Alle Beiträge von LCV
-
Reisen in Zeiten der Corona - Erfahrungen aus erster Hand - Infosammlung
Am WE vom 4. - 6.09. kleine Tour über den Schwarzwald bis nach Buchloe. Buchloe entstand eher notgedrungen, da am Ziel Ammersee erstaunlicherweise in 30 angefragten Hotels kein einziges Zimmer frei war. Ich habe die Kreise immer weiter gezogen. Bis auf die Riesenkästen zum Wucherpreis alles ausgebucht. In Buchloe wurde ich fündig. Nette Kleinstadt und direkt an der Autobahn und somit war man schnell am Ammersee. Konnte mich da schon für unser Frühjahrstreffen etwas umschauen. Wetter perfekt, auf dem Schiff mit Sonnenbrandgefahr. Am Sonntag dann bedeckt und ab und zu ein paar Regentropfen. Der Heimweg ging über Bregenz und zurück nach Lindau auf die Insel. Leider ging es dort mit dem Regen etwas stärker zur Sache. Hätte aber besser wieder zurück auf die Autobahn in der Schweiz fahren sollen. Die B31 bis hinter Überlingen nur Stau und dann wieder mal sehr langsames Rollen. Bezüglich Corona merkte man nicht viel. Wo nötig, Maske auf. Aber meistens war man ziemlich allein. Wegen der ausgebuchten Hotels hatte ich mit deutlich mehr Touristen gerechnet.
-
Saab Session Slovakia 2020
Ich habe ja nicht gefordert, dass 2 Jahre vorher alle Fakten auf dem Tisch liegen sollen. Ich selbst plane aber in etwa 2 Jahre grob voraus, mit diversen Alternativen. Wenn aber etwa 1 Jahr vorher der Termin fest steht und etwa ein halbes Jahr vorher der genaue Ort, Preise und sonstige Modalitäten bekanntgegeben würden, kann man schauen, ob man die Session in andere Events integrieren könnte. Da wir ein internationaler Club sind, können Teilnehmer aus ganz Europa mitfahren, sporadisch auch welche aus Übersee. Die kommen natürlich nicht für ein kleines Treffen mit Programm am Samstag. Das muss sich schon lohnen. Deshalb geht unsere Portugal-Tour über ca. 10 Tage vom Startort bis wieder zurück plus Anreise und Heimreise. Da können 2 Wochen zusammen kommen. So ist für 2022 eine Tour nach Ungarn angedacht, aber es steht noch nicht fest, ob im Frühjahr oder Herbst. Demnächst gibt es eine Mitglieder-Umfrage. Sollte es auf den Herbst hinauslaufen, wäre die Slowakei kaum ein Umweg. Es wäre aber hilfreich, eine Kontaktperson zu haben, die wenigstens englisch versteht.
-
Saab Session Slovakia 2020
Hallo, das ist nun wirklich extrem schade. Seit Januar versuche ich, nähere Informationen zu dieser SAAB-Session zu bekommen. Ich habe nie eine Antwort bekommen. Dieser Link ist die erste brauchbare Info. Ich kann doch keine Clubmitglieder für etwas begeistern, wenn keinerlei Daten zu Hotelpreisen, Teilnahmegebühren usw. vorliegen. Nachdem leider nichts kam, habe ich unser Herbsttreffen schon im Februar geplant, aber musste dieses wegen Corona absagen. Der Ersatztermin, eine Reise in die Region Graz, konnte dann kurzfristig Anfang Juli geplant werden. Die bereits gemeldeten Teilnehmer des ursprünglichen Herbsttreffens haben fast alle dem neuen Plan zugestimmt. Hätte ich die Infos zur Session erhalten, wäre es ein Leichtes gewesen, diese in unsere Reise einzubauen. Wir starten am 10. Oktober und treffen am 11. in der Steiermark ein. Da aber alle Hotels fest gebucht sind, kann ich jetzt nicht mehr alles umbauen. Vielleicht könntest Du die Organisatoren vor Ort überzeugen, die Infos wesentlich früher zur Verfügung zu stellen. Wer in Wien oder Bratislava wohnt, fährt da eben mal schnell hin. Wir haben zum Teil Anreisewege von 1000 - 1500 km und müssen das wegen der einzelnen Etappen vorplanen können und interessierte SAAB-Fahrer sollten ja auch den Urlaub planen. Für uns ist das alles in allem eine Reise über 8 - 10 Tage und im Herbst haben viele keinen Urlaub übrig. In vielen Firmen ist es üblich, die Urlaubswünsche im Januar zu koordinieren. 2021 wird es leider nicht klappen, da wir Anfang September an die Nordsee fahren wollen (Hotel bereits gebucht!). 2022 könnte man die SAAB-Session in unsere Reise nach Ungarn einbauen, sofern bis Herbst 2021 alle Daten vorliegen. Im letzten Herbst waren wir in der Slowakei, hatten aber keine Ahnung, dass fast zur selben Zeit eine SAAB-Session stattfindet. Die Reise nach Liptovsky Mikulas war sehr schön und wir würden gern wieder in die Slowakei fahren. Gruß Frank
-
Literatur
Eine rühmliche Ausnahme sind die Verfilmungen der Donna Leon - Reihe. Zwar ist das "nur" Unterhaltung, aber zum einen sind die Bilder aus Venedig sehr schön, zum anderen meint man, die Bücher wären gleichzeitig Drehbücher gewesen. Oft sind Dialoge nahezu 1 : 1 aus dem Buch übernommen worden.
