Alle Beiträge von rosenquatz
-
901 Rostcheck in NRW
Hallo KGB, wenn das Dingen in der Nähe von Dortmund steht könnt ich mal gucken (krieg im Augenblick das ****ebay fenster nicht auf). Greetz, Andreas
-
Liste der Saab - Teilenummern
Stimmt Matti, für 900er ab 86, 9000er ab 85, 9-3 und 9-5 ab 98 in meiner Version. Findet man öfter mal bei Ebay oder in Tauschbörsen. Gruß, Andreas
-
Liste der Saab - Teilenummern
Hi, spiel dir doch ein EPC auf und Du kannst alles gucken :00000021. Greetz, Andreas
-
Ventilator vom Motorkühler läuft auch bei Hitze nicht...
Hallo Aero-mio, du kannst ja mal die Kabel, die auf den Thermoschalter gehen abziehen und überbrücken. Wenn der Lüftermotor dann läuft ist der Schalter wohl defekt. Greetz, Andreas
-
Kickbass im Fussraum und Co.
Im Armaturenbrett hab ich 10er Ground Zero unten mit Schaumstoff gestopft an einer Sony XM 502 und bin damit sehr zufrieden. Greetz, Andreas
-
Moinsen, einmal vorstellen und auch mein erstes Prob. posten
Hallo Volker, Du mußt das eckige Fenster daneben nehmen, da ist auch eine Markierung drauf. Auf der Schwungscheibe sind dann Gradmarkierungen und Gradzahlen dazu. Greetz, Andreas
-
EURO 2-Umrüstung SAAB 900 Turbo 16 & 900 S (LPT)
Uhps, da bin ich aber froh :bounce: ! Na ich muß noch bis Februar warten, weil ich erst dann den Knatter für einen neuen kat habe. Sobald ich soweit bin melde ich mich. Greetz, Andreas
-
EURO 2-Umrüstung SAAB 900 Turbo 16 & 900 S (LPT)
Hallo Klaus, ich interessiere mich für den Edelstahlkat ab spätestens Februar 05. Muß ich deinem Beitrag entnehmen, dass ich möglicherweise gar keinen käuflich erwerben kann? Greetz, Andreas
-
16s und es macht huuhuuh
Hallo allerseits, vielen Dank für eure Hinweise! Ich habe gestern das Kniepolster abgeschraubt und mich auf die Suche gemacht, dabei ist folgendes rausgekommen: Die Schläuche auf den beiden Druckdosen, die unten links an einer Blechplatte befestigt sind (ich glaube das sind wohl der Druckwächter und -sensor) sind aufgesteckt und auch nicht rissig, genauso ist an den kleinen weißen y-Verbindungen scheinbar alle in Ordnung (ich hoffe nur auch in der richtigen reuhenfolge zusammengesteckt). Des weiteren habe ich die Kabelstecker an den Kabeln zum Druckwächter? (das Ding mit den beiden kleinen und einer größeren versiegelten Einstellschraube in der Mitte) gewechselt, weil mir auffiel, dass das APC anfing zu klappern, wenn ich dran gewackelt hab. Danach war ich auch mal mutig und habe die große Schraube vom Druckwächter peu a peu weiter reingedreht (insgesamt 1,5 Umdrehungen) und das Ruckeln wurde weniger. Zum Schluß habe ich die Kabel vom Druckwächter mal gebrückt, aber die wahre Sonne ist das alles nicht, obwohl ich jetzt auch schon über 4000 U/min komme. Mir ist folgendes aufgefallen: Der Druckwächter hat drei elektrische Anschlüsse, wovon nur zwei belegt sind und zwar durch zwei weißbraune? Kabel (habe hier gelesen es sollten ein schwarzes und ein gelbweißes sein). Der Drucksensor hat zwei elektrische Anschlüsse die von einem schwarzen und einem rotgelben Kabel versorgt sind. Jetzt hängt in der Nähe nur noch ein braunes Kabel herum, auf dem Plus ist, ich hab mich aber nicht gewagt, dass auf den Druckwächter zu stecken, sondern wollt erstmal fragen, ob das wohl Sinn macht, oder ob ich damit alles hochjage? Mein huuhuuh ist übrigens geblieben, kommt meiner Meinung nach so aus Mitte bis Rechts hinterm Armaturenbrett, aber da hab ich bisher nichts gefunden. Die Schläuche im Motorraum hab ich vor vier Wochen gewechselt, das Bypassventil und die Unterdruckdose werd ich gleich mal prüfen, denn ich muß heut noch den Krümmer abbauen, weil ein Bolzen abgeschert ist :-(( Dann bis bald Greetz, Andreas
-
16s und es macht huuhuuh
Hallo allerseits, mein 16s, MJ 87, US Import, macht seit einigen Tagen immer huuhuu aus Richtung Armaturenbrett :shock: , sobald die LD Anzeige in den orangenen Bereich geht. Nehme ich das Gas weg, wird das Geräusch leiser, trete ich weiter durch wirds lauter. Dazu ruckelt dann der Motor und dreht widerwillig bis 4000 U/min (bei LD Grenze orange/rot), danach machts gar keinen Sinn mehr weiter hoch zu drehen. Sollte das mal nicht sein (also huuhuuh), klappert das APC und das Ding fährt mit GLD (LD bis Mitte orange). Ich bin über alle Tipps und Hinweise sehr dankbar! Greetz, Andreas