Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. Für den T8 MY87 dürfte es zur Zeit noch keine größeren Probleme mit der Ersatzteilversorgung geben. Für Steilschnauzer gibt es inzwischen in D keine neuen Scheinwerfer oder Scheinwerfergläser mehr und gut erhaltene werden auch seltener. Anscheinend gibt es keine Reparatursätze für die alte Version der Ölpumpe am T16 mehr. Bis man jemanden findet der noch einen Lader ohne Wasserkühlung vernünftig überholt darf man inzwischen auch länger suchen. Einen funktionierenden Tankgeber für meinen GLi (mit 6 Kontakten) habe ich bis heute nicht auftreiben können. Ersatz für beschädigtes Colorglas (außer bronze) erfordert viel Geduld und noch mehr Glück. Das sind jetzt nur die Ersatzteilprobleme über die ich im letzten Jahr gestolpert bin. Wenn man dann keine kompetente und gut sortierte Werkstatt in der Nähe hat, dann bekommt man mit einem alten 900 als einzigem Auto u.U. doch Probleme:eek:
  2. Es handelt sich bei Svensku-bill's Saab aber nicht um einen späten 16V sondern um einen T8. Für reine Verschleißteile mag die Versorgung ja auch noch absehbar gesichert sein, aber es gibt nicht mehr so viele T8. Ähnlich wie bei den frühen 900 oder den 99 werden manche Ersatzteile nicht mehr nachgefertigt werden. Mangels Nachfrage ist das für den Hersteller dann nicht mehr rentabel. Bei manchen Sachen kann man dann auf die neuere Version umrüsten (z. B. Ölpumpe), sonst darf man länger suchen. Das möchte ich nicht bei einem Alltagswagen haben, auf den ich angewiesen bin!
  3. zum Händler kann ich keine Angaben machen. Aber die Lancia Fulvia steht sich dort wohl schon seit über 2 Jahren die Reifen platt liegt vom Preisniveau ungefähr so wie die Saab bei Heuschmidt (zumindest die Lancia)
  4. Ich kann svensku-bill's probleme gut verstehen. Wenn ich im Alltag auf ein Auto angewiesen bin, dann brauche ich ein Auto mit dem ich bei unerwarteten Problemen erst mal 160 km fahren muß. Nicht jeder hat die Möglichkeiten (Zeit, Platz, Wekzeug etc.) den größten Teil technischer Probleme selbst zu lösen. Nachdem mir als Student mal ein DS unter dem Hintern zusammengebrochen ist ( gut 2 Monate nach dem Kauf), habe ich für mich beschlossen mir erst dann einen Klassiker zukaufen, wenn ich ihn mir als Hobby leisten kann. Anfang der 90er hatte ich dann durch Zufall meinen ersten Saab 900. Da es damals noch kein Forum gab und ich in Kiel keinen Schrauber kannte, konnte ich mir den Wagen damals auch nicht lange leisten. Zum "FSH" bin ich nur zwei Mal gefahren, danach war er ein Grund Abstand von der Marke zu halten. Nach diversen Fahrzeugen der Marken x-z war es dann so weit: ich suchte wieder so einen Saab, wie ich ihn 10 Jahre zuvor aufgegeben hatte, nur als Zweitwagen. Leider musste ich nach einiger Suche feststellen, dass ein fahrbarer, passabler 900 EMS nicht mehr zu finden ist:frown: Das lieber svensku-bill kann Dir mit Deinem T8 allerdings dann auch passieren:cool:
  5. Ja heute sind drei 900/I aus dem Schwabenländle bei mobile aufgetaucht! Den fände ich auch interessant, wenn die Laufleistung stimmt: Saab 9000 steili leider zu weit weg für mich und Platz habe ich auch keinen mehr:frown:
  6. B20-Fan hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wie, Du hast Deine Autos alle Tauchbad-entlacken und dann Tauchbad-grundieren lassen:biggrin:
  7. B20-Fan hat auf weekender's Thema geantwortet in Hallo !
    Sorry, die üblichen Abkürzungen dürften Dir noch nicht geläufig sein: CC: Fließheck mit großer Heckklappe ( also 3- oder 5-türer) CV: Cabrio Sedan: Stufenheck (also 2- oder 4-türer)
  8. B20-Fan hat auf weekender's Thema geantwortet in Hallo !
    Ist zwar kein CC aber deutlich seltener: http://cgi.ebay.de/Saab-900-/270645162126?pt=Automobile&hash=item3f03b5708e Reicht zwar zeitlich nicht mehr zum ansehen, aber bei dem jetzigen Preis wäre bei Deinem Budget evtl. noch die Kat-Nachrüstung drin (falls es die nicht nur für CChomologiert war).
