Alle Beiträge von B20-Fan
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn Du Dich schon länger für Autos schwedischer Hersteller interessierst, dürfte Dir klar sein, dass der Einschlag mit deutlich mehr als Schrittgeschwindigkeit passiert sein dürfte. Fabrikneue Ersatzteile für den beschädigten Bereich dürften kaum zu bekommen sein. Die vorderen Kotflügel sind beim 900/I verschweißt, nicht geschraubt. Mir fehlt bei den Fotos die Sicht seitlich auf vorderen Kotflügel und Radhaus rechts. Wenn sich der Schaden bis dorthin hinzieht, oder auch der vordere Längsträger beschädigt ist, erhöht sich der Aufwand enorm. Ich habe keine erfahrungen mit LandRover, vermute aber, dass es dort relativ viele Teile als Neuteil, zumindest als Nachbau gibt. Bei Saab sieht das anders aus. Von den erkennbaren Schäden dürften der Blinker, der Scheinwerfer und der Kühler als (Nachbau-)Neuteil erhältlich sein. Für Stoßstange, Kühlergrill, Motorhaube und ggf. Schlossträger bleibt nur die Suche nach guten Gebrauchtteilen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nachdem in der ersten Welle im letzten Frühjahr an vielen Supermärkten jemand stand und kontrollierte (Alltagsmaske? Einkaufswagen dabei?) und oft auch nur eine begrenzte Anzahl von Einkaufswagen zur Verfügung gestellt wurden um die vorgeschriebene Maximalzahl an Kunden nicht zu überschreiten, hörte das alles im Sommer ganz schnell wieder auf. Das zusätzliche Personal kostet ja Geld und eine Beschränkung der Kundenzahl verdirbt das Geschäft. Erst Ende Dezember, als die 7-Tage Inzidenz über Wochen um die 300 lag und die Verschärfung des "Lockdown light" schon beschlossen war tauchten wieder Wachleute zur Kontrolle auf. Beim letzten Einkauf dort hielten sich zwar die meisten Kunden an die Pflicht zur FFP2 Maske (in Bayern reicht "OP-Maske" nicht). Ich habe allerdings nicht den Eindruck, dass die Wachleute das kontrolliert hätten. Dafür hatte "Lidl" FFP2 Masken für 1 Euro im Angebot. Mir drücken zwar die Maskengummis hinter den Ohren, über Stunden könnte ich die wohl nicht tragen, aber für 1/2-1 Stunde zum Einkaufen reichen die völlig.
-
Reha für einen Steili
Die Gummivariante für die Radlaufleisten aus Lemgo kenne ich nicht. Anmeinem roten 2-türer sind Radlaufleisten aus Gummi verbaut, die ich bei passender Gelegenheit entsorgen werde. Der Gummi ist relativ weich und die Außenkante nicht fixiert. Keine Ahnung wie sich das während der Fahrt verhält, ob die nicht sogar anfangen zu flattern. Jedenfalls kann sich Schmutz darunter festsetzen und dürfte kaum vollständig zu entfernen sein. Das kann dem Lack darunter nicht gut tun. [mention=75]klaus[/mention]: Du machst also zusätzlich zum Fettkeder noch weiteres Fett auf die Radlaufleiste? Auch als Gleitmittel für die Montage?
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ohne Originalverpackung finde ich die Preisvorstellung schon recht selbstbewust. In D werden die Taiyo RC Saab 900 Modelle allerdings recht selten angeboten. Auf tradera.se wurden in den letzten Wochen drei Stück auch für internationale Bieter angeboten. Die brachten so um die 700-800 SKr, also umm die 75-80 Euro, dann kämen noch die Versandkosten nach D dazu. Der interessanteste war eine weisse Version , die habe ich bisher höchstens 1-2 Mal gesehen.
-
Sauger Nockenwelle im Turbo?
Die wichtige Aussage war, dass der EMS bei niedrigen Drehzahlen wegen der höheren Verdichtung besser zieht, mit dem Schluss, dass dies nicht an der anderen Nockenwelle liegt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
- Jetzt werden wir alle sterben!
Keine Ahnung ob die bei den monoklonalen Antikörpern das große Problem der früheren Antikörperbehandlungen ausschalten konnten. So eine Antikörperbehandlung konnte nur einmal pro Patient angewendet werden. Da es sich um körperfremde biologische Stoffe handelt, bildet das Immunsystem wiederum Antikörper gegen das gespritzte Serum. Bei einer erneuten Behandlung mit diesen Antikörpern, die schon einmal verabreicht wurden, kann es dann zu einer lebensbedrohlichen Immunreaktion kommen. Das zweite Problem ist, dass eine Behandlung mit Antikörpern in einer frühen Phase der Infektion erfolgen müsste. Schon bevor man bei CoVid-19 vorhersagen könnte, ob es einen schweren Verlauf geben wird, oder doch nur ein paar Erkältungssymptome. Ein flächendeckende Einsatz der monoklonalen Antikörper würde die Finanzierung des Gesundheitswesens wohl sprengen.- Wo sind sie, die frühen Turbos?
