Alle Beiträge von B20-Fan
-
eBay Fundstücke
Klasse ist besonders das Bild auf dem er eingebaut ist. Vorbildlich verlegte Schläuche:biggrin:
-
Nicht mehr das, was es mal war
Das mit dem unlackierten Innenraum ist allerdings kein neues Problem bei Saab! Ende der 70er und in den frühen 80ern sah das nicht anders aus. In einem 99 Turbo (MY 78) und in mindestens zwei frühen 900 war das Bodenblech auch nur grundiert. Lack war da höchstens als feiner Nebel vom Lackieren der anderen Karosserieteile. Das betraf auch andere Teile die im komplett montierten Zustand verdeckt sind. Nicht umsonst waren die ersten MY vom 900 ganz schnell wieder aus dem Straßenbild verschwunden. Ich kann mich nicht erinnern noch andere 900 mit alter Heckklappe und alten Türen gesehen zu haben, als ich Anfag der 90er mit meinem 900 EMS unterwegs war. Saab hat dann wohl auf entsprechende Proteste und den schwindenden Ruf reagiert. Es gibt da auch das Gerücht, daß Saab damals die entsprechenden Jahrgänge vom Markt aufgekauft und verschrottet habe um den Ruf zu retten:confused:
-
Achse und Querlenker lackieren...
War das nicht ein anderer Fred mit einem 99 EMS:biggrin:
-
eBay Fundstücke
Bei folgendem Angebot habe ich mal etwas gegoogelt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=200298245298&fromMakeTrack=true&ssPageName=VIP:Watchlink:middle:de Der Anbieter war offensichtlich im Sept. in der Sendung über Auswanderer bei VOX. Auch 'ne Art Werbung zu machen.
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Also wenn ich das Benzinpumpenrelais überbrücke, dann läuft die Benzinpumpe permannent, auch bei eingeschalteter Zündung. Ist ja auch der Sinn eines Relais.l Oder was meinst du sonst mit "Batteriespannung meßbar" ?
-
Stoßstange CC und CAbrio identisch ?????
geht es hier doch um CC Stoßstange am CV? Drei mal abgeschnitten und immer noch zu kurz?
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Hallo Xxeenn, Einen Tip noch, da Du wahrscheinlich auch noch die alten Sicherungen drin hast. Wenn Du an einem langen Winterabend mal viel Zeit hast:biggrin:, dann mache die Enden der einzelnen Sicherungen blank oder ersetze sie einfach. Bin letztes Jahr einmal bei einem Zwischenstop mit meinem GLi liegengeblieben. Nach 5 min Standzeit sprang der Wagen nicht mehr an, Benzinpumpe bleibt stumm. Nach dem Wechsel des Relais sprang der Wagen einmal an und lief. Am nächsten Morgen wieder das gleiche Spiel. Also Relais überbrückt, Wagen läuft wieder. Am nächsten Tag (Wochenende:frown:) wieder Benzinpumpe still auch mit überbrücktem Relais. Also noch mal alles durchgehen... Am Ende war die Sicherung, die auf den ersten Blick noch intakt war, so an den Kontakten korrodiert, daß der Übergangswiderstand zu groß geworden war. Nach dem ich sie blank gemacht hatte lief alles wieder perfekt. Für die alten Hasen ist das sicher nichts Neues, aber als Anfänger kann man darüber schon mal verzweifeln:smile:
-
Grüner in der Garage
Wenn Du auf die Startseite gehst, kannst Du auch Deutsch als Sprache einstellen. Ich kann dann zwar auch nicht mit allen Bezeichnungen was anfangen, aber es ist schon mal ein Anfang. Wenn Du die entsprechende Teilenummer hast kannst Du dann mal versuchen über einen örtlichen Teilehändler oder eine Werkstatt die Teile zu bekommen. Auch bei ebay werden immer wieder Klockkerholm Bleche angeboten. Viel Erfolg!
-
Gerüchteküche?
Der Artikel bringt auch die Grundsituation von Saab auf den Punkt. Saab ist damals von GM wohl als Premiummarke gegen Audi und BMW in Amerika gekauft worden. Und diese Nische soll die Marke auch heute bestzen. Entsprechend werden in der zentralen Planung die Modelle von Saab gesehen, der europäische Markt wird von den Bossen in USA nur am Rande wahrgenommen. Damit werden wir Europäer wohl leben müssen:frown:
-
Gerüchteküche?
Geht es euch auch so, dass in der Liste die Saab als 9. März und 9. Mai bezeichnet werden, oder liegt das an meinem PDF-Reader:confused:
-
cW-Wert 901
Was die MY und die Bezeichnungen angeht ist die Quelle aber nicht sehr genau. Die Bezeichnung GLi tauchte, zumindest in Europa, erst '81 auf, zeitgleich mit dem 900 Sedan. Im Lance Cole wird für den 99 ein cw von 0,37 ( 1967 ) und 0,35 in den 80ern genannt. Für den 900 nur, daß er besser war als beim 99. Ich vermute daher, daß 0,34 für den CC gelten und für was die 0,4 gelten sollen kann ich bei den Jahresangaben nicht sagen. Auch für den 900 Sedan glaube ich nicht, daß er wesentlich schlechter war als der 99, vieleicht CV offen? Dann würden aber auch 0,32 für den voll verkleideten Aero Sinn machen , die hier auch schon genannt wurden.
-
Beim Teutates...
Bei meiner Suche nach einem Wagen der meinen Vorstellungen entspricht habe ich zwei Himmel ausgebaut, und mindestens zwei umgebaute gesehen. Die MY reichten von 78 bis 86. Davon war höchstens einer noch wahrscheinlich original (99 CC MY 78) der war leider so versifft (stand wohl mal im Hühnmerstall oder hat als solcher gedient), daß ich damals nicht so genau geschaut habe. Bei allen anderen war der Ausschnitt im Himmel größer als der Vom Schiebedach. In diesem bereich hingen sie dann sowieso schon durch. Zwei waren unprofessionell neu bezogen. Da war dann ein Streifen von ein paar cm Breite zwischen dem Schiebedach und dem Rand des Himmels eingeflickt (900 CC MY 79 und 86) Bis zu diesem Fred wusste ich gar nicht daß es überhaupt mal Trägerplatten mit passendem Ausschnitt gab. Und wieder was dazu gelernt:cool: Ich glaube also eher, daß die Träger mit dem größeren Ausschnitt die Regel waren und nicht umgekehrt.
-
Ersatzteile Saab 901
Also wenn ich saabista's post richtig verstanden habe (auch die links) gilt: Bis 150,- Euro Warenwert ohne Versandkosten kein Zoll, aber Einfuhrumsatzsteuer. Bei Warenwert über 150,- Euro dann auch Zoll + Zoll auf Versandkosten! In den letzten Monaten haben wohl einige Zollämter im Vorgriff die neue Regelung als Kulanz bereits angewendet. Zumindest habe ich das mal gelesen. Hier in Bremerhaven war die Aussage "wir haben dazu nichts Schriftliches", also wurde weiterhin die alte Regelung streng angewendet. Aus dem 2. link geht aber auch hervor, dass der Paketdienst bei vollständig vorliegenden Angaben, die Abwicklung übernehmen kann. Dann bezahlt der Empfänger die Gebühren/ Steuern, wie bei Nachnahme, beim Empfang der Sendung. Also an der Haustür, bzw. auf dem Postamt! Hat bei mir leider nur ein einziges Mal geklappt
-
Ersatzteile Saab 901
