Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Viele Leute hören gerne auch mal laut Musik, das ist auch an sich nicht verboten. Aber wenn man seine Musik unbedingt in der U-Bahn oder in der Fußgängerzone so aut hören muß, dass alle anderen sie im Umkreis von mehreren Metern mithören, dann ist das zumindest unhöflich und rücksichtslos. Nicht jeder stellt seine persönlichen Daten großzügig ins Netz um sie den professionellen Datensammlern zu präsentieren. Wenn Ihr das dann für ihn macht, dann finde ich das ebenso rücksichtslos. In dem von René zitierten Urteil, dass die Veröffentlichung des Bildes mit Kennzeichen straffrei stellt, ist ein Teil der Begründung der Straffreiheit in diesem Fall, dass der Autobesitzer, ein Anwalt, seine Adresse und Telefonnummer zu Werbezwecken seber veröffentlicht. Wenn ihr wisst, dass der Besitzer des Autos auch Bilder von der letzten Betriebsfeier, auf denen er stockbesoffen zu sehen ist, selber ins Netz stellt, dann habe ich auch kein Problem damit, wenn ihr sein volles Kennzeichen mit Ortsanngabe hier postet.
  2. Zumindest bei einem warmgefahrenen Turbo und austretendem Benzin aus einem beschädigten Motorradtank, kann ich mir die Entstehung eines Brandes gut vorstellen.
  3. Diese Seite kannte ich jetzt noch gar nicht, schön wenn man so ein beendetes Angebot nochmal aufrufen kann. Interessant auch die Preiseinstufungen, hier in drei Kategorien: gutes Angebot, faires Angebot und Obergünzburg:cool:
  4. Auch ich bin ja nicht von Anfang an dabei, geschweige denn an der Planung/Organisation des Forums beteiligt gewesen. Ich habe den "Danke" Butoon hatte ich ebnso wie Du verstanden, und fand das sehr gut so. Daher war ich etwas unangenehm berührt, als nach Software-Umstellung plötzlich ein "gefällt mir" Button geworden war. Aber das dürfte halt eine Standard Einstellung der Software gewesen sein, die (nach meiner Meinung zum Glück) inzwischen angepasst wurde.
  5. B20-Fan hat auf sb900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=7594]sb900[/mention] : Hast Du verstanden, was Dir die Jungs sagen wollen? Wenn das zweite Bild der Zylinderkopf ist, der bei Deinem 2.1 16V Motor eingebaut war, dann hat jemand eine "innteressante" Bastelei hingelegt und einen 2,0 8V Zylinderkopf auf den 2,1er Block geschraubt. Dann gehört sowieso ein anderer Zylinderkopf auf Deinen Motor, oder es ist mal ein 2,0 8V Motor in Deinen 900 eingebaut worden. Keine Ahnung wie aufwendig es ist einen 8V Zylinderkopf auf einem 2,1 Block zum laufen zu bekommen. Vielleicht solltest du mal die Motornummer von Deinem Block checken.
  6. Vielleicht ein i mit S-Paket?
  7. Wäre ja schön, wenn alles Deutsch Bahnn wäre. Aber viele (oder schon alle?) Regionalstrecken wurden ja outsourced, Die Regionalbahnen sind zwar häufig Tochterfirmen der Bahn, aber eben nicht mehr DB. Man kauft zwar ein Ticket bei der Bahn für die gesammte Strecke, aber wenn die Regionalbahn bis zur nächsten Großstadt Verspätung hat, fährt der Fernzug trotzdem ab und bei Tickets mit Zugbindung darf man dann ein neues Ticket für die Fernstrecke lösen, weil die Verspätung ja nicht durch die DB verschuldet wurde, sondern durch die Regionalbahn. Nach solchen Erlebnissen versucht man es zwar immer wieder mal, und ärgert sich dann wieder. Bisher hat der Ärger bei der Bahn zwar noch nie eine direkte Bedrohung für meine Gesundheit dargestellt, dafür habe ich beim Autofahren aber nicht jedesmal Sorgen ob ich hlabwegs pünktlich ankomme oder, dass ich unterwegs hängenbleibe, weil der letzte Anschlusszug schon abgefahren ist.
  8. Bisher 216 Anmeldungen, großteils mit mehreren Personen, ist ja schon mal 'ne ordentliche Hausnummer für eine vorläufige Meldeliste
  9. Die scheint es aber schon viele Jahre zu geben. Und ich wundere mich immer wieder über die Schlangen auf der mittleren Spur der Autobahn, die lieber dauernd bremsen und beschleunigen anstatt mal die Spur zu wechseln. Aber eigentlich glaube ich, dass es da meistens unangepasste Geschwindigkeit ist. Die Fahrer sind (zumindest in dem Moment) mit der Geschwindigkkeit eigentlich überfordert und haben keine geistige Kapazitäten mehr frei um die Spur zu wechseln.
