Alle Beiträge von LCV
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Du hast den übersehen. War eher eine Spitze gegen den VW-Konzern und die von FP geprägte Selbstherrlichkeit.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ich muss aber gestehen, dass bei meinem 9000 CSE bei Regen auch Wasser links und rechts von der Haube tropft. Aber nur, wenn man die schnell öffnet. Mit etwas Bedacht geht es.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Volkswagen halt! Total überteuert, aber von mäßiger Qualität.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Letzte Meldung: Der Lokführer ist inzwischen verstorben. Die anderen Leute sind offenbar mit leichteren Verletzungen davon gekommen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Nun mal die Kehrseite. Wer sich in Gefahr begibt und verunfallt, blockiert Betten für Corona-Patienten, wurde ja hier ausgeführt. Unser Staat zahlt offensichtlich für die Bereitstellung von solchen Betten ziemlich hohe Beträge an die Krankenhäuser. Damit werden aber wiederum Betten blockiert, falls etwas passiert. Wir hatten schon Massenkarambolagen auf der A5 usw. Die wurden normalerweise in unser Krankenhaus gebracht. Heute abend nun ein schweres Zugunglück auf der Rheintalstrecke bei Auggen. Hier reißt die Bahn eine Brücke ab und baut eine neue etwas weiter südlich. Dabei ist ein riesiges Betonteil (ungefähr so groß wie ein Lkw) auf die Gleise gestürzt, gerade als ein Güterzug mit Lkw und einem Personenwaggon für die Fahrer ankam. Der Zug knallte voll in das Betonteil. So wie es aussieht, gab es "nur" Verletzte. Ich bin aber gespannt, wo man die hinfliegt, vielleicht nach Basel oder in die Uniklinik Freiburg. Ich will damit ausdrücken, dass die Vorhaltung von Betten für Corona-Fälle auch für Unfallpatienten zum Problem werden kann.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mit Rezepten kann ich nichts anfangen. Ich koche immer intuitiv. Morgen zwei Steaks*, je 1 min. pro Seite scharf in Rapsöl anbraten, dann bei 80° Umluft auf einer Alufolie für 10 min. im Ofen. Dann sind sie so, wie ich es mag. Inzwischen Zwiebeln karamellisieren, mit Rioja ablöschen, nur etwas Salz und deutlich mehr Pfeffer, ganz zum Schluss frische Kräuter, sofern vorhanden. Dazu nur etwas dunkles Mischbrot toasten. * Vom Bauern und freilaufenden Rindern. Kein Supermarktgelumpe. Ist aber nicht mal so teuer, weil der Zwischenhandel wegfällt. Olivenöl nehme ich nie zum Braten, da das hohe Temperaturen nicht verträgt. Aber am Schluss Parmesan auf Pasta und Olivenöl drüber oder für Salat, dafür ist es perfekt. Im Augenblick ist es ja schwierig. Sonst stehe ich auf dem Markt und lasse mich inspirieren. Lacht mich etwas an, überlege ich den Rest "drumherum". Das Wichtigste beim Kochen. Wenn ich dran bin, ist die Küche absolutes Sperrgebiet. Kann es nicht vertragen, wenn mir jemand in den Füßen herumspringt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich denke, wir sollten das nicht ins Forum tragen. Wer im Glashaus sitzt ... oder wie auch immer man es umdichten kann ... Wir brauchen hier keine Moralapostel, Superkorrekte usw. Jeder kann bei sich anfangen. Ich halte es für mich so, dass ich alle 2 Wochen (notgedrungen) einkaufen gehe. Aus rein gesundheitlichen Gründen müssen evtl. einige Mitbürger bis zum Waldrand fahren, um dann ihr tägliches Pensum an "Schritten" zu absolvieren, allein oder max. zu zweit in gesunder Luft und schön auf Abstand. Zwei km durch die Stadt zu laufen wäre sicher weniger hilfreich, als allein mit dem Auto zum Wald zu fahren. Das Risiko, hierbei einen Unfall zu bauen, ist gewiss an den Haaren herbeigezogen. Ich bin in der glücklichen Lage, daheim frische