Alle Beiträge von LCV
-
Teilebestellungsfrage
Es geht ja um den B202 Turbo Bj. 88.
-
Teilebestellungsfrage
lt. älterer Liste von NGK (2002/2003) ist für 9k + 9.5 die BCPR 7ES-11 angegeben, alternativ BCPR 7EVX-11. Beim 900 aber werden andere genannt: BCP 7EV oder BCP 7EVX
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Aus Dir spricht die Vernunft. Aber Politiker sind Opportunisten, die das tun, was Wählerstimmen verspricht. Da kann man noch so vernünftig sein, wenn aber diese Typen in Brüssel einfach die Zulassung verweigern? Was dann? Schon heute kann kein neues Auto ohne ESP mehr zugelassen werden und Abgasnormen werden festgelegt. Mit jeder Verschärfung der Flottenemissionen müssen die Hersteller mehr E-Autos bauen, auch wenn die Umweltbilanz reiner Betrug ist. Wenn die dann noch auf die Idee kommen, Oldtimer in die Museen zu verbannen, dann ist Feierabend. Jedes Auto, das vorzeitig aus dem Verkehr gezogen wird, hilft der Industrie und den Börsenspekulanten. Letztere sind denen allemal wichtiger als Klima und Umwelt! Verlogene Heuchler alle zusammen! Dann könnten sogar die Lobbyisten der Politik zu noch mehr Verschärfung raten, damit die Rechnung aufgeht. Opfer ist dann vermutlich das Klima. Aber dann könnte man immer noch eine neue Idee ausbrüten, um wieder das Wachstum anzufeuern. Man darf nicht vergessen, dass die Politik die Automobilindustrie zur Entwicklung und Produktion der E-Autos quasi verdonnert hat, weil es so schön grün zu sein scheint. Die wollen ihre Investitionen in Absatz ummünzen und sich nicht mehr mit Technologien befassen, die von der Politik als nicht mehr tragbar deklariert wurden.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich glaube eher, dass die Politiker nicht nach reiner Vernunft handeln, sondern Verbrenner einfach verbieten. Man kann sich auch nicht dauerhaft auf Bestandsschutz verlassen. In California gibt es ja schon klare Ansagen. Es hängt auch davon ab, inwieweit die heutigen Greta-Anhänger mit zunehmendem Alter nicht nur blind fordern, sondern auch alle Systeme in der Gesamtbilanz hinterfragen werden. Es ist ja auch leicht, gegen etwas zu sein, das man aktuell noch nicht nutzen kann. Wenn der eine oder andere den Führerschein hat und Autofahren darf bzw. sich ein Auto leisten kann, könnte auch ein Umdenken stattfinden.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ganz einfach: Ich habe Autoteile aus Italien importiert, weshalb ich öfters zum Hersteller fuhr und diese Teile habe ich in ganz Deutschland und Nachbarstaaten vertreiben. Man musste damals die Kunden persönlich besuchen, heute ginge vieles per Internet. Außerdem habe ich einen Bedford gekauft, um die Ware selbst zu holen und größere Aufträge auch selbst auszuliefern. Der Rest ging per UPS. Ich war deshalb ständig per BMW 633 CSi und Bedford auf Achse.
