Zum Inhalt springen

B20-Fan

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von B20-Fan

  1. Hallo acron, mich wundert, dass der Arzt überhaupt einen Test auf Schweinegrippe gemacht hat. Nach meiner Information zahlen die Krankenkassen, zumindest in den letzten Wochen, den Test gar nicht mehr. Der Test soweit ich weiß über € 100,- Es kann also heute nur noch statistisch geschätzt werden wieviele Leute in Deutschland überhaupt daran erkrankt sind. Und von Tamiflu hieß es schon im Sommer, dass in den USA die Wirksamkeit gegen die Schweinegrippe deutlich nachgelassen hätte.
  2. B20-Fan hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Einer Bruyere Pfeife steht der Look wesentlich besser:biggrin:
  3. B20-Fan hat auf saabista's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    901 CV ohne nachgerüstete Holzeinbauten, sind bei den Angeboten auf den üblichen Marktplätzen inzwischen kaum noch zu finden. Bei den FPT sind auch immer mehr Umbauten zu finden. Manchmal wünschte ich mir die Eigentümer hätten mehr Geld in die Pflege dieser Autos gesteckt, als in irgendwelche Holzaplikationen:cool:
  4. B20-Fan hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Probleme tauchten bei mir immer nur dann auf, wenn es sich um Angebote auf eBay.com (also aus den USA oder Kanada) handelt. Innerhalb Europas hat es bisher immer problemlos funktioniert. Manche Teile, wie z. B. Steuergeräte für einen 16V turbo mit Kat aus der Mitte der 80er sind aber halt fast nur in Amerika zu bekommen.
  5. B20-Fan hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zwar kein Saab, aber der Verkäufer weiß auch nicht was er will http://cgi.ebay.de/Honda-550-Four-an-Bastler_W0QQitemZ290368363914QQcmdZViewItemQQptZMotorr%C3%A4der?hash=item439b4d9d8a "Sofort kaufen" Preis und dann die Aussage "Unter 500 € geht sie nicht weg!!!"
  6. B20-Fan hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Als ersten Behelf kannst Du über Dein PayPal Konto gehen, und über "Geld senden" und dann "eBay Artikel bezahlen" (oder so ähnlich) kannst Du die Bezahlung abwickeln. Dabei solltest Du aber den Posten Versandkosten nochmal kontrollieren! Wenn der Verkäufer den Versand mehrer Artikel kombiniert, dann werden bei PayPal noch die originalen Versandkosten einfach aufaddiert und nicht die niedrigeren Kosten durch den niedrigeren Versand angezeigt. Läßt sich aber problemlos manuell verändern. Hatte das Problem auch gepostet, weil ich wissen wollte ob das Problem z. B. an meinem Browser liegt oder einem Virus in meinem PC, oder ob das Problem eher bei ebay.com liegt. Vor ca. einem Jahr konnte man sich bei Transaktionen auf eBay.com nicht bei PayPal zum Bezahlen einloggen, wenn man keine Kreditkarte hinterlegt hat. Bekam damals auch nur nichtssagende Antworten, nach etwa 3 Monaten hatte eBay das Problem dann doch beseitigt. Wenn ich eine praktikable Alternative sehen würde, dann würde ich eBay den Rücken kehren. Dann könnten die sehen, dass die von ihnen hoffierten gewerblichen Kunden ohne private Kunden auch keine Umsätze mehr machen:mad:
  7. B20-Fan hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bei Bezahlungen von eBay Artikeln aus den USA habe ich zur Zeit ein kleines technisches Problem. Bezahlungen von der eBay Seite aus funktionieren nicht mehr. Wenn ich den Artikel bezahlen will schickt mich eBay auf eine Endlosschleife. Firefox bricht dann den Vorgang ab, IE bleibt einfach hängen. Damit klappt die Bezahlung nur noch von der PayPal-Seite aus. Dann muß man allerdings darauf achten, dass man beim gemeinsamen Versand von mehreren Artikeln die Versandkosten von Hand anpasst. Ist hier sonst schon jemand über dieses Problem gestolpert? Eine Anmerkung noch zum Bezahlen ausserhalb von eBay: PayPal macht bei mir in diesem Fall keinen Bankeinzug. Da ich nicht auch noch meine Kreditkartendaten hinterlegen will, bleibt nur noch den Betrag auf herkömmlichen Weg an PayPal zu überweisen.
  8. B20-Fan hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Oldtimerreifen in München gibt es zusätzlich noch einen Rennreifen von AVON gleich mit der Bemerkung, dass er nur eingeschränkt alltagstauglich sei. Normalerweise habe ich immer gehört, dass wenn jemand solche heute unüblichen Größen hat, dann die?
  9. Für die ist aber der Germanische LLoyd nicht zuständig:biggrin:
  10. Sorry der Prospekt ist MY73 und der EMS von JPK ist MY74:rolleyes: Andere Sitze, anderes Lenkrad
  11. Hallo JPK, hast Du Dich also doch hinreißen lassen. Samstag ließen Deine recht konkreten Nachfragen schon das "Schlimmste" ahnen. Bei den Bildern frage ich mich allerdings, in welchem Zustand der 900 tu 16s Steili war, von dem Du meintest, dass er nur noch als Altmetall tauge. Aber da war wohl der Maßstab ein anderer. Wenn Deine Sitze noch nicht eingerissen sind, dann lass unbedingt die Halteschlaufen auf der Rückseite der Bezüge für die Sitzlehne erneuern. Sonst reißt das Kunstleder der Kopfstütze am Übergang zum Velour irgendwann.
  12. Auf der BAB sind diese Fahrer ja schon die Pest. Wirklich zusammenreißen muß ich mich aber auf der Landstraße. Da hängt einem so ein Wagen mit knapp über 80 km/h vor der Nase, leider keine Gelgenheit zum überholen. Am nächsten Ortsrand nehme ich Tempo weg, der andere brettert mit 70+ durch die geschlossene Ortschaft. Drei Kilometer hinter dem Ortsende bin ich wieder aufgelaufen. Das Spielchen wiederholt sich dann noch 2-3 Mal, dann kommt endlich eine Gelegenheit zum Überholen. Wenn die nächste Ortschaft nicht weit genug weg ist, klebt er in der Ortschaft dann so dicht an meinem Heck, dass ich Angst habe die Bremse zu benutzen. Auch sehr beliebt: wo keine Möglichkeit zum Überholen besteht wird auf der Landstraße 70 gefahren, wenn dann eine gerade Strecke kommt gibt man Gas , so dass der Hintermann nur mit Führerschein gefährdender Geschwindigkeitsübertretung überholen kann:eek:
  13. Nur zu wahr! Soweit ich mich erinnere, hatte damals schon einige Politiker Zweifel geäussert, ob der Überbrückungskredit wirklich die bessere Lösung gewesen wäre als eine Insolvenz, und dann die Übernahme durch einen Investor. Ich kenne mich im Insolvenzrecht zum Glück nicht so gut aus:biggrin: Aber imho hätte GM nach einer Insolvenz nicht mehr so einfach Zugriff auf Opel gehabt. Aber kurz vor der Wahl war Insolvenz ein Unwort, das ein Politiker nicht ungestraft in den Mund nehmen durfte. Ob die Vauxhall/Opel Mitarbeiter in England und Polen in einigen Monaten noch so jubeln wie heute, möchte ich doch bezweifeln.
  14. In Niedersachsen gab es bis vor kurzem eine "Orientierungsstufe". Soweit ich mich erinnere umfasste das die 5. und 6. Klasse, in denen die Schüler noch zusammen blieben, bevor sie endgültig in die einzelnen Schulformen wechselten. Pünktlich zu den Ergebnissen der Pisastudie, dass in Ländern, in denen die Schüler möglichst lange gemeinsam unterrichtet werden, besser abgeschnitten haben, wurde die Orientierungsstufe abgeschafft. Heute müssen die Eltern wieder in der vierten Klasse entscheiden, welche Richtung ihr Kind einschlagen soll. Die ganze Diskussion ist meist ideologisch völlig überlagert. Die einen wollen eine möglichst gute Förderung von "Eliten", was sich gelegentlich eher auf die soziale Stellung der Eltern bezieht. Die anderen wollen gleiche Chancen für alle, auch wenn das gleich schlechte Chancen für alle bedeutet. Gemeinsam ist dabei allen Politikern, dass kein Geld dafür da ist, das jeweilige System ausreichend zu finanzieren. Meist kommen daher hauptsächlich die Schwächen der einzelnen Systeme zum Tragen. Wenn Du nicht sicher bist ob Du die Initiative unterstützen sollst, oder noch mehr Informationen brauchst, dann würde mich der anscheinend missionarische Eifer abschrecken mit dem Du zu einer Unterschrift gedrängt wirst. Von solchen Leuten wirst Du sicherlich keinerlei objektive Informationen bekommen. Da versucht jemand Dich vor seinen Karren zu spannen.
  15. B20-Fan hat auf tatra97's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was ist eigentlich mit den Aero-Kits für den 99, gab es die auch nur für den 2-Türer? Die Planken zwischen den Radläufen müssten ja zwischen 900 und 99 weitgehend identisch sein. Falls es für den 99 auch Aero-Kits für den 4-Türer gab könnte man sich ja aus 2 Kits eines basteln.
  16. B20-Fan hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Meinen GLi habe ich schon seit ca. 7 Jahren. Habe damals ungefähr genauso viel dafür bezahlt, aber mit HJS-Kat. Habe pro Jahr € 500,- bis € 1000,- reingesteckt, ohne das die Liste der noch zu behebenden "Mängel" wirklich kürzer geworden ist. Nachdem nächstes Frühjahr hoffentlich mein 16s MY86 fertig ist, werde ich den GLi erst einmal einlagern, bis die Reserven auf dem Konto wieder ausreichend angewachsen sind um die Probleme grundlegend anzugehen. Ich würde den momentan erreichbaren Preis mit weniger als € 1000,- ansetzen. Zum Schlachten ist die Substanz viel zu gut, aber die erforderlichen Arbeiten übersteigen den Preis, der für einen Zustand 2 zu erreichen wäre, deutlich. Er war von den letzten Vorbesitzern zu lange nur am Laufen gehalten worden, bei Problemen wurde wohl immer die billigste Lösung gewählt:frown:
  17. Oder ein LED-TV als Serienausstattung im Auto?
  18. Wahrscheinlich hat er vor dem Nachlackieren eine Zinkstaubgrundierung aufgetragen:biggrin:
  19. Ein Ladeluftkühler soll wie der Name schon sagt die Ladeluft kühlen. Gase ziehen sich beim Abkühlen zusammen, das heißt, dass das gleiche Volumen mehr Moleküle enthält. Genau das ist ja der erwünschte Effekt, bei gleichem Druck fließen so mehr Sauerstoffmoleküle während des Ansaugtaktes ( oder hier besser Füllungstakt) in den Zylinder. Also kann für ein gleichbleibendes Mischungsverhältnis mehr Kraftstoff eingespritzt werden und so mehr Energie gewonnen werden. Wenn jetzt die Ladeluft also abgekühlt wird zieht sie sich zusammen, d. h. anfangs sinkt der Druck der Ladeluft wieder etwas ab. Bei entsprechendem Druck vom Lader stellt sich in kurzer Zeit ein Gleichgewicht der Kräfte ein. Zusammen mit dem erhöhten Volumen im Ansaugtrakt durch den LLK sprechen alle physikalischen Fakten für eine leichte Verzögerung im Ansprechen des Ladedrucks, wenn außer dem LLK alle anderen Teile gleich bleiben. Renés Beobachtungen sind dann wohl der berühmte Unterschied zwischen Theorie und Praxis:biggrin:
  20. B20-Fan hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ich die Zustandsbeschreibung von Lindexx so lese, dann ist mein GLi wohl doch noch mehr Wert als ich gedacht hätte:smile: Das Problem mit mehreren kleinen Roststellen bei alten Metallic Lackierungen, ist dass das Nachlackieren recht teuer wird, wenn es hinterher nicht sofort auffallen soll.
  21. Manchmal finde ich es einfach Schade, daß man heute oft nicht mehr die Wahl hat, ob man diese Ausstattungsdetails haben will oder nicht. Gut die von Dir aufgeführten Sachen erwartet wohl jeder bei einem Neuwagen. Aber andere Sachen wie Klima, Zentralveriegelung, EFH gibt es entweder als Serie oder in Ausstattungspaketen, von denen ich eigentlich nur die Hälfte haben will.
  22. B20-Fan hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ racingreen: Die Oldtimerversicherung kommt für XL erst nach Überholen der Anbauteile in Frage. Der Tank hat zwei kleinere Beulen, die Werkstatt hat die spröden Seitendeckel beim Abbauen zerbrochen, und das hintere "Schutzblech"(Kunststoff!) hat ein Brandloch von einem Loch im Auspuff. Also optisch Note 3-4 und damit für eine Oldtimerversicherung (noch) ungeeignet. Aber nächstes Jahr ist hoffentlich mein 16s MY86 endlich fertig, und dann gibt es noch eine TR 1 Zustand 2-. Das wären dann die Kandidaten für eine Oldtimerversicherung
  23. B20-Fan hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Natürlich meinte ich dieses "neue" Deshalb hatte ich ja Doppelkarte in Anführungszeichen gesetzt. Aber ähnlich wie Du habe ich keine Ahnung, wie das Schreiben heute genannt wird. Laut Ausdruck brächte ich noch nicht einmal das Schreiben mitnehmen, sondern allein die Vertragsnummer angeben.
  24. B20-Fan hat auf KGB's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Habe diesen alten Thread ausgegraben, nachdem ich auf ein kleines Problem gestossen bin. Es dreht sich jedoch diesmal nicht um meinen Saab:biggrin: Habe mir vor kurzem eine Honda XL 250 K3 zugelegt. Inzwischen ist das Motorrad wieder fahrtüchtig aber optisch noch nicht ganz so schön, dafür aber noch zu 99% original. Als ich mir jetzt die Bescheinigung für die Zulassung bei der HUK geholt habe ("Doppelkarte"), wurde mir mitgeteilt, dass ich bei der HUK für ein 32 Jahre altes Motorrad dort keine Teilkasko bekomme. Die Maschine sei zu alt:mad: Werde mich wohl für meine älteren Fahrzeuge jetzt doch um eine richtige Oldtimerversicherung kümmern müssen. Aber das wird die HUK zwei weitere Verträge kosten!
  25. Die Wettervorhersage für Samstag ist ja richtig gut:smile: Zwar kühl aber sonnig. Da werde ich meinen Saab doch glatt noch Mal aus der Garage holen und den letzten Tag des Saisonkennzeichens ausnützen! Auf ein sonniges WE!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.