Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. Saab 99 und 900 der MY78-MY81 rosteten auch hervorragend:biggrin: Einen besonders schlechten Ruf in der Hinsicht genossen auch Saab aus belgischer Produktion:eek: Also nur keine vorschnelle Häme gegenüber der Konkurrenz!
  2. B20-Fan hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neeee Moto Guzzi hat längs eingebaute 2 Zylinder V. Scheibenbremsen vorne und hinten, Zylinderwinkel, sowie die Form des Tanks sprechen gegen Harley. Zylinderwinkel spricht auch gegen Yamaha. Könnte evtl. von Suzuki sein:confused:
  3. Ende letzten Jahres habe ich mir bei eBay.com (also USA) eine DVD mit eingescanten manuals, natürlich in englischer Sprache, gekauft. Preis incl. Versand ca. $ 24, damals € 16,94. Nicht so komplett wie ich erhofft hatte, dafür noch ein paar eingescante Prospekte und am besten: technical training 5-Speed gearbox:rolleyes: Dafür sind die manuals der frühen Jahrgänge etwas dünner gesäht. Der Verkäufer hat das Angebot übrigens wieder eingestellt, eine Virenprüfung mit aktuellem Antivir (kostenlose Version) ergab keinen Virenfund
  4. B20-Fan hat auf turboflar's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Würde dieses Angebot mit CV Angeboten für über € 15.000,- auf eine Stufe stellen. Wenn er tatsächlich ohne Mängel ist, dann kann man den Preis rechtfertigen. Stuzig macht mich, dass kein Bild dabei ist auf dem die Vordersitze vernünftig zu sehen sind. Nur ein Bild der Rückbank. Ebenso fehlen Beschreibungen oder Fotos der üblichen Problemzonen des 900/I. Aber der Verkäufer ist wohl kein Saabkenner (oder hinterhältig:biggrin:)
  5. 1. 2. 1. @klaus: zum einen schrecken mich (noch:biggrin:) die Kosten für die Tauchbadgrundierung. Noch mehr schreckt mich die Tatsache, dass der Wagen deutliche Rostschäden hat. Die wären auch für mich der Grund diese teure Variante zu wählen. Die Beseitigung der Rostnester und ggf Durchrostungen macht aber erst Sinn wenn der Lack ab ist:cool: und vor dem Grundieren. Das würde dann auch durch die Firma Syre erledigt. Ich glaube nicht, dass das die günstigste Adresse für Schweissarbeiten ist. Und ob die überhaupt Erfahrungen mit Saab 900 haben weiß ich auch nicht. 2. @ DSpecial: Wenn ich mich richtig erinnere ist es tatsächlich so, dass zumindest die Tauchbadgrundierung in der Schweiz durchgeführt wird. Die in der OM beschriebene Firma bot ein Komplettpaket an, in dem dann auch der Transport in die Schweiz enthalten ist. Das treibt den Preis natürlich auch weiter in die Höhe.
  6. Wenn Du von Deinem 9-3 redest mag das stimmen, aber es gibt hier einige, deren Saab ein H-Kennzeichen tragen (oder tragen könnten) Für meinen 79er 900 EMS spiele ich manchmal schon mit dem Gedanken an eine Tauchbadentlackung und anschließende Tauchbadgrundierung. Der Bericht, den DU erwähnt hast, drehte sich wohl um die Firma "Syre", die auch regelmäßig in der O-M inseriert.
  7. 'Die sterben offensichtlich nicht aus! Hatte vor ca. 20 Jahren ein ähnliches Erlebnis auf der A9 zwischen Dreieck Holledau und München. Bei ca. 5 cm Schneematsch auf der Autobahn wurde ich von einem LKW überholt, dessen Anhänger ins Schlingern kam. Zu seinem Glück (und wohl auch meinem Glück) nahte die nächste Steigung rechtzeitig, so dass die Schlingerbewegung nachließ. Auf der 3-spurigen Autobahn reichte es etwas Gas weg zu nehmen, um ausreichend Abstand zu gewinnwen. Allerdings habe ich damals nichts von einem LKW-Unfall auf meiner Strecke mitbekommen.
