Alle Beiträge von B20-Fan
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Und hier die pasenden Nabenkappen. Dann fehlen nur noch die Radmuttern
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ist zwar nicht so ganz 900/99/90-spezifisch (da teiweise auch für 9000) und leider in Österreich (Versandkosten!) aber NOS Ledersitzbezüge bekommt man ja nicht so oft angeboten. Und bevor ihr ihn das selbe nochmal fragt, Velourbezüge hat er nur einen in grau.
-
Aero kit - worauf aufpassen beim Kauf? (900 - 1992)
Hätte ich jetzt auf dem Foto genauso gesehen wie scotty. Aber mich persönlich würde das in dem Ausmaß überhaupt nicht stören, außer die Stufe an der Vorderkante der Fahrertür macht hörbar Windgeräusche. Aber die Perfektionsansprüche von klaus und cartier60 müssen ja nicht für jeden der Maßstab sein.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mit EZ 05/89 wäre wohl auch ohne Kat in D noch zulassungsfähig.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ein Coupe dazu fährt in Mühldorf im Sommer immer wieder mal in der Stadt rum, allerdings nicht so schön poliert.
-
IntSaab 2017 04.-06. August 2017
Meine Anmeldung ist offensichtlich beim Club angekommen.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Schon gar nicht ohne deutsche Papiere und HU. Aber mit deren Beschaffung sollte sich der Händler nach eigener Beschreibung ja auskennen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Später 900 Turbo in München für €4750,-, war kurz im Netz, dann wieder raus und ist jetzt wieder drin mit dem zusätzlichen Vermerk "reserviert" Kein 16s, aber mit Kat und 175PS, scarabäusgrün, Rost an typischen Stellen, besonders an den Türunterkanten beschrieben, aber nicht fotografiert. "schwarzes" Leder ohne SSD oder funktionsfähige Klimaanlage (bei den Farben fährt man wohl nicht ohne Klima, wenn wirklich nur nachgefüllt werden müsste). Für neue HU angeblich nur Reparatur am Auspuff nötig. Abhängig vom Umfang des Rosts kein Wunder, wenn sich bereits nach wenigen Stunden reserviert hat.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Mal wieder ein 9000 CC der in Österreich angeboten wird. Irgendwie scheinen dort prozentual deutlich mehr CC's überlebt zu haben als in D. Haben die dort im Winter ein spezielles Salz verwendet, das 9000 CC verschont? Ob das der gleiche ist, der auf willhaben.at angeboten war, kann ich nicht sagen, da das Angebot dort weg ist.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Für die erforderlichen Rückbauten (und die damit verbundenen Kosten) ist er mir zu teuer. Ist halt Geschmackssache.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Vielleicht jeder fahrbereite in D:hello: Aber sowohl in der Preisliste von Sept.79, als auch in der Preisliste von April 80 steht das 5-Gang Getriebe als aufpreispflichtiges Extra (DM 870) Ne Motorhaube mit 2 Lufthutzen habe ich auch noch, leider im Zustand 4.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich hatte nicht daran gedacht, dass der eine oder andere Thread aus dem 99/900 Forum in den Stammtisch verschoben war, und deshalb nicht im gesammten Forum gesucht. Aber weder Deine Suchergebnisse über Google, noch die Forumssuche werfen irgendwelche konkreten Kritikpunkte an dem Wagen aus. Nur einen vagne Hinweis auf die Bilder. Und der Link zu einem 5 Jahre alten mobile/autoscout Angebot hilft heute auch nicht mehr weiter.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ich kann jetzt auf die Schnelle die alte Diskussion über den Wagen nicht finden (weder Mobilforum, noch Welssow als Suchwörter helfen weiter) Habe gerade mit dem Anbieter telefoniert, wäre im Moment an Nr. 2 auf der Interessentenliste. Ein Interessent aus Kassel hat wohl telefonisch schon zugesagt. Wenn die telefonischen Angaben des Anbieters stimmen, dann wäre der B-Motor noch interessanter, denn er hat behauptet, dass der Motor mit 5-Gang Getriebe sei. Und ein 5.-Gang Getriebe für den B-Motor wäre wohl seltener als ein 2-türer Turbo. Die Kritik an dem Wagen bei einem mittleren 4 stelligen Betrag relativiert sich bei knapp über €1000, da bleibt etwas mehr für etwaige Investitionen
