Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. [mention=6188]saab-wisher[/mention]: Genau! Schiffe wie auch Flugzeuge müssen irgendwie überwacht werden, um Unfälle zu vermeiden. Dagegen hat kein Reeder etwas einzuwenden. Aber wenn er nicht mehr seine Schiffe zum Bestimmungsort bringen kann, wenn seine Kunden gezwungenermaßen zu anderen Anbietern mit "sauberen" Schiffen abwandern, dann hat er die Wahl: Pleite oder Umrüsten.
  2. Kann denn z.B. die zuständige deutsche Behörde gegen ein unter Panama-Flagge fahrendes Schiff, das gerade im Indischen Ozean ist, irgendetwas unternehmen? Ich glaube kaum. Aber indirekt könnte man etwas machen, indem man die Einfahrt in deutsche Hoheitsgewässer verbietet. Das macht nur Sinn, wenn sich auch die Nachbarstaaten beteiligen. Darf ein Schiff nicht nach Bremerhaven oder Hamburg, dann darf es natürlich auch nicht nach Rotterdam einfahren.
  3. Meinst Du damit die hin und wieder auftauchende Meldung: Ihr PC wurde 3 mal überprüft. Es konnte keine Bedrohung festgestellt werden. ? Mit dem Windows 10 gehe ich ins Internet, aber auf einem PC mit XP professional ohne Internet-Verbindung arbeite ich, da all meine Programme auf W10 nicht mehr laufen. Mit einem USB-Stick (immer neu formatiert) kann ich bei Bedarf Dateien auf das W10-Gerät holen. Mit Facebook & Co. habe ich nichts zu tun. Ich benutze auch kein Smartphone. Das letzte Problem mit Viren hatte ich vor fast 20 Jahren. Ich bekomme hin und wieder E-mails mit mir bekannten Absendern, aber wir haben bestimmte sachbezogene Betreffangaben vereinbart. Also muss jemand den Account eines Clubmitglieds geknackt haben und nun an alle Adressen in dessen Ordner irgendetwas mehr oder weniger Gefährliches versenden. Das erkennt man schon am falschen Betreff oder garkeinem, also ungeöffnet löschen. Was sonst noch kommt: Irgendein Paketdienst: Sie haben Ihr Paket noch nicht abgeholt. Oder: Sie haben das und das gewonnen. Oder: Hast Du heute nachmittag Zeit? Oder einfach im Betreff so durchsichtige Begriffe wie "Bestätigung Ihrer Bestellung" "Rechnung", "Anwalt", "Mahnung", sofort löschen. Es gibt auch noch Amateure, die Begriffe aus der Anfangszeit wie "Hello" verwenden. Von der Nigeria-Connection muss man ja kaum noch reden. Aber man kann Wetten abschließen, dass spätestens einen Tag nach einem Umsturz in Afrika die ersten Angebote von der angeblichen Verwandtschaft des Despoten kommen, Millionen ins Ausland zu schmuggeln. Vor 20 Jahren konnte man das noch lesen, denn die haben keine Viren verschickt, sondern wollten auf andere Weise die Leute betrügen. Also einfach nicht antworten. Heute wäre ich nicht mehr sicher, ob auch Viren, Würmer oder Trojaner dabei sind. Also gleich löschen. Hin und wieder meldet der Server, dass man gefährliche Mails abgefangen hat. Ich bin aber nicht sicher, ob das nur fingiert ist, um einem ein Antivirusprogramm anzudrehen. Auf dem Smartphone meiner Frau wurden alle Telefonnummern der Verwandtschaft und Bekanntschaft personalisiert. Fremde Nummern werden einfach weggedrückt. Wenn man konsequent ist und auch nicht neugierig, kann man vielem Ärger aus dem Weg gehen.
