Zum Inhalt springen

saabwilliger

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von saabwilliger

  1. Nö, davon war noch nie die Rede! Dem Kat schadet es nur, wenn Du ein Auto anschleppst, bzw. anschiebst, so dass unverbranntes Benzin in den Kat kommen kann oder wenn Du ohne Benzin einfach weiter fährst!
  2. saabwilliger hat auf 9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Also im Pinzip müsstest Du das sehen wenn das irgendwo von oben reinläuft, so sauber ist keine Ritze in der Karrosserie dass das keine "Siffspur" geben würde. Zur Not einfach mal durch eine Waschstraße und im Auto sitzen bleiben, da müsste durch den Druck dann ja regelrecht reinsprühen, glaub ich aber eben nicht. Was meintest Du mit "Luftfilter"? Der "Luftfilter" ist der Kasten wo der Motor seine Ansaugluft herholt, ganz vorne im Motorraum, da kann natürlich niemals etwas in den Innenraum gehen, wie denn auch. Den "Pollenfilter", also den Kasten direkt unter der Frontscheibe hätte ich hingegen schon ehesten in Verdacht, hatte ich beim Opel schonmal und die Abläufe darin sind für die Katz, weil sich die nämlich mit "Schmodder" zusetzen, da sie viel zu klein sind. Dann läuft der ganze Rotz durch den Pollenfilter in die Klima und von dort zum tiefsten Punkt, durch die Fußraumdüsen in den Fußraum. Beim Saab hatte ich den Kasten noch nie offen, beim Opel siehst Du das Wasser aber auch nicht unbedingt, obwohl da locker 3-5 Liter drin stehen bevor die Brühe durch den Pollenfilter schwimmt. Nimm nach nem Regen mal ne Küchenrolle und wickel die um nen Kochlöffel. Dann Kasten auf und damit mal bis auf den Grund runter stochern. Ist die unten etwas feucht ist alles o.k., ziehst Du die aber klatschnass wieder raus, hast den Fehler! Problem ist, der Kasten ist schwarz, dunkel und sehr tief, das Wasser darin absolut ruhig und ohne Wellengang, daher siehst Du das selbst mit ner Taschenlampe nicht ob das die Wasseroberfläche oder der Grund des Kastens ist. Hattest Du genau diesen Kasten offen und ist das bei Saab anders, so dass man wirklich sehen kann ob der trocken ist, bzw. war's das nicht, dann stopf mal Küchenrolle in die Fußraumlüftungsdüse und entlang der vorderen Fahrertürkante bis runter, wenn Regen angesagt ist (zur Zeit bei den Temeraturen ja grad allabendlich sehr verlässlich), pass auf, dass das Papier nicht den Teppich berührt (saugt sich sonst von unten nach oben voll) und dann kannst Du nach einem Regen ganz eindeutig sehen wo es reinsifft. Ist sowohl das Papier im Fahrertürrahmen als auch in der Fußraumlüftungsdüse trocken, kannst das Spiel natürlich weiter treiben und beim nächsten mal die Küchenrolle zwischen Armaturenbrett und Spritzwand stopfen, etc.p.p.
  3. saabwilliger hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ähm, Ebay ist nicht gemeinnützig, Du glaubst doch wohl nicht im Ernst, dass die da irgendetwas umlegen? Die setzten ihre Gebühren so hoch an wie nur geht um den Gewinn nicht durch Umsatzrückgang wieder zu schmälern, völlig wurscht was da manche umschiffen! ...und wer bei einem Händler mit derartigen Versandkosten kauft, der gehört für seine Gier ruhig abgestraft! Wenn Privatpersonen da meinen sie seien besonders schlau, rechne ich das wie gesagt einfach in mein Gebot mit rein, aber ein Händler der so kalkuliert, wäre mir viel zu unseriös und dann kaufe ich lieber bei nem anderen, der mit regulären Versandkosten unterm Strich 5 Euro teurer ist! Was Du nämlich meiner Ansicht nach in Deiner Argumentation völlig verdrängst ist: Es wird doch niemand gezwungen bei solch einem Angebot mitzubieten, höchstens von seiner Gier! Daher ist aus meiner Sicht auch nicht Ebay in der Pflicht das zu unterbinden, sondern wenn keiner mehr auf soetwas bietet hört das ganz schnell von alleine auf und solange genügend Blödköppe da mitbieten, ist dagegen auch nichts zu sagen! Muss denn in diesem unserem Lande immer alles bis zum letzten reglementiert werden, selbst wenn für jeden klar ersichtlich ist "wo der Hase im Pfeffer liegt"?
