Alle Beiträge von Elwood
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Das könnte der gewesen sein, den ich Ende Juli in Göteborg rumfahren sah. Das von mir gesehene Modell sah auch aus wie aus dem Ei gepellt und schaute schwer nach Neuwagen aus.
-
B 235 R ist vor seinen Schöpfer getreten
oha Also für 1,5K wirst Du wohl kaum einen Händler finden der Dir so etwas verkauft, die meisten rechnen eh eine grössere Reparatur mit in den VK mit rein, deshalb stehen in PB die 9000er auch alle ohne Schilder da . Vielleicht wäre es mal einen Versuch wert die verbliebenen fSH zu kontaktieren, ob ein denen bekannter Kunde etwas in Kommision gegeben hat. So sehr sind die 9000er ja nun auch nicht beliebt, oder steht mein CSE kurz davor ein Youngtimer zu werden? ^^
-
SAAB 9.5 AERO Sportkombi 230 PS
Handbremsseil links war festgegammelt, seitdem es getauscht wurde meckert der dämliche Sensor nimmer, mal schauen.
-
BioPower mit Automatik
Bei mir sind wohl die Kurzstreckentouren Schuld, Motor an 5km fahren (in Ampelborn können die schon mal 15 min dauern), Motor aus, 1-2h beim Kunden und weiter ... Auf der BAB säuft der Bub ja auch nicht soviel.
-
BioPower mit Automatik
Schnueff ich weiß, ist halt ein Montagsauto . Der Wagen benutzt das Benzin halt als Kühl- und Schmierstoff.
-
BioPower mit Automatik
AERO Automatik 14,8-19,5 ROZ 98 (Stadt Sommer/Winter) wir reden wohl über verschiedene Autos
-
Kaufberatung 9-5
My2005 - Unterboden rostanfällig - durchgegammelte Klimaleitungen - defekter Simmerring am Lenkgetriebe und Tausch der ganzen Komponente - VL ausgeschlagenes Traggelenk - vergammeltes Gestänge zum GLD einstellen (war zu niedrig) - 2-mal defekter ABS-Block - Leder bei den belüfteten Sitzen sieht jetzt schon schlechter aus als im 9k von 96 - keine Ablageflächen außer das Handschuhfach (bei DoppelDin-Radio oder Navi) - 3 Kinder hinten machen schon Schwierigkeiten - GPS-Antenne marderfreundlich (1-mal) - abgegammelter Kontakt der Fensterantenne - Automatik schaltet wirr an kleinen! Steigungen (neue Firmware half da nicht) - 1,7t also ein Leichtgewicht - festgegammeltes Handbremsseil Trotz Gummipflege fangen die Türgummis an der Fahrertür an marode zu werden. Denke mal da geht demnächst wieder was . Nachtrag: Das waren die letzten beiden Jahre bei meinem Wagen (hab bestimmt was vergessen oder verdrängt) Positiv, starker Motor, schöne Farbe, in meinen Augen schönes Design
-
iPhone
Denke mal, das kein Hersteller Bock hat für ein Altgerät Lizenzen an iBirne zu zahlen, um ein Kabel anbieten zu können, bei meinem 9-5 ging es halt nicht, bei Kenwood kamen die Kabel (meine da gabs ein Y-Adapter und eines was den CD-Player ersetzt) um die 100€ das ist für wahre iCucaracha-Fans eigentlich ein Hauch von nichts. Grüße iTüte
-
SAAB 9.5 AERO Sportkombi 230 PS
Freu Dich nicht zu früh, bei meinem wird demnächst das 2. reinkommen, habe seit ein paar Tagen auch wieder "Radsensor links defekt" Meldungen und dann das Mäusekino.
-
iPhone
Wenn du deutlich weniger Stress haben magst, kauf Dir ein Autoradio mit iDing Anschluß, in den freiwerdenden Schacht kann man ja eine Ablage machen. Das iDing-Kabel dann da reinführen, und alles ist schick, eventuell sogar eins der neuen Sonys nehmen, da kann man das iDingdong hinter der Blende verschwinden lassen. Ich würde mir über die PIN-Belegung keinen Kopf machen, da Steve dafür gesorgt hat, das du digitalen Sound nur aus dem iDing rausbekommst wenn du bezahlst, und über den Kofhörerausgang des iDingdong ein analoges Signal auf eine digitalen Eingang legen halte ich für nicht sonderlich gut, es sei denn dein Clarion hat den CD-Wechsler Eingang als AUX-Eingang. Die Steuerung des iDing wird dann trotzdem noch nicht funktionieren.
