Alle Beiträge von LCV
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Doch, hatte er. Bestand aber zum größten Teil aus der Heckscheibe. War nicht gerade zum Transport schwerer Gegenstände gedacht, Sportwagen eben.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Unfreiwillige Situationskomik: Kollege ruft an (über 80, Halbglatze, schneeweiße Haare): Du, ich muss noch den Beitrag zahlen. Ich: Lass Dir deshalb mal keine grauen Haare wachsen! Er: Das wäre ja super!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Nein, im Grunde ein BMW. Das ist ein Eigenbau, der in den 60er Jahren modifiziert wurde und um 2000 von einem Freund technisch auf den damals neuesten Stand gebracht wurde. Man findet bei Google unter Gerbel-BMW weitere Details.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie wirken denn dann ALLE neuen Autos auf Dich?
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie jeder Designer hat auch Zagato weniger schöne bis absolute Top-Autos entworfen. Bei Lancia ist die Fulvia Sport nicht besonders, Flavia in meinen Augen hässlich, Flaminia Sport und Supersport wunderbar, aber inzwischen sehr teuer. Von der Appia gab es auch sehr gefällige Zagato-Versionen. Der Zagato Hyena basiert auf dem Integrale und hat auch seinen Reiz. Die für mich schönste Kreation war der alte Aston Martin. Der ist aus jedem Blickwinkel perfekt. Ein Zagato-Merkmal war das "Double Bubble - Dach" bei diversen Modellen. Sollte wohl den Geradeauslauf verbessern.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die italienischen Hersteller bauten in jener Zeit ihre Standardversionen und geschätzte 100 Designfirmen entwickelten Prototypen, die dann auf Autoausstellungen präsentiert wurden. Mit etwas Glück wurde dann ein Auftrag daraus und diese Autos wurden in das offizielle Verkaufsprogramm übernommen. Der Fiat wurde von Ghia entworfen. Bertone, Pinin Farina (später Pininfarina), Michelotti/Vignale, Touring und Zagato waren da einigermaßen erfolgreich. Es gab aber auch viele andere Karosseriespezialisten, die unter Verwendung der werksseitigen Basis eigene kleine Serien bauten: Moretti, Giannini, Lombardi u.v.m. Im Bereich der Supersportwagen waren auch Alemanno und Frua zugange (Maserati), aber auch andere Firmen aus der Schweiz (wie Graber), der Tschechoslowakei (Sodomka), Deutschland (Gläser) usw. Einige dieser Spezialisten bauten auch Einzelstücke oder Kleinstserien auf der Basis von Mercedes, Maybach, Horch, Hispano Suiza, Isotta Fraschini, Bentley und Rolls Royce.
-
Benzinpreise
Nee, ist Schwachsinn. Und wenn man noch zugelassene Behältnisse kauft, schon garnicht. Habe aber gesehen, dass Leute mit weißen 20-l-Kanistern (für Wasser u.ä.) im Kofferraum an die Tanke fahren und alle mit Sprit befüllen. Die Feuerwehr freut sich.
-
Benzinpreise
Es geht nicht um Nörgeln, sondern die reine Feststellung, dass Südbaden und Großraum München deutlich teurer sind als andere Gegenden. Nehme ich aber gern in Kauf und beabsichtige nicht, in ein Billig-Sprit-Gebiet umzuziehen. Aktuell ohnehin ohne Belang, da das Auto meistens für 10 Tage überhaupt nicht bewegt wird. Bedenklich, dass die Klopapierhamster nun auch billigen Sprit in allen möglichen Behältern horten. Meines Wissens darf man max. 5 l Benzin in der Garage aufbewahren, im Haus aber am besten garnicht.
-
Benzinpreise
Bei Dir ist es sicher auch die tolle Landschaft.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich verstehe es auch nicht. Alle Kennzeichen in etwa Großraum H bis HH.
