Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. Ich gehöre nichtznur Ur-Saab-Fraktion und habe keinerlei Problem mit Saapels, eben weil ich selbst einen fahre, noch nie nen 901 oder 9000 hatte und so ne olle Rost-Schrauberbude auch gar nicht will! Es ging hier einzig und allein um das Marken-Image samt den Opel-Motoren in Verbindung damit, was für einen potentiellen Käufer den höheren Preis zu A6, 5er und E-Klasse rechtfertigen soll! Eigentlich sollte man das im geschriebenen Zusammenhang sehr gut erkennen können, vermutlich aber nur wenn man es auch erkennen will statt penetrant auf Konfrontation gebürstet zu sein?
  2. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Naja, wenn man mit dem 9³ nur ein 8 Jahre altes Opel-Derivat anzubieten hat und für einen irgendwann kommenden 9-5 weder Preise noch Liefertermine nennen kann, das Ganze dann noch von einer Marke die verbreitet als "quasi pleite" gilt, dann wird es bei den heutigen Rabatt-Schlachten verdammt schwierig davon teure Innenstadt-Räumlichkeiten zu finanzieren! Da standen die Saabs in den schmucklosen Hinterzimmern der Opel-Händler und den umgebauten Garagen oder Ex-Tankstellen der Zwei-Mann-Schrauber-Buden deutlich besser, weil präsenter und marktgerechter!
  3. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Wenn bei A6/5er/E darauf hingewiesen wird, dass die inkl. Wertverlust deutlich günstiger kommen als der 9-5II, heißt es immer dass solche Mainstream-Autos keine Konkurrenz für Saab darstellen, weil Saab-Fahrer Individualisten sind. Wenn dann der C6 auch für diese Individualisten keine echte Konkurrenz zum Saab sein soll, dann heißt das im Umkehrschluß dass Saab ohnehin keinen einzigen Neukunden hinzugewinnen kann, ganz egal was sie machen. Das wäre dann ziemlich bitter für VMs Visionen! Bei den meisten die sich "entgegen der Vernunft" aus purem Individualismus nicht für A6/5er/E interessieren, sehe auch ich den C6 daher schon als Saab-Konkurrenz. Sicher, das Design ist Geschmackssache, war es bei Saab aber auch schon immer und ansonsten gilt der C6 als eines der zuverlässigsten Fahrzeuge am Markt. However geht das Ding trotz allem wie sauer Bier und wird mit horrenden Rabatten verschleudert, den Exklusiv mit 240-PS-Biturbo-Diesel habe ich kürzlich um 44.000 Euro angeboten bekommen, ein vergleichbar ausgestatter 9-5II käme auf ca. 70.000 Euronen Liste!!!
  4. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Isse mir zu viel Arbeit, weil ich nach den letzten 2 Neuwägen von MB mit denen nichts mehr am Hut habe und demnach im Gegensatz zu 5er vs. 9-5 keinen persönlichen Anlass dazu. Es wird aber verbreitet behauptet, dass der E ausstattungsbereinigt günstiger sei als der 5er, das sagt doch schon genug!
  5. Hast Du Deine Argumentation bei VM gelernt? Gemessen an der aktuellen Marktlage (sprich: in Marktanteilen) wären 100.000 Fahrzeuge in 2011 der höchste Saab-Umsatz aller Zeiten und das trotz des Pleite-Images! In 2010 will VM aber nochmal doppelt so viele 9-5 Limos verkaufen wie bei diesem anvisiertem Rekord! Du nimmst jetzt diese erträumten doppelten Rekordumsätze von 2010, gehst zusätzlich davon aus dass alle 9-4x statt einer Fremdmarke gekauft werden und nicht statt eines 9-3 oder 9-5 und erklärst damit dann den angestrebten Rekord in 2011 für plausibel? Das könnte wirklich 1:1 von VM stammen! Klar wird man Anfang 2012 wissen was davon erreicht wurde, das macht diese Zahlen Stand heute aber auch nicht realistischer. Und ansonsten kaufe ich in der Tat meine Autos weder neu noch gebraucht nach Unternehmenszahlen und Unternehmensprognosen, sondern rein nachdem was ich für mein Geld bekomme! Leider landet der 9-5II für mich da in ähnlichen Regionen wie vorgenannte Zahlen, es ist für mich nicht plausibel warum ich diesen einem 5er, A6 oder C6 vorziehen sollte? Nur weil der Greif auf Opel-Technik klebt?
