Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Um Grenzbereiche zu ertasten, konnte man nach bestandener Prüfung Sonderstunden buchen. Fahrzeug: BMW 2002 Tii als Rallyefahrzeug mit 150 PS. Normal hatte der wohl 130 PS. Mit einem modernen Auto ginge es nur, wenn ESP abschaltbar ist. Auch konnte man Autobahnstunden nehmen, denn damals durfte man noch nicht auf die Autobahn, bevor man den Führerschein hatte. Es gab auch nicht Tempo 100 auf Landstraßen. Das erklärt vielleicht die teilweise schlimmen Unfälle. Da ich weder Handy noch Radio im Auto habe, fällt das weg. Im 9000 muss man für die ständig benötigten Funktionen nicht die Fahrsicherheit aufs Spiel setzen. In 2.5 Mio. km hatte ich nur unverschuldete Unfälle. 1 x kam ein Käfer kreiselnd auf mich zu, bei Schnee und ich steckte in einer Schlange. Man konnte nirgendwo hin. Zweimal ist mir einer am Zebrastreifen hinten draufgefahren und 1 x hat mich einer auf der Autobahn abgeschossen, eingeschlafen. Ansonsten wurden mehrfach meine geparkten Autos geshreddert, während ich im Bett lag. Mindestens 100 x konnte ich durch entsprechende Reaktion schlimme Unfälle vermeiden. Trotzdem ist mir klar, dass auch mir Fehler passieren können. Aber die sich jetzt echauffieren, sollen erst mal erzählen, wieviele km sie schon absolviert haben und ob die wirklich unfallfrei waren. Fremdverschulden zählt natürlich nicht.
  2. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe das nur auf meinen Fahrstil bezogen. Ich verlasse mich auf mich und nicht darauf, dass irgendein System einen Fehler korrigiert. Mit 2.5 Mio. unfallfreien km stehe ich nicht unbedingt als normaler Fahrer da. In meinem Auto gibt es weder Radio noch Handy. Ich fahre ... und sonst nichts. Keinerlei Ablenkung. Dazu kommt jahrzehntelange Erfahrung und ein Gefühl für mögliche Gefahren. Ich sehe ein Kind und habe den Fuß schon über dem Bremspedal. Der ungeübte Fahrer muss erst mal die Schrecksekunde überwinden, dann bremsen und erst dann greift ABS. Aber logisch, das kann man nicht verallgemeinern. Habe aber oben auch geschrieben "für mich ...". Meine Vorbehalte gehen aber auch dahin, dass junge und ungeübte Fahrer sich in Sicherheit wiegen lassen, da die Technik schon helfen wird. Andererseits macht man seine Fahrstunden auf modernsten Autos, aber ein Auto im Grenzbereich zu beherrschen lernt man nicht. Und den kann man trotz ESP & Co. überschreiten.
  3. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was nützt es dem Kind, wenn ein Fahrer sich auf Assistenzsysteme verlässt? Wieviele Unfälle passieren mit relativ neuen Autos, trotz aller Assistenzsysteme?
  4. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Exakte Lenkung, gute Bremsen, ausreichend Leistung, gutes Fahrwerk. Angesichts der sommerlichen Hitze ist Klimaautomatik schon gut. Wir haben ein Auto, wo die Klimaanlage undicht wurde. Ist schon lästig. Ich brauche weder Radio noch Telefon im Auto. Navi nur, wenn ich einen Konvoi anführe. El. Fensterheber - nun ja, könnte auch kurbeln. Das el. Schiebedach ist vorhanden, wird aber dank Klimaanlage fast immer zugelassen. El. Spiegel für beide Seiten halte ich für wichtig. Airbags beidseitig, aber nicht 10 um mich herum. Auf ABS, ESP und andere Assistenten kann ich gern verzichten. Auch auf Beifahrer, die sich einmischen wollen Mir ist wichtig, dass das Auto macht, was ich will. Erfahrung, Routine und Reaktion können durch Technik nicht immer ersetzt werden. Bei meinen vielen Kilometern war das Wichtigste, eine Situation schon zu erkennen, bevor sie eintritt.
  5. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und irgendwann kommen wieder Aktionisten in Brüssel auf die Idee (von Lobbyisten eingeimpft???), dass man den ganzen Quatsch auch vorschreiben kann. Der wahre Hintergrund ist doch, dass an einem Auto, das alles hat, was es braucht und auf all das andere Zeug verzichtet, kein Geld verdient wird. Außerdem gibt man dem Händler die Chance, etwas zu verdienen, denn am Neuwagen mit Rabatt oder Inzahlungnahme verdient er nichts oder legt sogar erst mal drauf.
  6. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfache Lösung: Spielereien nur gegen Aufpreis.
  7. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tolles Design, eigentlich vielversprechende Technik, aber extrem anfällig. Als Hobby super, damals als Alltagswagen eine Katastrophe.