-
Benzinpreise
Es ist ja reine Theorie, da ich mein Auto am 30.01. vollgetankt habe und seitdem nur etwa 120 km gefahren bin. Es gab ein paar Arzttermine und am Freitag habe ich einen Großeinkauf gemacht, um wieder etwa für 2 Wochen versorgt zu sein. Wäre zu Fuß etwas heftig gewesen. Aktuell liegt hier der billigste Anbieter für Super 95 bei 1.309, aber der Durchschnitt für ganz Ba-Wü nur bei 1.213. Da muss es in einigen Regionen sehr deutlich unter 1.20 sein, um den Durchschnitt zu erreichen. Vermutlich zahlen wir einen Zuschlag für die tolle Landschaft. Aber egal. Hochgerechnet reicht der Sprit im Tank bis Anfang Juni.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Hier in Südbaden darf man allein oder zu zweit in der Natur wandern. Man begegnet nur wenigen Leuten, zu denen man sehr leicht großen Abstand halten kann. Es wird auch von Ärzten empfohlen, sich genügend Bewegung an der frischen Luft zu verschaffen, um die Abwehrkräfte zu stärken. Unter Einhaltung der Regeln wird man dabei auch keine Viren verbreiten. Da aber auch die Campingplätze geschlossen sind, sieht man jede Menge WoMo, die wild im Wald campen. Kennzeichen aus Norddeutschland und teilweise sogar aus Italien und Spanien. Die stehen mitten im Wald, wo lt. Beschilderung nur forstwirtschaftliche Fahrzeuge einfahren dürfen und lassen ihre Hunde frei laufen, obwohl dies ausdrücklich wegen der jungen Wildtiere verboten ist. Einer hatte auch noch geschützte Blumen gepflückt. Sind wir von Idioten umgeben?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Aber nicht für jeden User. Ich habe z.B. in einem anderen Forum die schöne Aufgabe, Spammer frühzeitig zu erkennen. Da gibt es einen, der sich bestimmt schon 25 mal unter neuem Namen angemeldet hat. Aber gewisse Formulierungen und auch Textinhalte sagen mir sofort: "Der schon wieder!". Nun haben wir einen Schutzmechanismus eingebaut, wonach die Verwendung von Links erst nach 30 sinnvollen Beiträgen möglich ist (Freischaltung durch den Admin). Man erkennt gleich an den sinnfreien Posts, dass jemand auf diese Grenze hin arbeitet. In einem anderen Forum sind wir noch weiter gegangen. Neue User können zwar etwas posten, aber der Mod muss das erst freigeben. So werden Spinner, die gefälschte Dokumente anbieten oder auf Pornoseiten verweisen wollen, sofort eliminiert. Somit haben auch keine automatisierten Angriffe die geringste Chance. Ich bin hier nicht anonym. Jeder kann ganz schnell herausfinden, wie ich heiße und wo ich wohne. Auch wenn ich meine Meinung klar zum Ausdruck bringe, gibt es gewisse Grenzen. Die werden aber gern von einem Troll überschritten, wenn er sich unerkannt fühlt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das Problem liegt doch darin, dass sich die meisten User hinter ihrem Nickname verstecken und glauben, in dieser Anonymität jeden Blödsinn von sich geben zu dürfen (incl. persönlicher Beleidigungen).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mein Abarth Scorpione war bezüglich Raumangebot noch schlimmer. Würde ich mir heute nicht mehr antun. Auch die Alpine A110 war nicht viel besser.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Jetzt zeigt sich, wen die Briten gewählt haben. Irgendwann jagen sie die ganze Corona zum Teufel.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, genau die und in der Farbgebung. Danke.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mir gefällt, altersbedingt vielleicht, die zweite Serie der Corvette. Also nicht mehr Einzel-, sondern Doppelscheinwerfer. Knallrot und das Seitenelement in elfenbein.