Alle Beiträge von LCV
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Na, da sind wir uns einig. Wer nun übernehmen will, nur zu.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich weiß nicht, wie ich helfen kann. Auf jeden Fall Kleinstadt. Das Rathaus unerwartet imposant in rot-weiß. Sehr positiv: Es gibt eine Bar, die sehr autobezogen ist (vor allem US-Cars) und wo man Guinness bekommt.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das mit den 3 l weniger ist aber meistens auch nur schöne Theorie. Wenn man natürlich den Werten im Prospekt glaubt ? Ich habe bislang bei direkten Vergleichen auf unseren Touren festgestellt, dass 25 Jahre alte Autos im Vergleich mit ihren "Enkeln" allein schon durch das geringere Gewicht im Verbrauch nicht schlechter, oft sogar besser sind als die Neuen. Wenn wir mit mehreren Autos z.B. nach Portugal fahren, dann sind die Werte gut vergleichbar. Eine Ausnahme machte ein Mini Cooper S Diesel mit ca. 170 PS. War ziemlich neu und brauchte nur um 4 l. Aber die mitfahrenden Thema, 9k als Benziner, und der BMW 3.0 Diesel lagen allesamt bei etwa 7 l. Allerdings bringen die auch mehr auf die Waage als der Mini. Würde man einen Thema 2, 9.5 oder den neuen BMW nehmen, so brauchen die auf keinen Fall 3 l weniger. Sogar Autos mit großer Stirnfläche wie der Zeta 2.0 Turbo (Benziner) sind locker unter 7 l zu bringen. Schon der Nachfolger (Phedra) kommt da nicht ran. Ein E-Auto für die City ist denkbar. Täglich so um 30 - 40 km und daheim über Nacht an die Ladestation, die den Strom vom eigenen Dach bekommt. Das rechnet sich natürlich. Sobald man größere Strecken fahren muss, stören nicht nur die geringe Reichweite, sondern auch die Ladezeiten im Vergleich mit dem Betanken mit Benzin oder Diesel. Da würde ein Prius o.ä. besser passen. Und im Winter muss man natürlich mit viel höherem Verbrauch rechnen (Heizung, Defroster, Licht, Wischer usw.) als im Sommer. Alternative Bahn? Ich bin das letzte Mal vor knapp 40 Jahren mit einem Fernzug gefahren. Hier im Nahbereich vielleicht 3 mal mit dem "Regioexpress". Es ging nie ohne massive Verspätungen ab und wie ich von Bekannten höre, ist das bis heute nicht besser geworden. Gegen die chaotischen Verhältnisse sind sogar lange Ladezeiten der E-Autos harmlos. Würde ich in einer Großstadt wohnen, mit U-, S- und Straßenbahnen bzw. Buslinien, würde ich evtl. nur für den Urlaub ein Auto brauchen. Aber ich will nicht in der Großstadt wohnen und im ländlichen Bereich ist alles anders. Also brauche ich ein Auto, das für alle Einsätze taugt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das hast Du vollkommen richtig erkannt.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wieviel Energie muss eigentlich für das Recycling der Batterien aufgewendet werden?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
-
Neuanschaffung eines Vorkriegsklassikers
Unsinnig! Wer privat Hochzeitsautos vermietet, bekommt mit der Versicherung und dem Finanzamt Ärger. Da muss man wegen Haftung und Steuern sehr aufpassen. Ist das Theater nicht wert. Auf so etwas spezialisierte Autovermietungen sind etwas anderes.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Comes?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
La Chapelle Saint Vincent? Im StreetView kann man ja kaum erkennen, dass es ein verlassener Ort ist, falls das gesucht war.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Man könnte auch entgegnen: Wieviel zahlst Du denn?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Wenn in genauer Nord-Süd-Achse zum Pic, dann würde l'Église Saint-Vincent d'en-Haut passen, da auch etwas abseits der Straße.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Der Ort ist von Deinem Aussichtspunkt doch etwas rechts, d.h. etwas westlich der Nord-Süd-Achse durch den Pic du Canigou. Da sehe ich nur noch Prades. Mehr gibt meine Karte nicht her.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Den fraglichen Ort habe ich sogar in Google StreetView gesehen, aber es war nicht genau auszumachen, wie man auf der Straße dort hin findet. Man kann nur die ungefähre Richtung nehmen. Dann vielleicht Casteil und daneben Abbaye Saint-Martin-de-Canigou?
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Der Berg könnte der Pic du Canigou sein. Der Ort evtl. Vernet-les-Bains?