  8. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Manchmal fragte man sich schon damals vor 50 Jahren, was die Entwickler sich so gedacht haben. Bei meinen div. BMW 2500/2800 (E3) waren an der Unterseite der Armaturenbrett- Verkleidung 3 Druckknöpfe für Nebelscheinwerfer, Nebelschlussleuchte und Warnblinker. Man sah sie nicht und musste sie ertasten. Eine Warnblinkanlage muss man so ähnlich wie einen Not-Aus-Schalter bedienen können, "draufhauen". Dazu gut erreichbar und gut sichtbar. Da geht es u.U. um Sekunden, um auf der Autobahn oder bei sonstigen Gefahren den Hintermann zu warnen. Bis ich den dämlichen Schalter gefunden habe, ist es schon passiert. Da es nicht zum alltäglichen Gebrauch gehört, gibt es auch keinen Automatismus. Es überlegt ja niemand, zum Schalten die Kupplung zu treten oder beim Abbiegen den Blinker zu setzen (bis auf die Spinner, die grundsätzlich nicht blinken). Das sind Vorgänge, über die man nicht nachdenkt und an die man sich auch 5 min. später nicht erinnert. Das geht automatisch. Diese Vorgänge durch Einrichtungen zu ersetzen, die Denken erfordern und womöglich umständlich sind, ist blödsinnig. *** Die Hupe im Blinkerhebel hatten viele Franzosen. Ist aber weniger schlimm, da man sich das auch angewöhnen kann. Wenn aber im Lenkrad ein Airbag verbaut ist, werden für die Hupe auch verschiedene Lösungen gesucht. Der Hupenknopf in der Mitte bei Sportlenkrädern ist auch nicht ideal, besser in der Speiche nahe Kranz. Aber da baut man ja jetzt X Bedienungsknöpfe für Radio oder die Abfrage des Bordcomputers ein.
  9. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die könnten wenigstens bei der Sprachsteuerung eine Dialektauswahl anbieten
  10. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und der das Auto zeigt, sollte wissen was es ist.
  11. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin auch der Ansicht, dass es ohne den "Firlefanz" geht. Aber es ist nicht grundsätzlich alles falsch. Bin ich allein unterwegs, brauche ich kein Navi. Als es das noch nicht gab, bin ich geschäftlich kreuz und quer durch Europa gefahren. Z.B. an einem Tag nach Knokke/Belgien, weiter nach Bad Harzburg und am späten Abend wieder nach Hause (in Südbaden). Am nächsten Tag Milano und am Tag darauf nach Kopenhagen. Wenn ich eine Strecke zum ersten Mal fuhr, vorher auf die Karte geschaut. Für das Durchqueren des Ruhrgebiets hätte ein Navi geholfen, da sich Kreuz an Kreuz reiht. Da habe ich einen Zettel mit den wichtigen Punkten ganz groß mit dem Edding beschriftet und mit Tesa ans Armaturenbrett geklebt. Karten hatte ich immer im Handschuhfach. So konnte man ohne Beifahrer trotzdem sicher ans Ziel kommen. Wenn ich aber bei einer Ausfahrt einige Fahrzeuge im Schlepptau habe, wird einmal falsch abbiegen schon zum Problem. Da ist das Navi eine Hilfe. Trotzdem sollte man sich vorher über die Strecke informieren und Karten dabei haben, denn ein Navi kann auch mal aussteigen. Aber alle wichtigen Funktionen des Autos sollten so bedienbar sein, dass sie automatisch erfolgen, ohne darüber nachdenken zu müssen. Dann gibt es auch in Stresssituationen keine Probleme. Alles andere, was nicht wirklich notwendig ist, nur der Bequemlichkeit oder Infotainment usw. dient, kann man von mir aus auch über Touchscreen regeln, der aber hierfür nur bei abgestelltem Motor bedient werden kann. Es muss ein Leichtes sein, den Touchscreen während der Fahrt nur für das Navi und evtl. irgendwelche Meldungen des Fahrzeugs zu nutzen, aber alles andere nur im Stand. Das Navi wird vor der Fahrt programmiert, nicht während der Fahrt.
  12. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Fehler, z.B. Kabelbruch kann man selbst finden. Mühsam - vielleicht. Den in der Software nur mit entsprechenden Diagnosegeräten, die einen in die Markenwerkstatt zwingen, da oft sogar freie Werkstätten keinen Zugriff haben. Und schon bestimmt das Monopol den Preis.