  6. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Ich denke, das spielt schon auch ineinander! Wenn ich wie bislang bei Saab, ein Auto mit Leder und alllem Schnickschnack fürs selbe Geld bekomme wie bei Audi/MB/BMW die absolute Buchhalterausstattung, dann kann ich eher mit dünnem Service-Netz leben als wenn ich auch noch mehr bezahlen soll um nur eine vergleichbare Ausstattung zu erhalten! Doch während Audi/MB/BMW heute wesentlich mehr serienmäßig an Bord haben als vor 10-15 Jahren, wie z.B. Alus, Nebel und Lenkrad-FB, hat Saab wesentlich weniger an Bord als vor 10-15 Jahren, wie z.B. Alus, Nebel und Lenkrad-FB. Ob das wirklich der Weg zu neuen Erfolgen ist?
  7. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Von "fast geschenkt" habe ich nie etwas geschrieben, ich finde 40.000 Euro recht zackig dafür, nur dass er ausstattungsbereinigt billiger ist als der Saab wenn man nicht gerade den 1,6T-Schalter mit dem 523i vergleicht. Und ob Alufelgen, Lenkradfernbedienung, Tempomat, Fußmatten, Mittelarmlehne hinten, Farbdisplay, Reifendruckanzeige, Regensensor und Nebelscheinwerfer bei einem Auto dieser Klasse "viel Unsinn" sind, darüber kann man auch diskutieren? Fakt ist jedenfalls, will ich lediglich nur die Ausstattung wie sie schon vor 12 Jahren jeder poplige 9-3 und 9-5 in "SE" serienmäßig hatte (also Leder, Sitzheizung, Nebel, Scheinwerferreinigung, Lenkrad-FB, etc.) muss ich jetzt schon zum "Aero" greifen, da es wirtschaftlich kaum sind macht stattdessen damit einen Vector aufzurüsten. Und dann beginnt der Spaß inkl. Automatik und Metallic bei 50.000 Euronen für den 2,0T noch ohne Navi, Einparkhilfe und sonstigen Schnickschnack!
  8. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Hab ich aus Eigeninteresse schon vor 10 Tagen gemacht und im Konfiguratorfred veröffentlicht, allerdings nicht mit dem 530d sondern mit dem 520d zum 2,0TTiD, weil 2,0-Liter-Diesel 185 PS (BMW) zu 2,0-Liter-Diesel 190 PS (Saab) finde ich etwas realistischer als 3,0-Liter-245 PS! Im Grundpreis ist der 520d genau 1.050 Euro teurer als der 2,0TTiD, dafür hat der BMW aber Farbdisplay, Lenkradfernbedienung, Tempomat, Fußmatten, Mittelarmlehne hinten, Nebelscheinwerfer, Alufelgen, Reifendruckanzeige und Regensensor serienmäßig. Beim Saab kostet das exakt 2.780,- Euronen Aufpreis, der BMW ist hier also 1.730 Euro billiger als der Saab, Navi dazu kost dann bei BMW 1.830, bei Saab 2.830 und schon ist der BMW 2.730 Euro billiger und ein 190PS-Diesel mit LM-Felgen, Tempomat, Nebelscheinwerfer und Navi ist ganz sicher keine völlig exotische Zusammenstellung, sondern dürfte wohl eher der Normalfall sein! Beheizte Waschdüsen und Bremsenergierückgewinnung hat der BMW dabei noch obendrauf, gibts bei Saab gar nicht! Nimmt man statt dem Diesel den 2,0T zum 523i sind die Preise in etwa gleichauf, nur für den 1,6T hat BMW nichts vergleichbares im Programm und den kann man sich dann um knapp 3.000 Euro billiger rechnen wenn man ihn mit dem 523i vergleichen zu können meint und keine Automatik will (gibts nicht für den 1,6T)! Zum A6 fällts noch krasser aus, weil auch der einiges Serie hat was beim 9-5 Aufpreis kostet und die E-Klasse liegt irgendwo dazwischen. Auch BMW und Audi geben darauf noch zackige Rabatte bis knapp 20% zur Zeit, der Wiederverkaufswert käme dann noch oben drauf.
