Zum Inhalt springen

MatthiasTU93

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MatthiasTU93

  1. MatthiasTU93 hat auf blauschwalbe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist ja interessant. Diesen Effekt habe ich auch ab und an bemerkt. Was spricht an der Stelle (Verzahnung) gegen Kupferpaste ?
  2. MatthiasTU93 hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Rauch im Bereich Radkasten rechts fallen mir ein: - Vorwiderstand Lucas + Leitungen - Heizung Lambdasonde (Kurzschluss der Leitung) Zieht der Wagen einen Ruhestrom (vorsichtig mit Multimeter im Strommessbereich min.20A zwischen Masse und Minus Batterie, dabei -Pol abkeklemmt, Batterie geladen) ? Gruß Matthias
  3. Das ist ja auch OK. Nur für mich ist das eine klassische 'End of Lifetime' Reparatur, da das Getriebe danach nicht mehr anständig revidiert werden kann ohne Mehrkosten für die verbrutzelte Welle... ... und eben das wäre mit dem kleinen Schweisspunkt eventuell noch gegangen.
  4. Die Methode ist bei einer intakten Karosse auch extrem schlecht hinsichtlich des zu Erwartenden Abschlags auf den Kaufpreis, falls sich einmal von dem Wagen getrennt würde. Ich würde so etwas nur mit deutlichem (=vierstellig) Abschlag kaufen. Gruß Matthias
  5. Das kann man so nicht stehen lassen. Der TO hat ein anderes Problem. Gruß, Matthias
  6. OK. Schau mal in die Hilfe- Liste des Forums wegen einer Werkstatt. Bremse, insbesondere mit ABS ist was für wissende. Bist du im ADAC- kannst du dich abschleppen lassen. Nicht mehr fahren. Beschreibe doch mal, wie genau sich die Bremse verhält. Gruß, Matthias
  7. Hallo Hat der Wagen Abs? Wo Wohnst du? Gruß, Matthias
  8. Ich denke, der Trick liegt im sensiblen Abstimmen der Zündeinstellung im aufgeladenen Zustand. Wenns nicht klopft, gibts auch Druck von Vorn ;-)
  9. Du kannst den Schalter für Vollast an der Drosselklappe auf Vollgas mit der Hand im Leerlauf einschalten. Das Arbeitsgeräusch des TV muß sich hörbar ändern. Hörst Du gar nichts, arbeitet das TV nicht, checke mal die Punkte: - Steuergerät fehlerhaft (Unwahrscheinlich) - Verdrahtung fehlerhaft - Stecker fehlerhaft - Ventil defekt - Einstellung Taktverhältnis komplett daneben, dann kann das TV auch Aussetzen Gruß Matthias
  10. Das Taktventil ist das (kaum erkennbare) mit der elektrischen Verbindung im Kraftstoffdruckkreis. Testen siehe #11. Das andere ist für die (kurze) Anreicherung beim Gasbeben gedacht, hat nichts mit Deinem Problem zu tun. Gruß Matthias
  11. Ich meine das Takt Verhältnis am Takt Ventil. Das sollte gegen 50% betragen. Messbar mit spezial Werkzeug von Saab oder auch mit Oszilloskop. Gemessen wird am Takt Ventil am Mengen Teiler. Gruß, Matthias - Sent by Nexus4
  12. Hi, Kannst du das Takt Verhältnis der jetronic messen (lassen)? Evtl. Ist die Regelung an der Grenze. Gruß, Matthias - Sent by Nexus4
  13. Bei meinem (seligen) 87 TU war es auch der o.g. Gummikragen. Ist in 30min geprüft: Klappe hoch, Schlauchschelle ab, Pumpe raus und mit Taschenlampe leuchten. Die Mimik hat eine Vorzugsrichtung (schräg unten rechts glaube ich, ist aber laaange her-> Werkstatthandbuch). Gruß Matthias
  14. Naja, - also entweder blockieren und mit Schlüssel und Verlängerung lösen oder - nicht blockieren und mit (selbst)blockiertem Schlüssel und Anlasser arbeiten der Witz erschließt sich mir allerdings auch nicht :-( gruß Matthias
  15. Ok, Bayreuth ist gerade im Süden jetzt nach der Flut eventuell ein Trost für manchen Wagnerianer im Wagnerjahr: < „Nie sollst du mich befragen, noch Wissens Sorge tragen, woher ich kam der Fahrt, noch wie mein Nam’ und Art.“> Ich verstehs aber leider immer noch nicht 'Kopf einzieh'... Gruß Matthias
  16. Tja, wie gesagt, wäre interressant ob die denn nun tauschbar ist (nix vergossen, etc.), oder ist das bei den 901 LIMAs nicht mehr möglich ? Und gibt es den Diodentyp noch (Spannung,Strom, Gehäuseform)?
  17. Hm. Nur am Rande (neue LIMA würde ich auch bestellen): Kann bei der 901 LIMA noch die wahrscheinlich defekte Diode einzeln erneuert werden ? Wäre doch schön einen Ersatz zu haben nach Tausch.
  18. MatthiasTU93 hat auf Midnightblue's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Tu dir einen Gefallen und lass die Leitungen fachgerecht zusammencrimpen oder investiere in eine neue Sonde,wenn diese noch die erste sein sollte. Flussmittelreste sind an der Lambda nicht so gut, ausserdem hast du ruckzuck Korrosion etc. an der Stelle. Eine neue Sonde senkt evtl. auch den Verbrauch und: Du hast wieder ein betriebssicheres Auto- hat auch was. Gruß Gruß, Matthias - Sent by Nexus4
  19. Naja, da fehlt es bei mir an der Zeit, sind ja schon ein paar km vom WW. Und vll. will er ihn ja auch haben...
  20. Schade nur, das der Wagen in der Schweiz steht- Wenn saab900S den nicht wollte, wäre das meine Besichtigung geworden ;-)
  21. Es dürfte glaube ich kaum etwas selteneres geben als Rostfreie 8V Turbos - Sedan - 2T - ohne Kat. Ich würde bei akzeptablem Preis sofort zuschlagen. Servolenkung würde mir eher Sorgen machen, wenn sie kalt ruckelt. (Oder bei undichtheit am Getriebe ) Gruß Matthias
  22. Nein. Bei 4 Litern Mehrverbrauch liegt der Hase woanders im Pfeffer. Die K-Jetronik reagiert auch ein bisserl allergisch auf Standzeiten. -Zündung und Unterdruckverstellung prüfen - Ventilspiel ? (Ja, sollte mal sein) - K-Jet: - Drücke ok ? - Mengenteiler gängig ? - Taktverhältnis ok ? - Thermosensoren ok ? - Einsprizventile spritzbild ? kann sicher noch verlängert werden, die Checkliste. Im 'gelben' ist eine sehr empfehlenswerte Übersicht zum 8V von Gerd.
  23. Ich hatte auch mal Lambda > 1, aber noch in der Toleranz. Nach Abdichten des Krümmers am Kopf (Stehbolzen verloren) wars (und ist) weg.
  24. MatthiasTU93 hat auf blacky5380's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast Du einen Schaltplan und ein Multimeter? Dann versuche doch mal, den Verlauf der Batterie + nachzumessen (Also bis hinter das betätigte Zündschloss). Wenn dahinter nichts ankommt, bist Du schon schlauer.
  25. MatthiasTU93 hat auf blacky5380's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Es könnte evtl. Überspannung entstanden sein. (-> Steuergerät(e)...). Riecht es aus der LiMa verbrannt nach Strom ?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.