-
Region Graz - 10. - 18. Oktober 2020
Das habe ich doch schon einmal erklärt. Diese Reisen sind ein Zusatzangebot des LCV und gehen über 10 - 14 Tage, je nach Ziel sogar noch länger. Einige Teilnehmer kennen sich schon seit 20 und mehr Jahren. Automarke und Typ spielen hier keine Rolle, sind Transportmittel. Wir wollen möglichst viele Regionen in Europa kennenlernen, die man sonst eher nicht besuchen würde. Z.B. Spanien/Portugal weit weg vom Tourismus. Landschaft, Kultur, regionale Küche, Architektur stehen im Vordergrund, aber auch Clubmitglieder vor Ort zu treffen. Man kann mit jeder Automarke teilnehmen, denn es ist kein Lancia-SAAB-Treffen, sondern eine besondere Art von Reise. Das Auto sollte bequem, zuverlässig und geräumig sein, da wir Fahrgemeinschaften bilden, also mit 2 oder 3 Personen pro Auto reisen. Ein weiteres Kriterium ist die Teilnehmerzahl. Die absolute Obergrenze liegt bei 10 Fahrzeugen für eine gemeinsame Anreise. Im Gegensatz zu einer kleinen Tagesfahrt werden hier Tagesetappen von 500 - 800 km angesetzt. Da ist es extrem stressig, wenn man zu viele Autos im Schlepptau hat. Bei unserer leider verschobenen Portugaltour waren 1 BMW X3, 1 Fiat Croma 2, 1 Saab 9000, 1 Audi 200, ein Lancia Thema und 1 SAAB Cabrio gemeldet. Aus anderen Richtungen (z.B. England/Irland) wollten weitere Teilnehmer mit älteren Lancia (Flavia, Flaminia) kommen. Aber die haben eine viel kürzere Anreise (Fähre nach Santander und dann bis zum Ziel). Unsere Clubmitglieder in Portugal organisieren dann ein Programm, wo in der Regel 30 - 50 Autos aus der Region hinzu kommen. Das alles wurde auf 2021 verschoben, steht aber angesichts der Lage auch in den Sternen. Konkret zur Steiermark: Wir haben uns mit einem Lancia Thesis und einem BMW X3 in Lenggries getroffen. Dann zunächst mit 2 Autos bis Semriach gefahren. Ein weiterer Teilnehmer mit SAAB Cabrio kam aus einer ganz anderen Richtung und einer mit Lancia Dedra 1.8 zwei Tage später. Wir bekamen Besuch von einem Bekannten aus der näheren Umgebung (Maserati Quattroporte). Ohne Corona und zu einer günstigeren Jahreszeit wären vielleicht noch 5 Teilnehmer mehr mit gefahren. Arbeitnehmer haben in der Regel nicht genügend Urlaubstage im Herbst übrig, um eine solche Tour mitzumachen. In der aktuellen Situation gab es auch Bedenken, bei der Rückreise in Quarantäne gehen zu müssen. Wir sind gerade noch rechtzeitig zurückgekommen. Jetzt würde ich nicht mehr fahren. Kleine Bildauswahl:
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
Der Pantera mit den genieteten Verbreiterungen war noch schlimmer.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
In der Steiermark gab es einige nette Sichtungen. Im Puch-Museum sah man das SAAB Cabrio mit Allradantrieb und diverse Prototypen.
-
Fremdsichtungen interessanter Oldtimer und Exoten
- Region Graz - 10. - 18. Oktober 2020
Ich habe ungefähr 120 Fotos von unserer Tour, aber es ist sehr mühsam, das alles hier hochzuladen. Ich wollte ein Album erstellen, aber ich sehe da nicht, wie man einen ganzen Ordner hineinschieben könnte. Für einzelnes Hochladen habe ich keine Zeit. Ich werde aber in absehbarer Zeit (lange Corona-Winterabende) ein PDF erstellen, das man auf der Clubseite anschauen kann. Wenn es fertig ist, poste ich einen Link, sofern das hier erlaubt ist. Ein Foto will ich aber gleich zeigen. In einem Grazer Café entdeckt.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Ich bestreite nicht, dass es für manche Leute passen kann. Auch für den kommunalen Fuhrpark sicher eine gute Lösung. Ich selbst bin noch vor ein paar Jahren ca. 100.000 km p.a. gefahren. Da ich nun nicht unbedingt mehrere 100 km am Stück über die Autobahn gerast bin, sondern diverse Termine hatte, habe ich meinen Kaffee (plus Toilettenbenutzung) beim Geschäftspartner gehabt und auch nicht an Autobahnraststätten getankt. Warum soll ich deutlich mehr bezahlen? Inzwischen bin ich nicht mehr geschäftlich unterwegs, sondern will mehr von der Landschaft und interessanten Orten sehen. Deshalb meide ich Autobahnen weitgehend. Allerdings dürfte es abseits der großen Durchgangsstrecken bezüglich Ladestationen noch länger dauern, bis eine flächendeckende Versorgung gewährleistet wird. Was mich aber am meisten stört, ist diese Ausspionierung durch diese Autos. Es geht weder Amis noch Chinesen etwas an, wann, wo und warum ich irgendwo unterwegs bin. Lies mal hier: https://www.kfz-betrieb.vogel.de/gutachten-tesla-modelle-duerften-in-europa-nicht-zugelassen-werden-a-974055/?cmp=nl-125&uuid=320A0AE2-EEF3-5D06-1C3B9A462DBE8D73 Was mich als Grafiker im Ruhestand auch noch stört: Abgesehen vom BMW i8 finde ich bislang alle E-Autos vom Design her besch... Leider ist der i8 auch keine Option, da sehr teuer bei geringem Nutzwert (also nur teures Hobby) und zudem jetzt eingestellt. Soll aber alles nicht mein Problem sein.- Aufkleber Min riktiga bil är en Saab
