Alle Beiträge von B20-Fan
-
99er - ein stolzer Schwan (wenn er fertig ist!)
Eine Liste mit Gleichteilen anderer Hersteller wäre sicherlich auch mal ein interessantes Projekt für die KB
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Also das halte ich nun wirklich für ein Gerücht! VW do Brasil baut seit Jahren fast ausschließlich Flexifuel Motoren, die in Brasilien mit Alkohol betrieben werden, da die dortige Regierung die Verarbeitung von Zuckerrohr zu Treibstoff massiv fördert. Wenn VW dafür in Europa einen lohnenden Markt sehen würde, dann könnten die wahrscheinlich innerhalb von ein paar Monaten E85 taugliche Autos auf den Markt bringen. Über den Sinn und Unsinn potentielle Lebensmittel zu Treibstoff zu machen wurde in einem anderen Fred schon umfangreich debattiert.
-
Sooooviel bringt der Turbo auch nicht
Ist ja auch völlig logisch, dass ein Sauger im unteren Drehzahlbereich besser "zieht". Wie auch bei den meisten anderen Herstellern von aufgeladenen Motoren, ist bei Saab die Verdichtung bei den Turbomotoren herabgesetzt, damit der Motor den Ladedruck überhaupt aushält. Laut Werkstatthandbuch: B201i (kat): 9,25 B201 Turbo (kat) 7,2 B201 Turbo APC(kat) 8,5 B202i (kat) 10,1 B202 Turbo (kat) 9,0 Daher bringt der Sauger so lange mehr Leistung, bis der Lader anfängt Druck aufzubauen.
-
Bremer Stammtisch......
Auch nach Bremerhaven gings ohne Stau:biggrin: Teilweise war die Autobahn sogar komplett trocken, was einige Autofahrer nicht davon abhielt mit 70 zu schleichen, wo 120 erlaubt war. Vielen Dank noch mal an Anja und Stephan für Speis und Trank. War eine echt interessante Umgebung für einen Saab Stammtisch. Aber was macht Ihr jetzt mit dem ganzen Kuchen und dem Glühwein der am Ende noch übrig war?
-
Ersatzteilimport aus den USA
Bei Selbstverzollung will der Zoll hier in Bremerhaven einen Ausdruck der Artikelbeschreibung und einen Ausdruck der PayPal-Abwicklung. Auf den Zetteln steht immer was von zweifacher Ausfertigung, aber die zweite Kopie wollten die am Schalter noch nie. Hier in Bremerhaven ist das ja noch relativ einfach, weil ein Zollpostamt vor Ort ist. Wo dann für Dich die nächste Stelle liegt weiß ich nicht. Wenn eine Rechnung außen und für den Zoll zugänglich angebracht war, und nicht mehrere verschiedene Dinge im Paket, dann berechnet manchmal auch der Zoll am Frankfurter Flughafen schon die fällige Summe. Dann mußt Du auch bei US Postal Service den Betrag, ahnlich wie eine Nachnahmegebühr, bei der Post entrichten.
-
Mal eine Frage zu Lichtmasten:
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht Die meisten Motorradfahrer in meinem Bekanntenkreis wirst Du extrem selten auf der Autobahn und nie im Taunus ( Anfahrt ist einfach zu lang:biggrin:) finden. Motorrad Fahren auf der Autobahn macht einfach keinen Spass und taugt höchstens als Verbindungsstrecke. Auf völlig überlaufenen "Motorradstrecken" macht mir das Fahren auch keinen Spass, da suche ich mir lieber eine ruhige Nebenstrecke, wo ich das Fahren genießen kann.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
.....
-
Mal eine Frage zu Lichtmasten:
Da sieht man wieder mal wie viele Motorradfahrer von den Autofahrern übersehen werden:biggrin: Seit mehreren Jahren steht bei den Neuzulassungen meist die große BMW GS, also eine Reiseenduro, in deutschland an der Spitze. Nicht gerade das typische Motorrad des so häufig beschriebenen Rasers. Nicht das man damit keinen Blödsinn machen könnte:rolleyes: Aber in erster Linie werden die Raser wahrgenommen. Kommt mir manchmal so vor als ob man die Autofahrer auf 3er BMW mit abgedunkelten Scheiben und die "breiter, tiefer, lauter" Fraktion bei VW und Opel reduzieren würde. Wenn ich zusammenzähle wie oft ich im Auto von Motorradfahrern in Bedrängnis gebracht wurde, so dass ich zu Notmanövern gezwungen wurde, und wie oft mir das als Motorradfahrer (bei deutlich geringerer Jahresfahrleistung) passiert ist, wünsche ich mir, dass jeder Autofahrer auch mal ein paar Fahrstunden auf dem Motorrad machen müsste:hmmmm2:
-
Das Hobby für den Familienvater
Ich kenne die Sicherheitsgurte vom CV nicht. Aber es gibt Firmen, die alte Gurte ersetzen, zumindest habe ich mal einen Artikel in einer Oldtimerzeitschrift darüber gelesen. Je nachdem, wieviel Länge beim Gurt fehlt, ließe sich das vielleicht ändern. Einen halben Meter wird der Aufrollmechanismus nicht verkraften, aber, wenn es sich nur um ein paar cm handelt? wäre jedenfalls wesentlich billiger als ein anderes Auto, oder als sich ein CV in gutem Zustand in ein paar Jahren zurückkaufen zu müssen:biggrin: Es gab bei Saab alles mögliche und unmögliche an Zubehör, vielleicht auch verlängerte Gurte? In meinen Zubehörkatalogen habe ich zwar nichts gefunden, aber auch keine verlängerten Sitzschienen, die es für Saab 99 definitiv gab.