  4. Man fängt aber nicht da an, wo der größte Dreck produziert wird. Da müsste sich die Politik mit großen Konzernen anlegen, die sofort mit Arbeitslosigkeit argumentieren. Im Falle der Autos gibt es keine echte Lobby, nur Individuen, die aber vom ADAC usw. nicht wirklich vertreten werden. Und Autohersteller sehen in den Restriktionen eher für sich die Chance, das Wachstum zu fördern, indem Autos vorzeitig verschrottet werden. Bei Kreuzfahrtschiffen müsste man weltweit gültige Regeln schaffen. Schlimmer bei Tankern und Containerschiffen. Die fahren unter den Flaggen von Panama oder Liberia, auf dem Meer ist eher ein rechtsfreier Raum. Was die Marine macht, steht noch auf einem anderen Blatt. Man könnte die alle nur disziplinieren, wenn man diese Schiffe nicht mehr in die Hoheitsgewässer hinein ließe. Also was z.B. ansatzweise in Venedig probiert wird. Für Flugzeuge könnte man den Kurzverkehr verbieten. Innerhalb von Europa z.B. alle Strecken unter 1000 oder 1500 km abschaffen. Dafür müsste aber auch eine funktionierende Bahn her. Ich sehe ein, dass Helsinki - Lissabon nicht mehr als Kurzstrecke gilt, aber Frankfurt - München oder Düsseldorf - Hamburg ist absolut überflüssig. Es ist auch inkonsequent, Kohlekraftwerke in absehbarer Zeit abzuschaffen, aber immer noch den Abbau mit massiver Zerstörung der Natur und Landschaft weiter zu betreiben. Man sollte besser die zerstörten Flächen aufforsten, da ja die Pflanzen helfen, das CO² zu binden.
  5. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Genauso ist es. Bei der Riemenscheibe hat sich der Gummi aufgelöst. Der Riemen ist aber runtergeflogen, weil eine Spannrolle auseinandergebrochen ist. Ob der SAAB nun für ihn zum Highlight wird, wo er doch Autos wie Corvette, Thunderbird, Diplomat V8 usw. restauriert, keine Ahnung. Allerdings sind diese Oldtimer noch etwas einfacher gestrickt. Wie o.e. hat er wie auch ich ein Zeitproblem. Er ist allein in der Werkstatt und ich fahre am WE weg. Aber das ist insofern nicht schlimm, weil ich den SAAB auch mal für 4 Wochen entbehren kann.
  6. In meinen Augen ist auch diese Diskussion wenig hilfreich. Da ich in einigen Foren schon lange Moderator bin, habe ich auch etwas Erfahrung. In keinem dieser Foren ist eine Sache derart eskaliert. Beim ersten Anzeichen wurde eingegriffen. Das hat nichts mit Zensur zu tun. Um in der Zukunft derartige Probleme zu vermeiden, sollte man seitens der Moderation 1. sofort eingreifen (per PN) 2. nicht einseitig Partei ergreifen 3. alles, was juristisch "verwertbar" wäre, sofort unterbinden 4. Streithähne, die die Form der sachlichen Diskussion verlassen, sofort verwarnen 5. Im Wiederholungsfall temporär sperren 6. Wenn das nicht hilft, gänzlich sperren Wenn die Form gewahrt wird, kann auch niemand dagegen klagen. Das Hausrecht ist zwar ein Bestandteil der Nutzungsbedingungen, aber auch hier müssen gewisse Regeln eingehalten werden. Wie in jedem Vertrag muss auch der Passus eingefügt werden, dass die Rechtswidrigkeit eines einzelnen § nicht die Ungültigkeit des Gesamtvertrags zur Folge hat. Jede Beleidigung muss sofort unterbunden werden. Egal, von wem sie kommt. Mobbing und Aufruf zum Mobbing ist ebenso rechtswidrig. Man tut sich keinen Gefallen damit, das zu tolerieren, sondern liefert einem Kläger die Argumente, um den Prozess zu gewinnen. Nun liegt das "Kind bereits im Brunnen" und man kann nur daraus lernen.
  7. Ich denke, das ist nicht OT, da das Ausspionieren des Autofahrers durch die Hersteller mit der Elektronik leichter wurde. Diese Entwicklungen laufen parallel. In den USA schon ein Riesengeschäft mit den Daten, während bei uns die Autohersteller beteuern, dass alles nur der Sicherheit dient und "selbstverständlich" die Daten weder personenbezogen ausgewertet noch verkauft werden. Wie war das mit den Abschaltvorrichtungen? Wer glaubt denen noch? In einem modernen Auto wird sogar der Fahrer gefilmt. Außerdem gibt es mehrere hundert Einrichtungen, die irgendetwas irgendwohin melden. Wenn man mal überlegt, was das alles kostet, so muss für den Hersteller ein finanzieller Nutzen herausspringen. Man kann z.B. der Versicherung melden, dass der Fahrer sich gerade mit dem Beifahrer unterhalten hat, als ein Unfall passierte. Bewegungsprofile und die Art des Gasgebens und Bremsens werden analysiert. In den USA werden die Autofahrer jetzt schon mit gezielter Werbung bombardiert. Die Ablenkung dürfte mindestens so schlimm sein wie das Nutzen des Handys ohne Freisprecheinrichtung. Am 5.10. kam ein interessanter Bericht in WISO. Aktuell kann man den noch abrufen: https://www.zdf.de/verbraucher/wiso/wiso-vom-5-oktober-2020-100.html Für mich ein Grund mehr, um ganz neue Autos einen Bogen zu machen.
