Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Man sollte aber nicht nur den reinen Tarif vergleichen, sondern auch die Leistung. Was nützt eine billige Prämie, wenn im Schadensfall fast nichts bezahlt wird?
  2. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Danke, das beruhigt. Übrigens, wenn der Baum dick genug ist, hilft auch der Airbag nicht.
  3. LCV hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, nachdem es z.Zt. millionenfache Rückrufe wegen der Airbags gibt, die auch relativ alte Autos betreffen (z. B. Xedos 9), wüsste ich gern, ob SAAB auch mit Takata zusammengearbeitet hat. Diese Airbags sollen lebensgefährlich sein, weil beim Auslösen Metallteile in den Fahrgastraum geschleudert werden können. Dann lieber ohne Airbag als mit solchem Schrott! Gruß Frank
  4. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich habe mal bei der Fa. Irber in München den Deauville und den Longchamp fotografiert. Und auf einer Messe den Vallelunga. Ein sehr schöner Pantera stand auch dort. Aber mein Favorit bezüglich Optik war der Mangusta, Soll aber sehr tückische Fahreigenschaften gehabt haben. Ich wohnte zu jener Zeit in Lenggries und war in Rottach-Egern in einer Werbeagentur. In München konnte man viele Exoten fotografieren, auch ISO 300/340, Grifo, Lele und Fidia. Leider alles analog, was zwar nicht schlecht ist, aber doch unpraktisch. @ Kuhno: Danke für die Scans. Dazu noch eine PN.
  5. Bin mit 14 ausgetreten und habe die sog. Religionsmündigkeit ab 14 genutzt, auch dem Religionsunterricht fernzubleiben.
  6. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auf der IAA wurde dieser grüne Countach ausgestellt. Ich wollte probesitzen, aber obwohl ich damals ziemlich schlank war, hätte ich mit dem Hinterteil nicht in diesen Sitz gepasst. Man hätte auf den beiden hohen Seitenführungen gesessen. Ich vermute mal, dass man noch rechtzeitig erkannte, dass nur Hungerhaken-Models dort hineingepasst hätten.
  7. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nein, das war Anfang der 70er Jahre. Bin mit dem R4 direkt vor das Werkstor gefahren und wollte eine Führung. Der Pförtner war nicht sehr kooperativ, aber Glück muss man haben! FL himself kam gerade ans Werkstor und wollte wissen, worum es geht. Mit etwas italienisch und englisch hatte ich ihn überzeugt, dass ich eine Führung haben sollte. Er ließ eine Mitarbeiterin kommen, die längere Zeit in Deutschland war und ich bekam die Führung. Ich sagte ihm, ich sei absoluter Lamborghini-Fan, aber z.Zt. beim Militär und mehr als ein R4 wäre nicht drin. Er wünschte mir Erfolg für die Zukunft, damit ich mir irgendwann einen Lamborghini leisten könnte. Kurz vor seinem Tod rief mich eine Frau an, die eine Appia verkaufen wollte. Standort am Lago Trasimeno. Ich sagte, da kennen Sie wohl auch Herrn Lamborghini. Sie: Ist unser Nachbar. Ich hatte noch geplant, mit ein paar Clubmitgliedern mal dort hinzufahren, aber wir haben es leider verpasst. Über den Club kam man ab und zu mit der Autoprominenz zusammen. Peter Monteverdi übernahm z.B. selbst die Führung durch sein Museum in Binningen. Und Willi Felber habe ich am Genfer See besucht. Manchmal war es Zufall. Herr Lorenz kam zu mir in den Shop und ich erkannte sein Auto, das direkt vor der Tür stand.
  8. Beati pauperes spiritu - um es mal mit dem asterixinischen Latein auszudrücken. Bin jetzt nur noch gespannt, wann die Zeugen Jehovas den gefühlt tausendsten Weltuntergang ankündigen. Da die immer zu zweit auftreten, klappt es nicht mit der Abstandsregel. Vermutlich werden wir z.Zt. deshalb verschont.
  9. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    War mein erster BMW, 1600 und noch 6-Volt-Anlage, Bj. 67. Allerdings im Bayerischen Wald im Winter etwas kritisch, da er am Morgen schlecht ansprang. Aber mit den Spikesreifen kam man ganz gut durch. Die Sitze waren bei längeren Fahrten doch sehr anstrengend. Habe dann einen BMW E3 (2500A) gekauft. Dann zusätzlich einen 316 und einen 323i (E21).
  10. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kaiserslautern?
  11. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich hatte Ferruccio Lamborghini persönlich kennengelernt und durfte im Werk fotografieren. Über diesen Disput haben wir nicht gesprochen, aber überliefert ist eigentlich, dass Herr Lamborghini an seinem Ferrari herummäkelte und Enzo ihm gesagt haben soll, er soll sich lieber um seine Traktoren kümmern und nicht über Sachen reden, von denen er nichts versteht. Das hat ihn so geärgert, dass er sich gute Leute suchte und selbst mit dem Sportwagenbau begann. Statt mit Pininfarina arbeitete er hauptsächlich mit Bertone. Wenn ich mich recht erinnere, hatte er für die Technik u.a. Bizzarini geholt. Italienische Journalisten konnten es sich nicht verkneifen, dem alten Enzo eine Spitze zu verpassen. Sie sagten, wenn man den Fortschritt von 10 Jahren Automobilbau spüren wolle, müsse man nur aus einem Ferrari in einen Lamborghini umsteigen. Eine andere Anekdote: Der Motor und der Rest des Autos wurden an verschiedenen Orten entwickelt. Um eine Messe nicht zu verpassen, wurde der Motor quasi in letzter Minute angeliefert, aber irgendwo hatte sich ein Messfehler eingeschlichen. Er passte nicht in den Motorraum. Also wurde ganz schnell eine Säule gefertigt und der Motor darauf montiert. Den Motorraum füllte man mit Gewichten, damit der Wagen vorn nicht in die Höhe ragte, und verriegelte die Motorhaube, damit man nicht hineinschauen konnte. Der Motor stand dann dekorativ neben dem Ur-Lamborghini 350 GTV. Den durfte ich im Werk fotografieren. Wie meist bei Anekdoten, gibt es unterschiedliche Versionen. Die Mitarbeiterin, die eine Privatführung für mich machte, konnte dazu nichts sagen.
  12. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genaugenommen begann er nach dem 2. Weltkrieg, ausgemusterte Militärfahrzeuge für den landwirtschaftlichen Einsatz umzurüsten. Dafür wurde er als "Cavaliere de Lavoro" ausgezeichnet. Daraus entstand die Traktorenfabrik und später (wg. des Disputs mit Enzo Ferrari) die Sportwagenproduktion.
  13. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau, Du warst schneller. Aber ungewöhnliche Farbe. Viele waren knallgelb.
  14. Dass der großartigste aller Präsidenten jeden Tag eine andere Meinung hat, wissen wir. Ob er es auch so großartig findet, dass die Arbeitslostenquote in 2 Monaten von 3,5% auf 14,7% anstieg, wobei man nicht weiß, ob diese Zahl sogar noch viel höher ist. Dazu kommen die vielen Kurzarbeiter, die nicht als arbeitslos gelten. Aber das ist doch ganz egal, da ja lt. ihm die USA im nächsten Jahr gewaltig durchstarten werden.
  15. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Opel und Ford sowie einige andere versuchten ja nur, US-Modelle zu kopieren bzw. "Miniaturen" hiervon herzustellen. Daher diese Designirrungen. Die Nostalgie mag ja manchmal den Blick verstellen, aber bei diesem Rekord B Coupé stimmen die Proportionen überhaupt nicht. Das lag daran, dass man einem normalen Stufenheck einfach ein abgeschrägtes Dach verpasste. Der Begriff Coupé (= abgeschnitten) wurde da zu wörtlich genommen. Man hat ja noch nicht einmal die Möglichkeit genutzt, den Kofferdeckel zu verlängern. Da wurde einfach das Blech zwischen Heckscheibe und Kofferraumausschnitt vergrößert. Man musste auch nicht auf 2 Türen reduzieren. 4-Türer gab es in Deutschland erst viel später, zumindest in der Mittelklasse. Ein Opel Kapitän war eine andere Liga.
  16. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Stadion?
  17. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das kommt von Bad HomburG v.d.H.
  18. Das ist reine Taktik. Während diese Geisterspiele stattfinden, bleiben die größten Deppen daheim vor der Glotze.
  19. Um in den USA Präsident zu werden, muss man lernen, in jeden Satz das Wort 'great' mindestens zweimal einzubauen. Großartiges Land, großartige Bürger, großartiger Präsident, der härter arbeitet als alle vorherigen US-Präsidenten zusammen. Einfach großartig!!! Mehr Bescheidenheit geht nicht.
  20. Also das Material ist eingetroffen. Werkstatt angerufen, kann das Auto am 18. Mai bringen. Vorher kein Termin mehr frei. Die Auslastung soll sein wie immer, was mich beruhigt. Wäre schlimm, wenn ich mir nach über 30 Jahren eine neue Werkstatt suchen müsste.
  21. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Grenzlinie zwischen Ebene und Gebirge.
  22. Ich habe auch noch einen Engländer herumliegen. Taugt bestenfalls als Waffe Arbeiten mit so einem Ding ist genauso gefährlich wie mit Billigmaul- oder ringschlüsseln. Man kann leicht abrutschen. Deshalb habe ich ein Set in Werkstattqualität. Wenn ich mal ausnahmsweise selbst Hand anlege, will ich keine Verletzung.
  23. Alle, außer Engländer. Ich glaube, die sagen Franzose.
  24. Mir auch. Richie Havens war super. Ich war zu jener Zeit sehr stark auf Soul und Rhythm&Blues fixiert, vor allem Otis Redding, Sam and Dave, Wilson Pickett usw. Die Beatles waren mir schon zu kommerziell, aber boten manch gute Basis, z.B. With a little help from my friends in der Joe Cocker Version. Es ist aber auch vielleicht ein Unterschied, ob Original und Cover-Versionen zeitlich nah aufeinander folgten, möglicherweise gleichzeitig in den Charts waren oder man 50 Jahre später alte Titel wieder hervorholt. Bob Dylan hat ja seine Folksongs auf eine sehr individuelle Art interpretiert, aber Cover-Versionen von den Byrds, Manfred Mann usw. kamen eher in die Charts. Gerade Bob Dylan hat unglaublich viele Songs komponiert, die nicht unbedingt so bekannt wurden wie die Versionen anderer Interpreten. Btw. das von Dir erwähnte Knocking on heaven's door ist auch von Bob Dylan.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.