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Gab es da nicht mal Versuche mit Induktionsschleifen unter der Fahrbahn? Angenommen, die Autobahnen und Bundesstraßen könnten ausgerüstet werden, dann müsste man die Akkus nur noch zur Fahrt zu und von der Anschlussstelle nutzen. Damit wäre das Problem der Reichweite kein Thema mehr.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich würde 5 Blatt verschenken, gegen Erstattung des Briefportos. Es kommt noch so weit, dass wir wieder Zeitungspapier in "handliches" Format zurechtschneiden. Das war kurz nach WK2 so üblich.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Pyrenäen?
-
Rippenriemen - kurze Frage
Aha, beim Thema gibt es keine Leiste. Wusste nicht, dass die beim SAAB in diesem Fall zum Problem wird.
-
Stammtisch Witze
Ich lasse die Zeitung weg und erhöhe die Kaffeemenge.
-
Rippenriemen - kurze Frage
Ich verstehe immer Radlaufleiste - oder auch nicht. Für mich ist eine Radlaufleiste außen am Radlauf aus Chrom, Gummi o.ä. Was hat das mit dem Innenkotflügel zu tun, der weggenommen wird, uman den ganzen Kladderadatsch gut ranzukommen? Ich habe eine ähnliche Reparatur mal am Thema gehabt, siehe auch meine Anfangsfrage. Ich bin davon ausgegangen, Thema und 9k sind in dieser Hinsicht gleich. Jetzt war ich nicht bei der Reparatur dabei.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
In Wien gab es gerade massive Beschränkungen. Home Office, keine Kontakte zu Kollegen, ganze Abteilung ins HO geschickt, da ein Verdachtsfall da war. Im Prinzip richtig und kann helfen. Andererseits: Ein Verein führte eine Veranstaltung wohl deshalb irgendwo "in der Prärie" durch, an der aber etwa 90% Wiener teilnahmen. Trotzdem würde ich mich in solchen Zeiten in Österreich wohler fühlen als bei uns oder gar in allen anderen Staaten dieser Welt.
-
Region Graz - 10. - 18. Oktober 2020
Klar gibt es Fotos. Habe aber nur ein ausgedientes Handy zum Fotografieren mitgenommen. Wollte meine große Kamera nicht mitschleppen. Muss aber erst noch alles herunterladen. Vorher die aufgelaufenen Sachen von meinem Schreibtisch bringen. Dauert also noch ein paar Tage.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Falsch verstanden! Die können von mir aus tonnenweise Toilettenpapier hamstern, aber es gibt sehr große Unterschiede in den Infektionszahlen bei uns und auf der anderen Seite des Rheins. Es ist nicht zu tolerieren, dass wir uns hier konsequent an Abstands- und Maskenpflicht halten, was sich ja in sehr moderaten Zahlen ausdrückt, aber dann unsere Supermärkte regelrecht gestürmt werden von Leuten aus Hochrisikogebieten. Ob die nun die Regale leerkaufen, ist mir egal, den Marktleiter wird es sogar freuen. Aber z.Zt. geht es zu wie auf einem marokkanischen Bazar und es kommt kaum jemand allein. Oft gleich Großfamilien, die ihre Kinder auch überall - natürlich ohne Maske - herumrennen lassen.
-
Region Graz - 10. - 18. Oktober 2020
Wir sind zurück. Wir haben uns lt. Corona-Ampel Österreich nur in "gelben" und "grünen" Regionen aufgehalten, hatten immer genügend Abstand und wo erforderlich, Masken getragen. In unserem Hotel waren wir an einigen Tagen die einzigen Gäste, an den Wochenenden gab es noch 2 - 3 weitere Gäste. Wir konnten zwar nicht das Museum in Pabneukirchen besuchen, da terminlich nicht machbar, aber dafür das Magna-Museum, ein Museum zu Radiologie in Pöllau und eines zu alten Eisenbahnen. Wir waren auch beim Arnold-Schwarzenegger-Museum, aber zogen es vor, lieber am nahegelegenen See auf einer Terrasse einzukehren. Die Rückreise war problemlos. Am Tankautomaten noch vollgetankt und dann non-stop bis kurz vor München, wo sich die Teilnehmer in verschiedene Richtungen verabschiedeten. Was nächstes Jahr sein wird, steht in den Sternen. Wir werden vermutlich nur Pläne machen können, aber dann ziemlich spontan entscheiden, ob man fahren kann, ob man absagen muss oder ob man evtl. umdisponiert.