Alle Beiträge von MatthiasTU93
-
Auspuff für Turbo 16s ohne kat
Die Kat- Version wurde imho mit 91ROZ homologiert, mit dem Serien - Kat. Stand der Technik wäre aber aktuell Matrix Kat plus Super plus. Wenn der Wagen gut justiert ist, kommen da ganz interessante Leistungen über 136kW heraus. viele Grüße Matthias
-
Saab springt nicht mehr an
Hallo, läuft der Motor kurz, wenn Du Starthilfespray in den Lufteinlass sprühst? Nur um eventuelle Zündungs- Probleme komplett auszuschalten. viele Grüße Matthias
-
Meine Getriebe-Öl-Empfehlung...man.Getriebe
Weil wir es so gern hören Und es für neue (Mit) Leser sicher so einfach eher im Gedächtnis bleibt als wenn man explizit sucht. viele Grüße Matthias
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Habe eine der 230er Sonden bestellt. Die Aufprägung ist von NTK- Japan. Bestätigt Helmuts These. Hoffentlich funktionieren die Schachtel- Inhalte auch...
-
Lucas Lambdasonde bei ebay
Ich bin auf die praktischen Erfahrungen damit sehr gespannt. Als Lucas- Fahrer muß ich auch bald vorsorgen.
-
TU16 Lucas - CO-Wert zu hoch im erhöhten Leerlauf
Hallo, hatte ich auch mal ähnlich. War eine lose Schraube der Halterung des Klimakompressors, die offensichtlich ordentlich Schwingungen produziert hat. Hab ich damals länger nach gesucht. viele Grüße Matthias
-
SAAB 900I springt nach Kerzenwechsel nicht an
Hallo Frank, hatte ich bei einem 9000er und Fremdfabrikat jeweils einmal selbst. Keine Vorwarnung, leider. Oder nicht bemerkt. Beim 9000 habe ich das Relais geknackt (Wochenende und brauchte den Wagen) und reingeschaut. Kontaktflächen waren eigentlich verschlissen, es ließ sich aber nach Reinigung noch mal damit fahren. Habe das Teil dann bald gegen neu getauscht, sind nicht sehr teuer. viele Grüße Matthias
-
Untrdruckanschlüsse Softturbo Motor 104KW
Hallo, meine Silikonschläuche wurden schon öfter verspeist. Scheint also, dieser Vorteil fällt weg:smile:. Dafür halten sie aber sonst ewig. viele Grüße Matthias
-
Hitzeschild Batterie
Ich habe ein Auto bei dem die Batterie (n) genau im optimalen Schwerpunkt verbaut worden sind. Super Sache für den Sport, aber extrem hinderlich beim Wechsel oder Service. Da freut sich der Rücken. Liegen genau vor dem Tank:redface:. Dann lieber da vorn beim wie beim Saab. viele Grüße Matthias
-
Sicherung brennt durch beim blinken
Hi Thomas, hast du vorher hinten Leuchtmittel getauscht? viele Grüße Matthias
-
Rotes Steuergerät
Ich hab einen MJ 93 Lucas- FPT mit originaler roter Box, 136kW seit Auslieferung in Frankfurt eingetragen. Scheint es also gegeben zu haben. viele Grüße Matthias
-
Rotes Steuergerät
Hi, das Problem war weder heute noch damals die Hardware. Die ist Standard der Technik der jeweiligen Zeit. Mehr Arbeit dürften die vielen hundert Stunden Prüfstand und Fahrversuch gemacht haben. Wenn heute etwas daran geändert wird von wissenden Menschen, bauen sie ja schon auf solidem Boden auf, den Saab bereitet hat. Wer nicht weiß was er tut, braucht eben Motoren und Getriebe:smile:. viele Grüße Matthias
-
Lenkrad wackelt
Hallo KGB, Ich wüsste nicht, was an einem sinnvollen Abziehmechanismus TNT Hilfe wäre. beim Saab war sie bis dato unnötig, aber wenn das Lenkrad zum ersten Mal runter muss seit 1989 oder so, wer weiß? Falls Du die Holzhammer Methode gemeint hast, bin ich mit dir einer Meinung. viele Grüße Matthias
-
Lenkrad wackelt
Was gut funktioniert, ist ein Abzieher für Lenkräder. Gibt’s für teures Geld zu kaufen. Wenn man sich den Mechanismus anschaut, kann man es recht einfach aus rundem Stahl nachbauen. Ich hatte bei anderen Wagen schon sehr sehr feste Lenkräder, die wären mit rütteln oder drauf herum klopfen sicher nicht gekommen. Und es ist außerdem sehr schonend für Lager, Säule und Lenkrad. Wenn es nicht mit rechts, links, wackeln kommt- schau dir die Dinger mal an. viele Grüße Matthias
-
Ladeluftkühler
Damit würde ich gerne mal zum TÜV fahren.
