Alle Beiträge von maxxl
-
Scheibenriß
Waren die Scheiben noch neu? Oder schon verschlissen? Ich kenne das eher von sehr stark eingelaufenen Scheiben, die dann irgendwann durch zu viel Hitze reißen. Ich selbst fahre normalerweise nur ATE und hatte damit noch nie Probleme, auch bei extremer Hitze nicht und die Bremse qualmt auch schon mal :)
-
200km/h und Bruch des Stahlgürtels im Reifen
Mit Lagerung meinte ich eher wie die vor dem Verkauf gelagert wurden. Ich hab es schon erlebt, dass die so zusammengedrückt waren, dass es fast unmöglich ist, die nachher noch aufzuziehen. Da werden einfach 20 oder 30 Reifen übereinander gestapelt... Den Reifen oben ist das egal, aber für die Unteren ist das nicht gut. Aber mittlerweile ist auch die Qualität der Herstellung von Reifen nicht immer 100%. Es gab schon Rückrufaktionen für einige Reifentypen, weil man die Fehler einfach zu spät festgestellt hat. Es wird leider immer mehr am Kunden getestet.
-
Von Naben, Narben und Narren
Die Zentrierringe müssen drauf! Die tragende Wirkung besteht nur solange, bis die Schrauben richtig fest gezogen sind. Wenn die Felgen ohne die Zentrierringe montiert werden, merkst du das (normalerweise) auch sehr deutlich beim Fahren.
-
200km/h und Bruch des Stahlgürtels im Reifen
Bis zu welcher Geschwindigkeit waren die Reifen denn zugelassen? Wenn ich zB mit T-Reifen (190) 210 oder 220km/h fahre, dann kann ich nachher meistens ne ganze Menge Beulen im Reifen finden (wie viele und wie stark, hängt vom Reifen und den Belastungsbedingungen ab) Gerade Winterreifen sind nicht immer für hohe Geschwindigkeiten geeignet. Die meisten sind bis 190km/h oder 210km/h zugelassen. Der Geschwindigkeitsindex ist auf dem Reifen vermerkt. 195/65 R15 91V - der Buchstabe "V" gibt an, bis wieviel der Reifen zugelassen ist. Die gängigsten sind: T = 190km/h H = 210km/h V = 240km/h Eine andere Ursache kann eine Schwachstelle im Reifen sein, durch eine Einfahrverletzung, falsche Lagerung, oder einfach einen Materialfehler.....
-
ABS Sensor
Hatte ich bei mir auch... Sensor vorne links getauscht und seitdem ist Ruhe.
-
Tempomat bei langsamer Fahrt ungleichmäßig
Drosselklappe mal gereinigt? Gestänge am Turbolader leichtgängig?
-
Endschalldämpfer 9K
Hat da schon einer Erfahrungen mit der Eintragung? Will mir im März eine komplette Anlage von Speedparts bestellen (3" mit Sport- oder Rennkat). Reicht da auch ne Einzelabnahme, oder wollen die dann ein Abgasgutachten?
-
Die richtige DI-Kasette ?
Wenn ich mich nicht irre, dann sind die NGK BCPR6ES-11 für die Sauger und die NGK BCPR7ES-11 für die Turbos.
- Schaltprobleme
-
LPG Umrüsten
@ 9000CSE was hast du denn für die Anlage bezahlt, bzw was kostet das bei deinem Cousin?
-
Sehr unruhiger Leerlauf
Hallo, ich habe ein ähnliches Problem und will mich hier mal anschließen - ist denn irgendwas über "verschlissene" Einspritzdüsen bekannt? Meiner läuft im Leerlauf auch, als hätte er Zündaussetzer. (Hin und wieder mal ein Zündaussetzer, nicht permanent) DI wurde schon getauscht, keine Veränderung. Kompressionsprüfung Zyl. 1,2,4 10 Bar Zyl. 3 8 Bar. Unter Last bzw. beim Fahren sind keine Zündaussetzer feststellbar. Hatte bisher schon 2x den Kopf runter und jedesmal, wenn ich den Motor danach laufen lassen hab, lief er eine Zeit lang (30 sek - max 1 min) nur auf 3 Pötten. Konnte aber nicht feststellen, welcher Zyl. da nicht läuft. Steuerzeiten stimmen, System ist auch dicht (Druck - und Unterdruck - Schläuche) Motor hat etwas über 320 000 km gelaufen.
-
Lüftung Heckscheibe
Gibt es denn die Möglichkeit da diesen Walzenlüfter nachzurüsten? Die Scheibe hinten beschlägt öfters mal, gerade wenn das Auto voll besetzt ist. (4 Personen) Alternativ müsste ich die Klimaanlage permanent laufen lassen - was ja aber Sprit kostet.
-
Lüftung Heckscheibe
Hallo, habe an meinem 9000er CD mal versucht rauszufinden warum meine Heckscheibe im unteren Bereich nicht richtig frei wird. Es gibt ja am Klimabedienteil unter dem Taster für die Heckscheibenheizung noch einen Taster, der ja eigentlich für die Lüftung an der Heckscheibe zuständig sein sollte, oder? Ist da irgendwo noch ein Gebläse verbaut? Ich hab am Klimabedienteil mal durchgemssen, es kommen auf 2 Leitungen ca 6 V bei Betätigung der Taste. Desweiteren musste ich feststellen, dass wenn ich die Sicherung von der ACC ziehe, meine Tankanzeige falsch anzeigt. Geht bei Zündung ein erstmal auf max und dann auf ca. halbvoll, obwohl nur ca. 10liter im Tank sind. Bei eingesteckter Sicherung zeigt die Anzeige richtig an. Gibt es da evtl. einen Zusammenhang?
-
9000 keilriemen HILFE!!
Ich hab den Riemen bisher immer über die Umlenkrolle drauf geschoben, aber gut zu wissen, dass es auch noch anders ohne Spezialwerkzeug geht :)
-
Ladedruck fehlt
Hallo also Schläuche müsste ich noch einen Satz rumliegen haben, den kann ich dir testweise mal überlassen :) .....wenn du mal in der nähe von Velbert unterwegs bist. Ansonsten bekommt man die gebraucht auch recht günstig. mfg
-
Schläuche für LLK-System
So, also ich war in Bochum bei Sandtler und hab auch die Schläuche bekommen. 70mm 90° Bogen, Verbindungsstück und Reduzierstück von 70mm auf 51mm. Kostet zusammen 78,80 Euro und war auch direkt verfügbar. Habe die Schläuche ein wenig kürzen müssen, passt jetzt ganz gut. Werde noch andere Schellen drauf machen, hält auch so - nur sicher ist sicher :)
-
Schläuche für LLK-System
Schlauch ca 90 Euro + Versand, ich denke das geht günstiger :)
-
Schläuche für LLK-System
Ich hab mal geschaut, die Bieten sowas an, weiß nur nicht genau ob die dann von der länge auch passen. Werde die Tage mal bei Sandtler in Bochum vorbeischauen.
-
Schläuche für LLK-System
Bekommt man den Schlauch zur Drosselklappe auch im Zubehör? Meiner wird wohl nicht mehr lange machen und Original ist wohl zu teuer. Kennt vielleicht jemand die Maße von dem Schlauch? mfg
-
Klimaschläuche woher?
Hab mich mal ein wenig informiert... So wie es aussieht, muss ich den Druckschalter wieder reinhängen, denn darüber wird der Lüfter bei Bedarf zugeschalten. Werde mir also demnächst nochmal einen neuen Trockner besorgen und wieder alles so umbauen wie es sein soll. :)
-
Klimaschläuche woher?
So, hier die Bilder. Hab inkl. Material ca. 70 Euro bezahlt. Neue Schläuche hätten min 250 Euro gekostet. Hab die Klima gestern auch gefüllt und ist auch alles dicht. Hatte allerdings ein Problem. Ich musste den Druckschalter überbrücken, weil der Trockner diesen Anschluss nicht mehr hat. Hab dann einfach vom Klimabedienteil zum Relais eine Brücke gelegt. Allerdings wird der Kühlerlüfter nicht auf Stufe 1 angesteuert wie er das eigentlich sollte. Wie müsste ich denn den Anschluss für den Druckschalter überbrücken, damit die Klima läuft, denn das Andere sollte eher eine Zwischenlösung sein. Interessant wäre auch ob der überhaupt auf Stufe eins laufen müsste, oder ob der zugeschalten wird, wenn nötig. Es funktioniert auch alles Prima so wie es jetzt ist. Der Lüfter hat auch nur den 2 poligen Anschluss. (siehe Bild)
-
Anlasserproblem
Das Problem ist bekannt, einen kleinen Schlag mit dem Hammer und schon läuft der wieder :) Hatte ich letztens auch bei einem 3C Passat. Ist aber mittlerweile eigentlich selten. Es ist auch möglich den Anlasser wieder gängig zu machen.
-
Klimaschläuche woher?
Also... es gibt eine Möglichkeit mit der neue Endstücken (auch Eckstücke und gebogene Leitungen) angebracht werden können. (Funktioniert ähnlich wie beim Heizungsbau) Das ganze ist auch für relativ kleines Geld zu bekommen (1 Endstück kostet ca. 10 - 15 Euro) und ist auf jeden Fall preiswerter, als alle Schläuche neu zu machen. Also auch wenn das Endstück verdreht ist, oder 10 cm abgeschnitten sind, ist es noch möglich die Leitung wieder instandzusetzen. Werde das bei mir die Tage mal machen lassen, wenn Interesse besteht, kann ich ja nachher mal ein Bild davon machen.
-
Klimaschläuche woher?
Hab mich heute mal schlau gemacht. Bei Saab Original würden die Schläuche (ingesamt 3) ca. 250 Euro kosten. Eine andere Bezugsquelle ist mit bisher noch nicht bekannt. Es Gibt aber wohl eine Möglichkeit an die abgescherten Leitungen neue "Endstücken" anzubringen, dazu werde ich aber morgen abend erst mehr sagen können. Ansonsten hab ich mir sagen lassen, dass man die Leitungen, wenn richtig fest, dann nur mit einem Brenner losbekommt. Also kurz richtig heiß machen und dann lösen.
-
Klimaschläuche woher?
Hab mich die Tage mal meiner Klimaanlage angenommen und musste feststellen, dass der Kondensator undicht ist. (Klimagerät angeschlossen und es fing direkt an zu zischen) Hab den Kondensator ausgebaut und natürlich waren die Anschlüsse so fest, dass sie es nicht überstanden haben. Brauche also den oberen Schlauch (vom Kompressor) und den unteren Schlauch neu, also eigentlich alle 3 Schläuche, denn den Oberen bekomme ich ja nur mit dem Anderen zusammen. Habe nur leider keinen Händler gefunden, der mir die Schläuche anbietet und Original Saab wird wohl etwas teuer werden. Den Kondensator bekomme ich bei Flenner für 107 Euro und den Trockner für knapp 30 Euro im Zubehör, da will ich nicht für die Schläuche 200 Euro oder 300 Euro ausgeben müssen. Gibt es vielleicht auch ähnliche Schläuche / Leitungen oder die Möglichkeit sich so etwas selbst anzufertigen? Weiß einer von euch, wieviel Öl der Klimakompressor nachher bei der Neubefüllung bekommt? Gibt es vielleicht auch die Möglichkeit die abgetrennten Anschlüsse (direkt am Kondensator abgetrennt) neu zu börteln und mit neuen Muttern zu versehen, dass man die einfach wieder aufschraubt?