  4. Ganz ehrlich gesagt waren mir dabei die Verquickungen zu Opel noch nicht so bekannt, ich wusste nur von ein paar Fahrwerksteilen und eben GM als Konzernmutter. Dann sollte es ein Cabrio sein mit Stil aber ohne Proleten-Image, nach der Opel-Erfahrung auf jeden Fall möglichst rostresistent, mit 4 Sitzplätzen und nicht allzu untermotorisiert. Blieben letztendlich Saabrio und Sebring übrig, das Saabrio machte da qualitativ einen deutlich hochwertigeren Eindruck obwohl ich mit chrysler eigentlich keine schlechten Erfahrungen gemacht hatte. Dann war eigentlich die Rabatt-Geschichte sehr reizvoll (neu um 26.000 Ösen noch vor Handeln) aber als ich den Plastikbomber von innen sah und von mehreren Seiten hörte, dass die Saab immer anfälliger werden, war mir ein guter alter "Chromgrill" dann doch irgendwie am liebsten... Bislang bin ich auch hochzufrieden damit und es war noch gar nichts dran, nichtmal ne Kleinigkeit, nur die Bremsen sind in Verbindung mit kaum vorhandener Motorbremswirkung wirklich allerletzter Löffel, wie ich nun auf einer Alpentour bemerken musste!
  5. Nur für ehemalige Jaguar- und Maserati-Fahrer, ansonsten ist es die deutlich teurere Alternative mit für eine Großstadt inakzeptablen Feierabend-Zeiten (selbst am WE fährt die letzte gegen 0 Uhr).
  6. 2 davon Toyota, einer Ford, aber daran bin ich völlig unschuldig, ich habe denen nur 2x Vectra und 1x Astra ausgeredet ohne jede Empfehlung zu irgendeiner Alternative! Vermutlich hab ich noch weitaus mehr Opel-Neuwagenkäufe abgebogen, aber von den 3 weiß ich es definitiv, weil die sich bereits fest entschieden hatten bevor ich denen meine Opel-Erlebnisse geschildert und meine Rüsselsheimer-Rostmöhre im Detail vorgeführt habe!
  7. saabwilliger hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sorry, aber wenn's da steht ist doch jeder selbst schuld, der darauf bietet ohne das ins Gebot einzukalkulieren! Manchmal macht's auch Sinn, ich habe schon bei LS-Boxen pro Stück 40€ Versandkosten angegeben und am Ende dabei noch drauf gelegt, weil der Kartonfritze 14€ pro Karton berappt hat plus 10€ im Baumarkt für Styroporplatten plus 25€ Porto. Derart aufwendige Verpackung braucht's hier zwar nicht, aber bei 13 Euro Höchstgebot war das trotz 35 Euro Versand (= 28 über üblich) für somit unterm Strich 41 Euro doch immer noch ein Schnäppchen! Vor dem Audiotroll hab ich auch nach sonne Ding gesucht, für den 9³/9-5 sind die extrem selten und gehen schonmal für über 200 weg! Vielleicht liegt das Ding auch bei nem Kumpel in Weißrussland und muss dann erst von dem über den Zoll zum Verkäufer und dann weiter zum Käufer? Oder in den Versandkosten ist der Kurier vom deutschen Parkplatz nach Polen und von dort wieder nach Berlin enthalten? Unseriös finde ich daran jedenfalls gar nichts, solange das in den Versandkosten deutlich angegeben ist und nicht irgendwo im Kleingedruckten noch Verpackungs- und Handlinggebühr zwischengemogelt sind.