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ging weder gegen Dich noch gegen Citroen. Sollte nur einen Vergleich darstellen, wie das viele Leute sehen, die nicht mit dem Hobby befasst sind. Wie ich ja schrieb, habe ich Hochachtung vor jedem Autofan, der Geld und Zeit in ein Auto steckt, das eben in den Augen der Nicht-Fans eine "Möhre" ist. Dass ich selbst nun mal kein Citroen-Fan bin, sondern mehr zu Lancia und SAAB tendiere, evtl. auch Jaguar, hat nichts mit meiner allgemeinen Betrachtung zu tun.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sehr gute Einstellung. Ich suche auch FÜR MICH aus, was ich lesen möchte und kann z.B. nichts mit Citroen anfangen. Aber man kann akzeptieren, dass andere die gut finden und damit ihren Spaß haben. Grundsätzlich habe ich großen Respekt vor den Enthusiasten, die eine "Möhre" restaurieren, auch wenn die für viele immer eine Möhre bleibt und rein wirtschaftlich gesehen jeder Aufwand nicht gerechtfertigt wäre. Aber nur so werden wenigstens ein paar Butter-und-Brot-Autos erhalten, die mal zum Straßenbild gehörten. Als bei einem Treffen ein Renault 20 auftauchte, hatten die meisten Teilnehmer den schlicht vergessen. Zufällig stand an einer Tankstelle ein R 25 und ich überlegte, wann ich dieses noch jüngere Auto zum letzten Mal gesehen habe. Man muss in unserer Szene eigentlich alles positiv sehen. Der "Verrückte" restauriert ein Auto für viel Geld, das er nie wieder herausbekommt, der gut Betuchte sorgt dafür, dass für viele der unerschwingliche Exot auch überlebt. Ich freue mich über beide. Was ich selbst fahren möchte, ist dann eine ganz andere Sache. Sehr angenehm empfinde ich, dass es bei uns (hier im Forum, aber auch bei mir im Club) Leute gibt, die quasi im Geld schwimmen, aber es nicht heraushängen lassen. Der gemeinsame Nenner "Auto" bringt Menschen zusammen, die sich in einem anderen Umfeld nie anschauen würden oder interessante Gespräche führen wollen. Ich sehe das bei Clubtreffen immer wieder und jeder erkennt irgendwann, dass der andere auch etwas zu bieten hat, egal ob Chefarzt oder Automechaniker.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
In den 60er Jahren war ich im Bereich Schriftsetzer tätig (als Basis für den Beruf des Grafikers). Es wurde uns berichtet, dass damals Korrektoren sogar im Duden Fehler fanden. Übrigens, im Thread über den 900/99 habe ich nur einen kurzen Blick auf den Fließtext geworfen. Ein Fehler sprang mir gleich ins Auge. Wer findet ihn? In Firmenprospekten sollte es nicht passieren. Allerdings merkt das fast keiner. In heutigen Zeitungen und Online-Publikationen sind Fehler derart häufig, dass ein Lehrer nur "setzen, sechs" dazu sagen würde. Selbst wenn man sehr großzügig alte und neue Schreibweise toleriert, fragt man sich, ob die automatische Korrektur nicht eingeschaltet wird. Ich selbst verzichte darauf, weil ich sehr oft in anderen Sprachen schreibe. Dabei sind Eingriffe nicht erwünscht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da war John Lennon schon immer der Ansicht, dass "etwas Farbe" auch einem RR steht. Die Empörung der damaligen RR-Gemeinde war groß. SAKRILEG!!!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Bentley-Continental-R.html?utm_medium=email&utm_campaign=Neues%20von%20Zwischengas%20am%2024%20Mrz%202020%20-%20Mercedes%20300%20TE%204Matic%20Bentley%20Continental%20Nissan%20Figaro%20Cemsa%20F11%20Chevrolet%20Belair%20Armstrong-Siddeley%20Star%20Sapphire%20Autokennerquiz&utm_content=Neues%20von%20Zwischengas%20am%2024%20Mrz%202020%20-%20Mercedes%20300%20TE%204Matic%20Bentley%20Continental%20Nissan%20Figaro%20Cemsa%20F11%20Chevrolet%20Belair%20Armstrong-Siddeley%20Star%20Sapphire%20Autokennerquiz+CID_aa02b06e53e1c88f8938fd8850dfa3ac&utm_source=ZGCM&utm_term=Bentley%20Continental%20R
-
Gute Filme
Auf ARTE kam heute "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" Zähle ich zu den guten Filmen.