Alle Beiträge von LCV
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nein, das ist nicht so. Der Ford-Fahrer wollte unbedingt vorbei. Aber der schaffte die engen Kurven bei weitem nicht so schnell wie der Y. Deshalb war ich nach jeder Kurve gleich mal 200 m weg. Ein Wohnmobil ist überhaupt kein Thema. Das ist in den Kurven so langsam, dass man direkt dahinter ist und bei der nächsten Geraden ist man vorbei. Allerdings ist auf diesen Nebenstraßen sehr wenig Verkehr (außer sonntags) und man hat selten Gegenverkehr. Abgesehen davon bin ich kein Kamikazefahrer. Ich fahre nur so schnell, wie ich es verantworten kann. Besagter Ford-Fahrer wohnt in dem einen Ort und arbeitet in unserer Kleinstadt. Der fährt die Strecke mehrmals am Tag. Ich kenne sie natürlich ebenso, fahre wenigstens 1 x in der Woche dort entlang, früher öfter, da ich auch dort wohnte.
-
Benzinpreise
Sicher kommt das fossile Öl irgendwo her. Aber muss man einen zusätzlichen Transportweg haben? Öl und Ethanol kommen aus ganz verschiedenen Orten. Um hierzulande mit dem E-Zusatz die CO2 - Bilanz Deutschlands zu schönen, werden anderenorts neue "Baustellen" aufgemacht. Die gleiche Problematik wie mit Elektro. Nichts wird in seiner Gesamtheit beurteilt, nur das, was ins politische Konzept passt und was man dem Bürger verkaufen will. Damit will ich nicht grundsätzlich alles schlecht machen. Aber man prescht immer mit etwas vor, nur die Infrastruktur und alles Drumherum hinkt hinterher. Zuerst sollte man für genügend Anlagen zur Herstellung des Ethanols sorgen. Dann, dass Bioabfälle möglichst verwertet werden, notfalls mit gesetzlicher Regelung. Damit würde genug Material anfallen, um auf klimaschädliche Transporte von anderen Kontinenten verzichten zu können.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
PS sind nicht alles. Mit dem kleinen Y mit 60 PS in Front hatte der Focus mit 225 PS auch keine Chance auf der sog. Badischen Weinstraße. In den Kurven holte ich immer so viel Vorsprung heraus, dass die Geraden nicht reichten, um vorbeizukommen. Der Junge wollte schon und hatte die Karre mit Kriegsbemalung aufgemotzt. Mit größeren Limousinen war es noch leichter. Sozusagen Go-kart gegen Lastwagen Dabei gibt es diesen Y (Typ 840) auch mit 86 PS (später nur noch 80). Hätte ich nur Platz ... So etwas macht mehr Spaß als ein Porsche.
-
Benzinpreise
Es geht wohl in erster Linie um ältere Autos, bei denen auch Schäden festgestellt wurden. Bei sehr neuen Fahrzeugen kann vielleicht die Motorelektronik anpassen, ähnlich wie bei der Diskussion um Ultrakraftstoffe mit mind. 100 Oktan. Mir sind aber die Preisunterschiede vollkommen egal. Meine Kritik geht in Richtung Gewinnung des Alkohols. Als Brasilien nur für den nationalen Bedarf Zuckerrohr hierfür anbaute, war alles ok. Da man aber nun auch exportiert, werden Anbauflächen ausgebaut. Es wird auch argumentiert, dass im Bereich der Regenwälder kein Zuckerrohr wächst. Aber es werden andere Anbauarten in Richtung Regenwald verdrängt, weshalb die Brandrodung riesige Flächen vernichtet. Der Boden ist aber grundsätzlich wenig ertragfördernd. Nur durch die Asche gibt es im ersten Jahr gute Erträge, die im nächsten schon nachlassen. So zieht man einfach weiter, aber forstet nicht auf. Das geht auch nicht, da der Regenwald ein kompliziertes System ist, wo hunderte von Pflanzen und Tieren zusammenspielen. Der Regenwald gehört nicht allein Brasilien, wie deren Oberfuzzie gern betont, sondern beeinflusst im Zusammenspiel mit den Wüsten das Weltklima - geht also alle an. Wenn hier durch Bioabfälle Beimischungen gewonnen werden, mag das ok sein. Aber schon der Transport über große Strecken ist blödsinnig und der hier erzielte Klimavorteil ist Rosstäuscherei.