-
Bist du stark genug zum Cabrio fahren...
Vom Sicherheitsabstand auf schneeglatter Fahrbahn auch nicht:eek: Die unterlegte Musik bezieht sich wohl auf die Preise in der Saabotheke:biggrin:
-
Toppola Camper
Die bieten doch nur den Camper an, nicht das Auto!
-
Bremer Stammtisch......
Also Gastgeschenke passt ja nicht ganz, außer Du meinst das Geld, was ich Aero270 für die Teile mitbringe:biggrin:
-
Fensterdichtung
Die Türen von 99 und 900/I sind grundsätzlich austausbar, damit passen auch die Dicht-/Abstreifleisten. Einzig die Türen vor 81 ( dann aber auch für beide Modellle) benötigen längere Leisten, da hier der Spiegel noch nicht im vorderen Dreieck der Seitenscheibe sitzt, sondern auf der "Wange" der Tür, vor dem Fenster. Zum Ein-/Ausbau steht einiges in diesem Fred. Falls die Panzertapeflicken unter den Befestigungsklammern nicht mehr vorhanden, oder beschädigt sind, dann erneuern.
-
Toppola Camper
Von dem weiß ich noch nicht einmal ob er in D zulassungfähig wäre. Abgesehen davon, finde ich , dass der Topola von der Formensprache besser zum 900/I passt.
-
900i 8V MJ 1985 - Feinstaubplakette?
Es gab/gibt einen Nachrüst Kat für den 900/I i von HJS mit einem Zusatzsteuergerät(ist in meinem 81er GLi verbaut) und der läuft für einen 8V Einspritzer gar nicht schlecht. Der niedrigste Verbrauch, den ich mal erreicht hab lag bei ca 7,5 l/100 km. Ob HJS den damals mit ABE verkauft hat oder Teilegutachten, weiß ich nicht. Bei letzterem wäre eine Eintragung heute nicht mehr möglich. In der Preisliste Februar/1985 ist auch der 900 i mit Abgasreinigung offiziell gelistet. An die nötigen Ersatzteile in D zu kommen dürfte schwierig sein, da die verkauften Stückzahlen verschwindend gering sein dürften. Für meinen 86er turbo 16s (der hoffentlich nächstes Frühjahr wieder auf die Straße kommt) habe ich daher das Steuergerät bei eBay aus USA gekauft. Mit etwas Geduld bekommt man auch richtig günstige Angebote, evtl. auch für einen Kabelbaum. Sonst von einer kompetenten Werkstatt die zusätzlichen Kabel ziehen lassen. Ob dann noch Leerlaufsteller/regler oder andere Teile ausgetauscht werden müssen, mußt Du dann im Werkstatthandbuch nachschlagen.
-
eBay Fundstücke
ich hatte mich auf den Unterschied am Heck bezogen, wiel er auch an einem vorbeifahrenden Fahrzeug erkennbar wäre. Wenn man die Teile alle nebeneinander legen würde, dann kämen vielleicht noch mehr Unterschiede zu Tage
-
H1N1 Infektion "Schweinegrippe"
Interessant finde ich aber auch die folgende Meldung: " Das steht uns bevor - Lehren aus Australien23.11.2009 - In Australien herrschte die Schweinegrippe im Zeitraum von April bis Oktober besonders heftig. Da war in Australien Winter. Die Erfahrungen von dort können helfen, das bevorstehende Szenario realistisch einzuschätzen. Australien ist vom Lebensstandard und der Gesundheitsversorgung der Deutschen recht ähnlich, auch wenn es sehr viel dünner besiedelt ist. In Australien mutierte das Virus nicht. Inzwischen jedoch ist es weitere Monate unterwegs. Das es seine Struktur versucht zu ändern, zeigte sich am Wochende in Norwegen, Kanada und England. Weiterhin starben in Australien 169 Menschen. In normalen Grippejahren sind es bei uns bis zu 3.000 Menschen. Besonders oft kämpften Ärzte um das Leben von Menschen mit Lungenentzündungen. Die große Masse der Infizierten überwand die Infektion ohne Probleme. Jedoch waren besonders oft junge Menschen infiziert. Einziges Problem, was uns laut australischen Erfahrungen bevor steht: Die Zahl der Intensivbehandlungen lag um 15 mal höher, wie üblich im Winter. Sonst jedoch machte H1N1 alles andere als den Anschein, besonders gefährlich zu sein. (Text: © Kiwi Vision, Daten: Göttinger Tageblatt) " Demnach hat die "Schweinegrippe" in Australien die übliche saisonale Grippe verdrängt, und für ein deutliches Sinken der Anzahl der Grippetoten, im Vergleich zu normalen Jahren, gesorgt.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Oder auch hier, 2 Bilder mehr und etwas ausführlichere Informationen als auf der schweizer Seite, allerdings weniger als hier im Forum. Dafür quasi mit "Sofort Kaufen" Preis:biggrin:
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Ich hatte damals dieses Forum noch nicht gefunden. sonst hätte ich nachgefragt, ob jemand den Wagen mal anschauen kann. Stand eine ganze Weile bei mobile, bevor er dann verschwunden war.
