Alle Beiträge von ananga02
-
Stoßdämpfer: Unterschied mit und ohne Stabi
Guten Morgen allerseits das scheint mir ja tatsächlich komplizierter zu sein als ich dachte... Irgendwie kommt es mir vor als seien die 900er äußerst anspruchvoll, was ihre Beinkleider angeht. Auf jeden Fall, danke für Eure Ausführungen. Werde dann Berichten was ich geändert habe. @KGB: das mit der Hinterachse ist tatsächlich so eine Sache. Obwohl die Gummis an den Längsstabis OK sind und dort kein Spiel ist kommt mir die Kiste hinten etwas eigenwillig vor. @comander: wenn die Dampfer ohne Gas sind MUSS man sie ausziehen um sie zu montieren, oder? Grüsse an alle gedämpfte! Manu!
-
Stoßdämpfer: Unterschied mit und ohne Stabi
hmmm, ich hab die Teile definitiv nicht motiert bekommen. Davon abgesehen is mir schon klar, dass ich die Teile auseinander ziehen muss ;-) die obere Gewindestange war außerdem auch zu kurz, so dass ich da nie ne Mutter geschweige denn Mutter mit U Scheibe etc drauf bekommen hätte. Die Teile müssen von irgend nem andren Saab sein. Egal - gehe ich jetzt recht in den Annahme, das diese Gabriel Dämpfer eh Müll sind und ich mir die Kohle sparen kann? Davon abgesehen ist der unterschied von mit und ohne Stabi - immernochnicht geklärt! Gruss, Manu!
-
Stoßdämpfer: Unterschied mit und ohne Stabi
Laaangsam nich so schnell.. ...ich komm ja gar nicht mehr nach - mit lesen. Mein Problem ist, dass ich Sachs-Dämpfer Teilenummer 200 027 habe, diese aber definitiv bei "mir" nicht reinpassen. Die sind zu kurz. Siehe hier http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/41973-sachs-oldruck-stossdaempfer-200-027-fuer-92er-bj.html Laut Autoteilepilot passen die Dinger nur bis 88 http://www.autoteilepilot.de/Katalog/Artikeldetails/323223/854/Stodaempfer/32/SACHS/-1/200_027/?idTabTecArticle=Verknuepfungen Glaub ich denen auch, da es keine Gasunterstützten Dämpfer sind. Übrigens, meine Frage war auch, was der Unterschied zwischen den D mit und ohne Stabi sind! und ob ich recht in der Annahme gehe, dass meine Saabine eine mit Stabis ist. (sagen wir mal so: mir ist vollkommen klar, das die Karre Stabis drunter hat, nur frag ich mich ob es Saab 900 mit noch "mehr" Stabi gibt?) gruss, Manu (der jetzt mit der Hydraulikleitung fertig geworden ist und schon wieder die nächste Baustelle hier stehen hat )
-
Stoßdämpfer: Unterschied mit und ohne Stabi
Hallo Gemeinde, ich gehe mal davon aus, dass mein LPT 901 Bj 92 das Modell MIT Stabi an VA und Ha ist. Jetzt bräuchte ich Stoßdämpfer und wollte mal wissen 1.was der unterschied an den Dämpfern ist, bei MIT und ohne Stabi. Ich hätte da welche in der Bucht gefunden, die allerdings für "ohne Stabi" sind. (bei dem Typ hab ich kürzlich Dämpfer erworben, die nur bis Bj 87 gehen - in der Auktion stand bis Bj 94) 2. ob diese Dämpfer überhaupt was taugen http://cgi.ebay.de/Stosdampfer-Saab-900-2-0-Turbo-Neu-/120583943434?cmd=ViewItem&pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item1c135cf50a 3. ob es schlimm ist, wenn ich HINTEN Dämpfer vom 2.1 Liter Schrägschnauzer drin hab? Schon mal Danke für Eure Antwort(en) Gruss, Manu! (der sich jetzt unter einen 124er DB legt um ne Hydraulikleitung zu wechseln )
-
Wasser/kondenswasser austritt am Turbo
Wem sagst du das. Erst letzte Woche hat ich den Geruch in der Nase! Mein Kühlwasser - Mein Saab - Meine reststrecke von 500 Km bis nach hause auf der Autobahn. Der Kühlerschlauch zw. Heizung und Wasserrohr hatte einen 3 cm langen riss! Aber zum Glück war ein recht gutes IsoBand (von Berner) im WK. Hat bis nach hause gereicht und noch weiter. Aber das tut ja hier eigentlich nix zur Sache Trotzdem Danke für die Info... Manu!
-
Wasser/kondenswasser austritt am Turbo
Der Gerd! - schön Dich hier zu hören ! Also kann ich mal davon ausgehen, dass das relativ normal ist und es sich tatsächlich um Kondenswasser handelt?! Und meine ZKD voraussichtlich nix hat?! Wenn das so wäre, wäre es arg schlimm das jetzt nicht gleich zu beheben. Ich meine, es muss nicht immer alles perfekt sein, oder? Gruss, Manu!
