Alle Beiträge von ananga02
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Hm, Leute, ist noch jemand vorhanden, der mir nochmal ein wenig Input bezüglich den/der Halterung(en) geben kann?! Danke, Manu!
-
Lima Lagerung
Hy Moto, das ist interessant! So ein Geräusch hab ich bei meinem LPT !neuerdings! auch. Trat das Geräusch bei dir ständig, oder nur ab und an auf?
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Danke Wizard, das ist schonmal ein guter Anfang. Kann mir jemand sagen,wie wichtig die anderen Bleche sind? oder wo ich die noch her bekomme?
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Das sieht schon mal ganz gut aus, Danke...
-
Halterungen um LLK einzubauen selber machen
Hallo Gemeinde, anscheinend gibt es gerade nirgends die Halterungen um den LLK (Alu/Plastik) ein zu bauen. Irgendwo hab ich mal ne Zeichnung gesehen wo sich das jemand selber gamacht hat - oder so! Mein Problem ist, dass ich nicht mal an einen Turbo rankomme um mir das mal genauer anzusehen - sonst könt ich mir da sicher selber was dazu überlegen, aber so ganz aus dem Holen bauch hab ich da gerade so meine Probleme. Also, kann mir da jemand von Euch einen Tip geben - was ich wie genau brauch, oder - eine Zeichnung zukommen lassen oder -(falls jemand diese Teile doch noch rum liegen hat noch einfacher) einfach die Befestigungen als solche!? bin für jeden konstruktiven Tip dankbar, Gruss, Manu!
-
Ölrohr mit neuem O-ring montieren
@klaus ja so hab ich mir das auch vorgestellt. Mit dem Zubehör hat es dann so geklappt. ich habs von oben und unten (ohnen Bühne) versucht - alles mögliche - aber von flutschen weit und breit nix zu spüren!
-
Ölrohr mit neuem O-ring montieren
Hallo Gemeinde, kürzlich hab ich ja darüber berichtet, dass meinen Saabine ziemlich inkontinent im Ölkreislauf ist. Hab das ursprünglich auf zu viel Öl im System geschoben, was in dem Fall quatsch war. Jetzt, bzw. schon vor längerer Zeit hab ich den Übeltäter gefunden. Der O-Ring vom Ölrohr hat seinen Dienst quittiert. Nummer 11 im Bild [ATTACH]53155.vB[/ATTACH] Jetzt die Frage: Hat mir da jemand nen Trick oder so was, wie ich das verdammte Teill wieder montiert bekomme? Das erweist sich doch tatsächlich als recht schwierig. Man kommt halt mal wieder hervorragend ran. Habe das Rohr schon ein wenig angefast und gefette etc. bringt alles nix. Zuerst den Ring ins Loch und dann das Rohr, Ring übers Rohr und dann versucht zu montieren. NIXNIXNIX shit War jetzt so frei und hab nen Zubehör O-Ring genommen, der etwas schwächer ist und den ich relativ gut montiert bekommen habe. Bisj etzt ist er dicht, denke aber nicht, dass dass so bleibt. Gruss und danke schon mal für Vorschläge... Manu!
-
zu viel öl im Motor...
OKOK, ich hab in der zw Zt. mal per Suchmasch. nach Ölverlust gesucht und bin (logisch) fündig geworden! Werde mich mal an die Ölpumpe und Simmering wenden. Habe "leider" ne Klima verbaut ;-(
-
zu viel öl im Motor...
@Gerd, warum sollte ich denn nicht freundlich bleiben? Alles Gut! Danke für deine Info - hab sie erst jetzt gesehen (da ich keine Benachrichtigung per Mail bekommen habe) @alle Irgendwie wäre es mir fast lieber gewesen, wenn zu viel Öl an der Misere schuld gewesen wäre. Nicht weil ich dann einen Schuldigen gehabt hätte (ich wars nämlich nicht ;-)) Jetzt kann ich schön auf die Suche gehen und schauen wo's raus kommt - weil - wenig isses nicht :-( Nur so viel noch: vor ca 700km wurde die ZKD getauscht - kann man da was "vergessen" oder so? Gibt es neuralgische Stellen - die man gleich mal genauer unter die Lupe nahmen kann. Naja - wenn nicht dann eben "normale" Fehlersuche - und auf zum fröhlichen Dampfstrahlen...