Die Autos stehen da wohl nicht erst seit gestern. Vor 15-20 Jahren war ein früher 900 oder gar ein 99 turbo kein Oldtimer, sondern ein alter Gebrauchtwagen und damit nicht viel wert. Da hätte kaum einer DM 10 000,- für einen 99 turbo hingelegt, selbst im Topzustand. Warum hätte ein Händler also viel Arbeit investieren sollen, um ein Schlachtauto zu konservieren. Da hätte er beim Verkauf der Teile ja Verlust gemacht. Das Bild mit dem Baum im Motorraum zeigt wie lange die Autos zum Teil schon dort stehen.- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich glaube auch nicht, dass die Apotheken bei 6 Euro eine karitative Großtat leisten! Sonst hätte der Berufsverband der Apotheker sicherlich laut protestiert. Allerdings hatte ich mich im Oktober mal bei einer Großapotheke erkundigt, was dort für eine FFP2 Maske verlangt wurde. Der Preis hat mich doch etwas überrascht. Die haben pro Maske fast 7 Euro verlangt! Die 6 Euro dürften wohl im Bereich des regulären Verkaufspreises in den Aptheken liegen.- Wo sind sie, die frühen Turbos?
War eine Zeit lang Mode, auch hier im Forum. Auf den Fotos sieht es wenigstens so aus als ob es einigermaßen ordentlich gemacht wurde. Bei meinem 9000 und beim 900 2dr Sedan kommen auch noch deutlich sichtbare handerkliche Mängel dazu:hmpf: Mir persönlich gefäält der originale Bezug deutlich besser. Ich habe bisher auch noch nicht beobachtet, dass der helle Himmel schnell verschmutzt, ausser man langt beim Schrauben mit verschmutzten Händen an den Himmel. Dann wird es schwieríg dies ohne Beschädigung vom originalen Stoff wieder weg zu bekommen. Auf dem Foto könnten die hinteren Kopfstützen evtl. auch Labrador sein.- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich gehe mal davon aus, dass Du in Deutschland wohnst Dann dürfte "plötzlicher Exitus" kaum in der Todesbescheinigung gestanden haben. In den Todesbescheinigungen, die ich bisher kennengelernt habe, darf als Todesursache nicht ein Endzustand, wie z.B. "Herzstillstand" stehen. Dementsprechend wäre auch "plötzlicher Exitus" wohl kaum zulässig. Da Teil der Gesundheitspolitik sind Todesbescheinigungen Ländersache und unterscheiden sich von Bundesland zu Bundesland etwas. In Bayern ist eine medizinische Diagnose als unmittelbare Todesursache zu nennen, in einem 2. Feld "als Folge von" und in einem 3. Feld weitere, wesentliche Erkrankungen, die zum Tod beigetragen haben. Bei vielen Verstorbenen der Corona Pandemie dürfte Covid-19 nicht an erster Stelle auf der Todesbescheinigung stehen, da sie letztlich an Komplikationen , wie z. B. Multiorganversagen sterben. Immer wieder entscheiden sich die Patienten auch für eine Einstellung, oder zumindest ein Einfrieren (d.h. keine weitere Ausweitung) der Therapie. Verständlich, wenn man ohne schwere gesundheitliche Einschränkungen 80 Jahre alt geworden ist und jetzt nur noch mit dauerhafter Beatmung und Dialyse, als Pflegefall, am Leben gehalten werden könnte. Nochmal zum Thema Todesbescheinigungen. interessant fand ich, dass es in Bremen, neben "natürlicher Tod", "nicht natürlicher Tod" und "ungeklärte Todesursache" noch ein vierte Rubrik "Tod nach medizinischen Maßnahmen" gab.- Jetzt werden wir alle sterben!