-
Gebäudedämmung
Es gibt aber auch eine Kehrseite der Medaille. Ich wohne in einem Haus, das einer großen Wohnbaugesellschaft gehört. Da war eine 8 cm -Dämmung drauf. Die war für die hiesigen klimatischen Bedingungen vollkommen ausreichend. Da aber Frau Merkel mit Fördergeldern winkte, hauten sie weitere 15 cm oben drauf. Ich merke keine Unterschiede bei den Heizkosten, da (wie o.e.) auch mit der alten Dämmung nur im Badezimmer hin und wieder mal kurz geheizt werden musste. Aber der Balkon wurde natürlich kleiner und diverse extra angefertigten Balkonmöbel wurden zu Sperrmüll. Ok, mein Problem. Dass aber auch die Luftqualität so stark beeinträchtigt wird, dass man Luftbefeuchter kaufen und betreiben muss, die wiederum Strom kosten, ist widersinnig. Es ist auch verboten, an den Außenwänden einen Nagel einzuschlagen. Zum Glück hat man die Wände des Balkons mit Kunststoffplatten verkleidet, die mit Sternschrauben befestigt wurden. Da kann man solche Schrauben durch Haken ersetzen. Die Optik dieser Platten ist grauenhaft, wobei wir mit pastellgrün noch Glück haben. An anderen Häusern ist es zweifarbig knallrot/dunkelblau. Allerdings haben Spechte entdeckt, dass man in der Dämmung wunderbar Nesthöhlen bauen kann, die dann wieder von Staren gekapert werden. Auf den großen Wänden ist ja nur ganz dünn Putz auf der Dämmung. In diese Höhlen dringt auch Wasser ein. Die kurz darauf folgende Mieterhöhung wollte man uns mit der "viel besseren Wohnqualität" und Ersparnis bei den Heizkosten verkaufen. Fast 1 Jahr hatten wir ein Gerüst am Haus. Ich will mit diesem Beispiel aufzeigen, dass Förderungen auch dazu führen können, dass total übertrieben wird.
-
Gebäudedämmung
Ein Haus aus dem 16. Jahrhundert, Fachwerk mit Stroh-Lehm-Füllung, musste hier in Südbaden mit geringem Aufwand beheizt werden. Im Wahn, dass alles alte Mist ist und modernere Materialien her müssen, riss man Ende der 60er Jahre peu à peu die alten Wände heraus und mauerte mit Hohlblockziegeln. Als das modernisierte Haus fertig war, kam die Überraschung im Winter. Die Heizkosten waren gestiegen. Inzwischen gibt es Unternehmen, die diese alten Techniken wieder umsetzen. Was die nicht genutzte Abwärme bei Kühlung und Energie in Heizung angeht, ist mein Büro ein Beweis, dass es auch anders geht. Hier laufen mehrere PCs, Drucker und ein Kühlschrank. Dank guter Außenisolierung genügt die Abwärme der Geräte vollkommen. Ich habe noch nie im Büro die Heizung aufgedreht, nur 1 x im Jahr zum Entlüften des Systems, damit das Badezimmer (als einziger Raum) etwas beheizt werden kann. Ein Einfrieren ist wegen der dicken Isolierung nicht zu befürchten. Auch als wir mal so um 2005 kurz - 12° C hatten, ging es ohne Heizung.
