Zum Inhalt springen

9KT

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 9KT

  1. Die Laufleistung wie lange die Dinger halten geht teilweise stark auseindander. Da ist von 35.000 bis 270.000 km alles vertreten. Es gab hier im Forum mal einen Thread zu der Laufleistung. http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=3779 Wobei bei den älteren DI's manchmal nicht ganz klar ist, ob eventuell schon mal eine der Spulen ausgetauscht wurde (Vorbesitzer). Bei den neueren kann man glaube ich die Spulen nicht mehr einzeln austauschen? Meine persönliche Erfahrung: 9000 2.3T, erste Box bei 225.000 gewechselt. Warum die Teile letztendlich kaputt gehen, bleibt wohl ein Rätsel. Ob das besagte BERU-Fett wirklich die Lebensdauer erhöht, weiss auch keiner so genau. Aber wenn's hilft, ist es mir die paar Euro wert. Hier im Forum gab es auch mal ein Mitglied, der für die Berufsschule o.ä. ein Referat über die DI-Box geschrieben hat. Wäre vielleicht mal interessant, wenn er seine Ergebnisse allen hier im Forum zur Verfügung stellen könnte? Ich weiss leider nicht mehr, wer es war.
  2. 9KT hat auf 9000-aero's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, bitte... :cry Aha "weinrot", jetzt weiß ich auch endlich wie die Farbe heisst, dachte immer sie heisst bordeauxrot.
  3. 9KT hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Oh Mann, das hört sich ja echt nach einer mysteriösen Geschichte an. Hast Du schon mal dran gedacht den Wagen zu verkaufen? Oder auszuschlachten? Denn so kostet er Dich immer mehr Geld und Nerven, von den 20 Litern im Stadtverkehr ganz zu schweigen. Ich würde das Angebot von Balze sofort annehmen, schei** auf die Garantie. Tatsache ist doch, dass der Wagen nicht gut läuft und Dir ein KFZ-Meister helfen will, das Auto wieder flott zu machen. Warum zögern? Sorry, dass es nicht konstruktiver ist und hoffentlich baldigen Erfolg. Gruß, Jens
  4. 9KT hat auf 9000-aero's Thema geantwortet in Hallo !
    Schönes Foto, Jörg... Wirklich, gut getroffen :00000299 Gr. Jens
  5. 9KT hat auf Jhe's Thema geantwortet in Hallo !
    Auf jeden Fall!!! Davon abgesehen hat es Saab mit der Passgenauigkeit z.B. des Interieurs in der Vergangenheit ja auch nie so ernst genommen...
  6. 9KT hat auf turbo9000's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Super Tipp! Hab's ausprobiert mit dem Lederpflegemittel von Stübben (Seife & Hamanol) Das Resultat seht ihr hier. Der Rücksitz links zeigt das Leder nach der Reinigung mit der Seife, rechts direkt nach dem Einreiben mit Hamanol. Der speckige Glanz verschwindet, wenn das Zeug eingezogen ist und nachpoliert wurde. Dann hat es einen leichten matten Glanz. Echt verblüffend. Der Beifahrersitz zeigt das Endresultat nach Reinigen, Einreiben, Polieren. Schöne satte Farben ohne speckig zu wirken. Einfach edel. Nur schade, dass das Hamanol nicht so angenehm riecht wie die Seife. Müffelt irgendwie geräuchert... Ein bisschen wie Räucheraal :00000284 Aber das ist nach 1-2 Tagen verflogen. Mein Tipp: nicht allzu dick auftragen und für die Nähte eine Zahnbürste zum Reinigen bzw. Auftragen des Hamanol verwenden. Kostenpunkt: 18,50 Euro für Seife & Hamanol im Reitsportladen.