-
MY 2003 v.s. MY 2005
Ich transportiere in meinem Kombi ab und an auch schwere EDV, und habe mir dafür halt so ein Trenngitter, dicke Gummimatte, Laschhaken und Netz besorgt. Wenn Du das eventuell benötigst würde ich da halt auch drauf achten, ob das schon mit dabei ist, da diese Sachen unheimlich teuer sind. Zum Thema eventuell verbauter Navi kann man sagen, das ab MY2005 eine von Denso verbaut wurde davor Kenwood, für letztere gibt es im Zubehör Adapter um einen MP3 Spieler stressfrei anzuschliessen, für die Anlage von Denso nicht.
-
MY 2003 v.s. MY 2005
Moin Wenn du dir unbedingt einen neuen holen magst, nimm den 2005er, ich denke mal die Ölschlammproblematik ist schon ein Thema für sich und reisst im Zweifel richtig große Löcher in den Geldbeutel. Wenn mich nicht alles täuscht hat der 2003er Automatik noch keine Schaltpaddel am Lenkrad gegenüber dem 2005er. Das mit dem Spritverbrauch lt. Bordcomputer kann ich nicht nachvollziehen, mein MJ2005er AERO säuft in der Stadt zwischen 15,5 und 17,5l ROZ98, vergesse ich das ich 250PS habe und tucker wie mit einem Traktor schaffe ich tatsächlich knapp unter 15l. Zugegeben viel Kurzstrecke immer so 5-7km Touren. Um die beiden Wagen von dir vergleichen zu können, hätten die Besitzer wohl dieselben Strecken fahren müssen. Afaik gab es 2005 im AERO nur 2 Versionen an Leder, mäßig 2farbig und schlecht belüftet und perforiert. Ich hab letztere Version, und bin davon überzeugt, das das im Leben nicht so lang halten wird wie im 9K. Die E-Sitze im 2005er haben die schlechte Angewonheit bei "heftigeren" Manövern immer ein bisserl zu rucken, als wenn sie auf der Schienen rutschen würden, irritierte mich anfangs immer etwas. Die Navi ist zwar ganz nett, aber neue Karten eher rar. Schlecht gegenüber dem alten Modell von Kenwood ist, das man an der DENSO (afaik sogar nur 2005 verbaut) kein EI irgendwas anschliessen kann. Schau nach der Ausstattung, Gitter, Laschösen(nimm die aus Guß) und Gummimatte (Kombi) kosten alle Extra und dann auch noch ein Vermögen.
-
Mein erster Saab, der Reinfall?
Glücklicher! Ich hatte 4 9k, ein 900CV und alle 5 Wagen zusammen hatten weniger Mist als der aktuelle 9-5. Den 9.5 hab ich jetzt seit 3 Jahren (BJ2005) und von ausgeschlagenen Lagern an der Lenkung, 2 defekten ABS-Blöcken, durchgegammelten! Klimaleitungen, Ladedruckproblemen jeder Menge Rost am Unterbau und ein komplettes Lenkgetriebe war schon eine ganze Menge dabei. Wenn ich mir den Wagen von unten anschaue sieht der schlimmer aus als unser "aktueller" 9k der 14 Jahre alt ist. Zum Problemauto, wenn ein neuer Kunde zu meinem fSH kommt, gehört das prüfen der Revision der Kurbelgehäuseentlüftung (gab es da nicht sogar mal eine kostenlose Tauschaktion?) zu den ersten Aktionen die gemacht werden. Vielleicht haben die aber auch schon zuviele kaputte Motoren repariert, hier in OWL fahren aber auch verdammt viele Saabs rum. Kann mich also den Vorrednern nur anschliessen, da muß die aktuelle rein. Problematisch ist es natürlich mit einem halbtoten Wagen eine andere Werkstatt aufzusuchen, niemand läßt sich gerne seine Kompetenz absprechen, und wenn du in die nächste Werkstatt gehst und denen sagst im Internet schreibt einer ihr sollt dies und jenes machen, dann bekommen die nen Hals. Spricht man bei Euch nicht vorher durch was wie in welchem Umfang gemacht werden soll?
-
Kennt den jemand?
Hui interessant, der 2.0t Schalter ist innerorts auch mit 13,0L/100km angegeben.
-
900 Cabrio nach langer Standzeit
Sehe ich das richtig, das der Klimakompressor auch schon mit kürzerem Keilriemen stillgelegt ist? Die Umrüstung auf das neue Kühlmittel kostet nicht die Welle, sollte aber auch verhandelt werden. Die 4K von KGB scheinen mir auch realistisch zu sein (Kaufen!). Schau doch auch bitte mal nach den oberen Führungsbolzen der Türen bei Motorhaube auf, wenn die ein Stück rausgucken ruhig reinklopfen, und dann bei geschlossenen Fensterscheiben schauen, wie beide Scheiben gegeneinanderlaufen, ob die bündig abdichten, afaik gibt es original die beiden Gummilitzen nicht mehr(das hintere Seitenfenster wohl insgesamt nimmer), bei meiner Fahrertür sind die verbraucht und machen ab Tempo 80-90 einen fiesen Sound. Ich hab die Kaufberatung nicht mehr wirklich im Kopf, aber bei meinem CV war nach längerer Standzeit der große Kühlkreislauf marode und der Kühler hatte sich zugesetzt. Wenn Ihr gerne selber schraubt würde ich den einmal durchspülen. Von den Fotos her scheint das aber ein interessanter Wagen zu sein, vielleicht schafft Ihr es ja noch den Wagen bis zum Saisonende noch wieder auf die Füße zu stellen. PS: Gab es nicht mal auch weiße CVs mit rotem Verdeck?
-
sorry, schon wieder Leerlauf und Leistung...
Ladedruck geprpüft? Moin, bin zwar der Oberlaie, aber bei meinem CV war der Grundladedruck zu niedrig eingestellt (bei meinem 9-5 war das auch schon einmal der Fall), und führte zu sehr zähem Fahrverhalten. Die beschriebenen Leerlaufprobleme Deines Wagens hatte mein CV verstärkt nach der Winterpause, und kamen bei meinem wohl von einem "schwergängigen" Leerlaufsteller. Der Kaltlaufregler in meinem sorgt auch für extremen Frust, und muß bei vorhandener Kohle wohl mal gegen einen neuen KAT getauscht werden. Der Chef meines fSH meinte zu den Leerlaufschwankungen wenn es nicht KLR oder dieser komische Motor sind, dann kann es mit Pech die Benzinpumpe sein (so war sein O-Ton). Allerdings sind diese Leerlaufprobleme bei meinem im Moment kein Thema mehr. Nachtrag: Mal dumm nachgefragt, hat Dein Wagen schon eine Lambdasonde (bin Laie :D) und wenn ja, steuert die nicht auch was am Luftgemisch?
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Jupps Passt alles wunderbar. Die dritte Bremsleuchte würde sogar drunter wegrutschen, der Saabträger ist schon relativ hoch. Tempi jenseits der 100 haben wir noch nicht getestet, aber bis hundert ist von der Box nichts zu hören. @ nordman Mein alter Herr fährt seit mehreren Dekaden immer an dieselbe Ecke, da gibt es keine "Trophäenfische", aber die Kühlbox ist meistens voll, und im Tausch gegen Allohol kommt meist auch ein frischer Seeteufel daher ;D
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Wenn Frau und Kinder mitspielen gerne, wenn das Wetter gut sein sollte, wird wohl aber eher geangelt :D. PS: Die blöde Dachbox ist noch nicht da -.-
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Erst einmal nur bis Mittelnorwegen, allerdings via DK undS per Auto. Ich hoffe mal das die dann ein paar Jahre hält, die Besitzer scheinen recht zufrieden damit zu sein, auf Ebay ist kaum eine unter Auktionen zu finden. Nachtrag: Huch, sehe gerade ein Einheimischer :D. Geplant ist erst einmal Alesund, und dann mal sehen wie es weitergeht. Vor 2 Jahren waren wir nur zu dritt, nun zu viert. Sehe gerade müsste die E6 Route sein.
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Thule Nabend, Haben uns jetzt für die kleine Spirit von Thule entschieden. Mit Glück wird die Morgen geliefert, und wenn alles passt kann ich dann ein Fotos einstellen.
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Moin, und danke für das Foto. Habe die Box auch schon im inet gefunden, allerdings ist die ja 1900mm lang. Bei geöffneter Heckklappe hab ich bei meinem 9k (mit 3. Bremsleuchte als Anschlag) 1550mm bis zur Frontscheibe gemessen, der Verkäufer hier in PB meinte die Dachbox darf vorne nur 30cm rausgucken, bei einer 1900mm wären es dann ja 350mm die rübergucken würden, gibt es tatsächlich eine Bestimmung die sagt nicht mehr als 300mm? Das würde die Möglichkeiten erheblich einschränken, da es zumindest von Thule wenig unter 1900mm gibt.
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Das Problem ist, das es einen nicht gerade kurzen Fred gibt, der sich genau mit OTs hier im Forum auseinandersetzt.
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Was ist daran sachlich zu hinterfragen ob ich mir meinen Urlaub leisten kann wenn ich mit 120€ kalkuliere?
-
Urlaub-Norwegen-Dachbox-Sprit
Okay bekommst per PN meine Kontonummer, wenn du auf 120€ scheissen kannst überweise sie mir bitte.