  13. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Umluft? 1 x auf die Taste tippen im Klimadisplay - fertig. Überhaupt sollten alle fahrrelevanten Funktionen so bedient werden können, dass man den Blick nicht von der Straße wenden muss. Blinker, Lichtschalter, Scheibenwischer sollten immer gleich angeordnet sein. Warnblinkschalter nicht irgendwo versteckt. Vor einigen Jahren bat mich ein Ford-Händler, einen Fiesta zu einer Filiale zu bringen. Hatte noch nie in einem Fiesta gesessen, aber alles war dort, wo es zu sein hat. Habe aber schon andere Autos erlebt, wo man alles anders macht. Will man blinken, was ein Automatismus sein sollte, ging der Wischer an. Für den Eigentümer ist das natürlich Gewöhnung. Ist das Auto in einem Fuhrpark, wird es von vielen genutzt und schon ist es nicht mehr so toll, wenn jede Kiste anders ist. Die Schalter für die el. Fensterheber sollten auf der Türfüllung sein, nicht wie beim 9k unten in der Mittelkonsole. Da muss man schon wieder nach unten schauen. @ Sacit: Nichts gegen Fortschritt. Aber wieso ist es Fortschritt, wenn ich auf einem Touchscreen herumtappen muss, was man sonst intuitiv mit dem kleinen Finger am Lenkstockhebel macht, ohne das Lenkrad loszulassen? Das, was Du Fortschritt nennst, ist ausgelebter Spieltrieb der Entwickler, die offenbar nichts mehr mit der Praxis am Hut haben. Und je komplizierter, desto anfälliger und gute Möglichkeit, teure Reparaturen zu generieren. Ich lasse es mir gefallen, wenn man solche Funktionen mit Sprachsteuerung regelt. Das entspricht dann der Freisprecheinrichtung für's Handy.
  14. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die drehen das einfach so: Es darf vorhanden sein, aber Du darfst es während der Fahrt nicht benutzen.
  15. Offiziell heißt es, der Fahrer ohne Maske. Die Polizei soll aber nicht sofort kassieren, erst einmal belehren.
  16. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ehrlich gesagt, das freut mich! Gerade die einfachste Handhabung im Auto mit dem kleinen Finger über den Lenkstockhebel zu ersetzen durch Herumsuchen im Menu des Touchscreens zeigt, dass die Autohersteller irgendwie nicht mehr richtig ticken. https://www.kfz-betrieb.vogel.de/touchscreen-im-auto-kann-unter-das-handy-verbot-fallen-a-953582/?cmp=nl-125&uuid=320A0AE2-EEF3-5D06-1C3B9A462DBE8D73
  17. Echt? Der Fahrer darf keine Maske tragen, da geht des Staates Interesse an der Gesichtserkennung vor Gesundheit.
  18. Woher weißt Du, dass der neben Dir stehende der Übeltäter ist? Der kann genausogut schon weg sein und ein anderer steht da. Und wenn der beim Losfahren einen Unfall baut, bist Du der allergrößte Übeltäter! Selbstjustiz wird gern hart bestraft.
  19. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich denke eher, die zeitgenössischen Scheibenwischer waren bei weitem nicht so leistungsfähig wie heutige. Aber auch die zu jener Zeit noch extrem verbreiteten Insektenschwärme wurden durch diesen Windabweiser über das Auto gelenkt. Heute würde ich die Scheibe versiegeln, was mindestens genauso wirksam ist.
  20. In meinen Augen sind das Schwerverbrecher, denen man vorsätzlichen Mordversuch anlasten sollte.
  21. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist eine Art Regen- und Mückenabweiser.
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke für die Erklärungen zum DS. @ Arwed: Das waren noch Zeiten, als Alfa Autos wie die Giulietta SS, SZ und 2600 SZ baute. Einfach wunderschön.
  23. Stimmt. Wir haben als Club Sonderkonditionen und das Auto war als Youngtimer anerkannt. Somit etwas neben der gängigen Praxis bei "normalen" Autos.
  24. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann schon sein, aber ich habe beruflich absolut nichts mit Technik zu tun und bin auch kein Schrauber. Da ich aus bestimmten Gründen auch keinen Lancia mit Hydropneumatic kaufen würde, ist das für mich relativ unnützes Wissen. Bin nur beim Lesen des Romans stutzig geworden und wollte nur wissen, ob es beim DS auch Stoßdämpfer gibt. Bei Google habe ich auf die Schnelle keine Bilder gefunden.
  25. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    A propos, DS. Ich habe gerade einen italienischen Krimi gelesen, wo ein Protagonist eine ziemlich abgewirtschaftete DS fährt. Das Teil sprang in der Gegend herum und der Beifahrer meinte: Man solle mal die Stoßdämpfer wechseln. Ich habe mich mit der Hydropneumatic nicht näher befasst, aber hat man da zusätzlich überhaupt Stoßdämpfer verbaut? Da gibt es doch diese "Kugeln", die übrigens baugleich auch bei einigen Lancia-Modellen verwendet wurden. Was haltet Ihr von dem Spruch: "Nicht umsonst nannte man den ID/DS zu seiner Bauzeit den fliegenden Sarg!" Gut, aus Filmen und Büchern kennt man schlecht recherchierte Aussagen. Deshalb immer mit Vorsicht zu genießen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.