Es kommt dann immer noch darauf an in welcher Position die Corona-Leugner tätig sind. Im Nachbarlandkreis ist ein Corona-Leugner, (und AFD Stadtrat) als Internist und Nephrologe tätig.https://www.pnp.de/lokales/landkreis-altoetting/altoetting/Kein-Zutritt-mit-Maske-Arzt-behandelt-Patienten-ohne-Mundschutz-3857770.html Der Pressebericht übertreibt zwar etwas, auf dem Aushang in der Praxis hat er das Maskentragen nicht "verboten". Auf dem Aushang stand: "Und wenn Sie weiter eine Maske tragen, sind Sie selber schuld! Aber bitte nicht in unserer Praxis", was einem Verbot schin recht nahe kommt. Außerdem sagt er inzwiischen, dass der Aushang nur Probeweise und außerhalb der Praxisöffnungszeiten aufgehängt worden sei. Allerdings ging der Aushang schon vor Erscheinen des Zeizungsartikels schon auf WhatsApp herum. Scheint also doch irgendwie "öffentlich" gewesen zu sein. Und ddas in einem Landkreis, in dem die 7-Tage-Inzidenz in den letzten Wochen über 200/ 100 000 liegt und das örtlichen Krankenhaus wegen Corona keine intensivpflichtigen Patienten mehr aufnehmen kann. Vielleicht ist er einfach nur geschäftstüchtig und hofft, als Nephrologe, auf mehr Dialysepatienten durch Corona:eek:- Saab 96 vom angeblichen "Schrauber" entwendet
Das mit dem "gutgläubigen Eigentumserwerb" könnte sich hier anders darstellen. Ich bin kein Jurist, aber in der aktuellen OldtimerMarkt ist ein kurzer Artikel mit einem Anwaltskommentar zum Oldtimerverkauf. Dort wird zur Probefahrt angemerkt, dass ein Dritter tatsächlich gutgläubig das Eigentum an einem Fahrzeug erwerben kann, wenn das Fahrzeug dem Betrüger vom Besitzer übergeben worden ist. Da der 96 vom Eigentümer zu Reparatur übergeben worden ist, könnte demnach ein Dritter wohl tatsächlich gutgläubig das Eigentum an dem Saab erwerben, wenn er die Vorgeschichte nicht kennt! Damit hat der Bestohlene zwar immer noch seine Ansprüche gegenüber dem Betrüger, das Auto wäre allerdings weg! Vielleicht kann einer der Juristen, die im Forum unterwegs sind, mir erklären, ob ich das so richtig verstanden habe.- Moin aus Bockhorn mit 85er Saab 900 I
Die US Soldaten können oder konnten, wenn sie im Ausland stationiert waren, auch Autos über PX kaufen, zu sehr günstigen Konditionen. Von Saab gab es damals sogar extra Prospekte. Die Autos dürften eher den US Spezifikationen entsprochen haben. Wieweit die Auslieferung der Autos dann über die örtlichen Saab-Händler lief, oder die nur hinterher die Wartung übernommen haben weiß ich nicht. Nicht alle Soldaten wollten die Autos, am Ende ihrer Stationierung, mit in die USA nehmen. Die landeten dann oft auf dem deutschen Gebrauchtwagenmarkt. Ende der 90er, Anfang dieses Jahrtausends merkte man an der Saab-Dichte sehr deutlich wo amerikanische Soldaten stationiert gewesen waren.- Jetzt werden wir alle sterben!
Ja das tat mir auch leid für ihn. Aber zur Zeit ist es bei uns in der Gegend nicht immer leicht ein Intensivbett für einen Covidpatienten zu finden.80% Belegung einer Station heißt, das einen großen Teil der Zeit alle Betten belegt sind, halt nur nicht zum Zeitpunkt der täglichen Erfassung. Normalerweise wäre es, selbst wenn beide im gleichen Haus auf der Intensivstation gelegen wären, nicht möglich gewesen, sich persönlich zu verabschieden, da die Patienten in Einzelzimmern liegen. Es wäre vielleicht auch nicht gut für ihn gewesen, wenn er direkt mitbekommen hätte, wie es seiner Frau immer schlechter geht. Ein Covid-Patient mit maximaler Intensivtherapie ist kein schöner Anblick. Aber vielleicht hätte man etwas gezaubert um einen Abschied zu ermöglichen, auch wenn das dem Hygieniker nicht gefallen hätte.- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich finde das nicht so traurig, wie dann,wenn ein Patient mit einer Patientenverfügung vom Hausarzt, den Angehörigen oder dem Pflegeheim, ohne die Information, dass er bestimmte medizinische Massnahmen nicht mehr will, ins Krankenhaus eingewiesen wird. Dann wird er zunächst an alle möglichen Maschinen angeschlossen, künstlich beatmet, eigentlich alles gegen seinen geäußerten Willen, bis dann die Information doch irgendwann auftaucht. Das nimmt dem Sterbenden dann auch noch seine Würde. Das gestern Abend war für mich ein Beispiel, wie man mit Palliativmedizin einem Menschen helfen kann! Der Patient hatte sich telefonisch noch von ein paar Bekannten/entfernten Verwandten verabschiedet und sein Testament noch angepasst.- Jetzt werden wir alle sterben!
Den Fall hatten wir gestern Abend. Ein fast 90jähriger Herr, wegen Covid 19 beatmungspflichtig, aber bei völlig klarem Verstand, erfuhr gestern, dass seine Frau in einem 50 km entfernten Krankenhaus an Covid verstorben war. Wenn er die Erkrankung überlebt hätte, wäre er zumindest längere Zeit ein Pflegefall gewesen, es gab niemanden zu dem er hätte zurückkehren können. Er hätte also in ein Pflegeheim gemusst. Da er die Behandlung beenden wollte, erfolgten über den Tag mehrere intensive Gespräche mit dem Palliativ-Team, um sicher zu stelllen, dass es sich nicht um eine Kurzschlussreaktion handelt. Am Abend wurde dann die Atemnot mit Medikamenten gedämpft und die Beatmungsmaske abgenommen, sobald er das ohne Stress toleriert hat. Innerhalb von 2 Stunden ist er dann friedlich und in Würde eingeschlafen.- Jetzt werden wir alle sterben!
Vielleicht, weil sie im Gegensatz zu LCV damals, mit ihrem Verhalten nicht nur sich selbst sondern auch andere gefärden. Gehört eigentlich zu den Grundsätzen der Demokratie: die eigene Freiheit hört da auf, wo die Rechte der anderen verletzt werden. Natürlich muss die Beeinträchtigung der Rechte und der Freiheit der einzelnen noch in Relation zur Schwere der Beeinträchtigung gesetzt werden. Aber darüber, dass das Recht auf körperliche Unversehrtheit eines der wichtigsten ist, brauchen wir hier nicht diskutieren.- Jetzt werden wir alle sterben!
Solange Du da nicht B-Ware mit kleinen Fehlern, Exemplare aus der Vergangenen Saison oder Muster, die es nicht bis in dieSerienproduktion geschaft haben, angedreht bekommst:biggrin:- 99 CC - Gasfeder/Heckklappendämpfer
Wirklich gleich sind die Heckklappen von 99CC und 900CC (außer den ganz frühen) natürlich nicht. Abgesehen von den inneren Heckleuchten (die das 99CC nicht hat) ist m.W. auch die Einrastung für die Kofferraumabdeckung etwas anders positioniert, da die Kofferraumabdeckung bei anderer Rückbank etwas kürzer ist. Aber auch ich bin der Meinung, dass die Gasdruckdämpfer der Heckklappe nicht von den Änderungen betroffen waren.- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich glaube allerdings, dass die wenigsten Corona-Leugner diese Erklärung auch tazsächlich vorlegen würde, wenn sie keine Luft mehr bekommen! Ausser sie haben noch mehr Angst durch die Beatmung mit Aerosolen verseucht zu werden (Chem-trails!)- Jetzt werden wir alle sterben!
Wie üblich gibt es eine kleine Mindeheit, die meint sich nicht an Regeln halten zu müssen. Dann müssen alle anderen darunter leiden, dass die Regeln dann verschärft werden. In den Medien beschweren sich regelmäßig Unternehmer aus der Gasronomie über Verschärfungen der Corona-Maßnahmen, oder klagen dagegen. Ich habe allerdings noch nie gehört, dass einer von ihnen, oder gar aus der DEHOGA, öffentlich diejenigen Veranstalter oder Wirte kritisiert hätte, die solche Superspreader Events veranstaltet haben.- Jetzt werden wir alle sterben!
Bei uns hat sich die sieben Tage Inzidenz schlagartig verdoppelt. In einem Putenschlachthof im Landkreis sind 39 Mitarbeiter positiv getestet worden.- 900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Denke ich auch.. Es kommt halt darauf an, wie gut die Substanz noch ist. Die Bilder vom Motorraum und dem Fahrerfussraum sind nicht so vertrauenerweckend. 74 könnte aber von der Blechqualität noch besser gewesen sein als Ende der 70er/Anfang der 80er. Ob das jetzt MY 1974 oder 1975 ist kann ich nicht sagen, bei frühen 900 kenne ich inzwischen so einige Details, aber 99 und so früh kenne ich nur wenig zu den einzelnen MY. Aber 1975 muss es so einige Änderungen gegeben haben. Desto früher, desto schwieriger wird es in D passende Ersatzteile zu bekommen.- Jetzt werden wir alle sterben!
Wie, bei steigenden Coronainfektionen, zu erwarten liegen seit gestern die ersten beiden ernsthaft an Corona erkrankten seit Juni bei uns im Krankenhaus. Zumindest noch sind sie nicht intensivpflichtig, aber mal sehen, was die nächsten Tage bringen. Die Inzidenz an Coronaneuinfektionen im Landkreis liegt bei 23/100 000, also noch deutlich entfernt von Warnstufen. Seit der Entlassung der letzten Patienten aus der ersten Welle hatten wir zwar vereinzelt positiv getestete Patienten, die waren aber wegen anderer Erkrankungen oder Verletzungen aufgenommen worden. Ich bin gespannt was da in den nächsten Tagen und Wochen kommen wird. - Jetzt werden wir alle sterben!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.