Habe auch schon mehrfach Teile aus den über ebay-motors.com bestellt. Interessant ist sicherlich dann, wenn die entsprechenden Teile in D nicht oder kaum zu bekommen sind (z.B. Steuergeräte oder Verkabelung für Kat vor 1988) Der momentane Dollarkurs macht da das eine oder andere auch mit Zoll atraktiv. Nachteile: Reklamationen sind auch bei Shops sicherlich schwierig Zeitaufwand, wenn die Teile verzollt werden müssen Man sollte sich auch sicher sein, daß man wirklich passende Teile für das eigene Fahrzeug bestellt (unterschiedliche Ausführungen für USA und Europa) Zollgrenze bezieht sich auf Warenwert plus Versandkosten aber: ab dem 01.01.2009 soll die Zollgrenze auch für kommerzielle Sendungen von derzeit rund 20 Euro auf 150 Euro angehoben werden wenn der Absender eine komplette Rechnung, "Invoice",(möglichst für den Zoll am Flughafen Frankfurt gut sichtbar) beifügt, wird der Betrag für Zoll und Steuern manchmal auch ähnlich wie Nachnahme vom Paketdienst eingefordert. Das ist dann deutlich weniger Lauferei:smile: Meine Erfahrungen damit sind außer der Lauferei genauso gut oder schlecht wie bei ebay.de
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
Die Aufrüstung in Süddeutschland stand eigentlich nie wirklikch zur Debatte. Dafür hätte ich den Wagen entweder zur fälligen Motorüberholung von Bremerhaven dorthin schaffen müssen oder den Motor innerhalb kurzer Zeit zwei Mal aufmachen lassen. Und was dann so eine Leistungssteigerung für die Lebensdauer des Antriebes bedeutet wäre auch noch fraglich:confused: War ja mehr als Beispiel dafür gedacht , dass die aktuelle Regelung für H-Kennzeichen auch noch einigen Spielraum für "Verbesserungen" lässt. Wenn ich dan meinen EMS mal angehe, dann wird das Saab Zubehör Programm noch mal gründlich durchforstet:biggrin:
-
Die legendären Rallye-Saab im OLDTIMER-MARKT 1/2009
Habe die Ausgabe gestern auch bekommen (Abo!) Der Artikel liest sich recht launig. Schwerpunkt eher anekdotenhaft bei den drei Fahrern (Carlsson, Blomquist und Eklund) und der Historie des Ralley-Engagements von Saab als auf der technischen Seite. Aber sehr unterhaltsam und schöne Bilder:top: PS: @Erik: wenn Dein EMS noch nicht neu lackiert ist, ist auf Seite 17 unten noch eine Anregung:hmmmm:
-
Oldtimer, Youngtimer, Alltagsgurke
Mit Originalitätsfanatikern dürfte man hier im Forum wohl weniger Probleme haben, es sei denn man will die Lackierung ändern: Aber auch Es gibt sicher einen Unterschied in den Ansichten zwischen denen hier die einen Saab als Alltagswagen fahren, und denen die einen frühen Saab als "Oldtimer" und Hobby fahren. Hatte übrigens mal ein nettes Gespräch mit dem Leiter eines Autohauses im Schwäbischen und bekannten Saab-Tuners (damals glaubte ich noch, daß ich meinen 99 Tu wieder auf die Straße bringen könnte:frown:) Er bot mir an mit orginalen, bzw. wieder nachgefertigten Teilen den Motor mit LLK und anderem von 145 PS auf 175 PS zubringen. Entsprechend seinem damaligen Tunings:cool:. Alles mit TÜV Eintrag und H-Kennzeichen-fähig:rolleyes: Sogar die Preisvorstellung am Telefon war ganz akzeptabel. Leider hat die braune Pest dem 99 vorher den Garaus gemacht:mad: Wenn man ein wenig sucht gibt es doch eine ganze Menge was "zeitgenössisch" ist
-
Ein ehemaliger aus Nordhorn: Scooby Guido (war: Subaru Legacy)
Also nach meiner erfahrung war, vor 15 Jahren, die damalige Flugrostabteilung für Saabzentren auch schon uninteressant. Hat bei mir zu einer Saab-Pause von zehn Jahren geführt. Schließlich gab dieses Forum damals noch nicht Und Dank der "freundlichen" Behandlung hatte ich dann auch keine Lust mir dort einen neuen Saab zu kaufen:tongue:
-
99 von 1980 in - nun: gelb?
Was mich ein wenig irritiert ist der Tacho, wenn ich das auf dem Foto richtig rate, dann geht der nur bis 140 km/h, bzw. 85 mls/h. Ein Gli auch mit B20 Maschine und Kat sollte doch deutlich schneller sein. Oder haben die Amis da eine Drehzahlbegrenzung eingebaut?
-
eBay Fundstücke
Hier wieder einmal ein "Schmuckstück von einem Saab:eek: Warum macht mann das Auto nicht mal Halbwegs sauber wenn man ihn denn tatsächlich verkaufen will! http://cgi.ebay.de/Saab-900-GLi-Bj-86-fahrbereit_W0QQitemZ220328323063QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item220328323063&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A10%7C39%3A1%7C240%3A1318 Ich finde Das sieht da schon besser aus http://cgi.ebay.de/Saab-900-GLI-Coupe-Youngtimer_W0QQitemZ260330921189QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?hash=item260330921189&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=66%3A2%7C65%3A10%7C39%3A1%7C240%3A1318 Sollte ich meinen dann auch noch dazustellen?
-
Instrumententafel - passt die bei allen BJen ?
Meinst Du APC oder die Ladedruckanzeige? Tschuldigung mir fiel gerade ein, daß in den späteren Turbo wohl APC auf der Ladedruckanzeige steht. Sind halt nicht so meine MY:redface:
-
Verspätete Vorstellung
Das kann ich natürlich nur eingeschränkt sagen, da zwischen den Fahreindrücken fast 10 Jahre liegen. Außerdem bin ich von einer Ente auf den EMS umgestiegen und zum Gli hatte ich einen einen Renault Megan Coach dti als Alltagswagen:redface: Aber in meiner Erinnerung hatte der EMS mehr "Bums" bei niedrigen Drehzahlen (das alte Viergang Getriebe!). Außerdem wäre das Fahrwerk, neben zwei Rostherden; die nächste größere Investition. Der Wagen ist vom Vorgänger wohl als günstiger Gebrauchtwagen gefahren worden. Ich habe keine Ahnung was für Stoßdämpfer da drin sind, wahrscheinlich könnten alle Buchsen mal getauscht werden. Und am Ende() hat er hinten die Zusatzfedern von der skandinavischen LKW Ausführung montiert. Da waren wohl die Federn ermüdet und Die Zusatzfedern billiger als ein kompletter Austausch. Jetzt fährt er am besten wenn mindestens 50 kg Ladung im Kofferraum liegen (also z.B. eine komplette Lederausstattung oder zwei Türen bis MY 80:biggrin:) Wenn der Wagen nur mit einem Fahrer besetzt ist poltert er auf schlechteren Straßen hinten fürchterlich:frown: Soweit ich herausfinden konnte hat der Gli serienmäßig auch Gasdruckdämpfer, aber ich glaube auch wenn beide Fahrwerke ordentlich gemacht sind dürfte das serienmäßige Bilstein Fahrwerk im EMS noch besser sein. Vom Gesammteindruck finde ich den Gli mehr auf Komfort und den EMS halt mehr auf sportliches Reisen abgestimmt.
-
EMS-Felgen auf 900
Hallo da ich schon mal Probleme damit hatte, und über die Suche erstmal keinen passenden Thread gefunden habe : Es gibt bei den EMS Felgen offensichtlich Unterschiede in der Größe oder Form des Loches für die Nabe. Ältere Felgen passen zwar von den Radbolzen auf den 900, aber dann klemmt die Nabe und es bleiben ca. 0.5 bis 1cm Spalt zwischen Felge und Auflage. Wer kann mir sagen ab wann die Felgen auch auf den 900 passen? Da mein EMS noch nicht sehr beweglich ist kann ich das beim Kauf von Felgen nicht ausprobieren:redface: Das Produktionsjahr ist bei diesen Felgen ja auf der Innenseite eingegossen. Ein Vorbesitzer hatte das problem auch, und hat dann einfach das Loch größer gefeilt. Damit will ich nicht fahren müssen wenn der Wagen mal fertig ist ( Unwucht? Stabilität?) Gibt es das gleiche problem auch bei Minilite?
-
Verspätete Vorstellung
Habe diese Möglichkeit erst jetzt (wieder-)entdeckt. Daher also mit etwas Verspätung: Meine persönlichen Daten und einige Bilder der Saab könnt Ihr ja schon in meinem Profil sehen. Die Begeisterung für Saab hat bei mir Anfang der 90er begonnen. Hatte damals eher aus Zufall einen 900 EMS, rot mit Schiebedach erstanden. Am Ende des Studiums stand ein Umzug von München nach Norddeutschland an, und mit der Ente war die Pendelei nicht machbar:biggrin: Der Wagen war für sein Alter gut in Schuß und machte beim Fahren richtig Laune. Aber dann kamen die Probleme. Die Preise im Saabzentrum sind für einen Berufsanfänger nicht von Pappe. Und wenn man dann auch noch so behandelt wird, als ob man mit dieser "alten" (12!)"karre doch bitte den Lieferanteneingang benutzen sollte vergällten mir den Spaß. Als sich dann noch mehrere kleinere Reparaturen stauten und höhere Steuern drohten, habe ich den Wagen dann für kleines Geld verkauft. Ich wusste ja nicht was ich tat:argh: Erst 2001 ging es dann wieder los. In einer kleinen Werkstatt sah ich dann mehrere 900/I auf dem Hof stehen. Aber ein 900 EMS war nicht aufzutreiben. Es gab dann mehrere Empfehlungen was ich sonst machen könnte. Und so landete ich dann bei meinem Gli. Der sei ja schließlich nur ein Jahr jünger. Leider ist da halt doch ein deutlicher Unterschied. Andere Ausstattung ( viel plüschiger), anderer Motor und kein Sportfahrwerk. Nachdem ich von jemandem aus der Oldtimerbranche gehört hatte, daß er mir zwar einen Ferrari oder einen 300 SL besorgen könne, aber ein Saab 900 EMS könne er nicht finden, ging die Suche nach einem besseren Ersatz weiter. Erste Station war ein Saab 99 Turbo MY78, schlechter Zustand aber nur ca. 50 km entfernt und mit 300 Euro kein zu großes Risiko. Beim Zerlegen kamen immer noch mehr Schäden zu Tage und die Teile gibt es nicht an jeder Ecke. Also einige brauchbare Teile behalten und den Schrott in die Presse. Zweiter Versuch: ein 900 EMS MY83 aus Schweden über Blocket. Leider scheiterten die Verhandlungen nach einigen Wochen an Verständigungs- und Transportproblemen. Dritter Versuch: wieder ein 99 Tu MY78 aus Schweden. Auf eigener Achse nach Deutschland überführt! Aber beim Zerlegen Dort wo man es nicht sofort sieht alles Flickwerk! Selbst die Spritzwand um die Lenksäule bestand aus Flicken! Bei der Suche nach Ersatzteilen bin ich dann aber doch noch auf einen EMS gstoßen. Gesucht hatte ich eigentlich Türen für den 99 Tu, als ich die dann fand hing halt noch ein ganzes Auto dran. Steht seit 1986, Rost praktisch umlaufend am Übergang von den Seiten zum Fahrzeugboden. Aber nur zwei Vorbesitzer und unverbastelt. Ich konnte den letzten Besitzer sogar noch ausfindig machen. Aber ich muß noch etwas Mut sammeln bevor ich mich daran wage. In der Zwischenzeit habe ich dann noch einen 900 Turbo 16S MY86 erstanden, der jetzt gerade wieder aufgebaut wird. Lackierung ist fertig, der Motor auch schon teilweise, Innenausstattung ist besorgt. Ich hoffe zum Frühsommer kommt er wieder auf die Straße!
-
Saab 900i CC Dornröschen...
Auf den ersten Blick würde ich sagen, das Bentinpumpenrelais fehlt. Außerdem der Deckel, darauf ist auch aufgedruckt wie die Sicherungen und die Steckplätze belegt sind. Das lose Kabel könnte zum Überbrücken des Benzinpumpenrelais gewesen sein, den Tip habe ich auch mal von meiner Werkstatt bekommen. Wenn Du ein paar Tage Zeit hast kann ich Dir entsprechende Fotos aus meinem MY 81 schicken, abe rdie Garage ist ein paar Kilometer weg:rolleyes: