Alle Beiträge von StephanCOH
-
2.0t tuckert/ruckelt hin und wieder
Ok, klasse. Das gebe ich mit, wenn ich den Wagen nächste Woche wieder in die Werkstatt gebe. Danke schonmal.
-
2.0t tuckert/ruckelt hin und wieder
Danke für die Antworten. Die Werkstatt, die auch die Kerzen getauscht hat (die offenbar optisch erkennbar nicht mehr im besten Zustand waren), hatte auch die Spulen kontrolliert und diese als Verursacher ausgeschlossen. Ich kann mich nicht erinnern, die Spulen schon getauscht zu haben, also sollte hier noch die Erstausstattung sitzen. Aber nach euren Ausführungen sind die Spulen Kandidaten als Verursacher für den beschriebenen Effekt, richtig? Die LiMa würde ich ausschliessen, da diese vor nicht allzulanger Zeit getauscht wurde (Ölaustritt im Motorraum, die LiMa hat ordentlich Sprühnebel abbekommen und hat den Dienst quittiert). Gefühlt ist das Problem eher bei wenig Gas bzw. Wegnahme zu spüren. Wenn ich auf die Tube drücke, ist es bisher nicht aufgetreten (das kann aber auch Zufall sein. Ich habe den Eindruck, ich höre mittlerweile die Flöhe husten).
-
Club 200.000 - wer ist auch schon dabei?
Bei meinem 2.0t stehen jetzt ca. 218k auf der Uhr. Ist schon einiges dran gemacht worden und er hat auch aktuell eine kleine Macke, aber trotzdem macht er immer noch viel Spaß und ich fühle ich einfach zuhause in dem Auto.
-
2.0t tuckert/ruckelt hin und wieder
Seit einiger Zeit habe ich das Phänomen, dass mein 2.0t (Bj. 2003, 218.000 auf der Uhr) kurzzeitig unrund läuft. Das erste Mal ist mir das beim Gleiten auf der Autobahn passiert. Von jetzt auf gleich lief der Motor unrund und die Kraft war weg (nicht vollständig, aber deutlich reduziert). Das dauerte 1-2 Sekunden, dann lief wieder alles normal. Anfangs trat das Ganze nur alle paar Wochen mal auf, mittlerweile wird es häufiger (ca. 1 mal pro Woche). Ich hatte ihn bereits in der Werkstatt. Der Fehlerspeicher sagt nichts, die Zündspule sieht gut aus, die Kerzen wurden gewechselt. Danach lief er erstmal wieder besser (vielleicht auch Placebowirkung), gestern hatte ich den Effekt aber wieder, direkt nach dem Anlassen, noch im Stand. Kurz das Gas angetippt und er lief wieder rund, auf dem Weg nach Hause alles in bester Ordnung und er fährt traumhaft, hat gut Durchzug usw. Die Werkstatt hatte nun die Vermutung, dass es mit der Kraftstoffzufuhr zusammenhängt. Beim 9-3 I meiner Frau hat sich das Sterben der Kraftstoffpumpe ähnlich angekündigt. Bevor ich nun auf Verdacht die Pumpe tauschen lasse, gibt es noch eine andere "typische" Fehlerquelle? Zum anderen wird die Pumpe bei Skandix als "nicht mehr lieferbar" gelistet. Ist die wirklich komplett vergriffen? Schonmal danke für Tipps und Hilfe. Edit: eine weitere Sache ist mir aufgefallen: wenn der Motor in den Schiebebetrieb geht, sinkt die Turbodruck-Anzeige auf Linksanschlag. Der Wagen hat die 5-Stufen-Automatik und ich meine, dass die Turbodruck-Anzeige immer einen kleinen Druck angezeigt hat, auch im Stand. Kann der Fehler also durch den fehlenden Turbodruck verursacht werden?
-
Motorlüfter läuft permanent - Stromlaufplan Kühlung dringend gesucht
Ok, nach erneuter Rücksprache mit der Werkstatt nun folgender Stand: ich benötige die Teilenummer/Bezeichnung oder noch besser ein Bestellmöglichkeit für das auf dem Foto eingekreiste Teil (von oben auf dem Kühler fotografiert). Es geht also um diesen kleinen Kasten, in den der Stecker gesteckt wird. [ATTACH]52012.vB[/ATTACH] Wenn der Wagen mittlerweile warmgelaufen ist und abgestellt wird, verhält er sich normal. Sowie die Temperatur absinkt (wird ja gerade eh wieder kälter draußen) springt der Kühler wieder an. Der Mechaniker sagte, er hat bei einem der Pins von dem eingekreisten Ding (nicht bei dem Stecker) Korrosionsspuren gesehen. Nur leider bekommt man dieses Kästchen nicht auf, kann also nicht reinschauen, was da los ist (Feuchtigkeit oder so). Falls noch jemand einen Tipp hat, wie man das wieder in den Griff bekommt, ohne das Teil auszuwechseln, bin ich natürlich auch dankbar.
-
Motorlüfter läuft permanent - Stromlaufplan Kühlung dringend gesucht
Danke nochmal an alle "Helfer" hier im Forum. Dank euch hat der Werkstatt-Mensch den Fehler jetzt auf das "Steuergerät" der Motorkühlung bzw. des Lüfters eingegrenzt. Leider hat er über den Händler hier in der Nähe das Teil nicht bestellen können. Hat jemand ne Teilenummer parat und vielleicht auch eine Adresse, wo ich das gute Stück ordern kann?
-
Motorlüfter läuft permanent - Stromlaufplan Kühlung dringend gesucht
Damit hatte die Werkstatt auch zuerst gerechnet. Nur leider fehlten wohl Kontrollmöglichkeiten, ob das tatsächlich so ist.
-
Motorlüfter läuft permanent - Stromlaufplan Kühlung dringend gesucht
Das sieht doch schon super aus. Vielen Dank. Ich leite das gleich mal weiter.
-
Motorlüfter läuft permanent - Stromlaufplan Kühlung dringend gesucht
Hallo zusammen. Nachdem ich über die Festtage mit meinem Auto unterwegs war, hab ich ihn gestern Vormittag kurz in der Stadt bewegt und dann abgestellt. Durch Zufall habe ich gehört, dass ca. 2 Stunden nach der Fahrt der Motorkühler immer noch lief. Als ich den Wagen starten wollte, war die Batterie schon ziemlich leer. Also habe ich ihn überbrückt und zur Werkstatt meines Vertrauens gefahren (kein Saab-Händler). Bei der Fahrt lief der Kühler permanent auf Hochtouren. Der Werkstatt-Mensch sagte, dass es vermutlich an einem Temperatursensor oder Schalter bei der Motorkühlung liegt. Allerdings fehlt ihm ein Stromlaufplan der Motorkühlung, um testen zu können, wo genau der Fehler liegt. Hat hier jemand sowas parat oder kann mir einen Rat geben, wo ich derartiges Material bekommen kann? Mein Werkstatt-Mensch hat ebenfalls schon recherchiert, ist allerdings nicht fündig geworden. Die Alternative wäre, den Wagen zum Saab-Händler zu bringen, allerdings möchte ich gerne die doch relativ weite Fahrt in dem derzeitigen Zustand des Wagens vermeiden. Danke schonmal im Voraus.
-
Xenon-Licht wird rötlich/Welcher Brenner?
Klasse. Danke!
-
Xenon-Licht wird rötlich/Welcher Brenner?
Das schweigt sich in der Hinsicht leider aus bzw. sagt nur, dass man da besser nichts selber dran machen soll. Hab jetzt eine Seite gefunden, auf der von einem H4 Brenner gesprochen wurde. Stimmt das? Und wenn ja, ist es egal, von welchem Hersteller der kommt?
-
Xenon-Licht wird rötlich/Welcher Brenner?
Hallo zusammen. Habe gestern Abend festgestellt, dass der Frontscheinwerfer auf der Fahrerseite rötliches Licht abgibt. Auf der Beifahrerseite ist noch alles schön strahlend weiss. Etwas Recherche im Internet hat ergeben, dass der rote Farbton das Ende des Xenonbrenners ankündigt. Welche Xenonbrenner hat Saab denn im 9-3 II verbaut? Kann man die Brenner selber wechseln, oder ist das eine aufwändigere Sache? Gruß aus Hildesheim, Stephan
-
Saabsichtung
Saabfahrer Begegnung Gestern Abend klingelt es an der Tür. Ein netter Herr stand dort und fragte, ob der blaue 9-3 I uns gehört. Er hatte den Wagen an der Straße stehen sehen, die Adresse und Namen irgendwie rausbekommen und wollte fragen, ob der Wagen zum Verkauf steht. Er selbst hatte ein 9-3 I Cabrio (nicht sein erster Saab) und wollte noch einen geschlossenen für Transportzwecke (Hund). In meiner Zeit als VW- und Renault-Fahrer ist mir sowas nie passiert. Ich fand's jedenfalls sehr nett und auch wenn der Wagen nicht zu verkaufen ist haben wir noch kurz etwas geklönt. Scheint so, als gäbe es diese kleine feine Saab-Community auch im "real-life". Schöne Sache. Wollte ich nur mal loswerden. Schönes Wochenende.
-
Automatisch abblendende Spiegel....
Klasse Link, hatte mich auch schon gefragt, wie das umgesetzt wird.
-
Very british ich konnte nicht widerstehen
Hübsches Auto. Viel Spaß damit.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Gestern bei einer dieser Auswanderersendungen: Ehepaar in New York will ein Auto kaufen. Freier Händler, hatte auf jeden Fall ein 9-3 Cabrio und einen geschlossenen auf dem Hof, mehr habe ich auf die Schnelle nicht erkannt.
-
Sind Vandalen Saab-Fans?
Letzte Woche hat es bei uns in der Straße den 9-3 I meiner Freundin erwischt. Dicker Kratzer auf der Haube, fast einen Meter lang. Alle anderen Autos (auch mein 9-3 II, der nur ein paar Meter weiter stand) blieben unbeschadet. Für solche Aktionen habe ich mal gar kein Verständnis.
-
Mein 900 S mit 16"
Sieht wirklich gut aus.
-
Entdeckt in der aktuellen ams, Seite 73
Klasse Seite, wirklich schön gemacht. Und anscheinend ist auch immer noch nicht raus, von wem das Ganze angestoßen wurde. Hab nur einen Hinweis auf Smart gefunden, der aber nicht belegt wurde. Der Domainregistrar gibt leider auch nichts her.
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Wie ist die aktuelle Modellpalette genau abgegrenzt?
-
Premiere in genf 9-5 Turbo Edition !
Laut Trollhattansaab wird es da zwei 9-5 Turbo Edition geben, einmal als Vector mit 220 Hirsch-PS und dann noch als Aero, ohen Motortuning. Ein Bild von den verbauten Felgen gibt es auch bei Trollhattansaab. Ist aber definitiv kein neuer 9-5.
-
War of Loudness
Richtig. Auch daran zu erkennen, dass der Mainstream mittlerweile jedes künstlerischen Anspruchs beraut wurde. Das, was man als Pop kannte ist mittlerweile Indie, der Mainstream ist nur noch Autoscooter-Musik. Und solange man den Kids einhämmert, dass Bands durch Marktforscher und Produzenten geformt werden, anstelle von Wochenendshows in Jugendzentren oder kreativen Nächten im Proberaum, wird sich da auch nicht viel dran ändern.
-
War of Loudness
Die Ipods müssten eigentlich Apple Lossless und AAC wiedergeben können. Finde ich qualitativ in Ordnung, zumal unterwegs eben wirklich zu viele Nebengeräusche einstreuen und daheim wird nicht über den iPod gehört. An den Threadstarter: Danke für den Artikellink. Schön, dass das Thema auch mal in "Mainstream"-Medien Gehör findet.
-
FOTO vom neuen 9-5 !
Sieht aber gut aus.
-
Hurra wir leben noch ! Saab Turbo X
Fahrbericht ist vielleicht etwas übertrieben. Der eigentliche Punkt des Artikels (Turbo-X) wird im letzten Absatz abgefrühstückt und das noch in elender Detailarmut (XWD wird ja kaum dargestellt).