Alle Beiträge von B20-Fan
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Was ich der Redaktion in Bezug auf Saab allerdings ankreide ist neben der Fixierung auf eine Werkstatt im Allgäu ( die "zufällig" regelmäßiger Anzeigenkunde ist) ist, dass ein für Anfang letzten Jahres in der Youngtimer groß angekündigter Artikel über das 900/I CV ohne jeden Kommentar einfach entfallen ist. In der gedruckten Version der Motor Klassik und Youngtimer taucht Saab zumindest gefühlt höchstens ein Mal im Jahr auf. Insgesammt scheint Saab in der Oldtimerpresse jedoch immer häufiger aufzutauchen. Bei OM und OP durch die Aktion mit dem Nachbau des Rally Monte Carlo 96. So sind in der aktuellen OM Bilder vom 96 im Artikel über Geräuschdämmung bei Oldtimern.
-
eBay Fundstücke
Au ja! wie wäre es dann den 900/II als 9-00 zu bezeichnen?
-
DACIA Erfahrungen?
Nachdem ich einige Umzüge quer durch die Republik hinter mir habe, gibt es für mich noch einen wesentlichen Grund für oder gegen eine Automarke: Spätestens nach 2-3 Jahren hat die Werkstatt in der der Wagen gewartet wird einen wesentlichen Einfluss auf die Zuverlässigkeit des Autos. Wenn ich mir nochmals einen Neuwagen kaufen sollte, dann würde die Qualität der entsprechenden Markenwerkstatt eine große Rolle spielen. Wie zum Thema Mercedes G bereits beschrieben, soolten bei begrenztem Budget auch die Werkstattkosten (Kosten großer/kleiner Service) beachtet werden. Wie das bei Dacia aussieht kann ich nicht sagen. Zumindest vor ein paar Jahren lag Renault in dieser Hinsicht ehrer im oberen Drittel, sicherlich nicht auf dem Niveau von Porsche oder FSH, aber oberhalb der direkten Mitbewerber.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Die Ausgabe 4/2011 erscheint erst am 4. März:eek: Du hast also noch etwas Zeit um Dich seelisch-moralisch auf diesen Schritt vorzubereiten:cool: Die Ankündigung lautet: "Die 7000-Euro-Frage Dacia oder Kult-Klassiker Für 6900 Euro gibt es einen neuen Dacia Sandero- oder alltagstaugliche Klassiker für jedes Temperament" Wie alle Produkte aus diesem Verlag bleiben die Artikel eher Schlaglichter als umfassende Hintergrundinformation. Aber in diesem Themenbereich ist die Konkurrenz meist auch nicht viel besser:frown:
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Bei der AutoBild Klassik scheint ein Saab-Fan in der Redaktion zu sitzen:cool: Auch in der Märzausgabe ist Saab zumindest in einer kurzen Notiz erwähnt. In der bei vielen Autozeitschriften vorhandenen Rubrik "Vor XX Jahren" ist eine Notiz mit Foto zum Erscheinen des Saab Cabrio vor 25 Jahren. Soweit ich mich erinnern kann war im letzten Jahr in jeder Ausgabe die Marke Saab zumindest mit einer kurzen Notiz erwähnt. Für die Ausgabe 4/2011 ist als größte Ankündigung ein Artikel über alltagstaugliche Klassiker als Alternative zum Kauf eines neuen Dacia. Verglichen wird mit Mercedes /8, Saab 96 V4 und Triumph Spitfire. Über Sinn und Unsinn eines solchen Vergleichs mag man streiten. Aber eine derart regelmäßige Erwähnung der Grundlage dieses Forums findet man sonst nirgends:biggrin:
-
eBay Fundstücke
Frage und Antwort zum Artikel sind ein wahrer Klassiker: http://cgi.ebay.de/SAAB-96-95-ANHANGERKUPPLUNG-ORIGINAL-SAAB-/300520795829?pt=Automobilia_DE&hash=item45f86f6eb5
-
Briefkopie Saab 900 Cab 1994 185 PS. Wer kann helfen.
