Alle Beiträge von LCV
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die beste Lösung wäre gewesen, zunächst einmal alle Grenzen dicht zu machen. Nicht nur in Deutschland, sondern in allen Ländern. Jeglichen Tourismus hätte man einstellen müssen, Geschäftsreisen unterbinden (wofür gibt es Videokonferenzen?) und die notwendigen Beteiligten am Warenverkehr strengstens überprüfen. Dann hätten es Delta und Omikron nicht geschafft, sich in kürzester Zeit weltweit zu verbreiten. Australien hat es da ziemlich gut hinbekommen. Ich verstehe nicht, dass während einer Pandemie tausende von Unverbesserlichen Südafrika, Namibia, DomRep usw. bereisen müssen. Sicher sind wir vom Ausbruch in China überrascht worden. Hätten die die Welt sofort informiert, hätte man auch da dicht machen können, statt das einschleppen zu lassen. Den Vorwurf darf man auch Politikern machen, die immer noch trotz Pandemie in der Welt herumfliegen. Es wäre auch aus klimatechnischen Gründen sinnvoll, künftig alle Konferenzen nur noch per Video abzuhalten. In Pandemiezeiten erst recht! Dann hätte auch jedes Land isoliert das Virus bekämpfen können, ohne von neuen Varianten sabotiert zu werden. Wir haben jetzt schon zweimal unsere Clubreisen verschoben, einfach weil man auch eine Verantwortung hat. Wieso können das andere nicht? Aber das Kind liegt schon im Brunnen. Jetzt würde es kaum noch helfen, irgendein Land abzuschotten. A propos: Irgendwer schrieb hier von Restriktionen der Franzosen. Ich wohne an der Grenze, habe aber momentan keine Ambitionen in Elsass zu fahren. Umgekehrt ist offenbar nichts im Gange. Denn auf den Parkplätzen der Supermärkte sieht man hier fast nur frz. Kennzeichen.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich denke, wer Behauptungen (ob es Fakten sind oder nicht) hier verbreitet, sollte dann schon die Quelle nennen. Es ist billig zu schreiben, dass man die selber im Netz findet. Man muss bedenken, dass auch sehr viel Unsinn im Netz verbreitet wird und es nicht immer leicht ist, seriöse Quellen zu finden.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Diese Pandemie zeigt: Die Dummen sterben nicht aus, aber immerhin werden sie weniger.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Glaubt jemand wirklich, dass es den Herstellern um die Umwelt geht? Angeblich soll ja ein E-Auto problemlos sein, da viel weniger Teile dran seien, die kaputtgehen können. Aber wenn die Dinger ewig halten, geht das Geschäft flöten. Nach neuen Berechnungen wird es mit dem Energiebedarf nicht klappen. Der Anteil erneuerbarer Energie ist sogar rückläufig. Es gab weniger Wind. Irgendwann kommen die auf die Idee, wieder AKWs zu bauen. In Frankreich ist so etwas ja schon im Gespräch.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich meine, ich höre meinen Großvater (Jahrgang 1886). Als der zu Besuch war und im TV Canned Heat kam, wetterte er: Diese Verbrechertypen gehören in ein Arbeitslager! Habe mich dann gleich mal unbeliebt gemacht: Die haben schon mehr erreicht, als Du in 10 Leben nicht schaffst!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da gibt es eine bessere Isetta-Interpretation. Microlino / Schweiz. Findet man sicher im Internet. Das o.g. Vorbild erinnert an Autoscooter.
-
Alle Jahre wieder ...
Warte mal bis ich 90 bin Dann tausche ich 9k gegen Rollator
-
Alle Jahre wieder ...
Danke, habe aufgehört zu sammeln.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Merci beaucoup.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Dann aber vermutlich vor dem 1. WK.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
A propos, Delage: Kann man herausfinden, zu welchem Auto der Grill auf dem Rücksitz gehört? Sieht aus wie UNIC, was ich aber eher mit Lkw in Verbindung bringe.
