Zum Inhalt springen

LCV

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von LCV

  1. Ich habe oft Probleme damit, wenn Songs aus meiner Jugendzeit neu interpretiert werden. Mr. Tambourine Man von Bob Dylan und den Byrds ist ein gutes Beispiel. Diese isländische Version ist vielleicht nur reizvoll, wenn man die Originale nicht kennt.
  2. Schuldzuweisungen bringen jetzt nichts mehr, zumal es kaum möglich sein wird, in einem totalitären Staat so etwas aufzudecken. Aber man kann sehen, wer wohl Nutznießer einer solchen Pandemie werden könnte. Deshalb muss man unbedingt verhindern, dass China in der geschwächten westlichen Wirtschaft auf große Einkaufstour geht. Da dem einzelnen Unternehmer die Konsequenzen für uns evtl. egal sind, solange er selbst viel Geld bekommt, muss die Politik dafür sorgen, dass es keinen Ausverkauf unserer Wirtschaft gibt. Übrigens sind auch andere Staaten der anfänglichen chinesischen Verschleierungspolitik gefolgt, z.B. der Iran. Da mussten sogar Lokalpolitiker die von ihnen veröffentlichten Zahlen am nächsten Tag als bedauerlichen Irrtum hinstellen. Aber irgendwann wächst diese Pandemie auch den größten Ignoranten über den Kopf. Man kann keiner Regierung vorwerfen, dass es keine Medikamente und Impfstoffe gibt, wenn das Virus noch nicht bekannt ist. Heute sagte man, dass die Entwicklung eines Impfstoffes ca. 8 Jahre dauert. Nun will man mit viel Geld die Sache beschleunigen. Auch Medikamente kann man nicht aus dem Hut zaubern, bevor man nicht sicher über die Risiken von Nebenwirkungen ist. Erschwerend kommt die langsame Bürokratie hinzu. Man muss auch damit rechnen, dass das Virus derart mutieren könnte, dass der Impfstoff nicht mehr hilft. Aber man kann sehr wohl allen Regierungen ankreiden, dass es für solche Katastrophen keine Notfallpläne gibt, also erst einmal ein Gerangel über Zuständigkeiten erfolgt, bevor gehandelt wird. Auch bei den jetzt langsam erfolgenden Lockerungen hat man den Eindruck, dass bei uns einige Ministerpräsidenten vorpreschen, vielleicht schon im Hinblick auf die demnächst anstehenden Bundestagswahlen.
  3. Es geht mir darum, "MEINER" Werkstatt zu helfen, damit ich mir keine neue suchen muss. Ich bin zwar in Rente, aber führe dennoch meinen Ein-Mann-Betrieb weiter. Ganz ohne Druck. Da mein Angebot sehr individuell ist, Serienfertigung nicht möglich, steht es nicht unter Konkurrenzdruck. Die Anwendung ist durch Corona z.Zt. auch sehr eingeschränkt, weshalb meine Kunden überhaupt kein Problem haben, noch 1/4 oder gar 1/2 Jahr zu warten. Gewisse Vorarbeiten sind möglich, aber bestimmtes Material ist momentan nicht verfügbar. Ich bin auf diese Umsätze nicht angewiesen und die Verschiebung tut nicht weh. Bei meiner Werkstatt sieht das aber anders aus. Da laufen Kosten weiter, während die Umsätze wegbrechen. Ich kann das Auto ohnehin für ein paar Tage oder sogar Wochen entbehren. Seit Januar bin ich gerade mal 200 km gefahren. Zur Not kann mich meine Frau im Zweitwagen chauffieren. Also geht der Wagen Mitte der Woche zur Werkstatt und wird repariert. Meine Werkstatt ist hervorragend, aber jeder sehr kleine Betrieb mit vergleichsweise hohen Kosten ist gefährdet. Wenn Pfuscher auf der Strecke bleiben - ok. Aber die Größe eine Firma sagt noch nichts über deren Qualifikation.
  4. "Zwingend notwendige Zusammenkünfte aus betreuungsrelevanten Gründen". Fällt das gemeinsame Schrauben an einem Auto darunter? Wohl eher nicht. Und dass dies nun in NRW stattfinden soll, wo es einen Möchtegern-Kanzler gibt, der mit den Lockerungen vorprescht, enthebt einen selbst nicht von der Verantwortung für sich und andere. Ich habe alle Veranstaltungen im Juni und Anfang September schon längst abgesagt und aus Fairnessgründen gegenüber den gebeutelten Hotels 1 : 1 auf 2021 verschoben. Einen Ersatz versuche ich mit unserer extra spät angesetzten Reise Mitte Oktober in die Steiermark zu bieten, aber auch unter dem Vorbehalt, dass dies ohne Gefährdung möglich sein wird und auch dass wir nicht mit Maske um den Tisch sitzen müssen. Dann nervt es nur und man lässt es lieber bleiben.
  5. Ob Corona nun aus China kommt, ob es vielleicht sogar ein terroristischer Akt war, ist eigentlich zweitrangig. Die wirkliche Gefahr sehe ich, dass unser Wirtschaftssystem sehr geschwächt wurde, da es durch die Abhängigkeit von stetigem Wachstum sehr anfällig ist und dass die Chinesen womöglich viele Firmen in Europa und USA einfach aufkaufen könnten. Es ist ja jetzt schon unerträglich, dass wir mit diesem Chinaschrott überschwemmt werden. In Sachen weltweiter Rohstoffressourcen haben ja alle gepennt, während sich die Chinesen überall die Schürfrechte gesichert haben. Die EU täte gut daran, für eine bestimmte Zeit Beteiligungen "von außen" zu blockieren.
  6. Darum geht es doch nicht. Schön für Dich, wenn Du absolut unabhängig bist. Aber das ist wohl eher die Ausnahme. Ich bin kein Schrauber, ich habe keinen Platz zum Schrauben, auch nicht die Ausrüstung. Auch muss man abwägen, ob man wirklich so viel Geld spart, wenn man seine Zeit unter dem Auto verbringt, statt etwas anderes Produktives zu tun. Als Nicht-Mechaniker würde ich auch viel länger brauchen und womöglich Fehler begehen. Mit meiner Werkstatt bin ich sehr zufrieden. Der Kfz-Meister hat bisher alles perfekt repariert und verlangt auch keine Mondpreise. Ich kann aber nicht verlangen, dass er für den 9k Ersatzteile beschafft, denn auch er ist nur produktiv, wenn er an den Autos arbeitet. Für Allerweltsautos ist das kein Problem, aber die Recherche bei Raritäten kostet viel Zeit.
  7. Meine ist ein freier Einmannbetrieb, kommt ursprünglich von Datsun und befasst sich seit der Umbenennung in Nissan mit Oldtimern, US-Cars und allen möglichen Marken. Aber es fehlt die Zeit, nach Ersatzteilen zu forschen, die nicht über den täglich anfahrenden GH zu bekommen sind. Also muss ich das selbst beschaffen.
  8. Würde ich gern tun, aber ich suche noch nach den E-Teilen für diesen Auftrag. Werde das gleich mal im Marktplatz kundtun.
  9. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Neben dem BMW 507 und dem "Mini-Thunderbird" von DKW eines der schönsten deutschen Autos jener Zeit. Würde ich jedem SL vorziehen.
  10. Die grünen Männchen (:biggrin:) würden sich bedanken, wenn die Corona als Gastgeschenk mitbringen würden.
  11. Man sollte nicht vergessen, dass eine "gute" Teilkasko nicht nur die WSS abdeckt, auch Diebstahl, Vandalismus und Unwetterschäden. In den letzten Jahren ist die Gefahr von Hagelschäden gestiegen. Hatten wir im letzten Sommer. Beide Autos betroffen und die Versicherung zahlte EUR 2.800,-- bzw. 2.500,--.
  12. Sein großes Vorbild häuft Fehler noch und noch an, aber er ist immer noch am Ruder. Vielleicht denkt er, das funktioniert bei ihm auch.
  13. Juchu!!! Corona ist vorbei!!! Schon 24 Std. keine Horrormeldungen oder Witzchen mehr in diesem Thread! :biggrin:
  14. Windows 10 ist vielleicht gut für Microsoft, aber XP prof war einfach besser für den Anwender. Ich habe das Problem einfach gelöst, nachdem all meine Programme auf W 10 nicht mehr laufen. Die habe ich mir in jahrelanger Nutzung für meine Zwecke zurechtgebogen. Alle Programme neu zu kaufen, nur um W10-kompatibel zu sein, würde ca. EUR 4.000,-- kosten, ohne meine Zeit, bis ich mich eingearbeitet hätte. Deshalb wurde mein PC ganz einfach vom Internet abgehängt und ein neues Laptop mit W10 gekauft. So sind alle sensiblen Daten nicht von außen angreifbar und mittels USB-Stick kann man schnell mal eine Datei hin und her schieben.
  15. Solche Typen leben meist in einer solchen finanziellen Situation, dass Geldstrafen nicht möglich sind. Sie ersatzweise in den Knast zu schicken, kostet auch eher den Steuerzahler Geld. Außerdem sind derartige Wohnsilos oft ein Pulverfass. Würden da Leute verhaftet, könnte es eskalieren, was man ja in Frankreich gerade erst erlebt hat.
  16. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da musst Du kontern: Nein, slowakisch, Bildungslücke???
  17. LCV hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ging mir mit meinem Lancia auch so. Is dasn Volvo?
  18. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ab Rosalie eigentlich schon.
  19. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und den Rest kannste vergessen.
  20. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Audi 75 und 90, 200 ... Aber das hat man nicht beibehalten. Bei BMW meinte ich auch nur, dass ab dem 3er E21 zumindest die Klassen ersichtlich waren. 3er, 5er, 6er, 7er, 8er (den 4er hatte ich damals vermisst, gibt es aber nun auch. Durch die vielen Nischenprodukte und neuen Gattungen wurde es unübersichtlicher. X und Z usw. Jetzt kommen auch noch i dazu. Dennoch verursacht wohl Peugeot mit seinen Bezeichnungen die größte Verwirrung.
  21. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Der DeLorean lehnte sich auch an den Lotus Esprit an. In den 50-er und 60-er Jahren stellten die damals noch zahlreichen Karosseriekünstler Prototypen vor, die mit wenigen Retuschen für verschiedene Marken verwendbar waren. Auch hatten die Designer eben ihre typische Handschrift. Bei Touring liefen der Maserati 3500 GT/GTI neben der Touring-Version der Flaminia vom "Band", wobei man eher nicht von Band sprechen konnte. Es gibt ein Foto, wo beide nebeneinander in Zweierreihe stehen.
  22. LCV hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Citroen-Bezeichnungen sind ja noch zu merken. Aber das Nummern-Wirrwarr bei Peugeot ist schon sehr speziell. Aber so richtig konsequent bezüglich der Bezeichnungen ist wohl nur BMW. Auch bei Fiat mal Zahlen, mal Namen, dann alte Namen wieder hervorgeholt ...
  23. Da ja durch die Pandemie viele Firmen und auch Privathaushalte in finanzielle Schwierigkeiten geraten, also auch Insolvenzen und steigende Arbeitslosenzahlen zu erwarten sind, können daraus neue Probleme erwachsen. Der Kampf um Arbeitsplätze könnte härter werden und Arbeitgeber könnten das wiederum ausnutzen, um Gehälter zu drücken. Nicht zu vergessen, dass die Steuereinnahmen wegbrechen, obwohl gerade durch diese Riesenhilfspakete auch der Staat Geld dringend braucht.
  24. LCV hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht verboten, aber genauso effektiv wie bei Sturm Laub zusammen zu rechen. Da warte ich, bis es vorbei ist.
  25. Nun, ich will mich nicht einmischen. Es ist lt. Auskunft des Bekannten auch bei keinem, der auf der Liste stand, irgendeine Erkrankung erfolgt. Aber das heißt ja nicht, dass man das Virus nicht trotzdem verbreiten kann. Offenbar sind die Gesundheitsämter (noch?) überfordert. Übrigens, ab nächsten Montag haben wir in Baden-Württemberg auch Maskenpflicht. Kein Problem. Habe einen Vorrat Marke "Eigenbau" und bereits beim Einkauf letzte Woche und gestern auf dem Postamt genutzt. Vor der Post stand ein Security-Mann (ohne Maske). Es durften nur 3 Personen gleichzeitig hinein. Dafür gab es vor der Post eine Schlange.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.