-
zu viel öl im Motor...
Ja "auf!" Gerd! Ist das alles was du beitragen kannst? Hateste nun schon mal das Problem, dass sich Dichtungen wegen zu viel Öl verabschiedet haben. Und bitte - Versuchs! - bleib konstruktiv... ;-) Manu!
-
zu viel öl im Motor...
Danke für Eure Antworten, es "wurde" zuviel Öl eingefüllt. Ich hab jetzt nach ca.700km noch 1/2 Liter abgelassen. Hatte hier schon mal jemand die Erfahrung gemacht, dass es Dichtungen raus haut? Ich kenne das bisher nur von Boxer - die sind extrem empfindlich bei zu viel Öl.
-
zu viel öl im Motor...
Hallo Gemeinde, fragt bitte nicht weswegen - auf jeden Fall hatte ich ca 3/4 Liter zu viel Öl im Motor.http://www.saab-cars.de/images/icons/icon8.png LPT Bj 92. Kann mir mal jemand sagen was da so alles passieren könnte? Danke schon mal...
-
Teileliste ZKD tauschen 900/1 LPT Bj 91
bezügl. LB und Renningen - soweit komm ich mit meinem Block nicht mehr, ohne dass er Schaden nimmt. Habe heute gesehen, dass er hinten rechts schon nach außen raus tropft - "hust" Werde wohl auf mildere Temperaturen warten und mich dann selber ran machen. Trotzdem: Hat jemand ne Hausnummer, was das "normal" kosten dürfte wen man es incl. Planen machen lässt.http://www.qtl.co.il/img/copy.pnghttp://www.google.com/favicon.icohttp://www.qtl.co.il/img/trans.png
-
Teileliste ZKD tauschen 900/1 LPT Bj 91
Na dann einfach mal melden... Ich kenne hier in der nähe bisher keinen Saabfahrer, geschweige denn, dass diese dazu ne Warme Werkstatt oder lange Weile hätten.
-
Teileliste ZKD tauschen 900/1 LPT Bj 91
du sagst es. Und zeitlicher Stress muss au ch nicht sein. Ich muss mich jetzt zuerst mal nach einem Ersatzauto umschauen. Allerdings hab ich das Problem, das im PLZ Berich 7 für mich keine der Werkstätten in Frage kommt. Zwei sind zu weit wech und der eine hat leider ein anderes Problem. Ich hätte da allerdigs noch drei Fragen. 1. welches Flüssigmetall habt ihr verwendet? 2. Hat schon mal jemand in so einem Fall mit dem roten Dirko gearbeitet und kann darüber berichten 3. Muss ich mir bei den Zulieferern den Repsatz einzeln zusammenstupfen? Haben die da kein Paket? Bei "schwedenteile" hab ich gar nicht alles gefunden und skanimport hat keine Preise in seinem PDF! - Grummel
-
Teileliste ZKD tauschen 900/1 LPT Bj 91
Profi?! @turbo9000: was meinst du mit: (wenn Du Glück hast, kommst Du damit durch)... bezüglich Profi: Kann mir jemand einen Saabschrauber im Raum Tübingen/Reutlingen empfehlen. Bin gerade ensthaft am erägen ob ich das nicht machen lasse. Meine Garage hat seit Tagen Minustemperaturen...
-
Teileliste ZKD tauschen 900/1 LPT Bj 91
Schadensbild etc. Beim Saab ist das meine erste ZKD. Bei anderen Fahrzeugen hab ich das schon öfters gemacht. Schadensbild - Läuft kurzfristig auf drei Zylindern, Wasseraustritt am Überlaufbehälter-Deckel. Leichter schaum auf "rest"kühlwasser. Viel wasser ist noch nicht raus, da mich der eingebaute Schwimmer sofort gewarnt hat - 100m vor meiner Garage - das war heut morgen um 3:00 Uhr.Bin seither nicht mehr gefahren - Km-stand ?? Das Fahrzeug wurde von nem Süddeutschen Saabhändler aus Italien geholt und ganz schrecklich gewartet! Laut Tacho 195t km - glaub ich aber nicht.