Habe ich das jetzt richtig in Erinnerung? 185 PS ohne Kat (Italien!) 170 PS mit Kat (z. B. Deutschland oder Schweiz)
-
steuergeräte austauschbar? 900tu16 lh 2.2
Hab die Seite mal als PDF angehängt. Mal sehen ob es lesbar ist.Steuergeräte Saab 900.pdf
-
steuergeräte austauschbar? 900tu16 lh 2.2
Wüsste ich auch gerne:confused: Leider damals nur die eine Seite kopiert, die ich für meine suche brauchte.
-
steuergeräte austauschbar? 900tu16 lh 2.2
Noch eine Anmerkung zu targa's Post von 2007: B202t im 900 MY90 und MY91 LH 2.4 Steuergerät Bosch:-585 (9119454) und -582 (9119462) mit identischen BDR, HLM und Einspritzventilen für MY92 nur noch -585 (dann ist Ende der Seite, möglicherweise steht -582 auch für MY92 auf der nächsten Seite, die ich damals nicht mehr kopiert habe)
-
steuergeräte austauschbar? 900tu16 lh 2.2
Also folgende Jahrgänge für die 900 B202 turbo, ich beschränke mich mal auf die drei Endziffern, SaabNr. in Klammern: LH 2.2 MY85: -515 (7525595) MY86: -537 (7532146), Druckregler, Luftmassenmesserund Einspritzventile für MY85 und MY86 identisch MY87: -538 (7536709) andere Bosch- und Saabnummer für die Einspritzventile als MY85 und MY86 MY88: identisch zu MY87 LH2.4 MY88B:-570 (8978348) nochmals andere Einspritzventile, anderer Luftmassenmesser ( -013 statt -005) MY89: identisch zu 88B -514: B202 i Kat mit LH 2.2 (86 und 87) -536 B202 i Kat mit LH 2.4 (88) Leider habe ich nur eine Kopie der einen Seite aus dem WHB, daher kann ich zu -539 keine Angaben machen.
-
Bremer Stammtisch......
Post 1859 überlesen? Verspätung wird wohl in meinem üblichen Rahmen bleiben:biggrin:
-
roter CSE aus Nürnberg - Kennt jemand das Fahrzeug?
Schade, dass da nur ein kleiner Ausschnitt vom Innenraum zu sehen ist: http://www.blocket.se/vasterbotten/Saab_9000_Turbo_Nybesiktad_31840426.htm?ca=15&w=3 Könnte eine interessante Farbkombination sein
-
jetzt Kotz ich mich mal aus
Vor Allem hat Susi mit Ihrem 2. Thread schon fast die 50 Beiträge für den Marktplatz zusammen:biggrin: Das ist rekordverdächtig:congrats:
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Ist das der 9000 der vor kurzem bei Mobile stand, ich glaube in Augsburg? War leider (noch) zu weit weg um ihn mal anzusehen. Die erste Schilderung hört sich richtig gut an. Glückwunsch und viel Spaß bei uns Verrückten
-
Glasdach nachrüsten - bei älteren Modellen ein Frevel ?!?
....Jehova..... offensichtlich geht es hier letztlich um eine Geschmacksfrage Mich persönlich würde ein Glasdach am 99 weniger stören als 17" Felgen am Steilschnauzer duck und weg...
-
Glasdach nachrüsten - bei älteren Modellen ein Frevel ?!?
Mit einem Nachrüst Glasdach wird beim 900/I und beim 99 bis MY81 der Wiederverkaufswert sicherlich sinken. Die einzigen 900/I bei denen es scheinbar ein "serienmäßiges" Glasdach gab sind nach meiner Erinnerung die "Red Arrow". Bei den späten 99 sieht man öfter mal ein nachgerüstetes Glasdach. Halt zeitgenössisches Zubehör:cool: Ob ich bei einem Saab(/Scania) ein intaktes Dach zersägen würde... glaube eher nicht:eek: Ein originales Schiebedach würde ich auch gerne nachrüsten, die Probleme die sich stellen sind: intaktes Schiebedach finden (dürfte machbar sein) einen verwendbaren Himmelsträger für Schiebedach finden (schon schwieriger) wenn man das originale Aussehen erreichen will, müsste man auch noch diese Kante (Windabweiser)an der Vorderseite des Schiedachausschnittes herausmodellieren, oder das komplette Dach tauschen!