  8. B20-Fan hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ach ja, hilfst du mir suchen:biggrin:
  9. B20-Fan hat auf Envall's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Angenommen der Iran würde getohlene Daten aus Deutschland über Teilnehmer der Demonstrationen gegen Achmadinedschad kaufen, um diese dann für Prozesse wegen Verunglimpfung der Revolution o.ä. anzuklagen. Wie groß wäre der Aufschrei in Deutschland, besonders, wenn der erste Demonstrant wegen dieser Daten verurteilt würde! Zugegeben ein krasses Beispiel, aber vom Grundprinzip das gleiche. Und "ein bißchen schwanger" geht nicht. Bei der grundsätzlichen Frage dreht es sich nicht darum ob der deutsche Staat alles (legale) tun sollte um auch die großen Steuerhinterzieher zu erwischen, sondern ob der deutsche Staat Millionen an einen Datendieb bezahlen darf. PS: Soweit ich weiß, habe ich kein Geld bei irgendwelchen Banken, Stiftungen oder ähnlichem im Ausland "geparkt", ich glaube auch nicht, dass ich in absehbarer Zeit in die Versuchung kommen werde:cool:
  10. Komisch, die internationalen Motorsporterfolge von Saab lagen doch alle vor Einführung des Turboladers bei Saab ...duck und weg!
  11. B20-Fan hat auf anja's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ein 93er LPT hat wahrscheinlich einen Heckspoiler, aber auch dann würde ich bei 3. jemanden hinter dem Auto stehen haben wollen, der evtl. die Scheibe auffängt, bevor sie über die Heckklappe rutscht und unsanft Bodenberührung aufnimmt:biggrin:
  12. Wie man aus den obigen Postings auch schon rauslesen kann, eignet sich Trockeneisstrahlen für das Entfernen von Unterbodenschutz. Lack oder fester Rost wird damit nicht entfernt! Also nicht für "ganzes Auto, innen und außen" ausreichend, wenn er neu lackiert werden soll:biggrin:
  13. Mir ist dieses rücksichtslose Rüberziehen aus dem Beschleunigungsstreifen allerdings zuerst gehäuft in den NeBuLa einige Jahre nach der Wiedervereinigung aufgefallen. Als ob nach dem Wegfall des Verbotes, daraus ein Gebot geworden wäre:confused:
  14. Der Enteiser funktioniert dadurch, dass der Alkohol (ähnlich wie das Salz auf der Straße) das Eis taut. dadurch wird der Scheibe, auf der das Eis liegt, das erste Mal Wärmeenergie entzogen. Beim Fahren Verdunstet der Alkoholfilm auf der Scheibe, der Scheibe wird zum zweiten Mal Wärme entzogen. Und gleichzeitig bleibt Wasser mit ein paar Tensiden und Duftstoffen, dessen Gefrierpunkt etwa bei 0° C, dass die schönsten Eisblumen ergibt:biggrin:
  15. Habe endlich einen Prospekt gefunden, in dem die Leistung des Einfachvergaser B201 Motors ( B201 Motorbaureihe ersetzte ab MY81 die B20 Reihe) angegeben ist. Laut einem anderen Fred wurde in D die Version mit einem Vergaser in D nie angeboten. Habe jetzt einen Prospekt (gedruckt 1981 ) gefunden in dem ein 900 GL mit Einfachvergaser und 73 kW (100 PS) gelistet ist. Das würde die Motorversion klären, da der Unterschied von 1 PS bei der Leistungsangabe bei der Umrechnung von PS und kW zustande kommen kann. In D verschwanden die Vergaserversionen wohl mit der Einführung der neuen Front 1987, dass Saab zu dieser Zeit auf anderen Märkten noch Fahrzeuge mit einzelnem Vergaser angeboten hat überraschte mich. Fazit schönes Auto aber in D wohl nicht zulassungsfähig:frown:
  16. Nachdem Kachelmann eben erzählt hat, dass das Winterwetter mindesten noch 2 Wochen anhalten soll, ärgere ich mich dann bloß, dass ich mangels Winterreifen den Saab doch nicht fahren kann:biggrin:
  17. B20-Fan hat auf Jahangir's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    118i im Harz mit Winterreifen (ca. 4 Monate/6000km alt): Keine Probleme so lange das Gepäck noch im Auto war aber beim Umparken am Hang, nach dem entladen hängengeblieben. Mußte bis auf ein flacheres Stück zurück rollen um die Steigung mit Schwung zu meistern. Die Autos meiner Freunde mit Frontantrieb hatten an der Stelle keine Probleme. Das zweite Mal passierte mir das als ich vom Parkplatz in Torfhaus auf die Straße wollte. Der Fahrer im Mitsubishi hinter mir hat wohl ganz schön geflucht, dass wir nochmal auf eine Lücke warten mussten. Trotz guter Winterreifen und DTC: wenn die Antriebsräder keinen Grip haben, kann DTC die Antriebskraft auch nur auf Null regeln:cool:
  18. Vielleicht solltes Du es bei der Verteibung auch mal mit einem Chinchilla versuchen:biggrin:
  19. Also bevor Spyker-Saab nicht das erste Produktionsjahr überlebt hat würde ich diesen Fred noch nicht schließen. Ich will es ja nicht hoffen, aber nach dem, was GM im letzten Jahr an Überraschungen gebracht hat traue ich denen noch einiges zu. Und wer weiß denn wieviel Mitspracherechte sich GM im neuen Unternehmen gesichert hat (ohne weitere Lieferungen von GM ist Spyker ja wohl aufgeschmissen:rolleyes:)
  20. Weiter hinten in der Zeitschrift noch eine Erwähnung des Saab 900. Unter der Rubrik "NEU AUF DEM MARKT" eine Meldung über die Abstreifleisten für die Türscheiben, die laut Meldung von Skandix neu aufgelegt wurden. Dazu noch ein Absatz zum Saab Artikel im "Redaktionsalltag" und die schon gepostete Meldung zum 50. Geburtstag des Saab 96 Damit liegt Saab in dieser Ausgabe ungefähr gleich auf mit Mecedes und Porsche:biggrin:
  21. 27. Februar müsste gehen. Aber 2 Tage zu früh für den Saab, muß also wieder im BringMichWerkstatt kommen:frown: Bis dann Arwed
  22. Das Gejammere über karge Ausstattung und lange Aufpreislisten kenne ich vor Allem von Motorjournalisten. Da Saabfahrer laut Klischee ja Individualisten sind, müsste eine lange Liste mit Extras, um sich den Saab auf den Leib zu schneidern, uns entgegenkommen. Ich persönlich würde mir nie mehr ein Auto mit Klimaanlage kaufen, da meine Augen diese bisher bei keinem Hersteller vertragen haben.
  23. Einen Kleinwagen von Saab halte ich im Moment für einen zu grossen Sprung. Aber ein Fahrzeug eher in der "Golfklasse" wäre eine Idee. Für mich beginnt der Niedergang von Saab Mitte der 80er Jahre. Nicht wegen der Autos, sondern weil Saab sich mit Gewalt in die Oberklasse ( das Wort Premiumhersteller kannte man noch nicht:biggrin:) plazieren wollte. Dazu hat man sich zumindest in D von den meisten kleinen Händlern getrennt, die es sich nicht leisten konnten, oder wollten, einen Glaspalast zu bauen. Damit wurde das Servicenetz noch löchriger. Kunden die sich an den Händler ihres Vertrauens gebunden fühlten gingen verloren, ebenso solche, die plötzlich 50 km und mehr bis zur nächsten Saabwerkstatt hatten. Spätestens nach dem Ende des 90 hatte Saab auch kein Angebot für Einsteiger (oft spätere Aufsteiger) mehr. Für Saab by Spyker wünsche ich mir, dass es ihnen gelingt wieder ein zuverlässiges und kundenfreundliches Servicenetz auf zu bauen.
  24. Laut Wikipedia: "Ende 1984 beschloss Deutschland, den Einbau von Katalysatoren in Neufahrzeugen ab 1989 zur Auflage zu machen. Durch steuerliche Anreize ist der Einsatz von Katalysatoren deutlich beschleunigt worden, ab 1993 wurden dann wirklich nur noch Neufahrzeuge mit 3-Wege-Katalysator zugelassen." 99 PS wäre dann ein Einzelvergaser? Oder Doppelvergaser mit irgendeiner Form der Schadstoffreduzierung ( z. B. Abgasrückführung)? Für D gab es wohl mal einen Versuch vom Saab-club einen Kat für Doppelvergaser zu entwickeln, der dann mangels ausreichender Zahl von Interessenten abgebrochen wurde. Ich hätte so meine Zweifel ob der Wagen in D zulassungsfähig wäre. Wo sind nur unsere holländischen Mitglieder, wenn man sie mal braucht?
  25. Wenn das die originalen Felgen sind, die auch der Sedan drauf hatte, dann finde ich die "Minilites" schon eine Verbesserung:biggrin:

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.