-
Benzinpreise
Es spricht einiges dagegen. Die Herkunft des Bioanteils ist fragwürdig. Der Verbrauch ist um einiges höher, was den Preisunterschied stark schrumpfen lässt. Welche Motoren evtl. Schaden nehmen könnten, muss jeder selbst herausfinden. Interessant war ein Test des ADAC, Opel Astra oder so ähnlich. Nach einigen Wochen schrieb man, dass alles prima sei. Ein paar Monate später Kehrtwendung, Schäden am Motor festgestellt. Nun ist ein SAAB kein Opel (oder?) Aber allein die Tatsache, dass ein Teil des Alkohols von Brasilien herüber geschippert wird, ist für mich ein KO-Kriterium. Wenn dann auch noch der Mehrverbrauch den Preisvorteil beinahe auffrisst, warum sollte ich E10 tanken?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Cadillac?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Anmerkung war ja von der Formulierung her schon als leicht satirisch/ironisch zu erkennen. Da muss man keinen Smiley setzen. Ich hatte vergessen, dass hier jeder Satz seziert wird.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wurde nur 87 Jahre alt. Hatte sicher die Hebamme schuld.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Na ja, innen feucht entsteht ja durch Ausatmen. Wäre aber eine totale Fehlentwicklung, wenn es von innen nicht feucht sein dürfte.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
@ turboflar. Danke.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich frage mich langsam, ob man diese ganzen Landesfürsten besser in die Wüste schicken sollte. Trotz aller Appelle und gegen jede Vernunft will jeder seine Kompetenz verteidigen und kocht sein eigenes Süppchen, wohl schon im Hinblick auf diverse Wahlen. Ich bin überzeugt, dass wir schon viel weiter wären, wenn alle Regeln deutschlandweit gelten würden. Idealerweise sogar europaweit. Aber wie sollen sich die EU-Staaten einigen, wenn es innerhalb eines Staates ein derartiges Durcheinander gibt. Übrigens, zu den Masken: Da wurde ja großartig verkündet, dass man sich bei Vorlage des Personalausweises in der Apotheke Masken holen kann, sogar gratis. Ich habe mir die Dinger angeschaut, Made in China. Jede Menge Nummern, aber keine CE-Zertifikation. scan.pdf
-
Ich habe bei Amazon 100 Kabelbinder bestellt...
Aber kann man solche Machenschaften A. anlasten? Ich kann doch als Händler mich listen lassen und dann "meine" Produkte einstellen. So ist doch der Händler der "Böse".
-
Ich habe bei Amazon 100 Kabelbinder bestellt...
Das ist mir schon klar, aber kann der Hersteller dem Händler das verbieten?
-
Ich habe bei Amazon 100 Kabelbinder bestellt...
Interessant! Wie funktioniert das?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Am besten umpflügen!
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wie meldet man sich denn in Schweden? Da unser Club zum Teil italienisch gefärbt ist, melden sich viele Clubmitglieder mit "Pronto?" Das verunsichert schon mal ungebetene Anrufer.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich denke da gerade mal an den großen Abmahnverein, der ja ständig Autohersteller vor den Kadi brachte, wenn der im Prospekt angegebene Benzin-/Dieselverbrauch in der Praxis höher ist. Ich warte nun schon darauf, dass man bei E-Autos die Reichweite bemängelt, da ja eine geringere Reichweite irgendwie mit einem höheren Verbrauch zusammenhängen muss. Wenn man erst einmal bei den Verbrennern nicht mehr absahnen kann, wird man sich ein neues Betätigungsfeld suchen.
-
Ich habe bei Amazon 100 Kabelbinder bestellt...
Nun, es wird kein Hersteller gezwungen, mit A. zusammenzuarbeiten. Andererseits muss ich als Verbraucher auch nicht Partei ergreifen. Wenn A. das für mich beste Angebot hat, was auch die ganze Abwicklung einschließt, kaufe ich dort. Aber wenn sich andere Anbieter ebenso gut darstellen, kann ich auch bei jenen kaufen. Da habe ich etwa 5 weitere auf meiner Liste. Wenn aber alles zu kompliziert wird, wenn ein Anbieter fast noch bürokratischer als unser Staat agiert, dann vielen Dank. Oder man sucht etwa 10 Artikel zusammen und es kommt erst mal einer, 5 oder 6 nach und nach und der Rest ist plötzlich nicht mehr lieferbar. Mit Hilfe modernster Computertechnik muss es doch möglich sein, einen Artikel sofort als nicht mehr bzw. vorübergehend nicht lieferbar zu kennzeichnen. Besonders ärgerlich, wenn man 1 Artikel unbedingt will, der Rest eher als Füller dient, aber gerade der ist dann plötzlich nicht lieferbar. Die Firmen, die sich über A. aufregen, sind oft selbst schuld.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Also wenn bei mir jemand anruft, um mir etwas zu verkaufen (oder wegen einer Umfrage), sage ich nur: Sparen Sie sich den Atem! und lege auf. Man soll sich, auch wenn es unhöflich ist, nicht mit Namen oder "ja" melden, da es Telefongangster gibt, die daraus einen Auftrag konstruieren. Unser Gesetzgeber bekommt es ja nicht auf die Reihe, um solche Machenschaften zu unterbinden.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Die Stromanbieter sind auch froh, wenn sie Stammkunden haben, die nicht ständig von Tarif zu Tarif springen. Unser örtlicher Anbieter bietet langfristige Verträge mit Preisgarantie (soweit dies nicht das Netz und Steuern betrifft). Sicher gibt es billigere Anbieter. Aber unsere "Stadtwerke" erwirtschaften Gewinne für die Stadt, die wieder in lokale Projekte vor Ort einfließen, z.B. für KiTa usw. Ich kaufe deshalb lieber hier den Strom als bei den Marktführern, wo die Gewinne eher Aktionären die Taschen füllen. Was noch höhere Preise zugunsten der Umwelt angeht, frage ich, wieso sollen wir immer mit Spitzenpreisen vorangehen, während in Nachbarländern alles oft viel billiger ist? Der "Dreck" schert sich nicht um Grenzen. Es wäre Aufgabe der Leute in Brüssel, hier für mehr Gerechtigkeit zu sorgen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ach, das ist kein Christbaum ???
-
(15.) 16. - 18. April 2021 Ammersee
Hallo Gruber09, ich habe Zweifel wegen des Termins. Corona entwickelt sich sehr bedenklich. Aber natürlich versuche ich, das irgendwann im Jahr unterzubringen, falls es im März nicht ginge. Bitte schicke mir Deine E-mail-Adresse wegen weiterer Infos. il-lancista-lanciato ät gmx.net Gruß Frank
-
Ich habe bei Amazon 100 Kabelbinder bestellt...
Gerade jetzt ist Amazon auch eine etwas sicherere Variante des Einkaufs. Aber man muss da schon Unterschiede machen. Es gibt Artikel, die von A. verschickt werden, andere vom dort gelisteten Anbieter. Ich bestellte 4 Aluprofilschienen. Am übernächsten Tag kommt ein Paketdienst und bringt eine. Am Tag darauf der DHL mit 3 Einzelpaketen. Das ist schon deshalb bescheuert, weil der Versand portofrei angeboten wurde. Das Porto für 4 Einzelsendungen war sicher höher als der Gewinn. Bezüglich der Auftragsabwicklung funktioniert es aber ganz gut, auch was Garantie usw. angeht, sofern man sich auf über A. vertriebene Artikel beschränkt. Ein Gerät für EUR 300,-- musste ich nach über einem Jahr reklamieren. Kein Problem. Man schickte ein Rücksendeetikett und schrieb den vollen Kaufpreis meiner CreditCard gut. Aber Vorsicht: Im Bekanntenkreis wurde eine Handyhülle bestellt, Wert knapp EUR 5,--. Prompt kam die falsche Größe. Rücksendung als Paket direkt nach China und als Paket freimachen. Porto 43,99. Das kann nur Methode sein, denn wer ist so blöd und macht das? Hier war es "nur" eine bei A. gelistete Firma, der Versand kam aus China. Das ist wohl eher nicht seriös. Über Verpackung kann ich mich nicht beschweren, wenn man vom o.g. Fall mal absieht. Es gibt X Hüllen und Kartongrößen und nie kam etwas mit Transportschaden an.