-
99er GL 1983 - Versicherung und KFZ Steuer
Ich würde den Wert eher nicht zu niedrig ansetzen (Selbsteinschätzung), denn dieser ist letztlich der Versicherungswert, bis zu dem ( meist plus ein paar Prozent Aufschlag) Schäden bezahlt! Du sparst im Moment ein paar Euro, aber wenn dann tatsächlich ein größerer Schaden eintritt bekommst Du vielleicht nur einen Teil bezahlt. Bei den Oldtimerversicherungen sollte man darauf achten, was alles mit versichert wird. Das geht bis zu sog. "All Risk" Versicherungen, die einige Fälle abdecken, die selbst bei einer normalen Vollkasko ausgeschlossen sind. Bei meiner Fulvia hatte ich einen "Motorbrand" auf dem Rückkweg von einem Treffen, ca 1 Jahr nach dem Kauf. Kaufpreis €7500,- Kurzgutachten für die Versicherung:Wert €8000,-. Schaden laut Gutachten ca.€9400,-, den Wert ohne Schaden dann bei ca €12000,- Die Versicherung hat die Schadensregulierung zu diesem Preis zugesagt, abe rdie Reparatur ist leider noch nicht fertig. Die Kurzgutachten beschreiben normalerweise den Wiederbeschaffungswert. Also den Betrag den der Gutachter erwartet, wenn man relativ kurzfristig ein vergleichbares Fahrzeug zu beschaffen. Dieser Wert war, für Privatverkäufer, in den vergangenen Jahren beim Verkauf kaum zu erzielen, außer er fand jemanden, der genau dieses Fahrzeug haben will und auch keine Zeit hat länger über den Preis zu verhandeln. In den letzten 2-3 Jahren sind die Preise bei den meisten Oldtimernso gestiegen, dass es sich schon fast empfiehlt das Gutachten jährlich zu erneuern, damit man bei einem Totalschaden noch eine Chance hat mit dem Geld von der Versicherung eine Ersatz kaufen zu können.
-
EMS Spoiler reparieren
Ist der 99EMS Spoiler wie der Spoiler vom 99TU (bzw umgekehrt:rolleyes:)nur ohne die Lüftungsgitter?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn ich das so richtig sehe dürfte ein Auto mit Füssener Kennzeichen recht sicher mal in irgendeiner Werkstatt im Allgäu gewesen sein:biggrin: [mention=4022]turbo_forever[/mention] : ich glaube Flamin Moe's Problem ist, dass der Wagen nicht gerade um die Ecke von seinem Wohnort steht. Er versucht wohl zu vermeiden, dass ermehrere hundert Kilometer fährt um erhebliche Unterschiede bei der Meinung über den Zustand des 900 festzustellen.
-
Schwieriges Thema- aber Mord?
Genau, das ist aber das Problem. Wo ist die Grenze, ab der die Richter dann eine Geschwindigkeitsübertretung bedingten Vorsatz annehmen? Ich wohne in einer Mietwohnung mit Blick auf den Ortseingang, in anderen Wohnungen im Haus wohnen auch Familien mit Kindern. Auf der anderen seite der (ehemaligen) Bundesstraße fließt der Inn. Sowohl hier, als auch auf vielen Fahrten in ganz Deutschland, ist es eher der Normalfall als die Ausnahme, dass 30-40 Meter hinter dem Ortseingang noch mit 70 km/h und mehr gefahren wird. Wird da auch der Tod der anwohnenden Kinder "billigend in Kauf" genommen? Ich persönlich finde die Strafe im vorliegenden Fall auch angemessen. Die Frage ist aber, ob die Gesetzeslage und die gültige Rechtsprechung die Einstufung als Mord tatsächlich hergeben. Ich persönlich hasse es, wenn die Rechtsprechung, aus politischen Gründen, plötzlich die Auslegung der Gesetze um 180° ändert. Viel wichtiger als eine extrem harte Strafe, wenn dann tatsächlich mal ein tödlicher Unfall passiert, wäre es bei privaten Rennen auf öffentlichen Straßen frühzeitig und spürbar einzugreifen Die Situation hier am Ortseingang ist bei weitem nicht so übersichtlich wie sie wohl für manchen zunächst aussieht. [mention=6188]saab-wisher[/mention]: Das mit dem Bestand des Urteils sehe ich ähnlich, aber die obersten Gerichte haben dem Gesetzgeber auch schon öfter auf die Finger geklopft, wenn sie auf Grund mangelhafter Gesetze unpassende Urteile fällen mussten.
-
Schwieriges Thema- aber Mord?