-
eBay Fundstücke
"Aero" Verkleidung am 16s (also Serie), soweit ich sehen kann, immer ohne Heckschürze. Die Verkleidungsteile hinter dem hinteren Radausschnitt laufen schräg zur Stossstange hoch. "Airflow" Satz (also Zubehör ) mit Heckschürze, die Unterkante der hinteren Verkleidungsteile läuft waagerecht und geht in die Heckschürze über. Ich hoffe der Unterschied ist auf den beiden Bildern erkennbar
-
Drogenhund
Ältere, gepflegte Autos sind nach meiner Erfahrung eher ein Schutz vor Kontrolle. War in den Vergangenen Jahren vier Mal in Groningen um gebrauchte Ersatzteile zu holen, 1x Saab turbo( '79), 1x Saab 900 GLi ( '81) und 2x Renault Coupe ( '98). Kontrolliert worden bin ich immer nur mit dem Renault, nie im alten Saab! Bei allen Kontrollen waren die Zöllner stets höflich und korrekt. Kann aber auch sein, dass meine Erwartungen andere sind. Als Kind und Jugendlicher erlebte ich die DDR Grenzsoldaten fast jedes Jahr bei Ein- und Ausreise. Vielleicht kommt einem danach jeder andere Zöllner höflich vor:biggrin:
-
Bremer Stammtisch......
Habe den Termin schon fest eingeplant, einmal Teile bei aero270 abholen, zum zweiten Literatur für JPK ( falls er davon etwas brauchen kann)
-
Wer kauft eigentlich bei Heuschmid?
Die Preise die Heuschmid da aufruft würde ich wohl auch kaum bezahlen. Andererseits ist das immer noch reeler, als das, was ich vor ca. 3 Jahren bei einer Mobile( oder Autoscout ?) Anzeige erlebte. Ich hatte mich für einen 900 turbo 16V. 3-türer, Bj '85 interessiert. Der Wagen war für € 3900,- inseriert, das Angebot hörte sich interessant an. Leder, Euro 2, Laufleistung um 200 tkm, angeboten von einem Autohaus in Würzburg vor dem Saab und Alfa Romeo Flaggen hingen. Den Wagen habe der Erstbesitzer in Zahlung gegben, vorher sei der Saab dort viele Jahre regelmäßig gewartet worden. Beim Anruf leider nur Verkufspersonal am anderen Ende, und dann Verkauf nur ins Ausland oder an Gewerbetreibende. Davon war in der Anzeige keine Rede:mad: Auch auf Nachfrage keine Verbindung zu jemandem der mir wirklich was zu dem Wagen sagen konnte, bzw. mir einen Grund nennen konnte weswegen ich fast 600 km zur Besichtigung fahren sollte. Und natürlich der Vorschlag, dass ich doch sicher einen Selbstständigen kennen würde, der das Auto für mich kaufen könne. Also irgendeiner, den ich kenne soll die Garantie übernehmen, die die Werkstatt, die den wagen kennt, lieber nicht übernimmt:mad: Letztlich war mir die Geschichte zu fragwürdig. Möglicherweise war der schnöselige Verkäufer nur unfähig, aber da waren mir zu viele Fragezeichen.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Keine Sorge Josef, solange ein (Ex-) Bundeskanzler sich eher an sein "Ehren-" wort halten kann, als an gültige Gesetze, so lange brauchen sich die Hintermänner keine sorgen machen, dass etwas an die Öffentlichkeit gelangt.
-
88er 900 tu16, LH 2.2, Warmstartverhalten und Warmlauf
Hatte mal ein ähnliches Problem bei meinem 81er GLi, also Bosch Jetronic. Hatten natürlich zuerst auch auf die Kraftstoffversorgung getippt, konnten dort aber keinen Fehler finden. Irgendwann stellte sich heraus, dass das Zündmodul defekt war. Irgendwo ein Wackelkontakt, wenn sich zuviel Hitze im Motorraum staute, wurde es auch warm und ein Kontakt riß ab. Allerdings traten die Symptome hauptsächlich im Sommer auf, wenn es sowieso warm war, und gelegentlich starb er dann auch im Leerlauf ab (z. B. Stau). Wenn dann die Motorhaube eine zeitlang geöffnet war, weil ich nach dem Fehler suchte, kühlte das Modul wohl ausreichend ab, und der Wagen lief wieder.