  9. B20-Fan hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Betrifft nicht nur 900II/9-3I- Unterforum! Auch bei den Fahrzeugen aus der Saab-Scania Zeit gibt es deutliche Unterschiede innerhalb der Unterforen. z. B. 93 und Sonett III; 99 MY69 und 900/I Vollturbo CV und so weiter. Ok, bei Fragen zum Verdeck kann man sich Überlegungen in Richtung 99 mit Triumph-Motor sparen:biggrin:
  10. Wenn man die Anzahl der Beiträge von "Teilegott" mit den neuen Marktplatzregeln vergleicht, erklärt sich sein Posting hier. Andererseits spricht der Nick dafür, dass die Marktplatzregeln hier erfolgreich waren:eek:
  11. Jedenfalls ist der jetzige auch kaputt:biggrin::biggrin:
  12. Ist wohl eher ein 5-türer, 4-türer gab es erst ab MY81:flute: Dafür wird mal wieder ein 2-türer angeboten: http://cgi.ebay.de/Saab-900-/270645162126?pt=Automobile&hash=item3f03b5708e Zwar wieder ein i und kein turbo, aber wenn der wirklich so gut dasteht wie beschrieben:cool:
  13. Ohne Motorhaube hätte der Verteilerfinger dann aber größere Überlebenschancen?
  14. Wie meistens bei älteren Saab ist der Preis in Holland etwas höher als in D. Ohne jetzt zu googeln verstehe ich soviel, dass der Motor eine Undichtigkeit am Übergang zum Getriebe hat und das irgendwas mit der Heckklappe nicht stimmt. Wenn ich mir dann noch die Wange vom Fahrersitz ansehe, wartet da wohl etwas Arbeit!
  15. Hier 2 Angebote für Mutige: http://cgi.ebay.de/Saab-900-i-8-Ventiler-/170548395383?pt=Automobile&hash=item27b579fd77 und http://cgi.ebay.de/Saab-900-Doppelvergaser-Automatik-Bj-1979-/270644310510?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r&hash=item3f03a871ee
  16. Hat da jemand schlechte Erfahrungen mit einer Saab-Werkstatt im Allgäu gemacht? http://cgi.ebay.de/Saab-9000i-2-016V-/130437269690?pt=Automobile&hash=item1e5eaac8ba
  17. B20-Fan hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Was wird aus der Modelbezeichnung im Profil links bei den einzelnen Beiträgen? War manchmal ganz hilfreich beim Einschätzen zu Fragen von Usern, die wieder mal vergessen hatten das Model anzugeben. Oder wollt Ihr das ganz aufgeben, da zu oft nur noch "weiß nicht" steht?
  18. B20-Fan hat auf saabista's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Das ist genau einer der Gründe warum ich mich bisher nicht um eine IG hier gekümmert habe:embarassed: Ich könnte mir vorstellen, dass die anderen Besitzer von Steilschnauzern (sowohl 900 als auch inzwischen 9000) auch gelegentlich mit Problemen bei der Ersatzteillage oder spezifischen Technikproblemen kämpfen. Aber auch eine IG braucht Leute, die sich regelmäßig darum kümmern und sie am Leben halten. Auch wenn ich regelmäßig hier im Forum bin, habe ich nicht die Zeit um mich regelmäßig um so eine IG zu kümmern.
