Alle Beiträge von LCV
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mein Abarth Scorpione war bezüglich Raumangebot noch schlimmer. Würde ich mir heute nicht mehr antun. Auch die Alpine A110 war nicht viel besser.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Jetzt zeigt sich, wen die Briten gewählt haben. Irgendwann jagen sie die ganze Corona zum Teufel.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ja, genau die und in der Farbgebung. Danke.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Mir gefällt, altersbedingt vielleicht, die zweite Serie der Corvette. Also nicht mehr Einzel-, sondern Doppelscheinwerfer. Knallrot und das Seitenelement in elfenbein.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Das ging weder gegen Dich noch gegen Citroen. Sollte nur einen Vergleich darstellen, wie das viele Leute sehen, die nicht mit dem Hobby befasst sind. Wie ich ja schrieb, habe ich Hochachtung vor jedem Autofan, der Geld und Zeit in ein Auto steckt, das eben in den Augen der Nicht-Fans eine "Möhre" ist. Dass ich selbst nun mal kein Citroen-Fan bin, sondern mehr zu Lancia und SAAB tendiere, evtl. auch Jaguar, hat nichts mit meiner allgemeinen Betrachtung zu tun.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Sehr gute Einstellung. Ich suche auch FÜR MICH aus, was ich lesen möchte und kann z.B. nichts mit Citroen anfangen. Aber man kann akzeptieren, dass andere die gut finden und damit ihren Spaß haben. Grundsätzlich habe ich großen Respekt vor den Enthusiasten, die eine "Möhre" restaurieren, auch wenn die für viele immer eine Möhre bleibt und rein wirtschaftlich gesehen jeder Aufwand nicht gerechtfertigt wäre. Aber nur so werden wenigstens ein paar Butter-und-Brot-Autos erhalten, die mal zum Straßenbild gehörten. Als bei einem Treffen ein Renault 20 auftauchte, hatten die meisten Teilnehmer den schlicht vergessen. Zufällig stand an einer Tankstelle ein R 25 und ich überlegte, wann ich dieses noch jüngere Auto zum letzten Mal gesehen habe. Man muss in unserer Szene eigentlich alles positiv sehen. Der "Verrückte" restauriert ein Auto für viel Geld, das er nie wieder herausbekommt, der gut Betuchte sorgt dafür, dass für viele der unerschwingliche Exot auch überlebt. Ich freue mich über beide. Was ich selbst fahren möchte, ist dann eine ganz andere Sache. Sehr angenehm empfinde ich, dass es bei uns (hier im Forum, aber auch bei mir im Club) Leute gibt, die quasi im Geld schwimmen, aber es nicht heraushängen lassen. Der gemeinsame Nenner "Auto" bringt Menschen zusammen, die sich in einem anderen Umfeld nie anschauen würden oder interessante Gespräche führen wollen. Ich sehe das bei Clubtreffen immer wieder und jeder erkennt irgendwann, dass der andere auch etwas zu bieten hat, egal ob Chefarzt oder Automechaniker.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
In den 60er Jahren war ich im Bereich Schriftsetzer tätig (als Basis für den Beruf des Grafikers). Es wurde uns berichtet, dass damals Korrektoren sogar im Duden Fehler fanden. Übrigens, im Thread über den 900/99 habe ich nur einen kurzen Blick auf den Fließtext geworfen. Ein Fehler sprang mir gleich ins Auge. Wer findet ihn? In Firmenprospekten sollte es nicht passieren. Allerdings merkt das fast keiner. In heutigen Zeitungen und Online-Publikationen sind Fehler derart häufig, dass ein Lehrer nur "setzen, sechs" dazu sagen würde. Selbst wenn man sehr großzügig alte und neue Schreibweise toleriert, fragt man sich, ob die automatische Korrektur nicht eingeschaltet wird. Ich selbst verzichte darauf, weil ich sehr oft in anderen Sprachen schreibe. Dabei sind Eingriffe nicht erwünscht.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Da war John Lennon schon immer der Ansicht, dass "etwas Farbe" auch einem RR steht. Die Empörung der damaligen RR-Gemeinde war groß. SAKRILEG!!!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
https://www.zwischengas.com/de/FT/fahrzeugberichte/Bentley-Continental-R.html?utm_medium=email&utm_campaign=Neues%20von%20Zwischengas%20am%2024%20Mrz%202020%20-%20Mercedes%20300%20TE%204Matic%20Bentley%20Continental%20Nissan%20Figaro%20Cemsa%20F11%20Chevrolet%20Belair%20Armstrong-Siddeley%20Star%20Sapphire%20Autokennerquiz&utm_content=Neues%20von%20Zwischengas%20am%2024%20Mrz%202020%20-%20Mercedes%20300%20TE%204Matic%20Bentley%20Continental%20Nissan%20Figaro%20Cemsa%20F11%20Chevrolet%20Belair%20Armstrong-Siddeley%20Star%20Sapphire%20Autokennerquiz+CID_aa02b06e53e1c88f8938fd8850dfa3ac&utm_source=ZGCM&utm_term=Bentley%20Continental%20R
-
Gute Filme
Auf ARTE kam heute "Fräulein Smillas Gespür für Schnee" Zähle ich zu den guten Filmen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Genau. Aber zur Abwechslung auch mal mit Calvados flambieren.