  8. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hi, wie weiter oben berichtet, liegt es nicht an der (In)Kompetenz des Kfz-Meisters, sondern an der aktuellen Situation, dass er Arbeit für drei Leute in der Werkstatt stehen hat, aber wegen Krankheit allein ist. Deshalb fehlt ihm die Zeit, lange nach Teilen zu suchen. Er hat mich gebeten, ihm eine Adresse zu geben. Normalerweise würde ich die Teile besorgen, aber ich fahre am Samstag weg und bin frühestens am 19.10. wieder zurück. So gibt es Hoffnung, dass der Wagen inzwischen fertig sein wird. Das war gestern nur eine schnelle Sichtprüfung. Es sind nur die Spann- und Umlenkrollen und die Riemenscheibe. Neuer Riemen ist logisch. Im übrigen bin ich sein einziger SAAB-Kunde. Man kann nicht verlangen, dass eine freie Werkstatt alle Kontakte pflegt. Es gibt hier auch ein Opel AH mit SAAB-Service, aber die machen das erst, als es den 9k schon nicht mehr gab. Bisherige Anfragen gingen immer ins Leere. Habe ich abgehakt. Gruß Frank
  9. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, bin kein Techniker. Der Kfz-Meister hat mich am Telefon mit diversen Fachausdrücken zugedeckt. Riemenscheibe ist sicher richtig, aber grob ausgedrückt, scheint alles, wo der Rippenriemen drüber läuft, ersetzt werden müssen. Bei Skandix habe ich schon geschaut. Aber ich werde morgen meiner Werkstatt die Adressen durchgeben. Die "normalen" Kfz-Teile-Großhändler konnten nicht helfen. Deshalb sollte ich ja schauen, wo man das herbekommt.
  10. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Update: Meine Werkstatt konnte heute das Auto holen. Nach erster Prüfung stellte man fest, dass eine Umlenkrolle auseinandergeflogen ist, weshalb der Rippenriemen herunter sprang. Gleichzeitig konnte man sehen, dass eigentlich alle Rollen incl. der von der Kurbelwelle und der Spanner in zweifelhaftem Zustand sind und besser ersetzt werden sollten. Da das Auto erst knapp 170.000 km drauf hat, ist das für mich etwas enttäuschend. Ich hatte schon viele Autos mit 300.000 bis über 500.000 km, aber noch nie solche Probleme. Lediglich der Klimakompressor eines Lancia Thema 3.0 V6 hatte mal einen ähnlichen Schaden verursacht. Meine Werkstatt bekommt von keinem ihrer Lieferanten diese Teile. Hat irgendjemand einen Tipp, wo man das alles bestellen kann? Gruß Frank
  11. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte meinen 14 Jahre im Einsatz. 2 - 3 mal im Monat Freiburg - Milano - Freiburg, dazu größere Auslieferungen in Deutschland. Ich hatte keinerlei Rostprobleme. Natürlich muss man auch etwas pflegen! Ich hatte nur ein wenig Probleme mit dem Sitz. Das war eigentlich ein sehr bequemer Sitz auf Drehlafette, aber wg. Zollverschluss musste eine Rückwand eingebaut werden, sodass die Lehne nicht mehr ausreichend geneigt werden konnte. War einfach zu steil. Für etwas kleinere Fahrer wäre es wohl gegangen. Der 2.3 Ltr. Benziner hatte nur 80 PS, aber lief am Berg fast allen kleineren Pkw davon, den Transit und VW Caravelle sowieso, obwohl ich mit ca. 1140 kg Ladung unterwegs war. Die erlaubte Zuladung war auch höher als bei der Konkurrenz.
  12. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein Transit hinreißend schön? Da war mein Bedford aber viel netter und zudem damals in der Klasse auch in Sachen Fahrleistungen konkurrenzlos.