  19. Besonders die alten Nippel von der Türunterkante haben oft eine mehr rötlich-braune Färbung:ahhhhh:
  20. B20-Fan hat auf rese25's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Warum gibt es in Bild 4 und 6 eine große Fläche, die aussieht, als ob dort Lack und Grundierung fehlt? Sollte beim Trockeneisstrahlen nicht der Lack erhalten bleiben? Dass der Lack dort weggeht, wo er unterrosted ist und damit keine feste Verbindung zur Karosserie hat verstehe ich. Aber die Grenzen dort sind ja fast wie mit dem Lineal gezogen.
  21. B20-Fan hat auf Envall's Thema geantwortet in Lob und Tadel
    Denke auch, dass viel von dem was mich im Moment noch eher stört, mit der Zeit gar nicht mehr auffällt. Im Moment irritiert am meisten: Im Vergleich zum clean blue fluid ist der Unterschied von Freds mit neuen Beiträgen zu solchen, in denen keine ungelesenen Beiträge mehr sind, deutlich schlechter erkennbar. Bisher konnte ich in einem Forum sofort erkennen, welche Fred ich mir ansehen will. Jetzt finde ich das unübersichtlicher. Ansonsten Gratulation an die Mods, dafür das das hier eigentlich noch gar nicht laufen sollte, habt Ihr das top hinbekommen
  22. Also, nach allem was ich hier von Klaus oder auch HFT gelesen habe scheint es zumindest gelegentlich Probleme mit den Kaltlaufreglern zu geben. Der Kaltlaufregler simuliert wohl dem Steuergerät, dass der Motor schon warmgefahren wäre somit ändert sich die Menge des eingespritzten Kraftstoffes. Gelegentlich scheint der KLR die Regelung des Steuergerätes auch dann zu stören, wenn er es gar nicht soll. Der Matrix-Kat ("Klaus Kat") erreicht durch bessere Wirksamkeit auch die Werte für Euro 2. Dabei soll er durch besseren Gasdurchsatz ( im Vergleich zum Serien Kat) weniger Leistungsverlust zum Motor ohne Abgasregelung ( 175 PS beim 16V Vollturbo) erleiden ( wieder im Vergleich zum Serien Kat) Der Preis den Du nennst bezieht sich auf den Listenpreis oder auf den Vorzugspreis? Sonst am Besten PN an Klaus!
  23. Da hat wieder jemand "perfekte" Fotos eingestellt: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showDetails.html?lang=de&id=136132936&pageNumber=1&scopeId=C&sortOption.sortBy=creationTime&sortOption.sortOrder=DESCENDING&makeModelVariant1.makeId=21800&makeModelVariant1.modelId=3&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Car&segment=Car&maxFirstRegistrationDate=1993-12-31&siteId=GERMANY&negativeFeatures=EXPORT&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&export=NO_EXPORT&customerIdsAsString=&tabNumber=2
  24. Türen für die jeweiligen Varianten (2/3türer, bzw 4/5türer) passen ab MY81 für alle späteren MY des 900/I (ebenso Türen vom 99 ab MY81). Türen bis MY80 passen zwar auch haben aber den Außenspiegel nicht im vorderen Dreieck der Seitenscheibe, sondern etwas tiefer auf dem Blech der Tür. Daher sind da auch die Scheiben und Rahmenleisten anders. Falls Du bei Deiner Suche auch nur auf eine Tür der alten Version stoßen solltest gibt es hier einige Interessenten:cool:
  25. Also ein 8V i mit 110 PS von '88 sollte definitiv einen Kat haben. Der B201 Einspritzer hatte ohne Kat 118 PS, dass bei späteren Modelljahren das eine oder andere PS den Lärmschutzanforderungen zum Opfer fällt ist klar, aber nicht so viele:eek: Und nicht alle sind der Meinung, dass es sich nie lohnt einen 8V i zu retten:rolleyes: Der Beschreibung nach scheint da aber doch etwas mehr zu arbeiten zu sein. Entweder mal Fotos einstellen oder aus der Hilfeliste eine kompetente Werkstatt in der Nähe aufsuchen und den Aufwand einschätzen lassen. Evtl. schaut auch ein erfahrenes Forumsmitglied mal auf den Wagen, aber solche die schon mal einen abgerockten 900 wieder hergerichtet haben, wirst Du auch nicht viele finden.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.