurzen Zeit so viel KM runter habe. Heim fahrn muss ich jetzt trotzdem damit, hab ja nen halben Liter F®ischöl drin ;-)
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
Die da gewesen wäre? Ach ja zum Olwechsel... wie oft wechselt Ihr?! Also irgendwie bin ich verwirrt. Den Ölwechsel hab ich, da wir ja jetzt schon 01.2012 haben doch schon vor 5 Monaten gemacht und bin - nicht schlagen - ca18.000 km unterwegs damit - hmmm - kam mir wirklich nicht so viel vor. Könnte shreddern wieder zum tragen kommen!
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
Fahre morgen wieder 800 km "zurück". Dann schau ich mal, ob wieder was fehlt. Wenn nicht, dann war es doch Spritverdünnung. Aber woher kommt die Beim Einspritzer. Da gibt es ja schon mal keinen überlaufenden Vergaser!
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
2 Monate was hab ich vergessen? war nur rein Informativ!
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
wo find ich das genau? oben auf der Einspritzung?
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
mehr Information: Normale lpt Übersetzung max 180 aber nur sehr kurze Zeit dauer 130/140 Öftersmal halblang 160/170 hoffe das ist zügig genug... ;-) man muss ja nich alles Totheizen Hydros klappern nicht Turbo ist äußerlich trocken Mit DorKl bin ich etwas überfordert! außer es soll DroKl heißen - hab ich schon länger her offen gehabt. Ist lediglich mit nel leichten Ölfilm überzogen. Im normalen Gebrauch fahr ich ih sicherlicn 1-2mal die Wocher "heiß" An Spritverdünnung hab ich diesbezüglich auch schon gedacht, aber das riechste auch am Öl. Gehe mal davon aus, das es das nicht ist...
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
ne, ist so gut wie trocken.
-
Ölverbrauch nur bei zügiger Langstrecke auf AB
Hallo Gemeinde, kann ir mal jemand eine Einschätzung geben, wo das Öl hin geht, wenn es sich i.A. nur bei höherer Geschwindigkeit auf Langstercke verabschiedet? Fahrzeug: 900 Bj 92, LPT (mit LLK) Kopf ist Dicht, kein blauer Rauch. Ventilschaftdichtungen?! mich wundert eben, dass er bei "normal"betrieb NIX braucht und dann eben bei Langstrecke gleich so viel - ganauergesagt auf 900km ca. nen 1/2 Liter. Öl: Shell Helix 10w40 bzw. HighStar 5w40 Gruss und Danke schon mal fürs Mitdenken! Manu
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
super... Danke! @klaus das sieht aber genau so aus, wie ich mir das vorgestellt habe -> die Scheibe sitzt quasi auf dem Loch! Egal,- Hauptsache es funktioniert! Gruss, Manu!
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
von wo aus gesehen (scherz) aber im Ernst, als ich mit nem Zahnstocher von unten durch die Dichtung bin sah das oben gar nicht so aus, aber ich werd es mir morgen bei Tag noch mal anschauen. Danke auf jeden Fall für Info... Wenn es passt mach ich ein Bild davon, dann hätte wir das auch mal hier... Gruss, Manu!
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
ich gehe schon recht in der Annahme, dass das Loch von Innen nicht wirklich aus zu machen ist, oder? So wie ich das sehe "steht" die Schebe direkt auf dem Loch - ode rtäusch ich mich da... Gruss, Manu
-
Feuchtigkeit unter der Fussmatte
OKOK ich gebs zu, des Beitrag ist schon etwas älter... nur eine kurze Frage zum Ablaufloch... Ist das jetzt nur in der ScheinbenDICHTUNG, oder gibt es da auch eins im Rahmen(Blech) Das in der Dichtung hab ich gefunden, es müsste in der äußersten linken bzw. rechten Ecke, innen rauskommen, oder? Gruss un dDanke schon mal, Manu!
-
Anschluss elektrische Außenspiegel...
ich weis, ich weis, das ist ein Uralter Fred - trotzdem - weswegen sollte man den TS überbrücken. Ist der nicht auch zum Schutz der Spiegelheizung vorhanden? Oder wär es der Wurscht, wenn die Heizung ewig auf "on" ist? Ich kenn das Problem von neueren Passat's. Da brennen die Spiegel regelmäßig durch, wenn man/frau ;-) die ständig anlässt. Und, ist die SpiegelHeizung beim 9000 durch diesen Thermoschalter dann automatisch (wie viele unserer Sitzheizungen) - wäre ja bescheuert - find ich! Gruss und Danke schon mal für Antwort(en)
-
Wind/Regenabweiser für vordere Türen - unterschiedlich 3- und 5-Türer?
wie meinen?! :-)
-
Wind/Regenabweiser für vordere Türen - unterschiedlich 3- und 5-Türer?