  13. https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Saab-900i-Cabriolet-1990-das-Cabrio-auch-fuer-den-Winter.html?utm_medium=email&utm_campaign=Neues%20von%20Zwischengas%20am%206%20Oktober%202020%20-%20Alfa%20Romeo%202000%20GTV%20Ford%20Cortina%20Renault%20Espace%20Dodge%20D8%20Langenthal%20Autokennerquiz%20Bertone&utm_content=Neues%20von%20Zwischengas%20am%206%20Oktober%202020%20-%20Alfa%20Romeo%202000%20GTV%20Ford%20Cortina%20Renault%20Espace%20Dodge%20D8%20Langenthal%20Autokennerquiz%20Bertone+CID_f33dd585ac9150b0994c02abd1fd5fe0&utm_source=ZGCM&utm_term=Saab%20900i%2016%20Cabriolet%20-%20das%20Cabrio%20auch%20fr%20den%20Winter
  14. Hallo, danke, aber die Problematik ist bekannt. Nach Stand heute sind nur Wien, Tirol und Vorarlberg betroffen. Diese Regionen berühren wir nicht. Falls sich das im Laufe der Woche noch ändert, haben wir "Plan B". Zudem sind fast alle Teilnehmer schon in Rente bzw. Freiberufler, also gibt es keinen Ärger mit Arbeitgebern. Gruß Frank
  15. Hallo an alle, die uns evtl. in Pabneukirchen treffen würden. Nach reiflicher Überlegung und Berechnung der Fahrtzeiten haben wir beschlossen, dieses Museum irgendwann 2021 zu besuchen. Selbst wenn wir pünktlich 9.00 Uhr in Lenggries starten, dann würde das nur klappen, wenn die Verkehrslage und das Wetter optimal sind. Es wäre ja auch nicht schön, wenn man das Museum in 30 min. "abhandeln" müsste. Auf jeden Fall müssen wir 19.00 Uhr zum Abendessen in Semriach sein. Wir setzen dann wieder ein sog. Mini-Treffen an, suchen uns ein Hotel in der Wachau. Wann dies genau sein wird, entscheidet sich erst im nächsten Frühjahr. Wegen Corona ist ja nicht sicher, ob wir im April nach Portugal fahren können. Dann würde ich als Ersatz Veranstaltungen in Regionen ohne Einschränkungen planen. Nach dem aktuellen Stand spricht aber nichts dagegen, am 10.10. Richtung Graz zu fahren. Falls aber wider Erwarten die Reise in letzter Minute gestoppt würde, tritt Plan B in Kraft. Wir bleiben dann in Lenggries und machen Ausflüge in Oberbayern. In Semriach kann man uns aber gern treffen. Aber bitte am Tag vorher eine Nachricht an das Hotel geben. Wir sitzen schließlich nicht im Hotel und wären womöglich nicht anzutreffen. In Google Maps: Semriach / Semriacherhof findet man die Kontaktadresse.
  16. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich interessiert das. Aber leider wird das noch etwas dauern. Meine Werkstatt ist momentan durch Krankheit geschwächt und kann das Auto erst irgendwann in der nächsten Woche abholen. Dann wird man erst einmal feststellen, was die Ursache war. Vor einigen Jahren ist mir so etwas mitten im Schwarzwald passiert. Da hatte der Klimakompressor blockiert und der Riemen sah aus wie ein modernes Kunstwerk. Zerrissen, gesplißt, teilweise durch Reibungshitze verformt. Der Pannendienst schleppte den Lancia Thema 3.0 V6 in Ermangelung eines Lancia-Händlers zu Alfa. Dort wurde ja auch der Busso-3-Liter verwendet. Die lösten den Kompressor und zogen ihn aus dem Weg, befestigten ihn mit Gurtbändern. Dann kam ein kürzerer Riemen drauf, wohl von einer Version ohne Klima. Da wir am nächsten Samstag zu unserer Tour nach Graz aufbrechen*, sofern sich die Situation nicht noch ändert, hat die Werkstatt alle Zeit der Welt, um den SAAB zu holen und zu reparieren. Da der Riemen aber weder gerissen noch verformt ist, würde ich als Laie eine festgegangene Umlenkrolle bzw. das Rad von Kompressor, LiMa oder Servopumpe ausschließen. Ich werde selbstverständlich berichten. Geduld. * Wir sind ein Club und man hilft sich gegenseitig. Deshalb bleibt in diesem Fall der SAAB daheim bzw. in der Werkstatt und ich fahre bei einem Clubmitglied mit.