-
Literatur
Hallo, da der Trend - wie oft gescherzt wird - zum Zweitbuch geht, würde mich interessieren, was Ihr so lest. Ich bin diesbezüglich ein echter Vielleser und muss demnächst ein neues Regal für weitere 500 Bücher bauen. Klassiker "mussten" wir in der Schule lesen, was je nach Lehrer sehr wohl Interesse wecken kann, aber leider einem dies eher vermiest wurde, da sehr unter Zwang und mit dem regelrechten Sezieren von Texten jeder Spaß verloren geht. So lese ich jetzt doch lieber etwas modernere Literatur. Grundsätzlich mag ich diverse schwedische, norwegische, finnische und isländische Autoren, gerne auch Krimis der gehobenen Klasse. Absolute Favoriten unter den Autoren sind aber aktuell David Baldacci und Robert Ludlum. Hin und wieder erwische ich auch eine Originalausgabe wie z.B. Baldacci, Split Second. Es ist ganz hilfreich, hin und wieder ein Buch in Englisch zu lesen. Angesichts des eher mäßigen TV-Programms greife ich lieber zu einem Buch. Auf keinen Fall lese ich ein Buch und schaue mir dann eine Verfilmung an. Da wird man fast immer enttäuscht. Gruß Frank
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das stimmt schon, aber V/max ist nicht alles. Auf jeden Fall beschränkt sich der Nutzwert darauf, ein bis zwei Personen von A nach B zu bringen. Ich würde auf jeden Fall einen schönen V8 bevorzugen, selbst wenn gewisse Leute dann Magenkrämpfe bekommen.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Am letzten WE gesichtet, zwar wesentlich jünger, aber trotzdem selten. Ich denke zwar, dass Supersportwagen als E irgendwie am Umweltgedanken vorbeigehen, aber zumindest formal um Welten besser als diese Tesla-Karren und von denen anderer Hersteller ganz zu schweigen.
-
Neue Forenregeln / Nutzungsbedingungen
Hoffentlich werden diese Nutzungsbedingungen mit Unterstützung eines erfahrenen Anwalts erstellt.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Du bist dran.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Bayern ist richtig.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Da hier gerade nichts passiert, schiebe ich mal ein Foto ein. Ich weiß, dass ein Forumer in der Gemeinde wohnt, er möge sich fairerweise nicht beteiligen. Danke.
-
Werbespots aus aller Welt ...
Für einen Koch gibt es bei der Beurteilung nur noch eine negative Steigerung zu "Interessant": Tolles Porzellan!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Also mit dieser Aussage hast Du Dich selbst disqualifiziert. Wie willst Du denn solche Leute an den Rand drängen? Vorher schlagen die Dir die Zähne ein! Das sind doch reine Träumereien! Jede Demo zieht auch die Nazis, Chaoten usw. an. Allerdings haben genau diese Leute schon unter Polizeiabschirmung ihre Märsche durchgeführt. Eine Gegendemo ist dann schön räumlich getrennt. Dann ist auch klar, wer für was steht. Also kann man nur unter beantragtem Polizeischutz (wer zahlt das?) eine "saubere" Demo durchführen. Das ist aber nur in einem überschaubaren Rahmen, etwa 500 Leute, möglich. Bei 30.000 oder mehr läuft es aus dem Ruder. Veranstalter von Demos wollen aber ins Fernsehen und so viele Teilnehmer wie möglich haben. Es kann also nicht funktionieren.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Man könnte doch kontrovers - wie hier - im Internet diskutieren und wer meint, dass unsere (gewählte) Regierung die Demokratie unangemessen einschränkt, dem steht es ja frei, eine Petition zu starten. Vorteil: In einer solchen Diskussion werden keine Autos angezündet, Läden geplündert oder Schlägereien provoziert und keine Steuergelder verlocht. Anmerkung zu mir: Ich hinterfrage die Entscheidungen der Politiker durchaus und halte auch vieles für falsch. Ich renne nicht blind hinter Frau Merkel oder wem auch immer hinterher. Aber man muss auch nicht grundsätzlich gegen alles sein, was doch für einige Standard zu sein scheint. Ich würde aber nicht den Politikern der Mitte unterstellen, die Demokratie zu sabotieren. Das trifft wohl eher auf die zu, die im Gefolge solcher Demos ihr "dreckiges" Süppchen kochen und auf Wählerfang aus sind und denen Wahlverweigerer indirekt helfen. Deshalb begrüße ich alles, was diesem Teil des Parteienspektrums nicht in die Karten spielt, egal ob links oder rechts.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ob es zum Anstieg kam oder nicht, ist in meinen Augen unerheblich. Allein die Möglichkeit, eine 2. Welle zu provozieren, ist angesichts lächerlicher, vorgeschobener Gründe zu angeblichen Gefahren für die Demokratie unverantwortlich. Aber was unbedingt absehbar war, dass jede noch so gut gemeinte Demo von demokratiefeindlichen Elementen gekapert und für deren Zwecke missbraucht wird. Schon aus diesem Grund war es unsinnig, so etwas anzuleiern. Damit wird der eigentliche Anlass in den Dreck gezogen und bewirkt nur das Gegenteil. Allein die Steuergelder, die für solche Wichtigtuer verschwendet werden, könnte man in sinnvollere Projekte stecken. Ich habe den Eindruck, dass einige Leute unter Verfolgungswahn leiden, wenn es um Demokratie geht. Damit sind sie nicht weit weg von den Verschwörungstheoretikern und anderen Spinnern. Ich habe keine Angst, da ich nicht in der Großstadt lebe und hier keine Massenveranstaltungen stattfinden. Ich habe auch hier in Läden usw. keine Maskenverweigerer gesehen. Es scheint aber in Großstädten anders zu sein und die Demo-Touristen würden das Virus dann schön verteilen. Das Verhalten der Leute auf Mallorca und in Bulgarien hatte ja auch einen direkten Anstieg bei der Rückkehr zur Folge. Aus welchen Zahlen willst Du herauslesen, wer, wann, wo sich infiziert hat? Wenn an anderen Orten die Zahlen sinken, gleicht sich manches aus, wie eben auch gewisse Hotspots andersherum wirken. Ziel sollte aber sein, nicht nur keinen Anstieg zu haben, sondern das Virus zurückzudrängen, bis es Impfstoffe und Medikamente gibt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es ist nun mal eigentlich egal, wer sich wem angeschlossen hat. Aber der Veranstalter hätte trotz seiner hehren Absichten zu 100% wissen müssen, dass sich alles mögliche Gesindel dazu begibt und dies für eigene Zwecke missbraucht. Sogar das wird von einigen als Entschuldigung herangezogen. Aber ist es nicht bei fast jeder Demo so? Und wäre der Veranstalter ein verantwortungsbewusster Bürger, so hätte er eine Straßendemo schon garnicht angeleiert. Nicht jetzt! Was offenbar eine große Anzahl von Leuten nicht in die Birne kriegen: Wir haben eine absolute und bisher einmalige Ausnahmesituation. In meinen Augen sind Aufrufe zu solchen Veranstaltungen in dieser Zeit gleichbedeutend mit Ignoranz und "billigend in Kauf nehmen", dass wir eine 2. Welle bekommen, dass viele Leute erkranken, evtl. sterben, dass ein 2. Lockdown Arbeitsplätze kostet, Firmenpleiten provoziert. Wenn man so gedankenlos ist, schlimm genug. Aber gewisse Elemente sehen ja gerade darin die Möglichkeit, unsere Demokratie zu schwächen und für die "Außen" bei den nächsten Wahlen Stimmen zu gewinnen. Mit Massendemos sabotiert man die Bemühungen, die Pandemie in den Griff zu bekommen, kann sich dann aber hinstellen und der Regierung auch noch die Schuld geben. So wie die Flüchtlingskrise genutzt wurde, Stimmen zu fangen, ist dies wieder eine "gute" Gelegenheit. Und alles unter dem Deckmantel, die Demokratie hochzuhalten! Im übrigen sind die Gründe für das ganze Theater an den Haaren herbeigezogen. Wenn es die Situation erfordert, müssen auch demokratische Rechte eingeschränkt werden. Dies geschieht im durchaus vertretbaren Maß und zum Schutz der Bevölkerung. Da gibt es ganz andere Schauplätze auf dieser Welt, wo Leute unter Lebensgefahr für mehr Demokratie auf die Straße gehen.
-
(15.) 16. - 18. April 2021 Ammersee
Hallo SAAB-Freunde, da die Verschiebung unserer Portugal-Tour (Start 24.04.21) und Ostern die Gesamtplanung für das nächste Jahr beeinflussen, musste ich ein kleines Frühjahrsmeeting schon auf die zweite Märzhälfte legen. Hintergrund der Geschichte: Zwei langjährige Clubmitglieder aus Augsburg und Lindau und ich haben vor einiger Zeit beschlossen, hin und wieder ein "Mini-Treffen" anzusetzen, immer so, dass die Entfernung für uns drei keinen zusätzlichen Anreisetag erfordert. Wir waren z.B. in Augsburg, wo wir u.a. das sehr interessante Mazda-Museum besuchten. Und vor zwei Wochen in Südbaden mit Abstecher zum Pantheon bei Basel (Graber-Ausstellung), Ausflüge zum Kaiserstuhl und ins Elsass. Wir drei führen das einfach durch und bieten an, dass man uns irgendwo trifft bzw. sich komplett anschließt. Für 2021 haben wir einen Ferienhof bei Diessen/Ammersee ausgesucht, wo wir 2011 schon mal waren. 3 Teilnehmer sind also fest, weitere können sich gern melden. Aus der näheren Umgebung kann man nach Absprache auch ohne Übernachtung teilnehmen. Um bei den Ausfahrten keinen Stress zu haben, würde ich die Teilnehmerzahl auf 15 Autos begrenzen. Dies gilt nur für die Ausfahrten, wobei man da auch Fahrgemeinschaften bilden kann. Es ist ohnehin langweilig, allein im Auto zu sitzen. Also lässt man 1 Auto beim Hotel stehen. Wer interessiert ist, möge sich bitte bald melden. Gruß Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich habe Besseres zu tun, als die Quellen der Umfragen zu notieren, die man ständig in den Nachrichtensendungen präsentiert bekommt. Natürlich kommen jetzt die Verschwörungstheoretiker, die das alles als "von oben" gesteuert bezeichnen. Vielleicht mal querbeet Nachrichtensendungen anschauen, nicht nur wie auch immer gefärbte Machwerke aus dem Internet. Ich kenne niemanden in meinem Bekanntenkreis, der die Abstands- und Maskenpflicht für Blödsinn hält. Alle halten sich daran. Dabei wohne ich in einer Region mit z.Zt. sehr niedrigen Neuinfektionszahlen. Das soll aber so bleiben. Wer jetzt dagegen opponiert, kapiert offenbar nicht, dass er durch sein Verhalten die Pandemie verlängert. Aber dann kann man ja die Regierung angreifen und ihr Versagen attestieren. So begrüße ich ausdrücklich, dass die Gemeinschaft nicht (mehr) für diejenigen aufkommt, die bewusst in Risikogebiete reisen und sich dort anstecken. Die neuen Vorgaben sind klar und sollten auch abschrecken. Wie"vernünftig" gewisse Leute sind, hat man beim nur kurz geöffneten Ballermann gesehen. Allerdings habe ich da ohnehin keine so gute Meinung von Leuten, die da hinfahren. Massenveranstaltungen - eben auch Demos - sind aktuell nicht zu verantworten. Beim Fußball finden ja auch die Spiele ohne Zuschauer statt, was für Dauerkarteninhaber sicher keine Freude ist. Dennoch haben sehr viele darauf verzichtet, sich den Ausfall erstatten zu lassen, nur um dem Verein zu helfen, diese Zeit zu überstehen. Das zeigt, dass auch hier nur eine kleine Minderheit von Hooligans die Szene in Verruf bringt, aber die überwiegende Mehrzahl vernünftig ist. Ein Fußballverein der 1. und 2. Liga hat ja auch etwas mit der Stadt zu tun, dem Zusammenhalt der Leute usw. Da verzichten die einen auf Erstattung, während die Chaoten auf Demos gehen. *** Natürlich ist das mein Ernst! Ich unterstelle vielen Demonstranten, dass denen der Demokratiegedanke am A... vorbeigeht. Die wollen vor allem Party machen, in Discos gehen, saufen und manches mehr. Die Verschwörungstheoretiker muss man nicht hinterfragen, die haben ohnehin einen an der Waffel. Die parteipolitisch Motivierten machen sich geradezu lächerlich, wenn sie demokratische Absichten vorschieben, aber eigentlich von der Gesinnung her gern wieder so etwas wie die DDR auf der einen, das 3. Reich auf der anderen Seite hätten. Also Diktaturen hinterherheulen und auf demokratische Rechte pochen. Sehr glaubwürdig! Und dann gibt es noch die, für die Polizei und der Staat grundsätzlich ein rotes Tuch ist. Dabei werden Flaschen, Pflastersteine und Molotowcocktails geworfen, Autos angezündet und Schaufenster eingeschlagen. Die vermummten Chaoten sind schwer dingfest zu machen, aber jeder Polizist steht bei solchen Demos mit einem Bein im Gefängnis. Ich verstehe, dass mancher junge Mensch es sich zweimal überlegt, zur Polizei zu gehen.- Jetzt werden wir alle sterben!
Ich verstehe nicht, wie jemand so "ideologieverblendet" ist und aus falsch verstandenem Demokratieverständnis die aktuell notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung von Corona vollkommen aus dem Blick verlieren kann. Den Radikalen, den religiösen Eiferern, den hirnlosen Mitläufern, den Randalierern (denen jeder Anlass recht ist), Parteien mit unlauteren Motiven und diversen anderen Teilnehmern sollte man mal einen längeren Aufenthalt in Nord-Korea ermöglichen - nur so zum Vergleich. Und den Demonstranten in Belarus muss es wie der Hohn vorkommen, dass hier ein derartiges Gedöns veranstaltet wird, nur weil einige Egoisten nicht einsehen wollen, dass man die Gesundheit/das Leben anderer nicht gefährden darf. Die Richter, die streng nach Paragrafen urteilen, sind offenbar fehl am Platz, wenn sie besondere Situationen nicht abwägen können. A propos, Demokratie: Wenn man repräsentative Umfragen anschaut, so sind diese Demonstranten ja in einer derartigen Minderheit, dass sie ihre abstrusen Ansichten nicht mit "dem Willen des Volkes" rechtfertigen können. Aber die Gefahr, die von Ihnen ausgeht, betrifft mehr oder weniger alle. Genau diese "Verteidiger" der Demokratie haben überhaupt nichts verstanden und könnten im schlimmsten Fall mit ihrem Verhalten eine heftige zweite Welle auslösen. Dann wäre es theoretisch sogar möglich, dass der Ausnahmezustand verhängt wird. Dann hat die Demokratie wirklich Pause. Als gegen Atomkraftwerke demonstriert wurde, ging es doch darum, vom Volk die Gefährdungen durch Radioaktivität abzuwenden. Jetzt demonstriert dieser Haufen, um die Gesundheit anderer gefährden zu dürfen.- Jetzt werden wir alle sterben!
Es hört sich böse an: Erst wenn diese Richter selbst erkranken, wird sich deren Sicht auf die Dinge ändern. Das Recht auf freie Meinungsäußerung ist ein hohes, demokratisches Gut. Aber das Recht eines jeden Bürgers auf seine Gesundheit oder gar Leben, sollte eine höhere Priorität haben. Es ist auch nicht einzusehen, dass z.B. Fußballstadien leer bleiben, dass Veranstaltungen aller (sonstigen) Art auf 1000 Leute begrenzt werden oder untersagt werden, aber Demos, die von verschiedenen politischen Richtungen angeschoben werden, erlaubt sein sollen. Allein die Tatsache, dass Ultralinke und Ultrarechte und diverse andere Spinner da aufeinandertreffen, birgt ein hohes Gefahrenpotenzial. Wie oft werden Demos (auch ganz friedliche) von Chaoten unterwandert und am Ende gibt es brennende Autos und Läden werden geplündert?- Jetzt werden wir alle sterben!
Asoziales Verhalten von Anarchisten unter dem Deckmantel, demokratische Rechte einzufordern.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
War optisch schon immer mein Traum, würde ich dem Nachfolger vorziehen. Allerdings dürften die Unterhaltskosten für ständige Diskussionen in der Familie führen. Deshalb lasse ich es bleiben.- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Jensen 541 (Anfang der 50er Jahre)- "Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Na ja, in erster Linie ist das ein SAAB-Forum. Bei bislang knapp 15.000 Automarken kann man sich nur mit einem Bruchteil im Promille-Bereich einigermaßen auskennen. Aber man sieht, dass nicht nur bei Lancia (Beta Berlina, Gamma Berlina) in der obersten Etage "Hornochsen" saßen, die zu weit weg von der Praxis waren. Auch diese beiden Lancia Limousinen hatten zwar ein Schrägheck, aber nur eine kleine Ladeluke. Man versteht es nicht. - Jetzt werden wir alle sterben!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.