-
1978: Saab 900 vs 99 - das waren Zeiten
Frage: Worum geht es bezüglich Endergebnis? Mir liegen die Fotos vor. 1. Die Schrift habe ich nicht, obwohl ich hunderte von Schriften in meinem Depot habe. Wenn das eine Art Restaurierung sein soll, damit man das Dokument nahezu identisch in digitaler Form hätte, wäre die allseits bekannte Times New Roman am nächsten dran. Soll man offensichtliche Fehler korrigieren? Ich könnte den Text in CorelDraw über den Originaltext setzen. Davon ein PDF. Sollte jemand zufällig die Originalschrift haben, wäre es noch einfacher. 2. Geht es nur um den Textinhalt, so kann man den doch lesen. Einfach das Bild etwas vergrößern. Gruß Frank
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Die Börse ist mir egal, sogar meine eigene "Börse", zahle mit Karte. Ich suche mir einige sinnvolle Aufgaben, die man schon immer mal in Angriff nehmen wollte, aber nie die Zeit hatte. Mein Geschäft liegt zur Zeit brach, da meine Materiallieferanten geschlossen haben. Ist nicht schlimm, da Einmannbetrieb und mich keine Kosten in die Krakenarme einer Bank treiben. Da die Auftraggeber wegen der Situation das Produkt ohnehin nicht nutzen können, ist das nur eine Verschiebung. Keiner meckert, weil die Lieferung evtl. erst im Herbst oder Anfang 2021 erfolgt. Also alles total entspannt. Trotzdem mein Mitgefühl für alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer, die durch Corona nun ernsthaft Probleme bekommen oder gar in die Insolvenz gehen. Wichtig ist aber, dass möglichst europaweit an einem Strang gezogen wird und alle ihren Anteil beitragen, um dieses Virus in den Griff zu bekommen. Auch wenn hierfür ein paar Uneinsichtige hart bestraft werden müssen, damit sie es kapieren. Herrn Söder für seine notwendigen Maßnahmen auch noch blöd anzumachen (Frau Dreyer), ist unmöglich. Wenn die anderen nicht in die Gänge kommen, musste das sein. Der Verdacht, dass da in Wirklichkeit eine Partei auf die andere schießt, kommt da leicht auf.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Deine Formulierungen sind halt manchmal etwas konfus.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das sind nur die dokumentierten (zugegebenen) Fälle. Wie hoch ist die Dunkelziffer? Ca. 4 min., um ein Bett komplett abzuwaschen und neu zu beziehen. Anlagen, wo das Bett kompett hineingeschoben wird, sind teuer. Die Putzkraft darf aber mit ätzenden Reinigungsmitteln den ganzen Tag arbeiten. Ich war kürzlich im Krankenhaus. Ein Zweibettzimmer mit Bad/WC/Dusche wird in weniger als 5 min. "gereinigt". Da wird ein Schrubber mit nassem Scheuertuch mal kurz hin- und hergeschwungen. Kein Vorwurf an die Reinigungskraft. Systemfehler! Ich hatte meine eigene Flasche mit Desinfektionsmittel dabei und das Bad vor Benutzung erst mal behandelt. Als frisch Operierter empfindet man das anstrengend, aber wegen solcher Sparzwänge will man ja nicht in die Kiste springen.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Am meisten empört mich, dass gewisse Sportfunktionäre den A... nicht hochkriegen und sich immer noch zieren, die Olympischen Spiele in Tokyo zu verschieben. Da geht es auch nur ums Geld, die Gesundheit der Sportler und Zuschauer ist denen egal. Wenn die das durchsetzen, geht das alles den "Bach" hinunter
-
1978: Saab 900 vs 99 - das waren Zeiten
Hi, wenn Du mir das Foto in der höchsten Auflösung mailst, kann ich mal etwas versuchen. Danke. Am besten an diese Adresse: info @ cat-idea.de Gruß Frank
-
Gute Filme
SciFi ist nicht mein Ding, auch die diversen Fantasyschinken nicht. Dann lieber ein Musik-Spielfilm. Dagegen Doku zu Musik, ein Graus. Die spielen 5 Takte an und irgendeiner fühlt sich berufen, dazwischen zu quatschen. Übrigens, falls das Programm im Heft noch stimmt: RTL beschäftigt wohl Hellseher. Es kommt ein an Illuminati angehängter Tom Hanks - Film, wo ein irrer Wissenschaftler ein tödliches Virus aussetzen will. Da diese Hefte mindestens 3 Wochen vorher Redaktionsschluss haben, wäre es vielleicht "sensibel", das jetzt eher nicht zu bringen. Sieht irgendwie blöd aus.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Vorhin kam der Krankenwagen zum Nachbarhaus. Der Notarzt mit dem Privatauto - allein. Ob gerade kein Fahrzeug frei war? Auf jeden Fall ein selbstloser Einsatz!
-
Gute Filme
Wer Country mag, heute 20.15 auf ARTE: Walk the line.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Nun, mein Auto wird für Langstrecken genutzt, Mitfahrer sind Clubmitglieder, die man u.U. schon ein Jahr nicht mehr gesehen hat. Da gibt es genug Gesprächsstoff und man achtet auf die Navigation und Fotomotive an der Strecke. Bei unserer Tour ins Baskenland war ich Mitfahrer, Radio war vorhanden, trotzdem nicht einmal an. Ich habe einen Einsatz für das Radiofach und so eine Ablage mehr. Durch den Airbag ist ja das Handschuhfach entfallen und die Mittelkonsole ist nicht wirklich perfekt.
-
Für SAAB, gegen GEZ ? - rundfunk-frei
Noch besser: 1 Zentrale in der Mitte Deutschlands, z.B. Raum Frankfurt. Nur 1 Intendant. Die ganzen anderen Sender werden lokale Außenbüros, die regionale Berichte verfassen. Technisch sollte es möglich sein, diese dann in die bisherigen Sendeanlagen einzuspeisen. Keine Supergagen mehr für Schlagerjöhlen. Die machen ja schließlich Werbung für ihre Produkte, Tourneen usw., bekommen das nicht nur für lau, sondern werden auch noch hoch bezahlt. Was die vielen Auslandskorrespondenten angeht, könnten sich ARD und ZDF zu mehr Zusammenarbeit bequemen. Es ist ohnehin nicht einzusehen, dass jemand in Singapore sitzt und Kommentare zu Ereignissen in Nord-Korea loslässt oder ein in Kairo sitzender faselt was über Syrien. Könnte genausogut von Deutschland erfolgen. Wenn man wirklich wollte, könnte man viel einsparen. Wenn dann nur 1 Intendant ein Supergehalt hätte, wäre das zu verschmerzen, da der ja auch einen viel größeren Bereich zu verantworten hätte. Und der Intendant sollte parteilos sein und kein Sprachrohr gewisser Politiker.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Prinzipiell kann man weder von Beschleunigung noch von Verlangsamung sprechen, wenn die Daten nicht zeitnah einfließen. Wenn morgen dann Resultate aus der letzten Woche eingerechnet werden, muss es eine scheinbare Beschleunigung geben, gut für die Sensationspresse. Aber es kann genauso sein, dass der Anstieg in etwa gleich schnell erfolgte. Hinzu kommen alle nicht getesteten Personen.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Ich habe auch eine Sammlung von ca. 250 LPs. Selten mal lege ich eine Platte auf, so als Hintergrundkulisse während der Arbeit am PC. Lästig nur das ständige Umdrehen und Auflegen der nächsten Platte. Wenn man nur Musik hören will, ist es nicht so schlimm. Aber der Klang wirkt nicht so synthetisch und selbst das manchmal auftretende Knistern gehört dazu. Trotzdem habe ich mir kürzlich einen neuen Plattenspieler gekauft, der auch Musik digitalisiert und die z.B. auf den USB-Stick gepackt werden kann. Im Auto meiner Frau kann man dann Musik nach Wunsch und eigener Zusammenstellung hören. In meinem Auto habe ich als erstes das Radio komplett rausgeworfen. Im Auto brauche ich keine Musik und auch keine Blitzerwarnungen usw. Schon garnicht Werbung!