  7. 9KT hat auf Jhe's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Jan, Glückwunsch zu Deinem tollen Auto. Dir ist doch wohl klar, dass Du mit so einer Aussage Diskussionen hier im Forum auslöst, oder war das Deine Absicht? :image011 Gruß, Jens
  8. 9KT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Re: Vielen Dank für die Antworten Sei froh, denn die sind meines Wissens sauteuer. :beafro
  9. 9KT hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Wo ist das Problem? Schließ die Boxen halt direkt an das Radio an, ohne Endstufe. Kabel der Lautsprecher (je Box 2 Stück) mit den Eingängen am Radio verbinden. Auf rechte/linke Seite bzw. vorne/hinten achten, damit die Balance- und Fadereinstellung richtig rum ist. Eventuell brauchst Du Kabelschuhe o.ä. um die Kabel am Radio anzuschließen. Gruß, Jens
  10. Habe den Beitrag zum Thema Umschlüsselung gelesen http://www.saab-cars.de/viewtopic.php?t=6501 Ich frage mich warum der 9000 2.0i EZ 12/94 (=Modelljahr 95, oder?) mit dem B204i (96kW) nicht auf der Liste steht, die auf Seite 2 des Beitrags als PDF gedownloadet werden kann. Denn beim 900II ist er aufgeführt (2.0i 130 PS). Schlüsselnummer KFZ-Schein 341 001 Kann mir da jemand weiterhelfen?
  11. 9KT hat auf 9KT's Thema geantwortet in 9000
    Problem gelöst, Reifen ist geflickt. €15 Danke für die Tipps.
  12. 9KT hat auf 9KT's Thema geantwortet in 9000
    habe den Beirtag auch gefunden und durchgelesen. Ich will hier auch keine erneute Sicherheitsdiskussion auslösen, aber meiner Meinung nach ist ein geflickter Reifen auch sicher, denn sonst wäre es weder erlaubt, noch würden die Werkstätten die Haftung dafür übernehmen (die stellen sich ja schon an, wenn man mit Saab-Originalteilen ankommt und eingebaut haben will) Interessant ist der Bericht von dem Mercedes-Fahrer aus einem anderen Forum. Es sind in der Tat V-Reifen, aber sie sind auf einem 2.0i CS montiert, der lt. KFZ-Schein nur H-Reifen braucht, da die Höchstgeschwindigkeit bei 200 km/h liegt. Das nur zum Hintergrund. War bei diversen Werkstätten (Reifenheini um die Ecke, ATU, Pitstop), alle haben abgewunken bei V-Reifen, obwohl einer sagte, dass man V-Reifen auch reparieren dürfe, sie selbst es aber wg. Haftung etc. nicht machen. Das hängt vielleicht mit dem Verfahren zusammen, das die jeweilige Werkstatt benutzt. Ich werde weitersuchen und es reparieren lassen. @susansfreund: welches Reparaturset? @Jörg: Paarweise ist lt. ATU nicht nötig, da der Reifen noch sattes Profil hat. Was macht der i ? Gr., Jens
  13. 9KT hat auf 9KT's Thema geantwortet in 9000
    Guten morgen, habe mir gestern ärgerlicherweise einen Platten durch einen Nagel eingefahren. :-( Dummerweise ist der Reifen fast neu. Kann man das noch reparieren lassen? habe mal gehört, dass da so ein Gummipropfen reingeklebt wird. Was kostet das ungefähr? Gruß, Jens
  14. 9KT hat auf Raephu22's Thema geantwortet in 9000
    Druckwächter war bei mir auch hinüber. Kommt wohl häufiger vor. Kostet nicht die Welt (wenn ich mich recht erinnere 25 Euro), sofern man nicht den den Original von Saab nimmt. Der kostet glaube ich um die 100 Euro.
  15. Ich werde in Zukunft Steinschlag sofort beheben lassen, eine neue Scheibe ist mir einfach zu teuer...
  16. Für alle Interesierten gibts hier eine Erklärung, welche Art von Schäden an der Frontscheibe repariert werden können: http://www.carglass.de/78.0.html Kann man die Scheibe eigentlich selbst austauschen?
  17. @postalo zu b): ist meiner Meinung nach Quatsch. Warum sollte nach 1 Jahr kein Riss mehr entstehen? Mit welcher Begründung... Und bei mir ist es ja auch passiert. Ich vermute, das Dilemma kommt davon, dass ich gestern den Wagen gewaschen habe. Vermutlich ist Wasser in den Steinschlag eingedrungen und als die Sonne draufschien, ist der Riss entstanden. Aber wenigstens sieht er wieder wie geleckt aus... :daumenhoch Dass die Scheibe komplett reisst, kann natürlich passieren, aber ist ja Verbundglas. Teilkasko habe ich keine... Die Scheibe bei Ebay ist interessant, aber leider etwas weit weg.