-
Wasser/kondenswasser austritt am Turbo
Hallo Gemeinde, hoffe das das hier jetzt einigermaßen "normal" ist. Ich habe im Winter bei meiner Saabine eine leichte Inkontinenz am Turbo feststellen müssen. Beim Kaltstart des Wagens konnte ich einen gewissen Wasseraustritt direkt am Turbo feststellen. Siehe Film. Wie normal ist das. Handelt es sich dabei um Kondenswasser? Fehlt da ne Dichtung am Turbo. Hat da mein ZKD nen Schuss? Gruss, und Danke für Eure Bemühungen Manu!
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
Aha, kann das jemand hier vielleicht erläutern. Irgendwie find ich den Saab so langsam undurchschaubarer wie meinen DS
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
BPV eingebaut... So, jetzt hab ich das Ventil eingebaut. (preis bei Bischdienst mit %ten 33,- Euro). Das alte war übrigens auch schon das 110er und war nur leicht defekt. Theoretisch hätt ich mir die Aktion derzeit sparen können. Hab das alte am laufenden Motor ausprobiert - hat schon auf und zu gemacht. Bei Mund-Test konnte ich zwar Luft durchsaugen, aber die Funktion war (glaube ich) nicht gestört. Thats it. Eine Frage hätte ich da allerdings noch: Diese zwei Schläuche, die in das Ansaugrohr vor dem Turbo an der selben Stelle rein gehen!!!! Ist der dünnere davon Wasserführend???? oder was?? Ich hab die Schläuche nicht abgemacht, aber beim Versuch dessen, ist mir das alles etwas feucht vorgekommen.
-
Prallschutz, Verkleidungsteile wie werden die "richtig" angebaut
Teileliste Super, das sieht schon mal gut aus - Danke Frage zur EPC-Teileliste. Wo bekommt man diese eigentlich her?? Ich hab schon mal danach geforscht, konnte aber nichts finden.
-
Prallschutz, Verkleidungsteile wie werden die "richtig" angebaut
Hallo Saabschrauber, da meine Saabine teilweise auf übelste zusammengeschraubt ist und ich das so pöapö "richtig" machen will wollte ich mich mal hier erkundigen 1. wie denn die seitlichen Stoßstangenteile (auch Prallschutz genannt) original befestigt sind. Meine sind alle direkt ins Blech geschraubt. Und 2. wie wird denn der Zierstreifen montiert bzw demontiert ohne alles zu zertören? Gibt es da zufällig i r g e n d w o ein Zeichnung oder Ähnliches. Habe nirgendwo was gefunden. Grüsse und Danke schon mal... Manu!
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
Bosch Teilenummer 0280 142 110 "Tankentlüftung"??? Habe gerade bei Bosch das Teil 0280 142 110 bestellt. Allerdings kommt bei denen (habe zwei Boschdienste ausprobiert) unter der Nummer ein el. Abschaltventil bzw Tankentlüftungsventil raus. Egal - gehe mal davon aus, dass das Teil falsch angelegt ist. Werde dann berichten was ich dann eingebaut habe Gruss, Manu!
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
@turbo stephan bin gerade am zusammensammlen der Teile die ich für den Umbau brauche. Wenn du diesbezüglich noch was anzubieten hast... Dem GLD hab ich bisher einfach mal blind vertraut, schon mal aus dem Grund weil ich keinen passenden Mannometer am Start habe. Das wollt ich dann machen, wenn ich ihn aufrüste. Gruss manu!
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
GLD... ?! hilf mir mal auf die Sprünge! Der Rest ist auf jeden Fall OK. Zündkerzen sehen, obwohl der ZZP etwas verstellt war noch sehr gut aus. Rehbraun mit einem hellen überzug. Denke mal, dass das von der ständigen Frühzündung her kam. Werde mir jetzt auf jeden Fall noch das BPV holen und implantieren. Zu den Zündkerzen nochmal. Gibt es da Empfehlungen, oder welche die man meiden sollte? Bis morgen - gut Nacht Manu!
-
2. Lüfter und Temp.fühler an Kühlerschlauch
Ups, da hat sich was überschnitten. Habe deinen Beitrag noch gar nicht gelesen gehabt. Klingt alles sehr Logisch Danke für Eure Ausführungen. Manu!
-
2. Lüfter und Temp.fühler an Kühlerschlauch
Aaaha, das klingt einleuchtend. Jetzt wäre nur noch die Frage wie der zweite Lüfter betätigt wird. Oder hat der auch was mit der Klima zu tun - ne oder? Der Tauscher sitzt doch viel weiter unten...