-
Teileliste ZKD tauschen 900/1 LPT Bj 91
Planen?! Das wäre ja super :-( - gibt es da Erfahrungswerte - mit und ohne...
-
Teileliste ZKD tauschen 900/1 LPT Bj 91
Hallo Gemeinde: Ich habe die Befürchtung, dass meine Zylinderkopfdichtung am A.... ist. Da ich gerade ein wenig im Stress bin wollte ich mal durchfragen, ob mir jemand ne adäquate und vollständige "Teileliste" mit den benötigten Teile hat. Nicht dass ich zwischen dann Jahren da stehe und irgendwas wichtiges vergessen hab und nicht mehr weiter komme! Gerne auch mit vertrauenswürdigen Lieferadressen. Wäre Super, Danke und noch einen schönen Sonntag. Manu!
-
Orignal- gegen Funk-Zentralbedienung tauschen. Produkttipps gesucht
So, habe gestern die Funk ZV verbaut. Das mit dem Kabel aus der Fahrertüre war ein wenig fummelig - ging dann aber doch. Der Motor hat wunderbar gepasst. Das Schaltmodul hab ich am Originalplatz unter die Metalklemme untergebracht. Hoffe da wird es vom Lüftungskanal nicht zu warm. Von den mitgelieferten Kabel konnten 80% abgeschnitten werden (mach ich ja ungern) weil man ja nur einen Motor bedienen muss. Den Saft für die Blinkeransteuerung hab ich hinter den warnblinkschalter gelegt (mit diesen üblen blauen Klemstromabzapfern - mach ich auch ungern) Jetzt kann ich wieder alle Türen bedienen und das ganze per Funk (mach ich gerne ;-)) Der ZV-Satzt aus Ebay schein nicht schlecht zu sein. Hier kurz die Bezeichnung die auf der Packung steht: Powerlock JOM 7104-2 Gibt ne Internetseite wo man den Satz genau sieht. http://www.jom.de. Ansonste hab ich das selbe Produkt noch etwas günstiger in der Bucht gefunden hier z.B. http://cgi.ebay.de/Zentralverriegelung-ZV-Klappschlussel-OPEL-Corsa-A-B-C-/320494674681?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item4a9ef8a2f9 ansonsten... ...Danke an alle die mir hier geantwortet haben. An die Administratoren hier: Das Thema könnte man doch in die Knowledge Base aufnehmen. Grund: ich hab NACHDEM diese Fred lief nach und nach Infos aus im forum gefunden - was definitiv nicht bedeutet, ich hätte vorher nicht gesucht (das Problem ist, dass mit ZV und Funk etc. ziemlich viel in der Suche kommt) Manu!
-
Knacken im Fahrwerksbereich linke Seite
Der war gut - aber lassen wir das jetzt. Sonst steht hier so viel Müll drin der ja nicht wirklich zum Thema gehört ;-)
-
Knacken im Fahrwerksbereich linke Seite
wollte es eben nur zu bedenken geben - falls er immernoch knackt und jetzt geradeaus läuft ;-)
-
Knacken im Fahrwerksbereich linke Seite
die Radlagerbüchsen knacken doch auch ab und zu gerne mal, wenn sie in ihrem Sitzt "hin und her" fahren! Gruss, Manu!
-
Orignal- gegen Funk-Zentralbedienung tauschen. Produkttipps gesucht
Wie ist das zu verstehen. nach einer Rep möglichkeit hab ich mich hier ja erkundigt und auch danach gesucht - habe allerdings nix gefunden, was mich bei meiner Platine weiter gebracht hätte. (Wenn ich sie leich zusammendrüche - wie wenn man eine Zitrone auspresst) gibt sie das öffnen Signal weiter. Schließen tut sie immer... Das würde jetzt aber in diesen http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/45267-zentralverriegelung-reagiert-verzoegert.html Fred gehören @alex P.: hast du genau dieses Modell der ZV?
-
Orignal- gegen Funk-Zentralbedienung tauschen. Produkttipps gesucht
Das nen ich Kurz und Bündig ;-)