-
Alle Jahre wieder ...
Liebe Forumer, ein durchwachsenes Jahr geht zu Ende und die Aussichten auf 2022 sind auch noch nicht so toll. Trotzdem kann man ja nicht die Flinte ins Korn werfen und wir alle müssen da durch! Ich wünsche Euch ein schönes Weihnachtsfest und vor allem Gesundheit und ein besseres 2022. PS. Sorry, ich habe leider kein SAAB-Modell in meinem Fundus.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wenn man es genau nimmt, ist fast alles im Garten, Wald und Flur mehr oder weniger giftig. Wir bekommen ständig Anfragen von besorgten Eltern oder auch Katzen-/Hundehaltern, was da wohl im Garten wächst und ob es giftig ist. Alles Gftige zu entfernen ist Quatsch. Lieber den Kindern das beibringen. Die meisten Pflanzen dürften auch nicht lebensgefährlich sein, zumal man zum Teil auch durch den Geschmack abgeschreckt wird. Kontaktgiftpflanzen wie Blauer Eisenhut oder Seidelbast mit lecker aussehenden Beeren kann man ja weglassen. Man kann seinen Kindern nicht jede Gefahr aus dem Weg räumen. Selbst wenn man deshalb nur Rasen hätte, dann ist das Kind umso unerfahrener, wenn es bei Freunden im Garten ist. Für Hunde und Katzen sind heimische Pflanzen keine Gefahr. Die haben eine Art genetisches Gedächtnis und meiden diese. Bei all dem exotischen Zeug aus Gartenmärkten kann es aber kritisch werden. Das gilt auch für manche Zimmerpflanze. Pferde scheinen diesbezüglich ziemlich dumm zu sein. Früher starben viele Pferde auf dem Friedhof, als die Bestatter mit dem Fuhrwerk kamen. Die fraßen an Eiben herum die es auf Friedhöfen sehr oft gibt und das war's. *** Es gibt ja jede Menge Fichtenarten (Picea sp.), wie es auch nicht nur eine Tannen- oder Kiefernart gibt. Das sind zusammen ein paar hundert Arten. Dazu kommen spezielle Züchtungen, Sorten, Hybriden. Aber Zukunft hat die Fichte kaum. Als Monokultur zu anfällig. Als Einzelbäume im Mischwald könnten wenige überleben. Ich sehe da Douglasien mit mehr Chancen. Der höchste Baum Deutschlands im Freiburger Stadtwald ist z.B. eine Douglasie (Pseudotsuga menziesii). Man sagt, dass die Douglasie sogar deutlich höher als Zedern und Mammutbäume werden könnte, wenn man sie nicht vorher fällen würde.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Dann schau aber, dass Du nur Tanne/Fichte nimmst. Ein paar Eibenzweige könnten fatal (letal) wirken.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Zu Hause fällt Dir die Decke auf den Kopf
-
Stammtisch Witze
... und Hoffenheim :-) Ich hatte da auch eher an gewisse Vorkommnisse in der letzten Saison gedacht, als die Hooligans mit Spruchbändern Leute persönlich beleidigten. Der VfB könnte sich ja mal am Riemen reißen und den Bayern heute abend 3 Punkte abjagen. Habe aber (leider) Zweifel.