Egal welchen "Raser" Du fragst, es wird sich jeder zur Gruppe derer rechnen, die "mal zu schnell" fährt, nie zur Gruppe die verantwortungslos zu schell fährt. Er wird immer der Meinung sein, dass er mit seinen brillianten Fahrkünsten die Situation jederzeit unter Kontrollle hatte.
-
Schwieriges Thema- aber Mord?
Unter Juristen ist die Unterscheidung zwischen Mord und Totschlag, so wie sie im deutschen recht definiert wird, ja wohl ohnehin recht umstritten. Aber wie auch Saabine71 schon schrieb, oder die Verteidiger es anführten, fehlte sicherlich die nötige Einsicht um zu erkennen, dass sie die Umgebung gefährden und damit wäre auch der bedingte Vorsatz schwer zu halten. Gesetze zu verbiegen, nur weil man glaubt, dass die bestehenden Gesetze zu milde sind, passt für mich nicht in einen Rechtsstaat. Allerdings könnte, in der Revision, eine höchstrichterliche Rüge an den Gesetzgeber auch den nötigen Denkanstoß liefern
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Noch einer in Österreich, wenn au.ch kein ganz früher
-
SAAB Owners Club München + x km :-)
Der münchner Stammtisch vom Saabclub findet auch weiter monatlich statt. Allerdings braucht man für einen Freitag Abend in einem Münchner Lokal halt Platzreservierungen. Deswegen braucht der Organisator in der Woche davor eine Rückmeldung wer kommt. Das nächste Mal Treffen wir uns Freitag nächste Woche. Ich kannes nicht sicher sagen, aber ich glaube, dass weniger als die Hälfte derTeilnehmer im Club sind Sonst sind sämtliche Versuche hier im Forum ein Treffen/Stammtisch in München zu organisieren in den letzten acht Jahren fast alle gescheitert. (siehe auch #45 bis #52)
-
Sicherheit Saab 900
Gerade auch aus diesem Grund fahren heute so viele SUV auf unseren Strassen herum. Leider führt das bei vielen Fahrern dazu, dass sie wegen der subjektiven Sicherheit auch die Umgebung zunehmend ignorieren. Bei meinem Crash war die Sicherheit zwiespältig. Bei einer Notbremsung (ein Verkehrsteilnehmer hatte ohne Schulterblick die Spur gewechselt), konnte ich den Zusammenprall gerade noch verhindern, bin dann aber ins Schleudern geraten und von der li. Spur kommend erst rechts, dann links in die Leitplanke geschleudert. Ausgangsgeschwindigkeit ca 140 km/h nach der Bremsung noch ca 90 km/h. Mit einem modernen Auto (mit ESP) wäre mir der Schleudergang wahrscheinlich erspart geblieben. Die Bilder sind beim Abholen von der Sammelstelle. Passanten dort haben mich gefragt ob die Insassen noch leben. Ich hatte nach dem Unfall einen Kratzer am kleinen Finger. Wegen des Unfallhergangs bestand der Notarzt auf einer Vorstellung in der Klinik. Im Innenraum war zunächst nur eine kleine Beule im Beifahrerfußraum zu sehen. Beim Zerlegen fanden sich dann aber noch einige Lackabplatzungen an den Schwellern und an den Dachholmen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn die aufgelisteten Arbeiten tatsächlich (und ordentlich) vom jetzigen Anbieter durchgeführt worden sind/werden, dann ist der Aufschlag von €1600,- gegenüber Bremen sogar noch günstig. Falls der Großteil der Arbeiten bereits vor der Messe durchgeführt wurden, dann hat der Anbieter in Bremen das Auto schlecht angeboten.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Veilleicht einfach nur eine DI-Attrappe? Rätsel geben mir auch die Leistungsangabe und die vorhandene Ladedruckanzeige auf. Wer sich näher für den Wagen interessiert, sollte sich genau schlau machen, was da wie umgebaut wurde, sonst kann man bei Störungen lange nach der Ursache suchen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gibt es für Österreicher noch etwas günstiger: https://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/saab-900-16v-turbo-191312176/ Auf willhaben.at taucht er seit sicherlich einem Jahr immer wieder auf. Die Preistendenz habe ich jetzt nicht so genau verfolgt. Die Informationen sind doch recht knapp und auf den Bildern sieht er eher nicht danach aus,als ob man damit auf eigener Achse nach Hause fahren kann. Um einfach mal vorbei zu fahren ist mir Graz dann doch zu weit weg.