  17. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die ersten R4 hatten Antriebswellen, wo das Salzwasser schön eindringen konnte. Irgendwann rissen die ab. Der Renault-Spezialist baute eine spätere Version ein und dann war Ruhe. Der Käfer hatte zwar HA, aber auch Heckmotor. Deshalb war der im Winter sehr gut. Wichtiger war noch der Fahrer. Ich habe einige Jahre im Bayerischen Wald gelebt. Mein BMW 2500 A war sicher kein Winterauto. Aber ich bin da sogar mit Sommerreifen durchgekommen. Es wurde vorbildlich geräumt. Allerdings gab es hin und wieder so viel Schnee, dass Birken umkippten. Da halfen nur noch die Motorsäge und der Unimog, der einen befreite. Trotzdem war interessant, dass die Einheimischen mit "Nicht-Winterautos" gut klar kamen (z.B. Opel Rekord), während die Touristen aus dem Flachland sogar mit Schneeketten noch hängenblieben - Löcher gruben. Schnee und Eis waren nicht das Problem, aber die Touristen. Vor dem 2500 hatte ich einen BMW 1600-2, allerdings mit Spikereifen (waren noch erlaubt). Der war aber insgesamt zu leicht und kam leicht ins Schleudern.
  18. Und was stößt Wasser besser ab als Fett?
  19. LCV hat auf Alexokrat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also in unserem Club gibt es ja nicht nur Oldtimer, auch Alltagsautos. Ich erfahre ziemlich viel, was da so alles passiert. Alles was mit Renault, PSA und FCA zu tun hat, nur Ärger. Ford S-max, der Kollege prozessiert wegen vorzeitiger Auflösung des Leasings. Der Voyager bzw. die als Lancia zum Schluss verkaufte Version waren nicht schlecht. Aber der Service! VW Sharan und Ford Galaxy waren eine Gemeinschaftsproduktion. Sind beide nicht besonders toll. Ich würde mich da eher mal bei Japanern umschauen. Auf jeden Fall ein Mini-Van. Ein Mazda 5 wäre vom Raumangebot, Motor und Preis nicht schlecht. Allerdings haben einige Probleme mit Rost am Unterboden. Unbedingt auf der Hebebühne anschauen und wenn man einen guten findet, gleich eine Anti-Rost-Behandlung spendieren. Auf jeden Fall sind Schiebetüren ein Muss. Diese Autos sind etwas zu breit für normale Parklücken. Da hilft die Schiebetür. Ich hatte ja den Zeta 2.0 Turbo (= Peugeot 806/Fiat Ulysse 1/Citroen Evasion). Eigentlich perfekt. Aber wenn man irgendein E-Teil brauchte, konnte keiner der 4 beteiligten Hersteller liefern. Gebrauchte Eurovan 1 verschwinden ins Baltikum. Die Eurovan 2 - Reihe wurde dafür mit miserabler Elektronik überschüttet. Ich kann nur empfehlen, die jeweils einschlägigen Foren zu lesen. Da erfährt man, was auf einen zu kommt. Ich bin immer noch am Suchen, ob ich nicht einen Zeta-Ersatz finde. Nur geht es bei mir nicht um Kindersitze (höchstens 1), sondern um schnellste Umbaumöglichkeiten vom Bus zum Lieferwagen oder zum Mini-Camper. Gruß Frank
  20. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genauso sah mein R4 aus, nur war meiner knallgelb (umlackiert mit dem "Golf-gelb" des damaligen BMW 02). Ursprünglich waren da noch diese Campingstühle mit Seeltuchbespannung drin. Das war bei längeren Strecken schon eine Tortur. Habe dann eine Polstergarnitur aus einem späteren Modell kaufen können.
  21. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Danke, gebe das alles so weiter.
  22. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, gestern abend kurzes Pfeifen, dann Ladekontrollleuchte an. Servo auch ausgefallen. Zum Glück nach 500 m von zu Hause passiert. Also umgedreht und Auto wieder heimgebracht. Den Rippenriemen hat es runtergehauen. Frage: Beim Lancia Thema musste man das rechte Vorderrad abnehmen und die innere Radhausverkleidung abschrauben. Dann liegt alles schön vor einem. Ist das beim 9k (94er 2.3 147 PS mit Klima) auch so? Meine freie Werkstatt ruft gleich an, deshalb habe ich jetzt keine Zeit das Forum zu durchsuchen. Danke. Gruß Frank
  23. Diese "Querdenker" bezeichnen sich als Hüter der Demokratie, kapieren aber nicht, dass in besonderen Krisen der Aufruf zu Demonstrationen einfach nur kriminell ist.
  24. Man könnte doch auch einen Motorradhelm aufsetzen. Hilft gegen Platzwunden am Kopf ;-)
  25. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe den R4 in Lenggries gefahren. Die Heizung war nicht toll. Aber im Schnee ging der besser als viele große Autos. Der Käfer war im Schnee auch sehr gut. Motor direkt auf der HA. Mein Vater legte damals im Schwarzwald oft die erste Spur in den Schnee.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.