-
Welche Radlaufleisten gibt es noch?
Wer hatte denn die Nachfertigung der Fensterschachtleisten initiiert?
-
Bremer Stammtisch......
Werde vermutlich auch mit leichter Verspätung auftauchen, aber ich bin sehr zuversichtlich!
-
Abhauen nach Schweden
Vielleicht kann ein Mitglied des 1. Deutschen Saab-Club, der näher bei ihm lebt, Michel die neue Ausgabe der SAABines Nachrichten leihen. Da ist ein Erfahrungsbericht vom ehemaligen Vorsitzenden über sein erstes Jahr in Schweden drin. Als einzige Informationsquelle sicherlich nicht geeignet, aber halt ein paar sehr persönliche Erfahrungen mit den Schwedischkursen für Einwanderer, Meldewesen und Zulassung des Autos. wenn ich auswandern wollte wäre für mich fast jeder persönliche Erfahrungsbericht interessant.
-
Endlich Turbobenziner mit vier Zylindern....
Weltbewegend und sensationell daran ist wohl, dass BMW nach 36 Jahren, zum ersten Mal seit dem Fiasko mit 2002 turbo, einen Vierzylinder Benziner mit Turboaufladung in Serie baut.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Vor ca. 5 Jahren ist mir mal ein 79er oder 80er 900 turbo aus Bremen angeboten worden. Ein 5-Türer in Rot 06, mit schon deutlich runter gerockt, aber heute würde ich sagen noch machbar. Keine Ahnung ob der noch lebt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Anderes Thema: Hier hat jemand einen Rekord an Laufleistung erziehlt:cool:: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?id=140674931&__lp=4&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&transmissions=MANUAL_GEAR&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=〈=de&pageNumber=1
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
In den Oldtimer Markt Sonderheften mit den Oldtimerpreisen ist immer ein mehrseitiger Artikel zur Bewertung nach Classic Data. Unter Note 1 steht:"Makelloser Zustand"..."Fahrzeug der absoluten Spitzenklasse. Wie neu (oder besser). Sehr selten!" Unter Note 2: "Guter Zustand, Original oder fachgerecht restauriert. Mängelfrei, aber mit leichten Gebrauchsspuren. Keine fehlenden oder zusätzlich montierten Teile (Ausnahme: Wenn es die StVZO verlangt)" Wobei laut Artiikel die Checkliste sich in 25 Rubriken unterteilt, die sich in weitere Unterpunkte aufteilt. Für jeden dieser Unterpunkte wird jeweils eine Note vergeben und dann aus allen Unterpunkten die Gesammtnote errechnet. Daher glaube ich auch, dass zumindest nach diesen Kriterien, höchstens eine Hand voll 900/I in Note 1 eingestuft würde. Aber wie ja schon gepostet wurde existieren leicht unterschiedliche Definitionen der Anbieiter hatte sicherheitshalber gar nicht erst geschrieben ob er sich überhaupt auf eine der gängigen Notendefinitionen bezieht.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Abgesehen von den Internationalen SaabClub Meetings ist der letzte 900 mit B-Motor schon ein paar Jahre her (war glaube ich mit 2-Vergaser Ausführung) Mein 900EMS schlummert jetzt auch schon 4 Jahre in einer Garage und wartet auf die Wiederauferstehung. Aber bevor ich den angehe brauche ich erstmal ein ausreichendes Polster auf dem Bankkonto. Und jetzt kommt auch noch ein berufsbedingter Umzug dazwischen:rolleyes: Aber wer sich auf einen frühen 900 einläßt, der sollte schon ungefähr wissen worauf er sich einläßt. Die, die in den letzten Jahren angeboten wurden hatten alle einen massiven Reparaturstau, und die theoretisch erziehlbaren Preise liegen noch unter denen der 16V. Da muss man schon etwas verrückt sein um sich das anzutun:cool: