Alle Beiträge von huetj1
-
Schlechte Woche für SAAB
20 Jahre Golf wurde doch sicher auch gefeiert. Keine Ahnung, was man 1993 gemacht hat.
-
Hirsch als aufpreispflichtiges Kaskorisiko
Und wo ist der Bugatti versichert??
-
Nr.2 - Knacken beim Lenken.
Dann sind das die Radlager oder eines davon. Hatte mich immer gefreut, wenn es nach der Werkstatt weg war, nachdem die den Wagen hochgenommen hatten. Kommt aber nach ner Zeit wieder durch irgendwelche Bewegungen des Rades. Muss man austauschen, dann ist Ruhe.
-
Saab oder kein Saab?
Wenn keiner krank wird.
-
Saab oder kein Saab?
Mit dem 9.5 ist es wie mit dem Wetter: Kräht der Hahn auf dem Mist ändert sich das Wetter oder bleibt wie es ist. Scherz beiseite: Man kann Glück haben, aber viele hatten eben keines. Die Motoren oder besser ihre Einarbeitung in den 9.5 sind Teil der Problematik, wobei dies für den 3.0-Diesel und z.T. bei falscher Behandlung Aero gilt und nicht für den 1.9 Diesel. Ein anderer Teil ist die streuende Verarbeitung des Rests, die eben nicht klassengerecht ist und dazu beigetragen hat, dass der Ruf den 9.5 im Gegensatz zu dem seines Vorgängers eigentlich hin ist. Klares Indiz hierfür ist die hier nachzulesende deutliche Ablehnung durch die meisten 9000-Fahrer. Mittlerweile ist die Anzahl der 9.5-Käufer ja so gering geworden, dass Saab die Kunden eines Monats bei der Abholung alle an einen mittleren IKEA-Esstisch auf ein Hotdog und ein paar Glöggs einladen könnte.
-
Schlechte Woche für SAAB
Und auch bei dem konntest Du den 71 vom 72 auf den ersten Blick unterscheiden. 1973 kam nach den Werksferien bereits der 1303. Im Unterschied zu den Facelifts des 9.5 hatten die 02/03 wenigstens einen vergrößerten Kofferraum, mehr Überlebensraum, komplett anderes und besseres Fahrwerk. Wenn Saab das so machen würde, könnte man mit dem 9.5 ja leben. Stattdessen geht der nach den zahlreichen Verschlankungen unter Auslassung der 02/03-Episode ja mehr den Weg vom 1300 zum Mexico-Käfer.
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Is noch so.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Hochmut kommt vor dem Fall! Gerade Saab-Fahrer sollten das wissen
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Und der wollte sicher nicht mal im Ansatz so etwas wie Oberklasse sein. Ford Mondeo, das verkannte Genie.
-
Konzeptvergleich V6 vs R4
Ob das wirklich so ist? Ford hat in D in seinen Personenwagen gar keinen 6-Zylinder im Angebot. Der größte im Top-Modell Mondeo ist ein 2,5 l Reihen-Fünfzylinder mit 220 PS und Turbolader, also von den Daten etwas was nicht einmal so Saab-untypisch klingt. Einen 2,3 l gibt's auch. Bei Ford erinnere ich mich allerdings gerne an die seidenweichen, aber lahm-durstigen V 6-Motoren der Modellreihen 20 m, 26 m möglichst in gold-metallic. Kein Mensch kam aber auf die Idee, darin Oberklasse zu sehen. Opel hat eine lange Sechszylindertradition in Reihe und war Oberklasse mit der KAD-Baureihe. Bevor man dort vollends den amerikanischen Globalisierern anheim fiel, brauchten die nicht zu möchtegernen. Ob man dort seinerzeit mit dem Übergang vom Reihensechszylinder mit Dual-Ram, formidabler Laufruhe und ordentlich Drehmoment auf den hier im Ausgangspost besprochenen V 6 glücklich wurde, wage ich zu bezweifeln. Ich hatte mal ein halbes Jahr einen 2,6 Omega A und zwischen jenem und dem Omega B mit V 6 lagen vom Motor her Welten. Und zu dem Rest kann ich nichts sagen.
-
Starker Ruck beim Einlegen von "D" beim Automatik. Wer weiß Rat?
Hat mein 9.5 Aero Kombi EZ 09/01 - alos MJ 2002 - auch manchmal getan. War nicht kalkulierbar, allerdings fand ich, dass es bei feuchter Witterung schlimmer war als bei trockener. Auch den Rückwärtsgang ballerte die Sch...Karre dann immer so heftig krachend rein. Hab mich nicht drum geschert, wil der Mangel nicht immer auftrat und ich keine Lust hatte, an der Stelle auch nur noch einen Cent in ihn zu investieren. Das Auto hatte eh' Macken wie ein Hund Flöhe und die Werkstatt sagte nur: Ist halt Saab und da sind die Getriebe nicht so dolle. Ölstand und -farbe war allerdings okay. Das pleng pleng oder zeng zeng beim Lenken dürfte ein Radlager sein. Ist auch nur ein Schönheitsfehler. Wenn Du 9.5 als Gebrauchtwagen fahren willst, musst Du absolut schmerzfrei sein. Kann sein, dass Du ein gutes Exemplar erwischt, kann aber auch sein, dass die Macken jedem Fiat Ritmo zur Ehre gereichen würden, Ich hatte einen 99iger Griffin, da war die Qualität so etwa auf Opel Omega-Niveau, also es fielen auch in schöner Regelmäßigkeit irgendwelche Dinge, wie Gurtaufroller, Parksensor, SID, usw. aus. Ging aber noch. Der danach gefahrene Eimer schmiss, was er nur schmeißen konnte. Von B wie Bremskraftverstärker bis Z wie Zentralverriegelung. Ich würde beides mal dem Saab-Händler vorführen und ggf. über einen Preisabschlag mit dem Privatverkäufer verhandeln, wenn sich die Fehler reparieren lassen. Wenn Du nämlich das Geld zurück nimmst und Dir was ähnliches wieder kaufst, kann es sein, dass Du vom Regen unter Umgehung der Traufe direkt im Kanal landest.
