Alle Beiträge von LCV
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Du glaubst doch selbst nicht, dass Du nicht mehr antwortest. Ich will nicht nachzählen, aber ... Und übrigens, im letzten Post: Was ist denn eine Defamierung?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
:biggrin: ACHTUNG! Verschwörungstheorie :biggrin: Wenn die Chinesen Impfstoffe und vieles mehr für den Rest der Welt produzieren, könnten die das doch gezielt als Waffe einsetzen. :biggrin: Ende :biggrin: Auf solche Fakenews warte ich schon lange. Es gibt ja einschlägige Online-Portale, die solchen Horror verbreiten. Ich persönlich habe nur Angst, dass diese Krankheit hier eingeschleppt wird, die bei einem "großartigen" Regierungschef für die Frisur verantwortlich ist. Übrigens, wenn man die letzten Beiträge so liest, sterben wohl die wenigsten am Virus, eher an Fettsucht oder Leberversagen. Es geht fast nur noch um Sauferei und Fresserei. Weiter so.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Der Iran hat sich daran ein Beispiel genommen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Als medizinischer Laie sehe ich es doch hoffentlich nicht falsch, dass man sich bezüglich der Medikamente und Impfstoffe nicht wirklich auf ein bis dahin unbekanntes Virus vorbereiten kann. Erst braucht man das wohl, um dann ein Gegenmittel zu entwickeln. Immerhin hat sich gezeigt, dass die Zuständigkeit nicht bei jedem einzelnen Bundesland liegen sollte, sondern alle Maßnahmen bundesweit und einheitlich erfolgen müssen. Da gibt es evtl. einiges zu regeln, um dieses unkoordinierte Vorgehen künftig zu vermeiden.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Sich in einer solchen Situation täglich vor der ganzen Nation zu äußern, ist wie der Ritt auf der Rasierklinge. Man darf nichts beschönigen, keine falschen Hoffnungen wecken, aber auch keine Panik auslösen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Man schaue an den Himmel. Blau blau blau - seit über 14 Tagen mit 1 Tag Regenunterbrechung. KEINE Kondensstreifen. Fast alle Flugzeuge am Boden. Vor der Pandemie dauerte es nur Minuten und der Himmel war mit Kondensstreifen gemustert. Das heißt doch, dass zu jeder Zeit Tausende (Geschäftsleute und Urlauber) kreuz und quer um den Globus flogen. Es braucht keine Chinesen, um das zu verbreiten. Es waren in Bayern Mitarbeiter einer Firma, die aus China zurückkamen. Bevor man etwas wusste, hatten die schon wieder andere infiziert, auch bevor sie selbst krank wurden. So gibt es vermutlich sehr viele Reisende, die die Seuche in jede Ecke der Erde transportiert haben. Das ist die Kehrseite der Medaille, wenn man die Globalisierung bewertet. Und natürlich die Urlauber, die für weniger Geld in die DomRep fliegen können als ein Urlaub hierzulande kostet. Dazu kamen die Unverbesserlichen, die noch nach Ausbruch der Epidemie schnell in alle Ecken der Erde fliegen mussten. Unser Staat wird sie schon retten!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das merkt man! Würde mich interessieren, wie ein Deutschlehrer dies bewerten würde.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
In #4878 ist das ein BMW E9. Das ist eigentlich die Coupé-Variante des E3 (BMW 2500, 2800, 3.0, 3.0 Si, 3.3 Li). Für die E3- und E9-Reihe gab es nur 6-Zyl.-Motoren, im Gegensatz zum 5er BMW. Es ist nicht klar ersichtlich, ob Karmann neben dem Coupé auch Cabrio-Umbauten machte. Der E9 nahm das Design des BMW 2000 CS auf, vor allem mit veränderter Frontgestaltung. Es gab zunächst den 2800 CS und den 3.0 CS/CSi, aber während der Ölkrise brachte man noch eine "Sparversion" mit dem 2.5 Ltr. Motor. Außerdem die CSL-Modelle für Rennsport mit Ablegern für die Straße.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es gibt kein System ohne Fehler. aber der Kapitalismus ist immer noch das geringste Übel. Dies gilt auch für die Demokratie. Langsam, schwerfällig und oft überbürokratisiert, aber eine Diktatur will doch keiner. Kritik an den Politikern ist wichtig, damit diese nicht abheben und den Auftrag nicht vergessen, nämlich dem Volk zu dienen. Aber es sollte immer sachlich und konstruktiv sein. Dem Kommunismus oder anderen Diktaturformen hinterher zu heulen ist doch Schwachsinn. Verschwörungstheorien und Phrasendrescherei von links und rechts haben da keinen Platz. Ich bin ja kein Mediziner, kann deshalb die Notwendigkeit der Maßnahmen nicht beurteilen, aber mein Gefühl sagt, dass unsere Regierung momentan einen guten Job erledigt. Ich sehe ein, dass das alles notwendig ist und jeder gefordert ist. Wer querschießt gefährdet den Erfolg sowie Gesundheit und Leben anderer. Aber gerade weil einem die Isolation und sonstigen Beschränkungen langsam auf die Nerven gehen, muss man erst recht konsequent sein. Sonst erreicht man nur, dass alles viel länger dauert. Das müsste selbst dem Dümmsten einleuchten. *** Da ja einige Fachleute hier sind, könnte nicht mal jemand die typischen Symptome einer solchen Erkrankung auflisten? Wir sind seit ca. 1 Monat in freiwilliger Quarantäne, ich gehe alle 14 Tage unter größter Vorsicht einkaufen, Kinder und Enkel dürfen uns leider nicht besuchen. Wir fühlen uns gesundheitlich wie immer. Aber es gibt eben diese Unsicherheit, wenn man z.B. mal Kopfschmerzen hat oder etwas Husten/Schnupfen. Ist es die typische Pollenallergie oder steckt mehr dahinter?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Danke, interessante Auflistung. Übrigens, Tropic hat offenbar sehr gute Qualität abgeliefert. Ein früherer Kunde hatte seine neue Celica Bj. 80 bei Tropic umbauen lassen. Das Cabrio läuft immer noch, seit längerer Zeit mit H-Kennzeichen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wenn das "BW-Lazarett" jetzt noch so gut ist wie zu meiner BW-Zeit Anfang der 70er, dann ist Dein Schwiegervater gut aufgehoben. Ich hatte dort eine Appendix-OP und kann nichts Schlechtes sagen. Übrigens wurden dort auch viele Politiker behandelt. Ich saß z.B. mit Herrn Carlo Schmid auf einer Bank im Warteraum bei der Nachuntersuchung.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
In einem zeitgenössischen Test habe ich gelesen, dass der 300 SL zwar schnell, aber auch gefährlich war. Es seien Fahrkurse angeboten worden. Vermutlich hat man später dem Fahrwerk Manieren beigebracht. Das galt übrigens auch für frühe Aston Martin. Beschleunigung perfekt und spurhaltend, aber musste man bremsen, brauchte man viel Platz, um die Kiste nicht zu verlieren. Die damaligen Tester waren ja sicher keine Fahranfänger.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Habe gerade mal etwas recherchiert. Baur hat aus 02 und 3er E21 Cabrios, Karmann hat die Reihe E9 in Rheine gebaut, ob aber auch Cabrios steht nicht dabei. Es wird von diversen Umbauten gesprochen. Spezialisten gab es ja einige, z.B. auch Deutsch in Köln. Karmann hat auch die Rohkarosserie des 6er E24 gefertigt.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Jetzt weiß ich immer noch nicht, wer die Cabrioversion gebaut hat. Egal, werde mal Google bemühen. Bei Autos geht es mir nicht darum, ob die einen Wahnsinnswert haben oder Gewinn versprechen. Übrigens ist der BMW 507 inzwischen am 300 SL wertmäßig vorbeigezogen und der Lancia Aurelia Spider zumindest gleichauf. Dürfte auch an der viel kleineren Produktionszahl liegen. Ich bin auch nicht so überzeugt, dass Mercedes so gut ist, wie man sich immer selbst bescheinigte. Anfang 1970 hatte mein Vater einen 280 SE / 160 PS. Ich dagegen einen BMW 2500A mit 150 PS. Mein BMW fuhr dem Mercedes locker davon und brauchte im direkten Vergleich 5 l weniger, bei voller Leistungsausbeute konnten leicht 10 l Differenz entstehen. Fortschritt? Andererseits muss man dem alten schon eine sehr gute Langlebigkeit bescheinigen. Der 280 SE wurde 1973 mit 350.000 km verkauft, läuft heute noch. Der damalige Käufer besitzt ihn noch, was am alten Kennzeichen zu sehen ist, das es seit etwa Mitte der 70er Jahre nicht mehr gibt. Aber das war damals kein Kriterium, da die meisten Käufer in dieser Klasse ihr Auto nach 2-3 Jahren abgaben. Für den Oldtimersammler ist es natürlich interessant. Das BMW Coupé rostete sehr gern oben auf den vorderen Kotflügeln durch. Auch beim 6er war das irgendwann zu erwarten, da die innere Kante aus 3x "gewickeltem und flachgepresstem" Blech bestand. Diese Verstärkung war eher ein Schwachpunkt.
-
Mein SAAB hat sowas nicht ...
Da bin ich ganz bei Euch. Als meine Kinder noch klein waren, liefen die damals üblichen Kindercassetten, die mir nach kurzer Zeit so auf den Geist gingen, dass ich irgendwann die Radios aus den Autos ausgebaut habe. Dann war Ruhe und man konnte die Kinder mit Autoraten beschäftigen und auch mal in die Landschaft schauen. Das Problem gibt es zwar nicht mehr, aber ich schmeiße immer noch das Radio raus. Im Oldtimer hatte ich ein Becker Mexico, zwei Drehknöpfe, ein paar Stationstasten und noch mit Röhren. Man konnte alles mit einer Hand bedienen, ohne hinzuschauen. Dank Röhren reagierte das Radio auch nicht auf Oberleitungen wie viele modernere Transistorgeräte. Im Auto meiner Frau ist ein Gerät, das um die Drehknöpfe herum winzige Drucktasten hat. Die drückt man, dreht dann auf irgendeine Funktion, drückt dann den Knopf usw. Ganz tolle Erfindung! Beim Anfassen des Knopfes erwischt man leicht so eine Taste und dann darf man anhalten und erst mal die Bedienungsanleitung studieren. Während der Fahrt geht nichts. Die Beschriftung ist winzig und dort ist es ja auch dunkler. Es stimmt schon, die Bedienung solcher Geräte während der Fahrt ist viel gefährlicher als telefonieren. In einem Auto hatte ich Lenkradtasten. Da habe ich das Radio nicht ausgebaut, aber eigentlich hatte ich es trotzdem fast nie eingeschaltet. Wenn ich Musik hören will, ist das zu Hause ohne Fahrgeräusche doch ein ganz anderer Genuss. Ich weiß, fast alle jüngeren Leute halten mich für bescheuert, aber dafür habe ich auch noch keinen Unfall gebaut.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das mag demokratie-gewohnte oder -verwöhnte Menschen möglicherweise verstören. Aber man wird nicht aus Schikane in Quarantäne geschickt, sondern weil man eine Gefahr für andere Menschen darstellt. Wer sich bewusst darüber hinwegsetzt, verhält sich einfach nur kriminell. Für seine "persönliche Freiheit" riskiert derjenige, dass andere Menschen erkranken oder sogar sterben. Das ist Vorsatz und sollte sogar mit einer ersten kostenpflichtigen Verwarnung belegt werden, im Wiederholungsfall zu einer Anklage führen! Wir alle wollen doch, dass man diese Pandemie so schnell wie möglich in den Griff bekommt und bald wieder Normalität einkehrt. Da kann es die Gesellschaft nicht so einfach tolerieren, dass einige wenige Unbelehrbare dies in ihrem Egoismus sabotieren und damit nicht nur Gesundheit und Leben anderer Menschen auf's Spiel setzen, sondern auch die Wirtschaft länger als nötig behindert wird. Mit allen Folgen wie Arbeitslosigkeit, Insolvenzen, Armut, sogar Selbstmorde usw.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Wenn man der Corona-Pandemie etwas Positives abgewinnen möchte: Man bekommt jede Menge Beweise, welche Politiker unfähig und ignorant sind. Sollten zeitnah Wahlen folgen, könnte das für eine gesunde Selektion sorgen. Das gilt auch für selbsternannte Kanzlerkandidaten, die gegen alle Appelle mal wieder ihr eigenes Süppchen kochen wollen. Glaubt man den Umfragen, so ist das "Volk" sehr viel vernünftiger. Es ist offenbar eine fatale Fehleinschätzung, dass man seine Chancen mit haltlosen Versprechungen verbessert. Gefragt sind effektive Maßnahmen und die sehe ich z.B. bei Herrn Söder, nicht bei Herrn Laschet.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
In Weißrussland auch nicht! Wurde an höchster Stelle so beschlossen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nun, ich denunziere grundsätzlich auch niemanden. Habe auch etwas Besseres zu tun. War nur so eine Frage, weil die Behörden ja gern grobe Verstöße gemeldet haben wollen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Gilt man als Denunziant, wenn man da einen Hinweis gibt? Wenn der beim THW ist, sollte er es doch besser wissen und natürlich darf der für sein privates Vergnügen kein Dienstfahrzeug missbrauchen. Ich habe heute den Tag und das bescheuerte TV-Programm genutzt, um jede Menge Post zu erledigen, die nicht per E-mail geht. Also, statt wie sonst umweltfreundlich zur Post zu laufen, bin ich wegen der Kontaktsperre mit dem Auto an einen Briefkasten gefahren, wo man ohne Aussteigen die Post einwerfen kann. Ich denke, aktuell ist das wichtiger als ein wenig CO2. Aber mir begegneten jede Menge Ausflügler im Cabrio mit ortsfremden Kennzeichen und ganze Pulks von Motorrädern. Der letzte einer Gruppe hatte einen größeren Abstand zu den anderen vor einem Kreisverkehr. Ich war schon mitten drin und der beschleunigt abartig und hätte ich keine Vollbremsung hingelegt, hätte der sicher kein Bett im Krankenhaus mehr blockiert! So viel zu Kontaktsperre. Ich bin nicht sicher, ob ich hätte aussteigen müssen, um mich an solch einem Ignoranten noch zu infizieren.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Den CSi würde ich nehmen, Mercedes eher nicht. Von wem war denn der Umbau? Baur oder Karmann?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die hatten alle Sorgen - und noch mehr Likör. Wenn das noch viele machen, sorgt die Natur für eine natürliche Auslese. War das nicht Darwins These ?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
War halt ein Lancia und kein Fiat
-
Off-Topics momentan schlimm
Für mich hört sich das immer an, als würde er mit den Tönen auch sein Mittagessen ausspucken.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie bei allen Autos der Marke Lancia gibt es von offizieller Seite keine Unterstützung. Allerdings stammt die Fulvia noch aus der Zeit vor der Übernahme durch Fiat, auch wenn sie bis ca. 1975 noch weitergebaut wurde. E-Teile gibt es über die Clubkontakte und diverse spezialisierte Händler. Es ist weitaus weniger dramatisch als z.B. bei einem Lancia Thesis. Die Technik ist überschaubar und man findet leicht eine freie Werkstatt, die mit dem Auto klar kommt. Die Serie 1 ist allerdings selten und bezüglich der E-Teile sind Serie 2 und 3 besser. Der 1.3 Ltr. Motor hat beim Coupé immerhin 90 PS und auf Landstraßen ist man sicher kein Verkehrshindernis. Die HF-Modelle sind mit 1.6 Ltr. deutlich stärker, aber selten und sehr teuer. Vor einem Kauf unbedingt eine Beratung einholen. Oft ist der Hilfsrahmen durchgerostet und nicht ordnungsgemäß repariert. Das ist beim TÜV nicht lustig. Die sagen: Totalschaden. Ein Clubmitglied war "schlauer" und kaufte einen Blender in Italien. Beim Überfahren eines Bahnübergangs knallte der Motor auf den Boden. Deutlich mehr bietet die Baureihe darüber: Lancia 2000 Berlina und Coupé / Coupé HF. 2 Ltr. Boxer mit 115 (Vergaser) bzw. 125 PS (ie). Kosten zwar mehr, aber der Motor ist nicht kaputt zu kriegen. Meine 2000 Berlina 2.0 ie war eines der besten Autos, die ich je hatte und musste leider aus Platzgründen mit über 500.000 km auf der Uhr verkauft werden. Ich will das hier nicht zu ausführlich machen. Wenn Du ernsthaft an einem Lancia der FFF-Periode interessiert bist, sollten wir mal telefonieren. Gruß Frank