Alle Beiträge von Fuchs 9-5
-
Saab qietschte wie 'ne Couch
Ich habe, da die Stelle auf der Bühne wirklich gut zugänglich ist und ich den Fehler zuerst lokalisieren wollte, bei ebay das billigste gesucht und für 19€ gekauft. Noname Ware aus Amiland. Wenn das Teil bis zum Frühling hält war es schon sein Geld wert. Denn dann werde ich mich an mein Fahrwerk begeben und das Teil durch Qualitätsware ersetzen... Bucht-Link ...evtl, berichte ich dann wie gut oder schlecht das Teil war ;)
-
Ominöse Drosselklappe ;)
Erwischt.. naja das hat man von schlechten Handyfotos... Gibt es da eine Besonderheit oder einen Hinweis warum die so schnell ausgetauscht wurde? Nur wegen der Dichtung oder evtl. wegen der KGE?
-
Saab qietschte wie 'ne Couch
Mein Couchquietschen ist nach Wechsel der Drehmomentstütze des Aut. behoben, ist aber kein Wunder bei dem Zustand....
-
Ominöse Drosselklappe ;)
Hi, habe heute meine eigene Drosselklappe gegen eine selbst überholte getauscht, so viel Leistung die da schlummerte... :D Aber andere Sache, kennt Jemand diese Drosselklappe? Artikelnummer 9178485.. Diese war bei mir verbaut, hat einen Stempel von Baujahr 1997 auf dem Gehäuse. Den einzigen Unterschied den ich gesehen habe ist, dass diese Drosselklappe oben keine zusätzliche Dichtung zum Rohr hin hat. Die Hella Nummer ist aber dieselbe wie von der 9188186...
-
Herbst - Tour der Saab Freunde Köln / Bonn am 28. September 2014
So wies aussieht sind wir auch wieder dabei ;)
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich habe bei TIM die Motoren gesehen und das sind alle originale aus Schweden. Das lässt sich übrigens leicht nachprüfen; einfach den Block vorne anschauen, alle Motoren aus Schweden die abverkauft wurden waren die "Langen Schwedenblöcke" die es auf dem Europäischen und Asiatischen Markt nicht gibt/gab. Zu erkennen an dem Motorvorwärmer Anschluss Stirnseitig. Für Neobrothers kann ich nicht sprechen aber generell ist die Aussage einfach nur falsch
-
Kühlmittelüberfluss/verlust
Dann lass doch einfach mal das Wasserkühlungs-System mit einem Drucktest prüfen. Ein neuer Deckel des Ausgleichsbehälter kostet auch nicht die Welt und würde ich im Zweifel direkt tauschen.
-
Saab-(Fast)Neuling, 9-5 2.3t 170 PS: Vollastruckeln-Fuelcut?
Welche Zündkerzen hast du denn jetzt verbaut mit der offenen Frage nach der Leistung (Chiptuning?)
-
MP3 über CANBUS Emulator
Kleines Update damit es nicht aussieht als wäre das Projekt eingeschlafen: Wir haben nun einen neuen Prozessor und beschäftigen uns mit der Programmierung von eben diesem da diese Art der Programmierung, für uns, neu ist. Link Wenn Jemand Erfahrung mit diesem System hat kann er sich gerne bei mir melden ;)
-
Sturz Hinterachse
Eine digitales Neigungswinkelmessgerät (digi. Wasserwaage) könnte die Aufgabe des "groben" Messens übernehmen. Macht ein befreundeter KFZ Mechaniker auch mit seinem Motorsport BMW. Natürlich ist das nicht so genau wie die Lasermessung aber wenigstens etwas..
-
Welche Software für 9-5 Aero
Wie kommt der Sinneswandel? Ich kann mich an Jemanden erinnern der damals absolut unzufrieden mit SKR war... Wenn es ein SKR Tuning sein sollte kannst du dich bei SKR darüber informieren, er müsste wissen welches Auto bei ihm war.
-
rückwärts komische Geräusche
Hallo und willkommen im Forum. Meinst du wirklich den Rückwärtsgang (Schaltgetriebe) oder, wie der Präfix vermuten lässt, die "R-Stufe" (Automatik) ?
-
Saab-(Fast)Neuling, 9-5 2.3t 170 PS: Vollastruckeln-Fuelcut?