-
Schlechte Woche für SAAB
Was habe ich gesagt??? Im 9.5 Thread. 2010 ist nicht das letzte Wort, möchte ich wetten.
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
siehst Du!! Für mich auch. Aber für den Erwerb eines solchen muss man sich eben in Richtung Hamburg begeben. Zugegeben, aus den Harburger Bergen mag dies etwas überehblich klingen, aber der Verkauf einer einzigen Karosserievariante einer von zwei Modellreihen, wobei die zweite zur reinen Karteileiche degeneriert ist, hat betriebswirtschaftlich nun einmal keinen Sinn. Langfristig sollte man darüber nachdenken, ob man nicht alle geeigneten Opel-Händler Saab mitverticken lässt. Und da unter dem Blech ja immer mehr und mehr GM-/Opel-Technik werkelt, dürfte auch der Service für die aktuelleren Modelle nicht so problematisch sein.
-
Fast keine Saab-Neuwagen-Händler mehr in Schleswig-Holstein?
Was sollten sie auch verkaufen wollen?
-
neuer 9-5 für unter 25 T€
Naja, im Gegensatz zur SPD, die in einem anderen Teil des Forums als Hauptreservat für Saab-Fahrer diagnostiziert wurde, ist die Kreisjägerschaft eben stabil.
-
neuer 9-5 für unter 25 T€
Nachfolger vor der Tür??? Wenn das man nicht im Wirbel um die angeblich bevorstehende GM-Pleite wieder für 2 Jahre vertagt wird. Gibt ja immer noch welche, die sich für den 9.5 interessieren.
-
Pläne unseres lieben Herrn Gabriels
Eine Umlage der Hubraumsteuer auf die Kraftstoffsteuer wäre sicherlich sinnvoll, aber nur wenn sie wirklich aufkommensneutral erfolgt und zwar unter Einberechnung der sich aus ihr zusätzlich ergebenden Umsatzsteuer-Mehreinnahmen. Da dürfte eine Erhöhung von 3-5 Cent pro Liter reichlich hinreichen. Nicht, dass das Wörtchen "aufkommensneutral" mal wieder aus Politikermund nur so dahin gebrabbelt wird und man sich insgehein eins grinst, weil man den Bürger und erst recht den Vielfahrer - Schwein das, klingt ja fast wie Vielfraß - mal wieder deftig abgreift. Merke: Nicht alle Vielfahrer sind dies, weil sie jeck aufs Autofahren sind, sondern weil sie es aus beruflichen oder privaten Gründen sein müssen, um den großklappigen Anforderungen des modernen Wegelagerer-Kapitalismus gerecht zu werden.
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Man(n) gönnt sich ja sonst nichts. Aber die Vertussung der Welt treibt schon seltsame Blüten!
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Volle Zustimmung. Ich meine oder meinte auch den Gockeleffekt.
-
Miss Autohaus 2008 steht fest und Saab ist dabei
Da hilft nur die Gnade der frühen Geburt, um ohne neues Auto aus der Tür zu gehen. Allerdings war es mir aus beruflichen Gründen auch in meinen besseren Jahren durchaus möglich, solchen Damen und nicht nur solchen ohne jede Gefühlsregung zu begegnen, nachdem ich ein paar mal miterleben durfte, wie solche Ladies ihren Männern aber sowas von das Fell über die Ohren gezogen haben. Irgendwie sehe ich um die Köpfe derartiger Frauen immer gleich imaginäre Dollarscheine kreisen.
-
Verband der Saab-Vertragspartner Deutschland hat deutliche Kritik am Importeur geübt
Du musst das so finden, nachdem Du gerade einen gekauft hast. Für das Cab mag das ja auch noch gelten. Der 9.5 aber ist weder individuell noch schön, sondern schlicht bis an die Grenze der Unverkäuflichkeit veraltet und hat auch nichts an Schönheit hinzugewonnen
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
Bin ich schon mal für etwa 1000 plus km gefahren - als Ersatzwagen. War 1996 und das Auto war ganz neu. Sitze und Platzangebot plus Innenausstattung sowie Fahrleistungen (insbes. Beschleunigung und Durchzug) waren natürlich top. Nachteile waren der vergleichsweise etwa rauhe Motorlauf im Vergleich zum 523 BMW und das subjektiv als härter empfundene Fahrwerk. Als der BMW wieder wegging, hatte das Auto seinen Namen und viele seiner Charaktereigenschaften in der bekannten Art und Weise geändert ...
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
Worüber ich nicht wirklich traurig bin.
-
Spiel in Lenkung + Motorölverlust
Mit dem Argument kannst Du Dir aich einen Fiat Croma kaufen. Duckundwech
-
Beleuchtung der Schalter in der Dachkonsole?
Waren nie beleuchtet. Hatte deswegen 1999 mal an Saab geschrieben, weil ich u.a. das als einen herben Rückschlag ggü. dem vorher gefahrenen Omega MV 6 empfand. Arrogant wie die damals waren, habe ich nie eine Antwort bekommen.