Zum Inhalt springen

schluck_auf

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Vielen Dank für die Antworten! [mention=8972]opelmichl[/mention] Ich habe gehört, dass die Kupplung vom 9000 2.3 Aero passen sollte. Kann ich aber noch nicht bestätigen, da der Umbau ja noch ansteht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass es hier jemanden gibt, der das bestätigen oder dementieren kann.
  2. Bei mir steht ein Getriebewechsel an, da ich auch mit großem Spiel an der Antriebswelle zu kämpfen habe. Da versagt langsam der Dichtring seine Arbeit und das Getriebe ist an besagter Stelle schon etwas schwitzig. Zudem jammert das Ausrücklager schon ganz ordentlich, so dass auch hier Handlungsbedarf besteht. Nun die Frage: Kann ich ein 900II Turbo Getriebe im 9.3 mit T5 Motor verwenden? Die Frage ziehlt eigentlich darauf ob ich die Kupplungsbetätigung ohne viel Aufwand umbauen kann? Mfg
  3. schluck_auf hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also ich weiß schon, was sich hinter den Begrifflichkeiten verbirgt. Jedoch war die Frage so, ob schon jemand an den Schrauben gedreht und somit das Ansprechverhalten des Motors verändert hat. Die Files, die ich bisher gehen hab, fassen die Werte jedenfalls nicht an oder werden nur rudimentär geändert.
  4. schluck_auf hat auf pitpanter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ist schon richtig, aber hat sich da schon wer in der Trionic ran getraut? Für alle die einen do88 LKK suchen findet sich ein gebrauchter(fast neuer) hier: http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-anzeige/saab-900-2-9-3-1-alu-ladeluftkuehler-tuning-turbo-neu-/294060634-223-8786?ref=search Eine andere Frage: Sind die LLK der T7 Motoren alle gleich groß? Nachtrag: bei Skandix wird nur ein Kühler für alle Modelle angeboten daher gehe ich davon aus, dass sie gleich sind. Mfg
  5. Mir ist noch ein Punkt eingefallen, den du vielleicht bei den Einstellarbeiten und vor allem beim Betrieb berücksichtigen solltest. Gerade bei Temperaturen unter Null solltest an einen Frostschutz denken. Wenn du alles mit reinem Wasser abstimmst könnte es zudem beim Betrieb mit Frostschutz (Ethanol??? Methanol???) zu Abweichungen kommen. Mfg
  6. Nur ein kleiner Einwand, es gibt auch Softwareversionen welche den LD beim Betätigen der Bremse nicht reduzieren. Wenn das passieren sollte, nicht wundern und einfach APC-Ventil abklemmen. Dann liegt nur noch der GLD an. Mfg
  7. Was Benway meint, ist die Tatsache, dass bei der Verbrennung von Ethanol weniger Luft benötigt wird als bei normalem Benzin. Wenn du trotzdem ein stöchiometrisches Verbrennungsluftverhältnis erreichen willst, muss daher deutlich mehr eingespritzt werden (muss auch, da Ethanol einen geringeren Heizwert als Benzin hat). Im Vergleich mit Benzin wird durch die Verdampfung des Ethanols dem Motor also mehr Wärme entzogen als bei "normaler" Verbrennung.
  8. Ich denke prinzipiell ist Wassereinspritzung ist eine gute Möglichkeit die Verbrennungstemperatur zu senken. Solltest nur wissen, dass du deinem Motor damit Energie entziehst und er bei gleicher Leistungsabgabe mehr verbrauchst. Wenn du nichts an deinem LD und Fahrstil veränderst, sollte meiner Meinung nach die Haltbarkeit eher verbessert werden und du kannst deinen neuen Lader noch eine weile im Schrank behalten. Aber fährst du wirklich einen GT17 in einem B204? Bin gespannt auf deinen Erfahrungsbericht! Vor allem würde mich interessieren ob die Trionic im Rahmen der Adaption die Mehreinspritzung durchführt. Da du ja bei gleichem LD mehr Luft dem Brennraum zur Verfügung stellst, muss die Steuerung natürlich auch mehr Kraftstoff einspritzen, um auf ein ausgeglichenes Lambda zu erreichen. Wird denn permanent eingespritzt? Ab einer bestimmten Drosselklappenstellung (also Lastabhängig) oder auf Knopfdruck? Wo greift die Steuerung der Wassereinspritzung die Signale ab? Mfg
  9. Ich denke auch, dass du nach Überprüfung der Schläuche auf Beschädigungen als nächstes den GLD korrekt einstellen musst. 0,3 sind zu wenig. Verdrecktes APC könnte auch sein. Im übrigen kommt der FuelCut beim 204'er Hirschen bei 1,27bar ;-)) wird beim B205 nicht groß anders sein. Ich kann nur für die T5 Suite sprechen, diese hebt jedoch den FuelCut beim Autotune auf ca. 1,5bar an. Desshalb ist der oben genannte Verdacht, dass es sich bei der SW nicht um ein Hirsch-File handelt gar nicht so abwegig.
  10. Vielen Dank für die Antworten. Habe im Netz das Reparaturhandbuch zum 9K gefunden und mir die meisten technischen Daten herausgesucht. Wenn er wirklich nur 75tkm runter hat, dann muss mit so etwas ja gerechnet werden! Weißt du etwas wie lange er da schon steht? 2,3,4,5 ... Jahre? Resultieren daraus aufwändige Wiederbelebungsmaßnahmen? Oder reicht, der Wechsel aller Flüssigkeiten, Filter und Kerzen (evtl. Klima, Fahrwerk-Buchsen-Stoßdämpfer, Bremsen)? Aber wenn ich euch alle richtig verstanden habe, sollte aus technischer Sicht nichts dagegen sprechen. Ist halt die Frage ob es eine nachvollziehbare Historie zum Fahrzeug gibt (aber nur 2 Besitzer sind schon mal ganz gut). Aber so lange der Verkäufer sich nicht meldet und mir keine weiteren Bilder zur Verfügung stellt, ist es nur Spekulation. Ich will zudem den 9K nicht als Alltagsauto sondern als Klassiker, den man hin und wieder mal bewegt. Dafür sollte er aber in einem originalen und sehr guten Gesamtzustand sein. Wenn Rost neben dem täglichen Wahnsinn auf italienischen Straßen wirklich das einzige Problem darstellt, sollte das Klima südlich von Rom ja passen. Ich werde berichten, wenn ich was neues zum Auto erfahre!
  11. Es geht schon um den oben. Aber 4 Jahre sind doch keine Zeit ;-) Aber es ist schön zu lesen, dass es technisch keine gr. Baustellen gibt.
  12. Danke! Hab mir in der Zwischenzeit die Kaufberatung zum 9000 durchgelesen. Bis auf Rost hört sich das doch alles ganz gut an. Wenn er zudem mit Oldtimer-KZ läuft, sollte das auch mit den auch Steuern passen. Wo kann ich denn zudem ein paar weitere Informationen über den B202 Turbo bekommen (hab die Suche benutzt und leider auf die Schnelle nichts passendes gefunden-oder doch zu blöd?). Wassergekühlter Turbo, 16V Kopf, vermutlich keine elektrische Zündung (Fotos abwarten-oder kann man bei dem Modell die DI schon ausschließen), Ist Ölschlamm ein Problem beim B202? Ist außer den 19% Umsatzsteuer und dem TüV (Einzelabnahme erforderlich?) noch was zu beachten wenn man sich in Italien ein Auto kauft?
  13. Ich kenne die Diskussionen über die km-Angaben. Ist bei mir auch zweitrangig. Was mich reizt: Steilschnauzer, FPT, bald Oldtimer-Zulassung, ordentlicher Zustand, Leder ist für mich nicht so wichtig - dass er kein Schiebdach hat schon eher, Klimaanlage find ich auch klasse (ist halt nur die Frage ob sie funktioniert - mit R134a?) Aber der Hinweis, dass er keine Kat ist schon einmal gut. Habe den Verkäufer gerade angeschrieben, ob er mir noch ein paar Bilder vom Unterboden und dem Motorraum zusenden kann.
  14. Eigentlich habe ich keinen Bedarf ;-)) Der hier reizt mich aber schon ... was haltet ihr von dem? http://ww3.autoscout24.de/classified/204578430?pr=0&fromparkdeck=1
  15. Sorry, aber ich hatte den "Bekomme erst einmal deine Karre in den Griff, bevor du mit Verändern von Motorkennfeldern anfängst" Unterton heraus gelesen, ohne einen nennenswerten Tipp zu bekommen. Ich gebe dir aber in sofern Recht, dass ein paar weitere Fakten zum Fahrzeug hilfreich wären und was bisher gemacht wurde.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.