Lt. Google translator wäre es aber richtig. Aber da kommen ja auch manchmal komische Sachen. Kann man nicht einfach einen Schweden fragen? Allerdings, wenn der so gut in schwedisch ist wie mancher Deutsche in deutsch ?????- Rippenriemen - kurze Frage
Woher willst Du das wissen? Ich habe nicht gefragt, da mir das bei Abholung noch nicht bekannt war. Aber wenn man mit dem Finger am fraglichen Radlauf entlang fährt, wird der ganz leicht fettig, an den anderen dreien aber nicht. Offenbar hat der Kfz-Meister das konserviert, aber nicht extra erwähnt.- Region Graz - 10. - 18. Oktober 2020
---- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Na, da sind wir uns einig. Wer nun übernehmen will, nur zu.- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ich weiß nicht, wie ich helfen kann. Auf jeden Fall Kleinstadt. Das Rathaus unerwartet imposant in rot-weiß. Sehr positiv: Es gibt eine Bar, die sehr autobezogen ist (vor allem US-Cars) und wo man Guinness bekommt.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Das mit den 3 l weniger ist aber meistens auch nur schöne Theorie. Wenn man natürlich den Werten im Prospekt glaubt ? Ich habe bislang bei direkten Vergleichen auf unseren Touren festgestellt, dass 25 Jahre alte Autos im Vergleich mit ihren "Enkeln" allein schon durch das geringere Gewicht im Verbrauch nicht schlechter, oft sogar besser sind als die Neuen. Wenn wir mit mehreren Autos z.B. nach Portugal fahren, dann sind die Werte gut vergleichbar. Eine Ausnahme machte ein Mini Cooper S Diesel mit ca. 170 PS. War ziemlich neu und brauchte nur um 4 l. Aber die mitfahrenden Thema, 9k als Benziner, und der BMW 3.0 Diesel lagen allesamt bei etwa 7 l. Allerdings bringen die auch mehr auf die Waage als der Mini. Würde man einen Thema 2, 9.5 oder den neuen BMW nehmen, so brauchen die auf keinen Fall 3 l weniger. Sogar Autos mit großer Stirnfläche wie der Zeta 2.0 Turbo (Benziner) sind locker unter 7 l zu bringen. Schon der Nachfolger (Phedra) kommt da nicht ran. Ein E-Auto für die City ist denkbar. Täglich so um 30 - 40 km und daheim über Nacht an die Ladestation, die den Strom vom eigenen Dach bekommt. Das rechnet sich natürlich. Sobald man größere Strecken fahren muss, stören nicht nur die geringe Reichweite, sondern auch die Ladezeiten im Vergleich mit dem Betanken mit Benzin oder Diesel. Da würde ein Prius o.ä. besser passen. Und im Winter muss man natürlich mit viel höherem Verbrauch rechnen (Heizung, Defroster, Licht, Wischer usw.) als im Sommer. Alternative Bahn? Ich bin das letzte Mal vor knapp 40 Jahren mit einem Fernzug gefahren. Hier im Nahbereich vielleicht 3 mal mit dem "Regioexpress". Es ging nie ohne massive Verspätungen ab und wie ich von Bekannten höre, ist das bis heute nicht besser geworden. Gegen die chaotischen Verhältnisse sind sogar lange Ladezeiten der E-Autos harmlos. Würde ich in einer Großstadt wohnen, mit U-, S- und Straßenbahnen bzw. Buslinien, würde ich evtl. nur für den Urlaub ein Auto brauchen. Aber ich will nicht in der Großstadt wohnen und im ländlichen Bereich ist alles anders. Also brauche ich ein Auto, das für alle Einsätze taugt.- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Das hast Du vollkommen richtig erkannt.- Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Wieviel Energie muss eigentlich für das Recycling der Batterien aufgewendet werden?- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Ja- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
- Neuanschaffung eines Vorkriegsklassikers
Unsinnig! Wer privat Hochzeitsautos vermietet, bekommt mit der Versicherung und dem Finanzamt Ärger. Da muss man wegen Haftung und Steuern sehr aufpassen. Ist das Theater nicht wert. Auf so etwas spezialisierte Autovermietungen sind etwas anderes.- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Comes?- Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
La Chapelle Saint Vincent? Im StreetView kann man ja kaum erkennen, dass es ein verlassener Ort ist, falls das gesucht war. - Region Graz - 10. - 18. Oktober 2020
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.