Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. B20-Fan hat auf stefan-ac's Thema geantwortet in 9000
    Habe mir inzwischern auch einen 9000 angelacht (MY92, B202 turbo 185 PS) allerdings könnten die Jetronic und das APC wohl ein wenig Zuwendung vertragen. Verbrauch nach ca. 3000 km: 8,1Liter laut BC, nachgerechnet jedoch 9,1 Liter. Das scheint mir doch eine heftige Differenz zu sein:confused:
  2. B20-Fan hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Kundenfreundlichkeit wäre jedenfalls kein Grund zu BMW zu wechseln:mad: Die arrogante (oder vielleicht auch schlichtweg inkompetente) Art mit der ich zuerst vom Händler und dann von der BMW Zentrale behandelt wurde ist einer der Gründe warum ich meinen 1er als ärgerlichen Ausrutscher ansehe und ihn im Oktober dem Händler wieder auf den Hof stellen werde. Der Händler konnte/wollte mir überhaupt nicht helfen, die BMW Zentrale, die ich per e-Mail kontaktiert habe, antwortete nach mehrwöchiger Bearbeitungszeit, komplett an meiner konkreten Frage vorbei. Jetzt steht seit 2 Wochen ein 92er 9000 vor meiner Tür und ich hoffe auf keinen übermäßigen Wartungstau zu stoßen:rolleyes:
  3. So wie es im Moment aussieht werde ich auch dabei sein, mit "neuem" 9000 (CS, '92). da ich aber heute erst den 2. Tag auf meiner neuen Arbeitsstelle hatte, Zusage mit nur 80%
  4. Hallo zusammen, werde am 02.07. auch nach Worpswede kommen.
  5. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn der Angebotstext halbwegs stimmt, dann könnte der ein lohnendes Projekt sein: http://cgi.ebay.de/SAAB-99-GL-combi-coupe-BJ-1976-H-Kennzeichen-/150597632522?pt=Automobile&hash=item231051820a
  6. Hallo Strudel, ich habe einen 81er 900 GLi, der ist zwar zur Zeit abgemeldet, aber in den Papieren ist der HJS Nachrüst-Kat und 85 kw eingetragen. Das Steuergerät ist vorne am linken Kotflügel im Motorraum befestigt und trägt einen HJS Schriftzug. Der Eintrag lautet (alter Brief unter Bemerkungen: "Ziff.1:HJS-Nachrüst-Katalysator,Monolith KBA 16435* O.Beschr.od.Aufl.* Das heist eigentlich, dass Dir z.B. eine Kopie eigentlich nur dann weiterhilft, wenn Du ein HJS System hättest. Dann könntest Du aber wohl genauere Unterlagen bei HJS bekommen.
  7. Hallo Daytonapete, ich bin jetzt seit 6 Wochen neu am Rande des Chiemgau. Meine letzte info ist, dass es zur Zeit keinen Stammtisch mehr in München, oder auch südöstlich davon gibt. Ich selber bin inzwischen zu lange aus der gegend gewesen um um schon vorschläge wegen einer Location zu machen, würde aber wahrscheinlich auftauchen, wenn es zeitlich machbar ist. So bin ich dann doch noch gelegentlich beim Bremer stammtisch anzutreffen:biggrin:
  8. B20-Fan hat auf fij's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Original waren die 99 und 900 turbo und EMS vor MY81 mit einem Bilstein-Fahrwerk ausgerüstet. Zumindest vor 2-3 Jahren waren die Dämpfer für die CC noch gelistet, jedoch "auf Anfrage" Wäre mal interessant was Bilstein dann tatsächlich als Preis aufruft. Das Problem wäre dann noch die passenden Federn aufzutreiben.
  9. Ein zu hoher Übergangswiderstand löst keine Sicherung aus. Dass der Vorbesitzer die stärkere Sicherung eingebaut hat, weil die passenden immer durchgebrannt wären, ist nur eine Vermutung von Dir. Ich glaube eher, dass er die stärkere Sicherung eingebaut hat, weil er hoffte, dass er damit wieder helleres Licht bekommt. ( dickerer Draht= geringerer Widerstand, also kjommt mehr Strom beim Verbraucher an) Mir ist mal die Kraftstoffpumpe ausgefallen, weil die Kontakte der Sicherung korrodierrt waren. Die Sicherung saß da wohl schon seit über 20 Jahren. Nach dem Säubern der Kontakte an der Sicherung lief die Pumpe wieder problemlos! I= 12V:unendlich=0 ok, ist etwas übertrieben:cool: aber die Stromstärke war durch den Widerstand an der Sicherung jedenfalls zu gering um die Pumpe zu betreiben.
  10. B20-Fan hat auf orm's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    auf dem 15" Laptop kann man nicht so viel erkennen:frown: der hintere Radlauf sieht eher aus wie an manchem 900/I. Vielleicht gefällt Euch ja der besser: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=143619397&pageNumber=1&__lp=2&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=4&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&transmissions=MANUAL_GEAR&negativeFeatures=EXPORT&tabNumber=2 Hier ist dann auch nicht mehr vom "Aero" die Rede:cool:
  11. B20-Fan hat auf orm's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nachdem der rote 9000 Aero (mit B202) ja im 900 Forum angesprochen wurde, steht in der Bucht jetzt der schwarze Bruder dazu: http://cgi.ebay.de/Saab-9000-T-Aero-Bj-1990-2-0-178-PS-viele-Extras-/220759665056?pt=Automobile&hash=item33664d29a0 Leider wenig Aussagen zum Zustand und die Bilder lassen auch keine Einzelheiten erkennen.