Luft und Bewegung zu bekommen. Aber wer z.B. irgendwo mitten in der Großstadt lebt, kann das nicht. Also sollte man tolerant sein. Ob nun "Lustfahrten" nötig sind oder nicht, darüber kann man streiten. Aber die eingangs erwähnten Moralapostel suchen sich gern hier in der Forumsgemeinde ihre Feindbilder und gehen auf diese los. Für mich ist das grenzwertig. Obwohl auch solche Forumer selber erwähnten, dass sie schon während der Krise gerade erst aus dem Urlaub zurück gekommen sind. Das nennt man "mit zweierlei Maß", also was hier dem einen vorgeworfen wird, gilt nicht für einen selbst? Dass nun der Verein Bayern München eine Strafe gegen Boateng verhängte, hat was mit den vereinsinternen Regeln zu tun. Hätte er sich die Genehmigung geholt ... Im übrigen kann man sich sicher auch von den Behörden eine Genehmigung für dringende Familienbesuche irgendwo in der Republik holen. Interessant, dass heute morgen ein Auto mit Züricher Nummer vorfuhr, eine junge Frau mit ca. 10 Jahre altem Kind und Großmutter irgendjemanden im Nachbarhaus besucht. Ich dachte, die Grenze sei dicht ??? Es gibt natürlich Grenzen. Corona-Party oder überhaupt größere Menschenansammlungen sind tabu und nicht tolerierbar.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Es ist - zumindest in Ba-Wü - erlaubt, zum Waldrand zu fahren. Das ist sinnvoll, weil man sich im Wald sehr gut Abstand einhalten kann, aber nicht unbedingt auf dem Weg dahin. Wer keinen Garten hat, kann sich so trotzdem in der freien Natur aufhalten, Luft und Kraft tanken, Abwehrkräfte stärken.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Na ja, die Strafe von der Behörde betrifft die Sommerreifen bei einem Unfall auf schneebedeckter Fahrbahn. Außerdem Strafe vom Verein, wegen Verletzung der Ausgangssperre. Das geht alles etwas an der Thematik vorbei. Aber klar, dass sich die sensationslüsternen Medien darauf stürzen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Natürlich ist die persönliche Freiheit und der Schutz der Daten wichtig. Ich bin der Letzte, der eine permanente Einschränkung will. Das gilt für den Staat wie eben auch für FB & Co. Aber das Beispiel Corona-Party zeigt doch, dass es zu viele Idioten gibt, die eben nicht auf freiwilliger Basis tun, was in dieser Krise gerade nötig ist. Solche Leute machen sich u.U. schuldig am Tod anderer Menschen. Man kann in deren Verhalten auch einen vorsätzlichen Angriff auf Gesundheit und Leben anderer sehen. Die aktuellen Einschränkungen der Rechte des Einzelnen sind notwendig, um alle zu schützen und vor schlimmen Folgen zu bewahren. Durch diese temporären Verordnungen ist der Staat aber auch in der Lage, diese bei Verstößen durchzusetzen und zu ahnden. Es gibt leider genügend Leute, die das nicht akzeptieren wollen, verharmlosen und damit andere gefährden. Bei reiner Freiwilligkeit gibt es keine Möglichkeit, irgendetwas durchzusetzen. Schon in der Schule haben wir gelernt, dass die persönliche Freiheit des Individuums dort endet, wo die des anderen beginnt. Deshalb finde ich es richtig, dass solche Ignoranten mit hohen Geldstrafen und u.U. sogar mit Freiheitsstrafen rechnen müssen. Da ja bei jeder verordneten Maßnahme ausdrücklich ein Termin genannt wird, an dem über Aufhebung oder Verlängerung entschieden wird, verstehe ich die Aufregung nicht. Was in Ungarn abgeht, ist absolut nicht vergleichbar.