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
Das ist ja schon mal Info mit der man was anfangen kann. Danke. Die U-Schläuche sind so weit OK. Aber ich werd mir trotzdem ein paar Meter zulegen. Müssen die Schläuche irgendwas besonderes erfüllen, oder kann ich da "normale" Ware nehmen, die ich im Autozubehör finde. Hat gerade jemand die Maße im Kopf (innen/außendurchm.) Gruß und Danke Manu!
-
2. Lüfter und Temp.fühler an Kühlerschlauch
Hallo Gemeinde. 1. Kann mir jemand verraten wofür dieser (auf dem Bild im roten Kreis) Temperaturfühler verantwortlich ist? und 2. Wie wird der zweite Lüfter zu geschaltet? Wenn ich den Fühler am Kühler brücke läuft nur der rechte Lüfter an. wenn ich den Fühler auf dem Kühlerschlauch brücke passiert gar nix.
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
@klaus gut zu wissen, danke was ist dann darüberhinaus von dem BPV von saab-ersatzteile.de zu halten?? http://saab-ersatzteile.de/shops/shop/USER_ARTIKEL_HANDLING_AUFRUF.php?javascript_enabled=true&lang=de&darstellen=1&Kategorie_ID=443&level=4 Kennt das hier jemand
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
@globe5382, ja die Schläuche sind OK. Wenn ich am U-Schlauch des BPV ziehe kommt einfach Luft, und ich kann keinen Unterdruck erzeugen.
-
Bypassventil defekt - Funktion - Beschaffung
Hallo Gemeinde, nachdem ich mein BPV jetzt richtig angesteuert habe, konnte ich feststellen, dass dieses nicht mehr funktioniert. Sprich - wenn ich daran sauge, kann ich saugen bis ich Umfalle. Das macht mir auf jeden Fall einen schlechten Eindruck. So - Jetzt hab ich hier schon ein paar Meinungen über Alternativen zum Original Ventil gelesen und wollte mir gerade über Bosch das 0280 142 110 Ventil bestellen und bekam einen Preis von knapp 50 Euro genannt. Dann wollt ich da mit dem "besseren" Ventil vom AudiTT vergleichen, wofür mir aber die Teilenummer gefehlt hat. Jetzt die Frage: Lohnt sich der Mehrkostenaufwand für ein "nichtSaabTeil" oder nicht. Und wenn, welches ist zu empfehlen. Davon abgesehen, wenn die Saabventile schon lange auf Lager liegen (was sie sicher tun http://www.saab-cars.de/images/icons/icon12.gif) sind die Membrane auch nicht mehr die besten. Und dann noch eine letzte Frage: Wozu ist das Teil überhaupt da? Ich konnte im Repbuch nix drüber finden und es mir auch nicht selber herleiten. Um den Ladedruck im Zaun zu halten, dachte ich wäre das WasteGateVentil und der Druckwächter verbaut! So genug des Textens, schon mal Danke für Eure Antwort(en)
-
U-Schlauch Z.Verteiler
Super... http://www.saab-cars.de/images/icons/icon7.gif...danke nochmal an eure schnelle Hilfe. Dir Karre rennt jetzt richtig gut. Jetzt fahr ich den Saab schon fast 2 Jahre und hab mich immer gewundert, dass das 140 PS sein sollen. Ich wollte ja schon immer mal ein Vergleichsfahren mit 'nem anderen LPT machen, hab aber hier in meinem Bereich niemanden gefunden der so einen Wagen hat. Jetzt muss ich nur noch an das Bypass-Ventil gehen. Denke nämlich, dass das defekt ist. falls ich da noch fragen habe werd ich einen neuen Thrad aufmachen Gruss, Manu!
-
U-Schlauch Z.Verteiler
Ich glaubs echt mal überhaupt nicht mehr. Ich fasse es nicht! Muss ich denn die ganze Karre zerlegen und wieder zusammenbauen? Ich sag jetzt mal nicht wo das Fahrzeug bisher in Pflege war. Bin mal gespannt ob sich was bezüglich Leistung verändert, wenn ich die Schläuche richtig anschließe. Nochmal zu meiner Frage ob es da nicht einen Plan gibt, mit dem man sich durch das Fahrzeug wühlen kann und sämtliche Schläuche prüfen kann. Die Lüftung scheint mir auch etwas seltsam zu funktionieren - aber wer weiß vielleicht ist das ja normal Nochmal Danke an Euch. Werde dann berichten was sich getan hat. Am liebsten würd ich ja gleich raus und das machen, aber jetzt ist Nacht und Bett angesagt! Bis morgen Manu!
-
U-Schlauch Z.Verteiler
Ups, da sieht es bei mir aber etwas andere aus.(Bild) Da gehen zwei dickere Schläuche rein! Und was ist dann mit der U-Dose am Turbo? Gibt es da nicht irgendwo ne Zeichnung oder so was wo man genau drauf sehen kann wo wer hin gehört?
-
U-Schlauch Z.Verteiler
der führt eben zu der U-Dose am Turbo.