  12. B20-Fan hat auf DaLo's Thema geantwortet in 9000
    Isch abe gar keine Relaiskasten vor der Batterie Ich habe fast das gleiche Problem mit dem Licht wie Dalo. Nur das es bei einem 9000 turbo MY1985 auftritt. Nun mein aktuelles Problem: Alle die ich bisher gefragt habe erzählen mir, dass ich das große orange Relais im Relaiskasten vor der Batterie tauschen soll. Nur sitzt da bei meinem CC der Behälter der Scheibenwaschanlage und kein Relaiskasten. Ich sitze im Moment in Oberbayern etwas auf dem Trockenen. WHB habe ich sowieso noch nicht und der Haynes liegt in Bremerhaven in meiner Wohnung. Kann mir hier jemand sagen wo das vermutlich beschädigte Relais bei meinem 9000 zu suchen ist?
  13. B20-Fan hat auf boxfresh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei meinem GLi hat einer der Vorbesitzer diese Zusatzfedern nachgerüstet. Ich persölnlich empfinde das eher als faulen Kompromiss. Wenn kein zusätzliches Gewicht auf der Hinterachse lastet, dann ist mir die Federung zu hart und poltert auf schlechten Straßen. Erst mit 50-100kg Ladung hört das Poltern wieder auf.
  14. Bei mir kam mal diese Überlegung von der anderen Richtung her. Ausgangspunkt der Überlegung war einen B202 turbo im letzten Übermaß noch weiter aufzubohren, vom Motorenspezialisten passende Kolben besorgen lassen und mit der ZKD vom B212 versehen. Ist aber nur Gedankenspielerei im Anfangsstadium geblieben, da dann doch ein brauchbarer Block zum akzeptablem Preis auftauchte. Das wäre dann letztlich auch eine Art B212 turbo geworden. Wäre interessant, wie lange die ZKD dem Ladedruck standgehalten hätte.
  15. Wohl nur für GB im MY79. Saab konnte angeblich den 900 5-Türer als Rechtslenker nicht rechtzeitig liefern und hat dafür 99 turbo 5-Türer angeboten. aber innatura habe ich auch noch keinen gesehen.
  16. Also wenn, dann bleibt er aber Grün:rolleyes:
  17. Habe ich ja auch dazu geschrieben, dass diese warnungen bei mir offensichtlich keinen Einfluss auf die Geschwindigkeit haben:rolleyes: Aber ich gebe Dir recht, dass mein Beitrag supergrobie nicht weiter helfen wird:redface:
  18. Also am alten Rechner liegt das nicht wenn die Fehlerkonsole bei FF voll ist. Habe meinen nagelneuen Laptop mit Win7 jetzt erst den 2. Tag in Betrieb, nur die Treibersoftware für den Surfstick und eben die neueste Version von FF draufgezogen, trotzdem sind nach jedem laden einer saab-cars Seite wieder über 20 Warnungen in der Fehlerkonsole. Aber deswegen ist saab-cars nicht langsamer als andere Seiten (offensichtlich falscher Netzbetreiber für diese Ecke hier, aber lieber so als gar kein Internet!)
  19. Da ich am WE noch mal Sachen aus Bhv abholen werde, werde ich mich auch noch mal blicken lassen. Falls ich es schaffe am Sa. rechtzeitig aus den Federn zu kommen:rolleyes:
  20. Sicherlich interessant für Jäger und Sammler oder jemanden, der seinen alten Saab wieder herrichtet: Farbkarten Saab 1957(?)-1980(?) In der Bucht aus Kroatien
  21. Im letzten Jahr waren 4-5 9000 turbo 16 Sport in diversen Portalen angeboten (Schweiz, Belgien, Deutschland, Italien) Abgesehen von dem aus Italien, der auf den Fotos ziemlich runtergekommen aussieht:frown:, alle mit ausführlicherer Beschreibung und niedrigerer Laufleistung als dieser aus München. Die Verkäufer wollten zwischen 3000 und 4500 Euro. Auch die sind alle mehr als einen Monat im Netz gestanden, bevor sie weg waren. Daher erinnert mich das Angebot eher an die aus Benningen.
  22. War mir auch so nicht bekannt. Dass das Armaturenbrett komplett anders ist war mir klar, aber ich hatte auch noch nie eine WSS vom 99 direkt neben einer vom 900 gesehen.
  23. Vin

    B20-Fan hat auf René's Thema geantwortet in 9000
    Laut Betriebsanleitung zumindest bis MY87 noch keine VIN hinter der Windschutzscheibe
  24. KGB ist immer noch bei der Dach-Front-Dichtung für das CV! Ob da so einfach 200 Interessenten im Forum zusammenkommen weiß ich nicht. Ich vermute, dass die Kosten für die WSS-Dichtung höher liegen würden. Als der Meister der Werkstatt in der meine Saab gewartet werden vor knapp einem Jahr meinte er hätte die letzte neue WSS-Dichtung aufgetrieben, dachte ich noch, dass er nicht alle Quellen kennt. Aber inzwischen glaube ich auch, dass nur noch vereinzelt Restbestände auftauchen werden. Wie bei den Scheinwerfern für die Steilis werden dann auch dei Preise für die wenigen, die noch auftauchen deutlich steigen. Für die WSS-Dichtung für die geschlossenen Versionen dürfte in einigen Jahren eine ausreichende Nachfrage entstehen, zumindest wennsie auch für den 99 verwendbar wäre.
  25. Daher wird die offizielle Saab-Markenwerkstatt hier auch gelegentlich als "Saabotheke" bezeichnet, sonst oft als FSH ( Freundlicher Saab Händler)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.