  10. Die Alltags-/Autobahntauglichkeit variiiert natürlich auch mit der Ausführung des 99. schließlich geht das vom frühen Einzelvergaser mit 80 PS bis zum 99 turbo mit 145 PS. Wobei die Einspritzer- und Turboausführungen, ebenso wie die frühen Modelle wegen der Verfügbarkeit und wegen dem Preis hier wohl sowieso nicht zur Debatte stehen. Wie bei vielen Herstellern gelten die Modelle rund um 1980 als besonders rostgefährdet. Am ehesten für Deine Vorstellungen dürften 99er der Jahre 83 und 84 oder der Saab 90 sein.
  11. Wie bereits gesagt, nach meiner Meinung war der wagen rettbar, falls man nicht zu hohe Ansprüche stellt. Falls die Story die mir der Anbieter erzählt hat, so stimmte, dann wäre der Wagen für Österreicher u.U. interresanter. Demnach wäre dies der erste 16s in Ö gewesen, quasi Demonstrationsobjekt beim Importeur. Später sei der Wagen dann an einen Sportjournalisten weitergegeben worden, damit der zu Motorsportveranstaltungen, zum Berichten gefahren seie. Für mich war diese Story nicht nachvollziehbar (auch wegen der späten Zulassung) und ich hätte auch nicht gewusst, wie ich sdas hätte überprüfen können. Eine solche Vorgeschichte könnte eine zusätzliche Motivation sein, den Wagen zu retten, falls man einen Bezug dazu hat.
  12. Ne Blaulichtattrappe hatte zufälligerweise gerade nicht dabei:redface: Abgesehen davon war ich allein unterwegs, im anderen Auto saßen 3, bei einer Anzeige wären das drei gegen eine Aussagen gewesen. Und bei dieser Art von Leuten muß man dann auch noch befürchten, dass die ganze Situation auch noch so gedreht wird, dass man selber "der Böse" ist. Und zuletzt hätte ich mich in Ö erstmal informieren müssen, wo ich die Anzeige (am Karfreitag, abends) aufgeben kann.
  13. Link vergessen? Meinst Du den hier? Ich habe leider keine Preisliste mit Softturbo CV, so dass ich nichts dazu sagen kann ob auch dort Leder Serie war.
  14. Was, egal bei welchem Wetter, gar nichts auf der Autobahn zu suchen hat, ist Spielchen spielen auf der Autobahn! Hatte ich erst am vergangenen Freitag auf der Fahrt zu einer Besichtigung hinter Linz. Auf dem Rückweg wollte ich einen Golf überholen, der ca. 110 bis 120 km/h fuhr. Als ich auf gleicher Höhe war gab der offensichtlich Gas, blieb neben mir und kopierte jedes Gasgeben oder Gaswegnehmen. Als ich dann rüber sah, saßen 3 junge Männner, wahrscheinlich Mitte Zwanzig, und grinsten dämlich. Mit einer scharfen Bremsung gelang es mir hinter dem Golf einzuscheren. Da bremste der Fahrer wieder auf knapp über hundert ab und wollte mich wohl zu einem ernueten Überholversuch verleiten. Glücklicherweise kam ein Parplatz in Sicht, bei dem ich dann kurzfristig abbiegen und weitere derartige "Spielchen" vermeiden konnte.
  15. Soweit ich weiß gibt es auch Online-Portale für Werkstätten die da auch schon eine Menge Hilfe geben. Sonst ist auch meine Erfahrung inzwischen, dass manche freie Werkstätten besser arbeiten als die ehemaligen Saabotheken. Östlich von München stehen in der Hilfeliste deswegen wohl auch keine (ehemaligen) Saabwerkstätten und selbst die, die drin stehen scheitern bei 8V. Da in der Nähe von ERB-O900 wohl keine Empfehlung aus der Hilfeliste gibt, wird er sich wohl so oder so eine handwerklich gute Werkstatt in seiner Nähe suchen müssen. Unter den gegebenen Umständen würde ich das CV wohl doch zumindest einmal bei jemandem vorzustellen, der sich mit 900/I (!) auskennt, um mal abzuschätzen, was alles gemacht werden muß. Nicht, das der Motor für viel Geld abgedichtet wird und dann ncoh eine Baustelle nach der anderen auftaucht. Und da hilft es auch nicht weiter, wenn sich die Werkstatt sich mit Saab auskennt, aber nur mit GM-Saab und nicht 900/I
  16. Es war ja auch nur die Rede davon, dass man für das Geld mit etwas Glück eine deutsche Zulassung erreichen könnte. Am Gesammtzustand 3- hat sich dann fast nichts geändert.
  17. Die Aussage mehrere Hundert Euro bezog sich auf das Minimum um den 16s überhaupt in D zulassen zu können, wenn man einen wohlwollenden Prüfer findet, der sich nicht zu gut mit Saab auskennt. Für ein H-Kennzeichen steigen die Investitionen schon deutlich. Die Einschätzung der Zustandsnote teilen wir ja, um eine 2 zuerreichen wäre sicherlich eine Komplettlackierung erforderlich, dann hat man €10 000 mit dem Kaufpreis schon überschritten. Aber eine Neulackierung ist hier wohl hauptsächlich aus optischen Gründen erforderlich. Aber auch ich würde mit den übrigen Mänglen nicht weiter herumfahren wollen.
  18. Nun ja, das was mir direkt aufgefallen ist sind eben die Reifen und ein 2-3 mm großer Steinschlag in der WSS , der in Östereich wohl toleriert wird, wenn er versiegelt ist, in D bräuchte man einen seeehr "toleranten" Prüfer. Wenn man einige Zeit nur neue Achsen gefahren hat, dann ist die alte Bremse schon etwas gewöhnungsbedürftig. Ich bin kein Automechaniker (geschweige denn TÜV-Prüfer), aber grundsätzlich fährt der Wagen gerade aus und bremst ohne zu einer Seite zu ziehen, Rost dürfte für eine HU kein Problem sein da nur in Ansätzen vorhanden. Mindestens ei Radlauf und ein Schweller sind vor einigen Jahren mal geschweisst worden. Es bleiben halt Lackmängel, Sitz, Tempomat und die Schäden vorne rechts, die aber für eine HU kein Problem darstellen sollten. Bleiben noch z. B. Probleme die man erst von unter dem Wagen sieht, da ich den Wagen nicht auf einer Bühne hatte.
  19. Kleiner Querverweis zum anderen Thread:
  20. Geralds Post kam für mich etwas zu spät, da war ich dann schon unterwegs. Seine Einschätzung würde ich zumindest weitgehend teilen. Positiv ist eben die weitgehend "rostfreie/-arme" Karosserie, die Kombination von Silber mit Colorado und, dass der Wagen laut VIN tatsächlich ein M1984 sein sollte (Kennbuchstabe E). Ansonsten wartet viel Arbeit, vieles nennt der Anbieter ja schon in der Anzeige, oder ist auf den Fotos zu sehen (Fahrersitz!) Als Sicherheitshinweis: für eine längere Fahrt auf eigener Achse sollte man mindestens zwei neue Reifen mitbringen, da in einem Hinterreifen (schon länger) ein Nagel oder eine Schraube zu stecken scheint. Auf Grund des Alters müssten die Reifen sowieso bald erneuert werden, und Geschwindigkeitsindex T wird beim 16s ohne Kat wahrscheinlich auch eng. Je nach Anspruch halte ich den Wagen für durchaus rettbar. Man wird aber schon für eine deutsche HU mindestens einige Hundert Euro investieren müssen.
  21. B20-Fan hat auf felicad's Thema geantwortet in Hallo !
    Vielleicht hilft das weiter, auch wenn es sich nicht um original Saab-Felgen handelt.
  22. Die frühen 900 hatten, wie beim 99 keine seriemäßige Mittelkonsole, es gab nur welche aus dem Zubehör. Ab wann es dann serienmmäßig eine Mittelkonsole gab, kann ich allerdings auch nicht sagen..
  23. Das ist zwar ein Vollturbo und kein Softturbo, wie vom Threadsteller gefragt. Aber er kann so ja mal sehen, welche Schläuche auch bei seinem 900 vorhanden sind.
  24. Ist zwar nicht repräsentativ und Harald war der einzige von den "Nein-sagern", der sich tatsächlich näher mit dem Wagen beschäftigt hat, aber im Moment fänden anscheinend rund die Hälfte der Diskkussionsteilnehmer einen 900CD in entsprechendem Originalzustand interessanter als den Umbau.
  25. Es ist halt wie meistens, wenn ein Auto eher als Oldtimer, denn als Gebrauchtwagen gesehen wird. Umbauten, auch wenn sie der Verkäufer als "Verbesserungen" sieht, wirken sich eher negativ auf die Verkaufschancen und damit auf den Preis aus. Vor 30 Jahren galt es auch eher als wertsteigernd, wenn ein Steilschnauzer auf die neue Front umgebaut wurde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.