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Diese Verfassungsrechtler und Datenschützer gehen mir langsam auf den Geist! Was nützt es mir, wenn meine Daten geschützt sind, ich aber tot bin? Niemand hat in D irgendwelche Einschränkungen dauerhaft verordnet. Gerade gab es wieder eine Videokonferenz, bei der man zum Schluss kam, dass vorerst bis zum Ende der Osterferien verlängert wird und dann die Lage wieder neu bewertet wird. Wir brauchen jetzt keine Wichtigtuer oder Ruheständler, die mal wieder im TV auftauchen wollen, sondern eindeutige Maßnahmen und strikte Durchführung. Wer nicht kapiert, dass damit letzten Endes die ganze Misere verkürzt wird, dem ist nicht zu helfen. Aber zum Schutz der anderen, muss man dem auf die Finger klopfen. Und Verschwörungstheoretiker brauchen wir auch nicht. Obwohl ich bis vor kurzem nicht gerade ein Fan des Herrn Söder war, muss ich sagen, er hat sich als Einziger schon früher als alle anderen sehr souverän verhalten. Dafür auch noch aus SPD-Kreisen kritisiert zu werden, ist der Hohn. Frau Dreyer hätte sich lieber um schnelle Umsetzung in RLP gekümmert, statt auf Herrn Söder herum zu hacken. Da sieht man, dass selbst in solchen Krisen einige immer noch parteipolitisch motiviert agieren.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Doch, hatte er. Bestand aber zum größten Teil aus der Heckscheibe. War nicht gerade zum Transport schwerer Gegenstände gedacht, Sportwagen eben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Unfreiwillige Situationskomik: Kollege ruft an (über 80, Halbglatze, schneeweiße Haare): Du, ich muss noch den Beitrag zahlen. Ich: Lass Dir deshalb mal keine grauen Haare wachsen! Er: Das wäre ja super!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nein, im Grunde ein BMW. Das ist ein Eigenbau, der in den 60er Jahren modifiziert wurde und um 2000 von einem Freund technisch auf den damals neuesten Stand gebracht wurde. Man findet bei Google unter Gerbel-BMW weitere Details.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie wirken denn dann ALLE neuen Autos auf Dich?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie jeder Designer hat auch Zagato weniger schöne bis absolute Top-Autos entworfen. Bei Lancia ist die Fulvia Sport nicht besonders, Flavia in meinen Augen hässlich, Flaminia Sport und Supersport wunderbar, aber inzwischen sehr teuer. Von der Appia gab es auch sehr gefällige Zagato-Versionen. Der Zagato Hyena basiert auf dem Integrale und hat auch seinen Reiz. Die für mich schönste Kreation war der alte Aston Martin. Der ist aus jedem Blickwinkel perfekt. Ein Zagato-Merkmal war das "Double Bubble - Dach" bei diversen Modellen. Sollte wohl den Geradeauslauf verbessern.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die italienischen Hersteller bauten in jener Zeit ihre Standardversionen und geschätzte 100 Designfirmen entwickelten Prototypen, die dann auf Autoausstellungen präsentiert wurden. Mit etwas Glück wurde dann ein Auftrag daraus und diese Autos wurden in das offizielle Verkaufsprogramm übernommen. Der Fiat wurde von Ghia entworfen. Bertone, Pinin Farina (später Pininfarina), Michelotti/Vignale, Touring und Zagato waren da einigermaßen erfolgreich. Es gab aber auch viele andere Karosseriespezialisten, die unter Verwendung der werksseitigen Basis eigene kleine Serien bauten: Moretti, Giannini, Lombardi u.v.m. Im Bereich der Supersportwagen waren auch Alemanno und Frua zugange (Maserati), aber auch andere Firmen aus der Schweiz (wie Graber), der Tschechoslowakei (Sodomka), Deutschland (Gläser) usw. Einige dieser Spezialisten bauten auch Einzelstücke oder Kleinstserien auf der Basis von Mercedes, Maybach, Horch, Hispano Suiza, Isotta Fraschini, Bentley und Rolls Royce.
-
Benzinpreise
Nee, ist Schwachsinn. Und wenn man noch zugelassene Behältnisse kauft, schon garnicht. Habe aber gesehen, dass Leute mit weißen 20-l-Kanistern (für Wasser u.ä.) im Kofferraum an die Tanke fahren und alle mit Sprit befüllen. Die Feuerwehr freut sich.
-
Benzinpreise
Es geht nicht um Nörgeln, sondern die reine Feststellung, dass Südbaden und Großraum München deutlich teurer sind als andere Gegenden. Nehme ich aber gern in Kauf und beabsichtige nicht, in ein Billig-Sprit-Gebiet umzuziehen. Aktuell ohnehin ohne Belang, da das Auto meistens für 10 Tage überhaupt nicht bewegt wird. Bedenklich, dass die Klopapierhamster nun auch billigen Sprit in allen möglichen Behältern horten. Meines Wissens darf man max. 5 l Benzin in der Garage aufbewahren, im Haus aber am besten garnicht.
-
Benzinpreise
Bei Dir ist es sicher auch die tolle Landschaft.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich verstehe es auch nicht. Alle Kennzeichen in etwa Großraum H bis HH.
-
Benzinpreise
Es ist ja reine Theorie, da ich mein Auto am 30.01. vollgetankt habe und seitdem nur etwa 120 km gefahren bin. Es gab ein paar Arzttermine und am Freitag habe ich einen Großeinkauf gemacht, um wieder etwa für 2 Wochen versorgt zu sein. Wäre zu Fuß etwas heftig gewesen. Aktuell liegt hier der billigste Anbieter für Super 95 bei 1.309, aber der Durchschnitt für ganz Ba-Wü nur bei 1.213. Da muss es in einigen Regionen sehr deutlich unter 1.20 sein, um den Durchschnitt zu erreichen. Vermutlich zahlen wir einen Zuschlag für die tolle Landschaft. Aber egal. Hochgerechnet reicht der Sprit im Tank bis Anfang Juni.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hier in Südbaden darf man allein oder zu zweit in der Natur wandern. Man begegnet nur wenigen Leuten, zu denen man sehr leicht großen Abstand halten kann. Es wird auch von Ärzten empfohlen, sich genügend Bewegung an der frischen Luft zu verschaffen, um die Abwehrkräfte zu stärken. Unter Einhaltung der Regeln wird man dabei auch keine Viren verbreiten. Da aber auch die Campingplätze geschlossen sind, sieht man jede Menge WoMo, die wild im Wald campen. Kennzeichen aus Norddeutschland und teilweise sogar aus Italien und Spanien. Die stehen mitten im Wald, wo lt. Beschilderung nur forstwirtschaftliche Fahrzeuge einfahren dürfen und lassen ihre Hunde frei laufen, obwohl dies ausdrücklich wegen der jungen Wildtiere verboten ist. Einer hatte auch noch geschützte Blumen gepflückt. Sind wir von Idioten umgeben?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Aber nicht für jeden User. Ich habe z.B. in einem anderen Forum die schöne Aufgabe, Spammer frühzeitig zu erkennen. Da gibt es einen, der sich bestimmt schon 25 mal unter neuem Namen angemeldet hat. Aber gewisse Formulierungen und auch Textinhalte sagen mir sofort: "Der schon wieder!". Nun haben wir einen Schutzmechanismus eingebaut, wonach die Verwendung von Links erst nach 30 sinnvollen Beiträgen möglich ist (Freischaltung durch den Admin). Man erkennt gleich an den sinnfreien Posts, dass jemand auf diese Grenze hin arbeitet. In einem anderen Forum sind wir noch weiter gegangen. Neue User können zwar etwas posten, aber der Mod muss das erst freigeben. So werden Spinner, die gefälschte Dokumente anbieten oder auf Pornoseiten verweisen wollen, sofort eliminiert. Somit haben auch keine automatisierten Angriffe die geringste Chance. Ich bin hier nicht anonym. Jeder kann ganz schnell herausfinden, wie ich heiße und wo ich wohne. Auch wenn ich meine Meinung klar zum Ausdruck bringe, gibt es gewisse Grenzen. Die werden aber gern von einem Troll überschritten, wenn er sich unerkannt fühlt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das Problem liegt doch darin, dass sich die meisten User hinter ihrem Nickname verstecken und glauben, in dieser Anonymität jeden Blödsinn von sich geben zu dürfen (incl. persönlicher Beleidigungen).