Alle Beiträge von turbo9000
-
Motorschaden Geräusch
Wenn der Simmerring dicht ist, würde ich den drin lassen. Hier gibt es genug Erfahrungen, dass die neuen Simmerringe bei weitem nicht mehr so gut halten... Edit: erst jetzt gesehen... in der Tat zu spät...
-
Ueberhitzen beim 2,3T
Wenn der Motor kocht, sammelt sich Luft im Wärmetauscher, weil der rel. weit oben liegt...
-
Motorschaden Geräusch
Leckt der verbaute Simmerring denn, oder willst Du den nur präventiv austauschen?
-
Neuwagenimport SAAB
Quatsch. Ruderboote. Wikinger hatten stramme Oberarme...
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Gibt schlimmeres:smile:
-
Saab 900 Turbo S Aero
Wie ist Dir das angeboten worden? Gehörst Du zu dem engeren Familien/Freundeskreis? Die Bilder machen mir jetzt nicht den Eindruck eines Top Exemplares. Das Verdeck ist hin, muss komplett neu gemacht werden Das Armaturenbrett sieht extrem traurig aus, Korrosion hätte ich von so einem Südländer auch weniger erwartet (Kofferraumboden z.B.) Da stellt sich die Frage nach anderen Stellen. Das Cabrio, das wir damals für meinen Bruder aus Italien geholt haben, hatte null Rost, wirklich null. Auch nirgendwo den Ansatz von Flugrost (Querlenker, Achswellentunnel etc..). Insofern auch durch den Abstand (Portugal)....würde ich mir das verdammt gut überlegen. Oder es sind Onkel/Tante, die Dir das Exemplar fast schenken....
-
Saabsichtung
-
Na, dann ich auch mal.
Evtl. hat der noch den Blechtank, nicht aus Kunststoff... Wenn es der Kunststofftank ist, dann wir da irgendwo eine Dichtung kaputt sein.
-
Beute des Tages: 1985er 9000er T5
Bei manchen kann man das umschalten
-
Keilriemenspannung
Blech (Qualität) und Passform stimmen also?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Finde ich auch. Der sichtbare Zustand war schon ...mau... Und da gibt es definitiv noch schöne Überraschungen. Ich habe beim Schlachten bei Exemplaren die außen nichts zu erkennen gaben schöne Stellen gefunden... Das ist definitiv ein großes Projekt mit viel €-Bedarf...
-
Keilriemenspannung
wohl wahr. Da ist teilweise gruselige Qualität unterwegs. Wie es bei den 900er Kotflügeln aussieht, kann ich Dir da nicht sagen, habe noch nie einen neuen Austausch in der Hand gehabt.
-
Keilriemenspannung
Hätte ich welche zuviel....dann gerne...aber leider nicht. Sind alle "verplant".
-
Keilriemenspannung
Kein 900er, der noch gute Kotflügel hatte ist bei mir auf den Schrott gewandert, ohne dass ich die Kotflügel rausgetrennt habe. Das geht schon mit etwas gutem Willen.
-
Keilriemenspannung
Haben bestimmt.... zuviel haben ist eine andere Sache...
-
Rost am Front-Scheibenrahmen
So kompliziert ist das da doch nicht geformt. Da braucht man nicht unbedingt fertig geformte Teile...
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Natürlich altes ablassen, Ölfilter tauschen und neu befüllen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Tank leeren, reinigen und mit frischem Sprit füllen. Benzinpumpe testen (ob die überhaupt läuft)
-
Getriebeschaden beim 9000
So ähnlich wie die angebliche "schwachen" und anfälligen B234 Motoren... Ja, es gab Ausfälle (mir mehr bekannt, als bei Getrieben), aber wenn die eine Laufleistung von 150tkm überschritten hatten, gabs nie Probleme....
-
Hupe funktioniert nicht mehr
Wer an einer Hupe scheitert... Sollte Leasing-Autos fahren und alle 3 Jahre einen neuen nehmen.
-
Teilebestellungsfrage
Wurde hier doch vor wenigen Tagen in die Knowledge Base gestellt. Letzter Beitrag in eben der Knowledge Base... https://www.saab-cars.de/threads/zuendkerzen-uebersicht-saab-modelle.75523/#post-1496736 Und ganz nebenbei. Der Zündkerze ist es egal, ob ein Automatik oder Schaltgetriebe... Der Motor ist ausschlaggebend.
-
Getriebeschaden beim 9000
Statistik ist sehr dehnbar.... Also Lotto Multimillionär zu werden sind die Chancen auch fifty-fifty... Frei nach Adenauer: Traue keiner Statistik, die........
-
Erfahrung mit dem Katalysator von Bandel ? Matrix-Rückrüstung?
Naja, der Matrix-Kat ist beim 2.0 i nicht so einfach eingebaut. Da muss dann das Flammrohr und das Zwischenrohr (hinter Kat) entsprechend von einem 2,1 "i" genommen werden.... da ist man schon bei > 200 € nur für die beiden Teile...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Hmm, mir sind aber auch schon ein paar Deutsche CS mit B202 in die Hände gefallen. Das müssten dann alle reimporte gewesen sein. (und ich habe auch schon CC MY92 mit B202 gehabt)... Aber was solls.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Stimmt doch nicht. Der B202 i wurde noch im CS bis 93 verbaut.