Zum Inhalt springen

jensey

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke Euch, das hilft mir weiter. Ich werde dann HFTs Pfad beschreiten. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  2. So, nun bin ich auch an der Reihe... ZKD-Wechsel. Ich habe alles in diesem Thread gelesen, möchte aber dennoch einmal nachfragen, weil ich kein (abschließendes) Statement diesbezüglich gefunden habe... Kaufe ich besser neue Dehnschrauben oder verwende ich gebrauchte (Nicht-Dehn-)Schrauben, von denen ich weiss, dass sie ab Werk ein Mal verbaut und bis zum (finalen) Ausbau nicht angerührt wurden? (es geht hier nicht um Pfennig-Fuchserei, sondern einfach um die beste Lösung für das Auto) Danke Euch Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  3. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke Dir! Ohne Hilfe völlig unmöglich. Daher war ich nur verlängerter Arm, nicht mehr [emoji4] ganz herzlichen Dank für's Dranbleiben! Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  4. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, Kabel für Drehzahlanhebung ausfindig gemacht, totgelegt, alles läuft, wie es soll. Nach vielen Wochen jetzt endlich wieder Kniebrett und Mittelkonsole drin und ein "komplettes" Auto :-) Vielen Dank für Eure Hilfe, ganz besonders an Patapaya und Flemming! Bei Zeiten baue ich noch einen Kupplungsschalter ein. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  5. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke! Würde, um auf Nummer sicher zu gehen (warum auch immer), die Leitung eher am Schalthebel Kappen. Da hat man nachträglich mehr Platz und Kabel, wenn man noch mal ran muss. Wenn ich direkt am Steuergerätstecker Kappe, wird es umständlicher. Dann öffne ich jetzt den Flachstecker am schalthebel, messe dann Durchgang zum Steuergerät und lege dieses Kabel dann tot. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  6. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DER TEMPOMAT FUNKTIONIERT!!!! Gerade mit viel Glück ein Steuergerät um die Ecke ausfindig machen können. Drangehängt und es funktioniert!!! Jetzt kommt der Clou... Altes Steuergerät wieder drangeklemmt, um Gegenprobe zu machen und auch das funktioniert!!! Ich weiss nicht, was jetzt den Ausschlag gegeben hat, aber alles funktioniert!! Jetzt fehlt nur noch die Drehzahlanhebung, die abgeschaltet werden muss. Ich bin echt platt... Wie kann das jetzt sein?? [emoji7] Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  7. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jetronic, Entschuldigung! Allerdings......... Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  8. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ach so... :-) Bosch Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  9. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die Rede war von der Motorsteuerung des Vakuumpumpenmotors. Ja, das mit der Drehzahlanhebung muss noch geklärt werden, aber die Stromversorgung des Hebels ist an sich ja erst mal da und erfüllt ihren Zweck. Insofern würde ich aus dieser Richtung kein Problem vermuten. Somit sind also Lenkstockhebel Vakuumpumpe Gunmibalg am Gaszug Relais Pedalschalter Bremse Pedalschalter-Brücke Kupplung Unterdruckschläuche Magnetventil Kotflügel (rotes Hütchen) Leitungen in Ordnung. Bleibt ja nicht mehr viel. Theoretisch [emoji28] Versuche gerade ein Multimeter mit Frequenzmessung aufzutreiben um TachoSignal zu prüfen. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  10. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lenkstockhebel ist in Ordnung. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  11. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe jetzt quasi den pumpenfunktionstest aus dem Bentley wiederholt, allerdings durch den Steuergerätstecker, um die Verkabelung zu prüfen. Dabei habe ich gleichzeitig den widerstand des pumpenmotors gemessen. Steuergerätstecker: Habe auf Pin 9 (dreifach rot, pin 3 der Tempomatpumpe) 12v gegeben. Und an Pin 4 (grau, Masse für die Tempomatpumpe (pin 2)) Masse gelegt. Ebenso Masse an pin 7 gelegt (Widerstand in der Pumpe/ pin 1 der pumpe). Messgerät in Steuergerätstecker pins 9 und 7 gesteckt. Strom Drauf gegeben: Pumpe saugt, drokla geht auf. Pin 4 StgStecker abgezogen: Pumpe stoppt und hält Unterdruck. Bis hier 0,0 ohm auf dem Messgerät. Nun auch pin 7 StgStecker gezogen, Pumpe öffnet und drokla fährt wieder zu. Bei diesem Vorgang wurden 104 ohm angezeigt. Nach dem wegnehmen der 12v fiel dieser Wert um rund drei ohm pro Minute. Allerdings lag dieser Wert vor Beginn des Tests bei 15 ohm und liegt jetzt, ca 10 Minuten nach dem test konstant bei 97,6 ohm. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  12. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke, deine Rückfrage hat mir gerade offenbart, welch dämlichen Fehler ich gemacht habe. Die Messung war ungültig. Melde mich wieder. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  13. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Während meines Tests eben mit laufender Pumpe habe ich nur Widerstand gemessen. Da stand OL, also nicht messbar. Jetzt, ohne laufende Pumpe, einfach so habe ich zwischen pins 7 und 9 KEINEN Durchgang und Anzeige OL. Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  14. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In beiden Fällen OL Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk
  15. jensey hat auf tcj's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was sagst du denn zu meiner Motormessung? :-( Gesendet von meinem SM-S908B mit Tapatalk

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.