Meiner steht seit ein paar Jahren im Winterschlaf. Der Saab hat ihn irgendwie dahin vertrieben. Anfänglich wollt ich den 900er nur als Winterauto fahren. Doch dann kam alles anders. Eigentlich schade, aber ich kann mit dem besten willen keine zwei Sommerfahrzeuge fahren - ist wirtschaftlich gesehen Quatsch. Aber das gehört hier jetzt eigentlich gar nicht hin. Wäre eher ein Thema namens: Was hat sich alles geändert seid Ihr Saab fahrt? :-)
-
Wind/Regenabweiser für vordere Türen - unterschiedlich 3- und 5-Türer?
Ich kann sie mir ahm, Dir gerne ausbauen :-) Woher kommt eigentlich dein DSpecial? Hast du noch ein D-Modell rumstehen/fahren?
-
Wind/Regenabweiser für vordere Türen - unterschiedlich 3- und 5-Türer?
OK OK, so kann ich was damit anfangen. Danke! Die Tatsache, dass die 5er Vordertüren kürzer sind war klar. UND?... ...hat jemand was im Keller oder in der Garage ? :-)
-
Wind/Regenabweiser für vordere Türen - unterschiedlich 3- und 5-Türer?
Das ist klar, die Frage ist, ob es die Windabweiser nur in einer Version gab: für 3 und 5Türer und die in diesem Fall bei den 3Türern eben kürzer ausfallen, oder ob es zwei Versionen gab.
-
Wind/Regenabweiser für vordere Türen - unterschiedlich 3- und 5-Türer?
Hallo Gemeinde, ich suche die Regenabweiser für die vorderen Türen. (nicht schlagen, ich find sie praktisch) Mir wurde gerade 1 Rechter von nem 5Türer angeboten. Ich selber fahre einen 3Türer Bj 92. Deshalb die Frage... Sind die Teile unterschiedlich - sprich sind die für den 3Türer länger oder gabs da nur ein Modell Gruss und Danke, Manu! und falls jemand so ein/zwei Teile nicht braucht und mir veräußern will...
-
Was sind das für Radlaufleisten?
Die gibt es noch bei Flenner! 80 Euro das Stück ;-)
-
Was sind das für Radlaufleisten?
also, eins steht mal fest. wir haben das gleiche Auto! EP aus Italien mit Breiten VERBREITERUNGEN, was RADLAUFLEISTEN gleich kommt. Diese sind mit LEISTEN befestigt, die UNTER den Verbreiterungen AUF den RADLAUFRAND GESTECKT werden. Auf diese LEISTEN werden KLAMMERN gesteckt in DIE die VERBREITERUNG geschraubt wird. Das Blech bleibt dabei unbeschädigt. ICH wiederum suche nur die BEFESTIGUNGSLEISTE für einen Radlauf. Diese gibt es noch bei Flenner für 80/stück (was mir ehrlich gesagt auch zu teuer ist) Die klammern kosten 50 cent/stück (da geht, finde ich ;-)) Ich hab mir schon überlegt die VERBREITERUNGEN nachbauen zu lassen. Weis allerdings nicht, ob sich das lohnt.
-
Was sind das für Radlaufleisten?
?! Ich verstehe deine Worte nicht! Was ist die Frage?
-
Was sind das für Radlaufleisten?
schon klar, ich denke aber das er die ganz breiten haben will, oder hab ich das was falsch verstanden. Er wollte ja auch die Leiste von Steph, die ich, davon abgesehen bei ihm damals "bestellt" und bezahlt habe und eine halbe abgebrochene geliefert bekommen habe. Der Typ ist ein gaaaaanz ganz linkes Ei. Schon einige hier in Forum hat er schon über den Tisch gezogen. Denke mal, dass er damals auch gesperrt wurde. Hat sich ziemlich sicher aber unter einem anderen Nahmen angemeldet. (hallo Steph :-() Zurück zum Thema: Welche Leisten will jetzt der Peter? (mit der Nummer kann ich nix anfangen. Meine Leisten liegen zu hause und ich bin grad in SLO)