-
Stammtisch Witze
Zur Erklärung: Die Alemannen sind die Bewohner der sog. Regio, also unpolitisch gesehen ein Teil Elsass, ein Teil Nordschweiz und ein Teil Südbaden. Wenn man Dialekte vergleicht, wird man aber auch in Vorarlberg und Südtirol große Ähnlichkeiten feststellen. Die Spitzen gegen das württ. Schwaben gehen wohl eher auf gewisse Rivalitäten zurück, die durch die Zusammenlegung der Regionen zu Ba-Wü entstanden, wobei aber in Stuttgart die "Regierung" sitzt. Das ist in angeschwächter Form so etwas wie England vs. Schottland. Einen Abspaltungsversuch hat es vor Jahrzehnten auch gegeben. Aber das Volk entschied sich dagegen - ist halt so in einer Demokratie. Müssen auch die Separatisten akzeptieren. Man war und ist aber weit entfernt von Zuständen wie in Nordirland, Baskenland und Südtirol, wo damals und teilweise heute wieder mit Sprengstoffanschlägen und richtigem Terrorismus agiert wurde/wird. Ich denke, die Rivalität zwischen Baden und Württemberg ist harmloser als zwischen den Fans mancher Fußballclubs.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist richtig, habe ich auch nicht in Frage gestellt. Trotzdem ist es besser, wenn man mit einer sterilisierten Nadel alles herausholt, um unnötige Entzündungen zu vermeiden. Wenn man die Zecke nur mit "sanfter Gewalt" herauszieht, bleibt meist nichts in der Wunde zurück. Ich nehme eine Lupe und schaue nach.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wenn man zum ersten Mal durchfährt, glaubt man es kaum. Die SAAB-Dichte ist gewaltig. Auf 1 VW kommen gefühlt 10 SAAB. Mir gefällts!!!
-
Stammtisch Witze
Ächrrt??? Zum Glück wird hier weder/noch gesprochen. Bii us werrd Alemannisch gschwätzt. Es gibt sogar Asterix auf alemannisch. Da gibt es Seelenverwandtschaft mit dem kleinen Dorf. Breisgau/Markgräflerland sind auch umzingelt von Galliern, Schwiizer und Schwobe. Aber wie geht doch der schöne Spruch? Über Baden lacht die Sonne, über Stuttgart lacht die ganze Welt! * * Ist nicht böse gemeint.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Habe heute 30 min benötigt, um meinen Hausarzt anzurufen. Immer besetzt. Die können "Corona" bald nicht mehr hören. Aber man war hocherfreut, dass ich dank Booster vom Samstag von der Liste gestrichen werden kann. Also an Nachfrage von Impfwilligen fehlt es nicht. Auch im Impfzentrum ging es reibungslos zu. Die Termine wurden genau fixiert und man musste auf +/- 5 min. erscheinen. Dadurch ging es ohne Wartezeiten und incl. der 15 min. noch still sitzen war man nach 30 min. wieder draußen. Natürlich kann man selber nicht beurteilen, ob das mehr "Boosterer" waren oder bekehrte Verweigerer. Demos habe ich hier nicht gesehen. Andererseits sind die 7-Tage-Inzidenzen auch relativ moderat, trotz Grenznähe. Es wird ja speziell aus den Regionen mit den höchsten Zahlen behauptet, (OT Ossi-Impfgegner) das kommt alles von den Ausländern! Die sollen die Grenzen dicht machen. Vielleicht sollten sie wirklich die Grenze dort schließen, um die armen Ausländer zu schützen
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Sehr schön. Ein Motiv für die Modelleisenbahn. Es gibt ja in Deutschland auch jede Menge Museumsbahnen. Wir hatten mal bei einem Treffen die von einem Verein betriebene Strecke Kandern - Basel besucht.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Danke, aber leider klappt es mit der Umsetzung noch nicht. Die Einrichtung, die alle 2 Tage einen Test durchführt, bevor man hinein darf, wartet auf eine offizielle Anweisung "von oben".
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wir haben den Booster vorgestern bekommen. Gibt es da eine Wartezeit oder gilt das sofort?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
In Vorbereitung: Befreiung vom "2+ Test", wenn Boosterimpfung erfolgt ist. Einerseits ist das zwar angenehm, andererseits verstehe ich es nicht. Auch wenn die Gefahr, das Virus weiterzugeben geringer ist, möglich ist es dennoch. Oder irre ich mich?