  9. Nunja, wenn man bedenkt dass Saab in seinem besten Jahr aller Zeiten das zugleich ein absolutes Automobil-Boom-Jahr war (2006) gerade mal 133.000 Fahrzeuge verkauft hat, dann finde ich in der aktuellen Automarktlage und direkt nach dem ganzen Saab-Debakel 100.000 Fahrzeuge zumindest, sagen wir mal: sehr, sehr optimistisch! Nach 40.000 im letzten Jahr und optimistisch anvisierten 50.000 in diesem, würde ich 70.000 im nächsten schon als echten Erfolg sehen. Aber auch diese Zahlen widersprechen sich ja schon wieder total! In den letzten 6 Monaten dieses Jahres will VM 17.000 9-5 absetzen, nächstes Jahr insgesamt 40.000, zugleich proklamiert er aber, dass 80% der 9-5er schon immer Kombis waren. Bei 40.000 wären das dann roundabout 8.000 Limos in ganz 2011 (und das wie gesagt schon 70% des historischen Rekordumsatzes) und dann will er im nächsten halben Jahr davon mehr als das doppelte losschlagen, also pro Monat quasi das Vierfache? Sorry, aber plausibel ist das nicht, kein Aas wird erstmal die Limo nehmen weil der Kombi, den er eigentlich will, erst in 6 Monaten kommt! Und mehr 9-4x als 9-5 Limos sind auch, sagen wir mal, vage. Die Zahlen im einzelnen lassen sich natürlich schwer einschätzen, ob nun 8.000, 12.000 oder gar 20.000 eines Modells pro Jahr verkauft werden können, weil weltweit klingt das alles irgendwie so gering, dass durchaus erreichbar, aber in Summe wie auch in Relationen betrachtet passen sie einfach nicht zu dem was Saab in der Vergangenheit losschlagen konnte und so wie bislang die Werbetrommel gerührt und der 9-5 eingepreist wurde (ausstattungsbereinigt teurer als ein 5er), fallen Saab-Neukunden nicht vom Himmel! Will sagen: wenn er wirklich 10.000 9-4x verkauft gehen davon vermutlich mindestens 8.000 an 9-3 und 9-5 ab, während 17.000 9-5 Limos in 6 Monaten alle Rekorde brechen würde, selbst die in Boom-Jahren und ohne Pleite-Problematik!
  10. saabwilliger hat auf 9-1_or_S30's Thema geantwortet in 9-5 II
    Quasi genau wie wir es hatten: Vollleder, Sitzheizung, Nebelscheinwerfer, Scheinwerferreinigung, Regensensor und Farbdisplay selbst beim Vector nur gegen Aufpreis; Sitz-Memory, Reifendruckkontrolle, anklappende Spiegel, Spurassistent und Einparkhilfe noch nichtmal beim Aero mit an Bord und ein Linear 2,0TTiD um 41.400 Euronen hat weder Alufelgen, noch Lenkradfernbedienung oder Mittelarmlehne hinten, von Tempomat und ähnlichem ganz zu schweigen, womit der Grundpreis dann reine Makulatur ist! Ausstattungsbereinigt ist die Karre dann tatsächlich nicht nur teurer als ein A6, sondern sogar als 5er BMW und E-Klasse. Hatte gehofft dass VM da bis zur offiziellen Vorstellung vielleicht doch noch nachbessert?
  11. Genau so steht es da eben nicht! Da steht "erwirbt Voigtländer" und nicht nur die Markenrechte!
  12. Das ist genau wie bei Opel, bis vor ein paar Jahren war das noch so und die Autos bei denen das angeblich nichtmehr so ist (der C5 ist angeblich gleich nach Porsche und Audi das Fahrzeug mit dem wenigsten Rost) sind eben noch nicht in dem Alter, in dem das dann jedem auffällt! Dasselbe ja mit der Qualität, der C6 ist angeblich das perfekteste Auto auf dem Markt mit den wenigsten Defekten, bis vor einigen Jahren waren Zitronen aber grauslig in diesem Punkt und das dauert bis sich das als Image durchsetzt! Kannst aber auch umdrehen: Bei vielen gilt Mercedes immer noch als der Inbegriff der Qualität, weil das bis vor 10 Jahren eben so war.
  13. >> Die RINGFOTO GmbH & Co. ALFO Marketing KG erwirbt Voigtländer << Ja und? Ich kann auch als Blumengroßhandel eine Automobilfirma kaufen, deswegen züchten die dort noch lange keine Rosen im Motorenprüfstand! ...und dass eine Vertriebsfirma eine Produktionsfirma kauft ist ja nun wirklich nichts seltenes, ganz im Gegenteil, denn bei vielen maroden Produktionsfirmen krankt es eben genau am Vertrieb! Den Namen "Voigtländer" auf irgendwelchen grottigen Plastikzooms gab es übrigens schon lange vorher!
  14. Welche Webseite? auf http://www.voigtlaender.de steht unter "Historie": 1999 - Die RINGFOTO GmbH & Co. ALFO Marketing KG erwirbt Voigtländer. Mit dem Relaunch der BESSA L beginnt für Voigtländer eine neue Ära: die CLASSIC COLLECTION ist bei Fans und Fachleuten gleichermaßen hochgeschätzt und kann beste Testurteile erringen Dass sie trotzdem noch umgelabeltes Knipsengerümpel auf ähnlichem Niveau wie früher ihre Plastik-Zooms verschleudern kann man jetzt bewerten wie man will, Leica druckt ja auch auf ganz normale Panasonic-Knipsen den roten Punkt und verkauft sie als Leica-Digilux. Cosina ist übrigens auch differenziert zu betrachten, dort werden z.B. auch die aktuellen Zeiss-Objektive gebaut, jedoch nach Zeiss-Rechnungen und unter genauen Zeiss-Produktionsauflagen samt Zeiss-Qualitätssicherung, also quasi in Lohnfertigung!
  15. Da irrst Du Dich! Voigtländer baut nach wie vor sehr feine Objektive (eben die Festbrennweiten) labelt aber eben auch totalen Schrott, da sie die Namensrechte teilweise verkauft haben!
  16. Naja, bis Mitte letzten Jahres (also was Stempel/Rechnungen in der Historie eines Autos betrifft) war es ja vollsynthetisch mit 80% PAO, das "new life" hat wohl nur noch 72% PAO und darf sich deswegen nichtmehr "vollsynthetisch" schimpfen, doch sind die restlichen 28% ja auch keine konventionellen Mineralöle, sondern aus Erdgas hergestellte GtL. M.W. gibt es gar keine PkW-Öle mit 100% PAO und ob das Mobil1 schlechter geworden sein muss durch die SHC-Synthese? Vorschlag zu einem eindeutig besseren Öl? (weil nur 80 statt 72% PAO macht ein Öl ja noch lange nicht temperaturbeständiger und verkokungssicherer)
  17. Ich würde bei Canon eher sagen: dass er weder Schnappschüsse machen noch bewegte Objekte fotografieren will! Auf Arbeitsblende mit manueller Lichtwertumrechnung ist etwas anderes als die meisten unter "manueller Fotografie" verstehen, da war man in den 70ziger Jahren schon weiter! Wer manuelle Scharfstellung bevorzugt und in nächster Zeit da investieren/tiefer einsteigen will, dem würde ich bei Eos500 und 400D dann doch eher den Umstieg auf Nikon oder Pentax empfehlen, denn dort funzen auch uralt Objektive mit Springblende und Blendenübertragung, man braucht keinen Adapter dazu und die Kamera bietet immer die Schärfenkontrolle!
  18. Kurvenlicht - Aktive Kopfstützen - Regensensor- Fahrspurassistent - Luftfederung, alles von Citroen und in den letzten Jahren in der deutschen Premium-Klasse als neueste Errungenschaften gehypt! So geht's halt, nicht nur das Entwickeln, sondern auch das Marketing dafür gehört zum Erfolg eines Produktes!
  19. Genau so würde ich das auch unterschreiben, bin mir zugleich aber ziemlich sicher, dass 99,98% der "Optimisten" da plötzlich irgendwelche Gründe einfallen (bzw. sie selbige an den Haaren herbeiziehen) warum sie dann doch keine Saab-Spyker-Aktien kaufen obwohl sie davon ausgehen, dass die richtig fette Gewinne machen werden! Ansonsten ziehe ich da mal wieder mein Hut: man kauft ein Unternehmen und bezahlt den Kaufpreis komplett mit einem Teil der Aktien dieses Unternehmens, zieht dazu nochmal fetten EIB-Kredit für den man den Staat bürgen lässt um die laufenden Verluste zu decken und dann verscheuert man die restlichen Aktien noch an der Börse und stopft sich Millionen in die Taschen! Genial! Und äh bitte, außer "genial" war darin jetzt keinerlei persönliche Meinung oder Wertung enthalten, keinerlei Optimismus oder Pessismus!
  20. Das Wesentlichste daran ist, was er bereits an Objektiven hat? Wie soll man sonst etwas empfehlen können? "darf schon was kosten" ist dann auch wieder relativ, sind das 300, 600 oder 900 Euronen je Objektiv? Dazu auch noch folgender Gedanke: Eine analoge 500 ist vielleicht noch 20, eine digitale 400 vielleicht noch 150 Euro Wert, mehr nicht und in 2-3 Jahren wird letztere vermutlich um die 50 notieren und schon ein Ersatzakku teurer sein, fall sie überhaupt noch solange lebt denn jegliche Reparatur würde schon jetzt den Zeitwert übersteigen! Ob es sich da lohnt für diese Kameras "auf Vorrat" Objektive für 1.000 anzuschaffen um "irgendwann mal" vielleicht etwas tiefer in die Fotografie einzusteigen? Deswegen auch hier wieder die Frage nach bereits vorhandenen Objektiven, denn wenn da "echte Werte" drin stecken sieht vorgenanntes ja auch wieder anders aus!
  21. Seh ich jetzt nicht ganz so! Autotester fahren das Ding (insbesondere wohl mit dem 1,6T) mit digitalem Gaspedal, Start-Stop spricht daraufhin nichtmal in der Stadt an und das Test-Fazit lautet dann: "Funktioniert nicht, außer im Stau und da nervt es!" Der praktische Nutzen ist bei derartigem in der Tat egal (wie z.B. Teil-Hybrid in Reiselimusinen), aber gehypt werden muss es schon! Ich würde fast wetten, dass man bei Saab dann eher alle 60 bis 80tkm einen Laderschaden riskiert, bei nur 2 Jahren Garantie oder der bezifferung des Laders in selbiger als "Verschleißteil" spült das ja zusätzlich Knete in die Kassen und umgeht das Problem, zusätzlich kann man dann die Insignia-Start-Stop 1:1 verwenden.
  22. Einerseits ist Start-Stop bei vielen Autos dieser Klasse längst Serie und in der ganzen Umwelthysterie wohl auch ein echtes Kaufargument, also ein "must have", andererseits ist die Frage, wie sich das mit den hochaufgeladenen Saab-Motoren verträgt? 180PS aus 1,6 Litern und 220PS aus 2,0, wenn diese Kettensägen nicht gerade 8.500 Touren drehen dürfte da ziemlich viel Ladedruck nötig sein und vor allem auch schon bei niedrigen Drehzahlen wenn die Kiste irgendwas zwischen 1,8 und 2,0 Tonnen leer wiegt. Auf gut Deutsch: der Lader dürfte da schon bei sehr moderater Fahrweise und auch im Stadtverkehr glühen und dann ständig aus? Oder von 220 auf der Bahn in die Raststätte zum Tanken und aus die Maus? Klar, irgendwie könnte man auch Ladertemperatur überwachen und die Start-Stop dann abschalten, nur wenn sie meist nicht greift ist das auch eher Negativwerbung. Schwieriges Thema das!
  23. nur mal so als Anmerkung für diejenigen, die noch einen etwas werthaltigen 9-3 fahren wie topgepflegtes Cabrio mit wenig km, Viggen oder dergleichen: Ich würde eine solche Kiste NIEMALS kaufen wenn nicht mit Scheckheftstempeln oder Werkstattrechnungen ein 10tkm-Wechsel mit Mobil-1 belegt werden kann, egal was mir der Verkäufer vom Pferd oder seiner Oma erzählt! (und dasselbe steht auch in jedem Kaufberatungs-Fred hier zu lesen!) Rechnet man auf das Öl dann noch die Mietwerkstatt drauf, bleiben meist nur 10-20 Euro Unterschied zu einem Wechsel beim Saab-Spezi und die bekommt man beim Wiederverkauf eigentlich immer wieder rein, wenn man die Karre nicht grad fahren will bis der TüV den heiligen Segen verweigert oder 300tkm auf der Uhr sind!
  24. Konnte er das? Was wäre dann mit der Kohle die er in Spyker versenkt hat? Hab ich da was überlesen oder könnte Antonov vielleicht auch Saab als Chance sehen, seine Spyker-Kohle wieder irgendwie raus zu ziehen (z.B. über das geplante Saab-Werk in Russland für ganze 10.000 Fahrzeuge pro Jahr?) und lässt sich deswegen nur ungern aus der Nummer rausdrängen? Ohne Ihn bzw. seine Knete wäre wohl der ganze Saab-Spyker-Deal geplatzt und Spyker damit Konkurs! Muller wäre ohne den Saab-Deal wohl trotzdem mit schwedischen Produkten beschäftigt, vermutlich aber mit dem Anstarren von Gardinen! (angesichts der Spyker-Schulden, den Spyker-Verlusten und der exterm verspätet eingereichtenSpyker-Bilanz ist das woh weit mehr als eine Spekulation oder nur eine Vermutung) Dass Saab ohne VM längst Geschichte wäre habe doch auch ich schon zig mal hier geschrieben und in sofern konnte Saab wohl nichts besseres passieren als VM, das ist unstrittig und dafür sollten wir alle Muller dankbar sein, an Wunder glaube ich alledrings dennoch nicht, nichtmal an Mullersche Visionen, aber da sind wir dann wieder bei den Glaubensfragen!
  25. Ich habe meine Zahlen zu 99,9% aus diesem Fred hier und gehe davon aus, wenn die z.B. von Tina kommen oder mit Quellenangabe versehen sind und keiner der "aktiven Optimisten" ihnen sofort widerspricht, dass sie auch stimmen! (wobei teilweise ja ausdrücklich dazu schreibe "wenn ich mich recht entsinne" sofern ich diese aus dem Gedächtnis rezitiere, so auch bei den 28 Melonen Miese von Spyker in der Bilanz für 2009, aber macht es wirklich einen Unterschied wenn es doch nur 24 Melonen waren oder gar 29 Melonen sind?) Viel wichtiger als die genauen Zahlen sind doch die Fakten, wie eben z.B. dass am Ende eines Jahres mehr Autos bei Spyker auf dem Hof standen als nach seinen Büchern gebaut und verkauft wurden, dass ebensoviele von Händlern zurückgeholt und umgebaut wurden wie angeblich neu produziert, hinterher aber nur noch die einfache Zahl an Fahrzeugen vorhanden war statt die doppelte! Ebenso dass er seine Bilanzen nicht termingemäß veröffentlicht hat sondern erst extrem stark verspätet nach rechtlichen Androhungen und in der Zeit dazwischen ganz zufällig der Kauf von Saab lag. Sein ehemaliger Geschäftspartner hat irgendwo mit Belegen veröffentlicht, dass er schon immer Zahlen zurecht drehte die jedweder Realität entbehrten, es aber seine absolute Stärke sei, Banken und Investoren in rosa Wolken einzuwickeln. Während die Umsätze bei Spyker immer weiter zurück gingen und selbst diese rückläufigen Zahlen nachweislich noch getürkt waren, hat er allen Lieferanten, Banken und Investoren ein todsicheres baldiges enormes Umsatzwachstum glaubhaft gemacht. Er hat an seine Händler laut Büchern Vorführwägen verkauft, die hinterher plötzlich wieder immer noch Spyker gehörten usw, usw... Entschuldige bitte, dass ich nicht jeden Link von einer Seite die ich dazu gelesen habe abgespeichert habe, ich kann Dir aber versichern dass es außer diesem Fred hier kein einziges Forum war, sondern ausschließlich "News-Seiten". Die Nummer hat aber auch fast jeder hier mitbekommen, so dass sich eine Quellenagabe dazu eigentlich erübrigt. Auch da ist es m.E. dasselbe wie mit den Zahlen, kann durchaus sein dass das eine oder andere sich als Gerücht verselbständigt hat und so gar nicht stimmt oder zumindest so nicht beweisbar ist, aber spielt das bei der Vielzahl dieser Meldungen wirklich ein Rolle? Und immerhin hat bislang noch keine einzige dieser "Newsseiten" (die u.a. auch Automobilzeitungen und Wirtschaftzeitung enthalten) irgendeine Gegendarstellung bringen müssen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.