Alle Beiträge von thebassplayer
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
....stimmt...ähhhm...2 Tage zum Volltanken mit Frittenfett vergessen.
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
In so nem Teil bin ich auch mal mitgefahren. Resultat: 3 Stinkefinger auf 20km und ne Menge gefährlicher Überhohlmanöver. Die sind damit auch jedes Jahr 14 Tage nach Spanien gefahren. 5 Tage hin, 2 Tage dort, 5 Tage zurück. Megageil! Ich glaube der hatte aber 57PS, nicht 60.
-
saab 900 2,1l 5-gang vor zerschlachten gerettet
Sag bescheid wenn du was findest...ich wär dabei. Kann es sein, dass dein Blauer mal in Mainz zugelassen war? Bei mir um die Ecke stand die letzten 2 Jahre ein Ähnlicher herum. Vor ein paar Monaten war er dann plötzlich wech. Habe mir schon Sorgen gemacht.
-
Du sollst nicht...!
Gebot No.3: Du sollst nicht... ...nehmen Chromradkappen von Baumarkt. ...dein Auto in zwei teilen und 120cm zusätzliche Bleche einschweissen. ...mit deinem 901er Augenkrebs erzeugen.
-
Du sollst nicht...!
Gebot No.2: Du sollst nicht... ...Dach abflexen um aus deinen Saab Sedan oder CC ein Cabrio zu machen. ...mit billigen Baumarktsprühfarben dein Auto umlackieren. > Sieht beides scheisse aus wie die Fotos belegen.
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
Vielleicht nicht der schnellste, aber, man möge es nicht glauben, der stärkste: "Da Italiener aber zugleich auch Temperament sehr schätzen, bekommen sie von Volvo einen Diesel mit besonders viel Leistung: nicht nur sechs Zylinder und Turbo mit 109 PS (80 kW) wie hierzulande im 760 GLE, sondern zusätzlich mit Ladeluftkühler und 122 PS (90 kW). In dieser Version ist das 2,4 Liter-Triebwerk der derzeit weltweit stärkste Serien-Diesel, der damit ausgerüstete Volvo 780 einer der schnellsten Diesel-Autos: Vom Hersteller wird eine Beschleunigung von null auf Tempo 100 in 10,5 Sekunden und eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h genannt. " Michael König (auto motor sport, Test & Technik 5/86)
-
Cabrio bestellt!
Kann man das Hirsch-Tuning ab Werk bestellen oder wird das bei deinem Händler nachgerüstet?
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
Geschmackssache...der 780 war damals der schnellste Seriendiesel der Welt..mit einem 6-Zylinder Diesel aus dem VW Regal. Glaube die waren aus dem LT28 Transporter.
-
SAAB, Volvo und wie es anfängt
...und fast so selten wie ein Sedan.
-
Saabsichtung
Bornheim hat echt gute Äpplerkneipen..die meisten seit 50Jahren unverändert. Voll die Zeireise! Ich finde es ja auch unverantwortlich S-Bahn zu fahren und zu trinken....ein Glück hamse mich nicht erwischt. Heute morgen in Darmstadt: Dachte erst mir hätte jemand LSD ins Müsli gemischt: Ein silberner 901i, 3-Türig in Silber. Soweit nichts besonderes. Die Kiste war von oben bis unten mit Regenbogen vollgemalt, auf den Saab-Chromradkappen waren blaue Vierecke gepinselt. Hinten "Peace" und "Free Love"-Aufkleber. Doch das allerbeste kommt noch. das Kennzeichen: "WI-LD 1968" ...die wildern 68er.
-
Saabsichtung
Eben in Frankfurt Bornheim Mitte, verlängerte Berger Straße: Schönes schwarzes 900er Cabrio mit der netten Nummer: HU-RH 630 ...also auf guthessisch die "Huhr" Mann...dachte erst ich seh 2 CVs...was der Äppler in Bornheim so alles anrichtet. Prost!
-
Fender Thinline Beratung
So, ich weiss nicht ob es dir weiterhilft: Nach einem schlecht reparierten Halsbruch, mehreren verzogenen Hälsen und viel zu oft einen miesen Sound stellt sich bei mir das Gefühl ein, dass bei Ebay nur Gurken angeboten werden. Habe mir vor etwa einem Jahr einen Musicman Stingray 5 ersteigert...das Teil wog ungelogen 6,2kg! Dachte erst der Body wäre aus Marmor...das Holz war absolut schwingungunfähig...schreckliches Instrument. (Für 1200Euronen!) Okay, du kannst bei einem Instrument über ebay vielleicht nicht so viel falsch machen wie mit einem Saab über ebay, such dir lieber trotzdem was von nem Bekannten oder aus Kleinanzeigen bei dir aus der Gegend. Jedes Instrument klingt und spielt sich anders. Es sollte dir gut gefallen, einfach zu bespielen sein und nicht zu schwer sein. Der Sound ist in deinem Falle wohl eher zweitrangig. So ne Hollowbody hat natürlich auch nen sehr eigenen Sound. Wenn du keinen Plan von Gitarren hast, würde ich dir ne gebrauchte USA Strat empfehlen...die bekommst du in 5 Monaten oder in 5 Jahren wieder für den selben Kurs los wie du sie erstanden hast und ist im Sound absolut flexibel. Der Golf unter den Gitarren
-
zähneknirschen (rückwärts)
Hey Christoph, ich hab zwar überhauptkeine Ahnung woran das liegen könnte, aber du hast mein Mitgefühl. Hättest den Wagen besser für 25000Euro verkauft...ein paar Interessenten hattest du ja.
-
Opel Insignia
hehe, ich darf hier eigentlich gar nicht sagen was ich im Winter so fremdgehe... (Mazda 323P 1,5Liter, 88PS, 220000km, Bj.97) Der Mazda muss ein super Auto sein...haben den auch schon seit 8 Jahren.
-
Opel Insignia
Trotz all den Innovationen: Beim Insignia merkt man an jeder Ecke den Kostendruck. Bestes Beispiel: Beim Fließheck der Heckwischer: Blanker Blecharm. Schon mal die Rücksitze umgeklappt? Lose verarbeiteter Teppich mit freiliegendem Dämmaterial drunter. Auf den ersten Blick ist das Auto ja wunderbar, aber der Teufel steckt im Detail. Ein Bediensystem völlig gegen den Trend mit etwa 1Mio Tasten UND einem Pseudo-i-drive. Schwarze, billige Türverriegelungsknöpfe und die typische GM-Spiegelverstellung. Mhhh...ich weiss nicht. Und dann gibt es keinen Caravan mehr sondern nur einen verkrüppelten Sportkombi für den sich Opel auf der Messe in Paris so geschämt hat, dass sie den Kofferraum unter verschluss gehalten haben und nur nach bitten und betteln öffneten. Ich hätte einfach mehr liebe zum Detail erwartet und einen praktischen Caravan. Bin wirklich mal gespannt wie sich das Auto verkaufen wird.
-
Alte Liebe rostet nicht
Sorry Bernd, wollte dich nicht entmutigen. Das Fahrzeug hat ja auch eine gute Seiten. Und deine Garage auf dem Bild sieht gut ausgestattet aus...du bekommst das schon hin. Auf Ebay schlachtet gerade jemand sein Cabrio, hat letzte Woche Motorhaube usw. verschraddert...frag doch dort mal nach ob die Türen noch zu haben sind. lg, Bernd
-
Alte Liebe rostet nicht
Kann gut sein, dass es sich hierbei um das Mainzer ordoardograue Cabrio handelt. Ebay, Baujahr und Seitenschaden Faherseite sprechen dafür. Das Fahrzeug wurde schon im Frühjahr über Sperrmuell angeboten für 2200Euro. Nun ist er für 2600Euro in Ebay weggegangen. Das Auto stand 3 Straßen entfernt von mir...uhhh. Hab damit sogar mal ne Runde gedreht. Ob das zu retten ist? Die Karosserie ist weich wie Butter, auf den ersten Blick siehts aus, als ob nur die Tür eingedrückt ist, doch das Verdeck sitzt nicht mehr vernünftig auf den Scheibenrahmen...die komplette Karosserie schön leicht verzogen. Respekt wer das wieder hinbekommt. Hoffentlich hast du dir ein anderes 88er CV gekauft.
-
Saab ist schuld
Hat dein Thread irgendwas zu tun mit dem silbernen Turbo Sedan aus Luxemburg? Wie läufts eigentlich mit dem Auto? Du wolltest doch mal berichten...mit Bildern!
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Whow, toller Kommentar! Christoph, du bist super...machen wir nächste Woche mal zusammen Mittag? Habe das Cabrio dann in Mainz, können ja mal ne Runde drehen.
-
Diät per Gesetz
6.657Euro sind, genauso wie die Rentenansprüche nach 2 Legislaturperioden, viel zu wenig. Dort sitzen hochausgebildete, hochintelligente Menschen. Z.B. Ypsilanti oder Koch, um mal die beliebtesten und kompetentesten Politiker des Landes beim Namen zu nennen.
-
Kursziel: Null
Sobald Tag 0 kommt: lasst uns alle zusammenlegen und Saab kaufen. HFT wird CEO und Chefentwickler, die Moderatoren bekommen alle einen gut bezahlten Job im Vorstand! Wir verlagern die Produktion komplett nach St.Augustin...ich häng mein Studium an den Nagel und fang in der Produktion an. Ist doch ein Plan, oder?
-
Kursziel: Null
Kann die "einstmals stolze Marke" denn noch viel weiter sinken?
-
Kursziel: Null
Als ob der Volt ab 2010 mit seinen 30Tsd, vielleicht 50Tsd Einheiten das Ruder noch herumreißen könnte. Jungs, schaut euch die GM Produkte auf der SEMA an...eine Prollokiste nach der anderen. Innovation? Inno..was? Ich würde diesen Hohlfrüchten keinen Cent zustecken, schon gar keine Aktien kaufen. Hoffentlich geht das Licht bald aus!
-
Vorstellung: 901 Cabrio aus Mainz
Alltagsbetrieb eingestellt! Die alte Dame darf ruhen! Geschafft! Die ersten 10000km mit dem Cabrio waren problemlos und sehr gediegen. Ich habe das Auto so lieb gewonnen, dass es nun den ganzen Winter in der Garage verbringen darf. Während der Standzeit soll der Rost bekämpft werden und ein neues Verdeck bekommt das Saabinsche auch. So, nochmal ein kleiner Jahresrückblick in Fotos: Erst Kroatien bei Zadar, dann Österreich, Kärnten, im Gailtal, dann Oxford, England (natürlich das Bild mit der Regenkappe) und schliesslich der Odenwald.
-
Aktive (!) Musiker unter uns?
Hi, erstmal vorweg: es ist absolute Geschmackssache und wohl das meist diskutierte Thema in irgendwelchen Musikforen. Ich habe in den letzten Jahren sehr viele Berufsmusiker und Soundmenschen getroffen. Viele bevorzugen alte Instrumente. Alte Instrumente haben, wie alte Autos, Charakter. Und zwar nicht nur aeusserlich, sondern vor allem im Sound. Wenn man einen 62er Jazzbass einfach nachbauen koennte, dann wuerden fuer diese Instrumente nicht Preise eines guten 901ers erzielt werden. Das Holz, welches neben dem Tonabnehmer und der Bauart, fuer den Klang eines Basses verantwortlich ist, muss eben lagern. Die Rechnung ist ganz einfach: Je aelter das Holz, umso besser der Klang. Bei den Kontranbassern ist das schon wieder viel krasser. Hier werden neue Instrumente fast gar nicht angefasst, ein 40 Jahre alter Bass ist viel zu neu. Hier geht es um Baujahre 1880 - 1920. Fuer einen solchen Bass (sehr sehr viele sind gefaelscht und keiner merkt es) werden Preise erzielt, fuer die man dann schon gar keinen Neuwagen mehr aus dem Saab Produktportfolio bekommt. Du moechtest einen Bass fuer wenig Geld. Bei einem Bass sollte das Holz mehrere Jahre lagern um vollstaendig auszutrocknen, sodass der Hals auch nach mehreren Jahren noch gerade bleibt. Bei Harley Benton wird der Baum direkt aus der Plantage an den Body drangeschraubt. So, kein Problem, die haben ja einen Halsspannstab. Dieser ist bei Harley Benton-Baessen einweg. Du hast genau einen Versuch. Danach ist das Gewinde hinueber. Kauf dir einen alten gebrauchten Japaner ueber Ebay und lass Ihn zur Not beim Gitarrenbauer abrichten. Vor allem bekommst du so ein Instrument ohne Wertverlust auch wieder los, was bei einem Harley Benton nicht der Fall sei wird. Wenn du Bass lernen moechtes, schick mir eine PN, habe auch noch paar Sache da. Finden bestimmt was. Hau rein, beste Gruesse, Bernd