  18. 9KT hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9000
    Einfach R12 ablassen und R134a einfüllen geht nicht. Da muss schon ein Ersatzmittel für R12 rein. Eines davon ist R413 und kann ohne Umrüstung betrieben werden, sofern der Kompressor mitspielt. Das ist nämlich der Haken, denn manchmal geht es gut, manchmal eben nicht und der Kompressor verreckt nach 2 Wochen. Die eleganteste und für den zukünftigen Klimaservice (!) einfachste, aber auch kostspieligste, Möglichkeit ist die Anlage komplett auf R134a umzurüsten. Ich spreche da aus leidvoller Erfahrung :bad Aber warum willst Du überhaupt die Anlage neu befüllen, wenn sie gut funktioniert? Das würde ich nicht machen. Solange sie läuft, Finger weg! never change a winning team. :image011
  19. @Andreas Neumann Danke für die kompetente Aufklärung. Damit dürfte es wohl klar sein, denn der Riss ist deutlich länger als 5 cm. @turbo9000 hört sich gut an, melde mich mal per PN bei Dir. Gruß, Jens
  20. Der Riss wandert in Richtung Beifahrerseite, ziemlich genau horizontal. Werde auf jeden Fall mal bei Carglass o.ä. nachfragen. Mich interessiert allerdings auch wie das mit dem sogenannten Sichtfeld ist. Wie gross, Abstände zum Rand etc.
  21. Hallo Saabfreunde, gestern hat sich leider ein kleiner Steinschlag in der Frontscheibe zu einem Riss weiterentwickelt. :mad3 Hat jemand von euch eine Ahnung, ob man so was noch reparieren lassen kann? Oder zumindest stoppen, damit er nicht weiterwandert. Weiss jemand von euch wann der TÜV meckert? Wie war das noch mit dem Sichtfeld oder ist bei einem Riss ohnehin Schluß? Der Riss befindet sich oben in etwa in Höhe des Rückspiegels. Danke und Gruß, Jens
  22. so weit ich weiss, ist es ratsam die Kanten der Klötze etwas anzuschleifen (die besagte Fase), wenn nur neue Klötze auf alte Scheiben angebracht werden, damit sich die Kanten nicht in die Scheiben einfräsen. Bei neuen Scheiben+Klötze scheint das wohl nicht unbedingt nötig zu sein, da beide eben sind.
  23. Derkater hatte es schon geschrieben, aber hast Du auch das Rückschlagventil erneuert? Es ist die kleine runde - ich glaube schwarz/weisse - "Plastikdose" zwischen 2 Unterdruckschläuchen in der Nähe des Spritzwand-Entlüftungsventils.
  24. Und ich bleibe dabei: Entlüftungsventil an der Stirnwand checken! Geht im Leben eines 9000 2.3 Turbo der Baujahre bis 93 100%-ig mindestens einmal kaputt. Also, kauf Dir ein Meßgerät aus dem Baumarkt (kostet max 10 Euro), ziehe den Stecker ab und messe das Teil durch: 30 Ohm. Das Ventil kostet nicht die Welt, ist auf jeden Fall billiger, als ein neues Drosselklappengehäuse. Gruß, Jens
  25. Hi, Es hört sich an, als ob Dein Wagen im sog. Notprogramm läuft: hartes Gaspedal, weniger Leistung, sehr niedrige Leerlaufdrehzahl. Ein häufiger Übeltäter ist ein defektes TCS-Ventil an der Spritzwand zum Innenraum. Wenn Du vorm Wagen stehst links. Es gehen ein paar Unterdruckschläuche ab, u.a. ein ca. 3 cm kurzer Entlüftungsschlauch. Es gibt noch ein zweites, sitzt auf dem linken vorderen Radkasten in der Nähe der Batterie. Du kannst sie durchmessen, sie müssen 30 Ohm Widerstand bringen. Die beiden sind gleich, haben nur andere Halterungen. Wenn das Ventil an der Spritzwand kaputt ist, dann geht der Wagen noch ins Notprogramm, wenn das andere, dann meines Wissens nicht mehr. Gruß, Jens

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.