-
Lenkrad wackelt
Danke für dein Feedback. viele Grüße Matthias
-
Restauration Saab 900 16s
Hallo Andreas, mich würden vor allem die Arbeiten die in Hamburg ausgeführt wurden interessieren, Qualität, Umfang und vielleicht auch Hausnummern bezüglich der Preise (vielleicht per PM). Ich habe leider große Probleme im Moment selber etwas zu machen (es ist unmöglich) und muss den rechten Kotflügel vorn angehen. viele Grüße Matthias
-
99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
[mention=1679]Scomber[/mention]: Ok, Reines Argon ist schon mal teurer und hat sicher nicht jeder stehen. Was meinst Du mit Pulsfähige Schweissquelle? Also für Laien erklärt, was der Inverter tun muss beim Mig Löten. viele Grüße Matthias
-
99 Schweißen - Wie würdet Ihr vorgehen?
Hallo, verstehe ich das als Laie richtig: Mig löten an tragenden Zeilen wie dem Achstunnel ist die bessere Alternative zur Lochpunktschweißung? Ich habe auch das alte TÜV Rheinland Heft und bin da noch auf sehr altem Stand, da ich schon ewig nichts mehr an meinen Autos schweißen musste (Fett und co sei Dank). viele Grüße Matthias
-
Quietschen beim Lenken Innenraum
Hallo, Gibt es denn eine Lösung, sprich, ein lieferbares Lager? viele Grüße Matthias
-
Verschleissgrenze Kettenführung 900I
Hi, Ich würde die Hauptgefahr hier eher in Versprödung und Bruchgefahr sehen. Wenn es noch neue gute Schienen gibt, würde ich aber tauschen. Bei zweifelhafter Qualität der Neuteile müsste ich grübeln und würde noch genauer hinsehen. In japanischen Mopeds habe ich solche Schienen früher regelmäßig bei hohen Laufleistungen drin gelassen (Kostengründe...) und nie Ärger damit bekommen. Aber mach auf jeden Fall Kopf und Block Dichtflächen peinlich sauber und fahnde nach Kavitäten. viele Grüße Matthias
-
Motorlauf B201 (H-Motor)
Hallo, Wenn ausreichend Benzin gefördert wird und auch ankommt: Schwimmerstand? Kannst du irgendwie CO messen im Leerlauf? Colortune Zündkerzen sind auch hilfreich zur Justage oder Diagnose. Bist du sicher das die Zündungsseite ok ist (wegen Qualität mancher Neuteile heutzutage)? viele Grüße Matthias
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Man kann’s ja mal versuchen. Im Ernst: Da wär mir die Arbeit so eine Anzeige zu schreiben zu viel. viele Grüße Matthias
-
Widerstand Drehzahlmesser
Hi, Prima das Dir geholfen werden konnte. Schmeiß nur bitte nicht die defekte Einheit weg. Kann man vielleicht reparieren. viele Grüße Matthias
-
Widerstand Drehzahlmesser
Das mit dem hochohmig werden stimmt. Ich hatte aber tatsächlich unlängst, Zufall oder nicht, reihenweise Elkos in Hi-Fi Geräten der 80 er mit Kurzschluss. Kann also auch passieren. Bei noch älteren 50er Jahre Elkos ist ein Kurzschluss ohne Vorbehandlung schon oft Standard. Einfach raus mit dem Ding ( und Ersatz wie weiter oben schon korrekt gepostet einbauen natürlich, Polung +- beachten, sonst knallts). viele Grüße Matthias