Zum Inhalt springen

teuto

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von teuto

  1. teuto hat auf Seeb's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Seeb, da kommt dann wohl irgendwo Wasser hin, wo es eigentlich nicht hin sollte. Kann 'ne Steckverbindung sein, oder mal in die Verteilerkappe schauen, ob da Feuchtigkeit drin ist...... Grüße aus BI - Thomas
  2. Hallo Marten, so, wie du den Fehler schilderst (mehrfaches Vorglühen, sprigt aber nicht an / mit Starthilfespray sofort) läßt schon den realtiv sicheren Schluß zu, dass da mindestens eine Glühkerze nicht mehr abrbeitet - daß kannst du auch nicht an der Anzeige der Voreglühkontrollleuchte feststellen. Hier ist die Frage, was du genau beauftragt hast! Reine Schadensfeststellung - oder Schadensfeststellung und Beseitigung (vielleicht sogar mit dem Hinweis des Pannendienstes auf die Glühkerzten)? Wird rechtlich spannend. Bin kein Jurist - aber aus meiner Erfahrung heraus kann man dem ausführednen Betrieb nicht zur Last legen, wenn bei der Reparatur "erschwerte Bedingungen" auftreten, der Betrieb aber nach dem Stand der Technik und Vorschriften des Herstellers gearbeitet hat.... Bin gespannt, wie das ausgeht. Grüße aus BI - Thomas
  3. teuto hat auf WHWT's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was für ein Gerät hast du denn dort eingebaut? Grüße aus BI - Thomas
  4. Nee, die gehen so nicht - wel steht nicht in den Papieren. Hab mir heute auch 205/50-16 WR gekauft, hab halt die Felgen noch liegen. Grüße aus BI - Thomas
  5. und hier noch ein weiterer Vorschlag................
  6. teuto hat auf teuto's Thema geantwortet in SAAB-Kalender 2011
    9-3I Cabrio meets Aetna Dann starte ich mal für die Fraktion 9-3I Cabrio.................
  7. Ist aber so mit dem Seitenrückfahrlicht. Ich bin mir sicher hier im Forum gelesen zu haben, dass das jemand nachgerüstet hat. Könnte aber auch bei einem 9-5er gewesen sein, ist schon etwas her.... Grüße aus z. Zt HH - Thomas edit: habs gefunden - http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/42107-abbiegelicht-kabelsatz.html und: http://www.saab-cars.de/9-5-i/27534-abbiegelicht-nachruesten.html
  8. teuto hat auf noise1988's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Na, da bin ich jetzt aber auch mal gespannt !! Ob das auch was für mein Cab wäre?? Grüße aus BI - Thomas
  9. teuto hat auf 0bird's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Obird, wurde beim ersten Besuch in der Werkstatt der Regler ausgetauscht, oder hat der Mechaniker den nur aus- und wieder eingebaut? Wenn ja könnte das der Grund für den erneuten Fehler sein, die Kohlen könne runter sein und dann verkanten, so dass dann kein Kontakt mehr besteht. Wenn die Lima (ich denke das ist mit Alternator gemeint) gewechselt wurde sollte das aus der Rechnung und dem Rechnungebetrag ersichtlich sein. Schon mal die Ladespannung gemessen? Grüße aus BI - Thomas
  10. Hallo Sebastian, 154 PS = T5, 150 PS = T7. Nimm 'nen T7, wenn du wählen kannst, ist als Nachfolger des T5 robuster und ausgereifter.......... Grüße aus BI - Thomas
  11. teuto hat auf ST 2's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also der 2010 war toll - ich würde auch gerne wieder einen für 2011 nehmen! Grüße aus BI - Thomas
  12. Siehst du - geht doch............. Thomas
  13. teuto hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du hast mit allem Recht, dass kann natürlich passieren - ich fahre meinen 2. Wagen (Omega) seit mehr als 2 Jahren mit dem gleichen Fehler (defekter Simmering) und Oelverlust zwischen Motor und Getriebe, ziehe damit Hänger und fahren den auf der BAB auch aus; werde das beheben, wenn die Kupplung reif ist. Man muß das - gerade im Bezug auf den Oelverlust - halt intensiver im Auge behalten. Grüße aus BI - Thomas
  14. teuto hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Klaus, wenn du Oelverlust zwischen Motor und Getriebe hast ist das i. d. Regel der Kurbelwellensimmerring, auch das ist "nur ein Verschleißteil". Hilft nix, muss das Getrieb raus und die Schwungscheibe dann vor weg. Wenn du das schon draußen hast solltest du überlegen, ob du im gleichen Arbeitsgang nicht auch die kompette Kupplung ersetzt! Schau sie dir an, wenn ausgebaut und entscheide dann nach Abnutzung und Funktionalität (und das Drucklager dann dabei nicht vergessen!!). Sonst sollte eigentlich nichts passieren, wenn du bis zur Rep. schön auf den Motorölstand achtest...... Grüße aus BI - Thomas