Genau so ist es, Tempomat und 120-130 waren es
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Der Motor war von Tim, er hat ihn auch für sich selbst einbauen lassen. Den Wagen habe ich Ihm abgekauft. An dem Motor an sich ist nichts auszusetzen, einzig der Pfuscherbetrieb der Ihn eingebaut hat, hat mit große Kopfschmerzen bereitet. Falscher Kopf (Motor war eigentlich komplett (ausser Turbo und Nebenaggregate) aber laut der Werkstatt war der alte Kopf noch gut und damit fingen die Probleme an). Ein paar Erfahrungen möchte ich euch aber mitteilen: Der Wellendichtring auf der Riemenseite sollte vor Einbau des Neuen Motor getauscht werden, das ist eine bekannte Schwachstelle bei den Motoren die Neu verkauft werden, egal bei wem. Darüber hinaus drauf achten, wenn es ein "Langer Schwedenblock" ist, ist eine Motorvorwärmung serienmäßig, diese war bei mir drüftig abgedichtet und verlor Wasser... Wenn der Motor einmal raus ist sollte man auch ein paar Euros in die Hand nehmen und die Verschlauchung mit zu erneuern (Wasser und Luft!) Sowie die Motorlager prüfen und das Getriebe spülen/Filter tauschen (Soll beim Automat ausgebaut ja möglich sein) Drosselklappe und Ansaugbrücke nicht vergessen! Laut WIS sind das für 98-02 und 03-XX verschiedene (Anschluss für Ölfalle etc...) Ich habe , leider auch die alte Drokla und die alte Brücke an einem neuen Kopf und kann noch nicht sagen ob das so "gut" ist. Wo wir beim Thema sind: Ölfalle erneuern falls noch die alte. Ein Softwareupdate des ECU wäre ratsam. Bei mir von 99 auf 08er Motor sehr empfehlenswert :D Wichtig ist der Grund warum der Motor gestorben ist. Bei mir war es wohl ein Lagerschaden. Bei den Mängeln die ich nach Kauf entdeckt habe auch eigentlich kein Wunder.... Preis des Motors weiss ich nicht, da Tim sich selbst keine Rechnung ausgestellt hat :D Einbau hat bei dem dubiosen FSH knapp unter 900€ inkl diverser Dichtungen (nicht näher aufgezählt) und einem Motorlager gekostet.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Ich habe mehr bezahlt für meinen MY00 SE Kombi ohne gute Wartung aber mit neuem Motor und ich würde ihn trotz all der Probleme bis jetzt (es waren einige...) nie wieder abgeben
-
Saab-(Fast)Neuling, 9-5 2.3t 170 PS: Vollastruckeln-Fuelcut?
10 Liter kombiniert sind eigentlich sehr realistisch, auf einer Fahrt von ca 500km Autobahn habe ich einen Druchschnittsverbrauch von 7,8Litern gehabt. Mittlerweile habe ich kombiniert 11-12 Liter verbrauch aber E85! und die doofe A57...
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Die Farbe ist Geschmackssache, die üblichen Wehwehchen sind auch zu finden wie Pixelfehler etc. Der Preis ist, anders als hier leider oft zu lesen, nicht günstig aber meiner Meinung nach Preiswert (Wenn die Technik stimmt... Probefahren ist ein muss ;) ).
-
Saab 9r Fehlercode P 1230 und P 1231
Das ist leider nur die halbe Wahrheit, beim 9-5 Wurde am Anfang noch eine andere verbaut (9178485) die 9188186 auch nur bis 2003 .... Danach kam die 5950191 Das ist die 9178485 die ich verbaut habe im 9-5 MY2000, habe sie sonst noch nirgends gefunden
-
Saab 9r Fehlercode P 1230 und P 1231
Also wenn es wirklich diese Drosselklappe ist, ist der Poti nicht reparabel. Zumindest nicht für uns Normalsterbliche. Trotzdem gibt es Hoffnung, denn bis jetzt, habe ich noch keine Drosselklappe diesen Typs mit defektem Poti gehabt. Es waren bis jetzt immer die Leitungen die Kurzschlüsse oder falsche Widerstandssignale verursacht haben. Das ist günstig zu reparieren
-
Saab 9r Fehlercode P 1230 und P 1231
Kannst du mal bitte schauen welche Artikelnummer deine Drokla hat? Oder sonst jmd. der WIS bzw. EPC Zugang hat?
-
Saab-(Fast)Neuling, 9-5 2.3t 170 PS: Vollastruckeln-Fuelcut?
"Eigentlich" habe ich den selben Motor aber meiner ist schon ausgetauscht worden vom Vorbesitzer. Darüber hinaus habe ich ein Update des Steuergerätes gamacht für E85, also Software aus 2008-2010 keine Ahnung welche genau (Baujahres bedingt wäre die Leistung aber hier schon auf 185ps angehoben worden). Zusätzlich habe ich eine kleine Leistungssteigerung (SKR Stage 1 ~ 220ps). PS Wenn das dein erster Turbomotor ist, wirken auch 170PS sehr brachial :D
-
Saab-(Fast)Neuling, 9-5 2.3t 170 PS: Vollastruckeln-Fuelcut?
Hmm als du ihn abgeholt hast, nach wieviel KM ca hast du die brachiale Leistung getestet? Laut der Info von dem Hr. König adaptiert das Motorsteuergerät die Fahrweise nach einem Reset (Batterie leer) und gleicht sich dieser an. Du könntest mal testweise die Batterie nochmals abklemmen nen Kaffe trinken gehen und dann nochmal ne Probefahrt machen. Gemächlich, und dann schauen ob subjektiv immer noch zu fett oder Verbrauch sich verringert hat. für reine "normale" Autobahnfahrt sind 11 Liter schon viel. (Man beachte aber dass der Boardcomputer nach einem Reset innerhalb von paar Sekunden auf exorbitante werte steigt und dann langsam runter rechnet) DI ist teuer, kann aber testweise aus jedem Saab mit schwarzer DI quer getauscht werden, sind nur eine Handvoll Schrauben und ein Stecker. Manchmal riechen defekte DIs nach "Elektronik" aber wohl nicht immer. Zündkerzen würde ich schon mal generell vorsichtshalber tauschen. (Auch wenn das nicht unbedingt die Fehlerursache sein muss, falsche oder alte Kerzen können das Leben der DI verkürzen) Ab jetzt fängt, für mich, der intensive Blick in die Glaskugel an.. da ich den Fall mit weissem Rauch nur von Kopfdichtungsproblemen kenne asdfasdfasdf
-
Saab-(Fast)Neuling, 9-5 2.3t 170 PS: Vollastruckeln-Fuelcut?
Hallo und Willkommen im Forum! Zeigt das SID nach dem Start ein paar Werte an oder ist das die normale Anzeigen von Temperatur aussen, Uhrzeit etc.? Ist es ein Automatik oder Schalter? Startet er evtl schlecht oder schlechter wenn er warm ist? -> KWS Ruckelt er immer gleichmäßig oder an manchen Tagen mehr manche weniger? -> DK Druck auf dem Kühlsystem? Ich hatte schon etliche Probleme mit Zylinderkopfplanen von einer "Fachwerkstatt" Die DI testweise tauschen kann trotzdem nicht schaden... Gruß, dein Namensvetter
-
Kühlsystem Probleme kein Druck
Ja bei mir war der "Ablass" auch verstopft und musste getauscht werden aber nicht weil er gar nicht mehr geöffnet hat sondern der Druck zum Öffnen viel höher war als er normalerweise öffnen würde. Hast du die Möglichkeit das Kühlsystem abzudrücken und so nach Undichtigkeiten zu schauen? Evtl. ist dein Problem mit der Klima und das hier ein und dasselbe Problem? Ich hatte vor kurzem einen Drucktest gemacht obwohl das Kühlsystem dicht erschien (bzw laut FSH jetzt zu 100% dicht sein muss): bei knapp 1 Bar ist ein Schlauch direkt aufgerissen und hat das Wasser im ganzen Motorraum verbreitet...
-
Kühlsystem Probleme kein Druck
Der Gelbe Deckel sollte ab einem speziellen Druck öffnen und Überdruck ablassen bzw. ab einem bestimmen Unterdruck Frischluft rein lassen. Thermostat hast du schon geprüft? Oder mal testweise ohne Termostat gestartet?