Alle Beiträge von DJD
-
Ölschlamm Diesel
Sage ich ja, 115PS = 15tkm, 125PS = 20tkm lt. Anleitung.
-
Ölschlamm Diesel
Gilt aber nicht für den 125PSler, oder?
-
Ölschlamm Diesel
Einigen wir uns darauf, dass 10tkm auch beim Diesel besser sind, aber vielleicht nicht ganz so (über)lebenswichtig wie beim Benziner... Und darauf, dass Essen gehen viel zu teuer ist ?!
-
Ölschlamm Diesel
http://de.wikipedia.org/wiki/Luxus
-
Ölschlamm Diesel
Ich denke bei Langstrecke sollten auch 20tkm-Intervalle okay sein. Selbst der Mann vom Ölwechselservice meinte, dass 10tkm bei normaler Belastung und den heutigen Ölen eher übertrieben sei (die Benziner-Turbo-Sorgenkinder natürlich ausgenommen). Daher bekommt meiner den 10tkm-Luxus nur bei viel Kurzstrecke.
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Das tut mir leid, dass es bei Euch so lief. Meinen Anni haben wir dort als Neuwagen gekauft und ich war mit dem Service eigentlich immer ganz zufrieden (was vielleicht auch daran lag, dass wir unsere dort ebenfalls neu gekaufte Elise in Zahlung gegeben haben ). Der Chef (Hr. Schillinger selbst) und der Werkstatt-Mann Hr. Langenfeld (kann sein, dass er inzwischen nicht mehr dort ist...) sind eigentlich immer recht großzügig gewesen was Probefahrten anging. Naja, vielleicht einfach nochmal probieren, wenn jemand kompetenteres da ist - Hr. Janson ist glaube ich leider nicht für SAAB zuständig. SAAB-Schmid in FR ist auch kein allzu schlechter Laden (gemessen an anderen "Freundlichen").
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Waren immer frisch vom Reifendienst gewuchtet...
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Eine an die ich lieber nicht erinnert werde . Radwechsel wurde vom Reifendienst gemacht (und es wurde nicht nochmal nach 100km nachgezogen). Nach mehreren Tausend (!) Kilometern haben sich dann vorne die Bolzen gelöst. Naja, zum Glück ist nix passiert. Seit dem habe ich dann natürlich immer nach 100km nochmal nachgezogen (und es ging auch meist nochmal ein bisschen was). Nunja, trotzdem haben sich dann wieder nach einigen Tausend Kilometern die Bolzen vorne gelöst bzw. sind abgebrochen (!!). Jetzt habe ich diese neuen Bolzen mit losem Konus für die Sommer-Alus und neue normale Bolzen für die Winter-Alus und es wird mehrmals nach dem Reifenwechsel nachgezogen... Noch lebe ich .
-
Cupholder / Becherhalter
Das mag sein, in den USA ist ein Auto ohne Cupholder ja quasi unverkäuflich.
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Beim Autohaus Schillinger in Lahr steht schon seit einer Weile ein TiD-Coupe - vielleicht zumindest für eine erste Probefahrt (um überhaupt mal einen Eindruck zu gewinnen) interessant? Also ich kann mir weitaus problemlosere Autos als meinen Anni vorstellen (2x Turbolader, Probleme mit Check-Engine Lampe, gerissenes Turbohitzeschutzblech, durchgescheuerter LLK-Schlauch, rostende Federbeine, SID-Display, Vakuum im Tank, sich lösende Radbolzen, Klapper- und Knarrgeräusche aus diversen Ecken, Scheinwerferscheibenwischermotor... Auf die Leckleitungen warte ich eigentlich täglich). Naja, ich mag ihn trotzdem und wenn er läuft macht er einfach Spass!
-
Cupholder / Becherhalter
Das halte ich für ein Gerücht. Meines Wissens war das Ding nie Serie, sondern immer (schweineteures) Zubehör.
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Scheiben/Beläge sind ja sowieso irgendwann fällig und die von mir genannten Teile sind günstiger als original SAAB-Teile... Und zumindest die (hinteren) Stossdämpfer sind i. d. R. leider auch irgendwann fällig.
-
Neuling: 9-3 I/2.2 TiD als Pendlerauto (Bergstrecke) für ca. 8000€?
Ich finde das Licht absolut okay und auf jeden Fall besser als die nicht-Xenon-Leuchten beim alten A4. Kurvenhandling mit dem Serienfahrwerk läßt zu wünschen übrig - ich habe ein Koni Komplettfahrwerk in meinem '02 Anni TiD und jetzt läßt er sich richtig gut durch die Kurven jagen (komme aus dem Schwarzwald). Bei den Bremsen habe ich mit anderen Scheiben (ATE PowerDisc) und anderen Belägen (Ferrodo DS Performance) nachgeholfen; Bremsleistung ist damit für den Alltag absolut ausreichend. Ansonsten: Einfach mal die Suche nutzen und unbedingt hier nachlesen: http://saab.hochgartz.net/ Im Schnee fährt sich der 9-3 übrigens auch ohne Allrad bestens.
-
Extra Fernlicht? http://www.extraljus.com/
Nein, ist nicht meiner. Habe ich nur damals bei meiner Recherche gefunden.
-
Versus Ölschlamm Investition
Das hast Du aber schön gemacht, vor allem das Englisch ist klasse !
-
Extra Fernlicht? http://www.extraljus.com/
Da ich da auch mal drüber nachgedacht habe, weiß ich, dass der TüV zumindest zu zwei Zusatzscheinwerfern nichts sagen dürfte. Wenn dann sollten es schon zwei richtig schöne Xenon-Brenner sein als Laser-Schwert für die Autobahn !
-
Tagfahrlicht
Kann ich genau so bestätigen und ich habe seit 5 Jahren noch keine Birne wechseln müssen (toi toi toi).
-
Sammelthread "SID Reparatur" do-it-yourself
Und ich glaube der gesamte 9-3I-fahrende Teil des Forum fiebert mit !
-
Tagfahrlicht
...und die Nebelscheinwerfer gehen nicht an!
-
Saab Neuling braucht Tipps
Je nachdem welches Blaupunkt Radio Du hast, gibt es für die Lenkrad-FB einen Adapter - habe ich bei meinem Seattle MP74 (siehe Meine Fotos).
-
Saab im Schneegestöber
Nix Fake! Aber aus dem Winter 2005/06 im bayerischen Rosenheim - das waren noch Zeiten
-
Saab im Schneegestöber
Wofür poste ich den hier die Bilder
-
Saab im Schneegestöber
Woher willst Du denn wissen, dass das meine Freundin ist ...nagut ist meine Freundin, die nur mal schnell aus dem Haus guckt, ob der Freund den Wagen auch ordentlich ausgegraben hat. http://img413.imageshack.us/img413/9863/schneeax4.jpg
-
Saab im Schneegestöber
Frage mich auch wofür ich Winterreifen aufgezogen habe - das hier war Winter: http://www.saab-cars.de/imagehosting/1153945a283ccca4dd.jpg
-
Typische Macken beim 9-3 I ???
So, habe Deine Frage als Anlass genommen gleich mal meine Gallerie zu füllen (siehe "Meine Fotos:")!