  15. Hallo, noch Lust auf ein Treffen im Oktober - vielleicht bei Pizza, Pasta und einem Glas Rotwein?
  16. teuto hat auf Saabonaut's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo Saabonaut, willkommen im Forum. Lebe auch in BI (das es dann wohl doch geben muss) und freue mich über jeden neuen Saab-Fan in der Umgebung. Im Laufe diesen Jahres hat sich ein Kreis von Saab-Fans aus dem Großraum OWL gebildet, der sich mehr oder weniger regelmäßig trifft, um sich auszutauschen. Infos zum nächstren Treffen in BI / OWL findest du in meiner Signatur oder auch unter "Saab Gemeinschaften", "Saab Stammtisch Bielefeld / OWL ??!!". Thema kann man abbonieren und bekommt dann immer 'ne Nachricht, wenn es neue Beiträge gibt. Wäre schön, wenn du mal zu 'nem Treffen kommst (Oktober Termin steht noch nicht fest...). Viele Grüße - Thomas
  17. ...da ist zumindestens noch der nasse Kofferraum zu erwähnen, nach dem Grund für den Wassereinbruch sollte man schon noch mal ernsthaft schauen... Grüße aus BI - Thomas
  18. Seilbetätigung schwer, kommt sehr hart und direkt auf einem Punkt nach einem 1/3-tel Pedalweg, rupft. Außerdem macht das Drucklager Geräusche, was alles in allem bei ca. 145 tkm auch nicht außergewöhnlich ist. Fakt ist - die ist reif und muß neu...........
  19. teuto hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Rhett, das Oelsieb in der Wanne sieht wirklich noch gut aus, soweit ich das auf dem Bild erkennen kann. Den "braunen Sirup" solltest du allerdings rauswaschen, bevor du wie Oelwanne wieder einbaust. Die Reste eines (oder mehrerer) Simmerringe in der Oelwabnne würden mir auch zu denken geben. Hast du sichtbaren Oelverlust am Motor (vorne an der Kurbelwelle oder hinten zwischen Motor und Getriebe)? Oder mußt du Oel nachfüllen ohne das du einen Verlust bemerkenm kannst? Oder hat deine Vorbesitzer das schon reparieren lassen? Grüße aus BI - Thomas
  20. teuto hat auf WHWT's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Bastler 100, das sieht zumindset so aus, denn so ein Ablagefach brauchst du, wenn du ein normales DIN-Radio einbaust. Ob das von den Maßen her genau reinpaßt kann man so aber schlecht sagen. Beim Einbau von Doppel-DIN-Geräten kommt es ganz auf die Maße des einzubauenden Gerätes an - und die variieren von Hersteller zu Hersteller erheblich. Kann also durchaus sein, dass bestimmte Geräte so bzw. mit kaum Aufwand in den vorhandenen Schacht passen. Andere Geräte sind so tief. dass du sie darin nicht unterbringen kannst. Hilft im Zweifelsfall nur ausmessen des vorhanden Platzes und vergleichen mit dem gewünschten Gerät. Mit den original Fernbedienungen am Lenkrad funktioniert nach meinem Kenntisstand so kein anderes Radio, es gibt aber Adapter für bestimmte Geräte, mit denen sie dann funktionieren sollen (so war es zumindestens hier im Forum schon zu lesen). Grüße aus BI - Thomas
  21. teuto hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Rhett, ich hab das bei meinem auch schon gemacht, "nur um sicher zu sein", allerdings mit deutlich weniger Zeitaufwand als du! Hättest vielleicht mal hier im Forum suchen sollen, gíbt 'ne gute Anlweitung, nach der habe ich das auch gemacht. Aber dafür hast du ja jetzt "das gute Gefühl", das alles ok ist - oder? Grüße aus BI - Thomas
  22. Schön, den wieder auf der Straße zu sehen - Glückwunsch! Grüße aus BI - Thomas
  23. Hallo Sportymuc, also wenn der verkauft werden soll hätte ich evtl. auch Interesse............ Grüße aus BI - THomas
  24. teuto hat auf phlipmaster's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo bastler 100, nein, so wie das auf dem Bild aussieht kann man bei dem Seil nichts einstellen...... Grüße aus BI - Thomas
  25. Hallo Matt01, bei meinem 931er sind werksseitig eingetragen: 195/60R15 88V 205/50R1687W 185/65R15 87T M&S 215/45R17 91W. 195/65R15 geht also so einfach nicht. Mußt schauen, auf was für Felgen die sind und ob es bei der Felgen / Reifenkombination in den Paieren der Felgen eine Freigabe für deinen Saab gibt. Grüße aus BI - Thomas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.