Alle Beiträge von thebassplayer
-
Die „Blaue Lagune“ – ein ‘78er Saab 99 GL Super 5dr CC in Lagunblå aus Südschweden
So langsam macht mir der Grüne Spaß... Mit Bose Noise Cancelling Kopfhörern hat sich mein Problem mit den vier Gängen gelöst. Nach ewigem suchen nach einem passenden Himmel konnte nun HFT was auftreiben - Danke! Und die Jungs aus dem Heiligen Augustin haben den Motor endlich dicht bekommen. Super Zeitmaschine. Möchte nächstes Jahr gerne mehr damit fahren. Seltener Anblick zweier '78er CC -- Dr. Jekyll and Mr. Hyde: ... und weil ich so langsam Anfange die 99er zu schätzen, wird (hoffentlich) bald auch ein Roter nach 14 Jahren Scheune zurück auf die Straße finden:
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Der ist in guten Händen! :-)
-
SAAB 9000 als Tracktool - Schnapsidee oder Schnapsidee?
Moment - dass das immer aus dem Zusammenhang gerissen wird: Das Team schont die Bremsen, sodass die Klötze nicht VOR dem geplanten Tankstop fertig sind. Wahrscheinlich hat er auch noch die Klima an. Cooler Typ mit "Axel F" als Vorstellungsmusik - zu gut! :-)
-
SAAB 9000 als Tracktool - Schnapsidee oder Schnapsidee?
Klasse Video - in 07:22 wird ein 900 2-door Sedan überholt (ist bestimmt ein 8V Sauger Automatik).
-
SAAB auf der Shanghai Motor Show 2013
Update: das Interieur vom BAIC Saab 9-5 ist mittlerweile ansehnlich und qualitativ "relativ" hochwertig geworden. Bin positiv überrascht.
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Der Vollständigkeit halber sei dann noch der B202R mit 185 PS erwähnt, sowie die Varianten mit 170 & 180 PS. :-/
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Die roten Boxen gab es in allerlei Variationen und auch mit 170PS. Falls der Wagen in den Hallen wo er aufgebaut wurde auch eingestellt wurde, sind die 170 oder 185 PS aber doch ohnehin unbedeutend.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die 5-türigen 99 Turbos konnten in Australien ganz offiziell bestellt werden. Und wurde auch ganz offiziell in Marmorweiss ausgeliefert. Alleine 1979 wurden 163 5-türige Turbos produziert - 49 davon gingen nach Australien (1979 wurden 48 3-Türer und 49 5-Türer nach Australien verschifft). Die Englischen 5-Türer waren allesamt Kardinalrot (siehe Anhang). Der ehemalige Geschäftsführer von SAAB Deutschland fuhr '78/'79 einen 99 Turbo als 5-Türer (Erinnerungen ehemaliger Mitarbeiter zufolge). Saab99_numbers_Australia.pdf
-
Hat jemand Erfahrungen mit Tarox Bremsscheiben?
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Auf "HD" ansehen... :-) Danke Christine für die tollen Aufnahmen.
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Alles alte Schlorren (unsere SAAB), die meisten davon Daily Driver. Wir alle sind 200 bis 300 km angereist. In ordentlichem Tempo. Waren mit den ollen Kisten den ganzen Tag auf der Rennstrecke und haben sie getreten und geprügelt. Abends dann 200 bis 300 km Heimreise bei ebenso stattlichem Tempo. Und alle alten Schweden haben es ohne Murren mitgemacht. Das schweißt zusammen. Mein persönliches Highlight war das Quaife Sperrdifferential: im Scheitelpunkt ordentlich Gas geben und der Wagen hält mindestens die anvisierte Linie, zieht immer leicht ins Kurven-Innere und vermittelt den Eindruck von Kontrolle und Sicherheit. Die Vorderachse beißt sich in den Asphalt und die Lenkrad-Korrekturen minimieren sich auf ein Minimum. Kurzum: Ultra geil! Und ein großes Danke an Sacit's Künste als Beifahrer sowie "Harry's Laptimer" für die präzise Zeitmessung. Zolder war letztes Jahr im Regen schon super, aber dieses Jahr mit dem perfekten Wetterbedingungen unschlagbar. Schön wars.
-
31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
- 31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
So... mein Auto is noch unbeladen, ungewaschen (bleibt auch so) und ich sitze auf Arbeit. Morgen früh ab 05:00 Uhr geht's ab Frankfurt los, Abends zurück. Ich habe noch einen Platz frei - falls jemand mit möchte: PN.- Rücksitzbank Saab 900
Korrekt. Ausnahme der Regel bzw. Fun Fact: bei der CD-Langversion (+20cm) stammen die hinteren Sitzkissen aus den 2/3-Türern.- Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD
Nach über einem Jahr mal wieder ein Update: der CD ist nun technisch da angekommen, wo er sein soll. Und fährt sich fantastisch. Nächste Woche geht's mit dem Wagen nach Zolder auf die GP-Rennstrecke. Ein großes Dankeschön an dieser Stelle an HFT und sein Team, die den Wagen die letzten 3 Jahre begleitet und geduldig alle meine Wünsche und Vorstellungen mit Präzision und Enthusiasmus umgesetzt haben.- 1985er Sedan mit 110.000km in Wuppertal
Sieht nach Wallnussbraun aus.- Auspuffblende für 900 I CV
- Nabenkappen / Felgendeckel Ronal Turbo R10
Basteln...- Nabenkappen / Felgendeckel Ronal Turbo R10
... die Saab-Kappen passen. Sind aber formal die gleichen wie die von Grasmeier. Alternativ eben die flachen Ronal-Deckel.- Farben der Innenausstattung: Sammeln für die Knowledgebase
Trim "C21" ist meines Wissens Mohair (beige) Velours de Luxe.- Stoßstange, ... aufbereiten
Du hast natürlich recht - gibt es nicht mehr. Die ganze Ersatzteilsituation ist doch zum kotzen... (Letztes Jahr hat man noch neue vordere Häute für ~ 180 Euro kaufen können.)- Stoßstange, ... aufbereiten
Es gibt drei verschiedene Optionen: (1) Steilschnauzer: gehört unlackiert. Gibt es vorne noch preiswert NEU. Lackierung ist hier ein Kompromiss. (2) Schrägnauzer - unlackiert: hier sind die oben beschriebenen Mittel sehr hilfreich um die Farbe wieder aufzufrischen. Hierfür gibt es auch spezielles "Stoßstangenschwarz". Das von "jungerrömer" genannte Nigrin Reifenspray ist ein klasse Produkt. Allerdings gibt es zwei verschiedene Versionen: "NIGRIN Reifen-Pflege" und "NIGRIN Performance Reifen-Glanz und -Pflege". Das Erstere ist nutzlos, das "NIGRIN Performance Reifen-Glanz und -Pflege" dafür aber umso besser! (3) Schrägnauzer - lackiert: Neulackierung möglich. Farbcode SA176 mit Klarlack Seidenmatt. Viel Elastifizierer verwenden, sonst Rissbildung. Ergebnis hängt stark von den Vorarbeiten ab - wird selten perfekt. Am besten NEU kaufen und dann zusammen mit den Seitenteilen lackieren lassen. Leider sind die Häute nicht (mehr) günstig. Die Chrom-Zierleisten passen von der Breite für alle drei Versionen. Werden aber bald ausverkauft sein. Diese selbstklebenden, bedampften Chromleisten aus dem Zubehör haben eine komplett andere Optik und sind leider kein würiger Ersatz.- Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Geiles Teil, diese giftgrüne Vorserien-Sonett. Steht schon ziemlich lange bei Takeeys. Yen ist billig wie nie - einfach über Rotterdam mit billiger Oldtimer-Versteuerung abwickeln und ab gehts! http://www.saab-cars.de/threads/seltene-66er-2-takt-sonett-fragen.36740/- 31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Gelbe Nummern werden auch akzeptiert. Ich war letztes Jahr mit dem Cabrio dort und es hat Spaß gemacht. - 31. Fahrerlehrgang der Motorsportfreunde Solingen e.V.
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.