  8. Den Zahn kann ich Dir ziehen, siehe hier: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=24906&page=3&post=#23
  9. Nö, da sitzen studierte Betriebswirtschaftler! Die haben nun eben anhand ihrer Zahlen festgestellt, dass ein neuer Saab keine 5 Jahre und 100.000mls mehr durchhält und dann die Kosten für die Garantie exorbitant hoch werden, also kürzt man sie einfach auf 4 Jahre und 50.000mls. So intelligent werden Saab-Käufer schon nicht sein, daraus auf die Qualität eines neuen Saab zu schließen und wenn doch, wars eben wieder mal die Weltwirtschaftslage die die Umsätze zurückgehen lies, das nimmt einen Vorstand nicht in die Verantwortung, ganz im Gegensatz dazu, wenn man bei der Garantie voll drauf legt weil das Produkt Schrott ist!
  10. Da kann ich Dich aber trösten, bei Opel läuft das ganz genauso, die machen nachweisbar nen Fehler schon bei der Konstruktion und Du als Kunde bist dann der Depp mit Argumenten die schon echte Comedy sind! Ich hatte das mit nem Opel-Verantwortlichen so durch: Omi gekauft mit Zahnriemenwechselintervall alle 120tkm. Danach hat Opel den Intervall rückwirkend wieder auf 60tkm verkürzt. Da der Spaß bei 6-Zylindern aber recht teuer ist (knappe 1000 Öro), nunmal definitiv mit 120tkm zu meiner Kalkulation gehörte und ich das orginial-Scheckheft in der Hand hatte, in dem auch 120tkm stand, fand ich es obligatorisch, dass sich Opel an dem zusätzlichen Wechsel beteiligt. O-Ton-Opelobermumpf: "da können wir ihnen leider nichts anbieten, denn sie müssen ja nicht alle 60tkm wechseln, ist ja nur eine Empfehlung" Ich: "Ich dachte der Motor ist spätestens bei 90tkm Schrott wenn ich nicht wechsele?" Opel-Obermumpf: "Ist er auch!" Ich: "ja wie denn nun? Muss ich jetzt alle 60tkm wechseln oder nicht?" Opel-Obermumpf: "Sie müssen ganz klar nicht, niemand kann sie dazu zwingen, deswegen können wir uns auch nicht daran beteiligen, aber ein Motorschaden ist dann eben sehr wahrscheinlich!" Ich: "Gibt es für den denn dann Kulanz, wenn der nur auftritt weil ich das vorgeschriebene 120tkm-Intervall einhalte?" Opel-Obermumpf: "Auf gar keinen Fall, sie wurden ja informiert dass sie alle 60tkm wechseln sollen!" Genau so lief das ab und war nur eines von mehreren Beispielen, auch ersten Rost nach nur 4 jahren erklärten die einfach als "normal", da ist dann ein hakeliges Getrieben eben auch noch normal, wenn Saab zu Opel gehört! Das ist nichts anderes, als der ganz normale Opel-Service, wie man ihn als Opel-Käufer zu erwarten hat und wem das nicht passt, kann ja einen Audi oder sonstiges kaufen (auch das wurde mir von Opel genau so erklärt!) So ist die ganze Nummer hier zwar absolut unverschämt und definitiv inakzeptabel, aber eben nicht, wenn man sich einen Opel kauft und offensichtlich ist es mittlerweile egal, ob da der Blitz oder der Greif drauf geklebt ist! Ich mach für die Freunde seither jedenfalls überall Werbung wo ich nur kann und habe schon mindestens 3 Leute von einem Opel-Neuwagenkauf abgehalten. Als jemand der in seinem Leben schon 7 Opel hatte bin ich in dieser Hinsicht für meine Bekannten auch sehr "vertrauenswürdig". Wenn Du Deiner Zeit und Deinen Nerven einen mehrjährigen Prozess ersparen willst, während dessen die Mängel an Deinem Auto ja auch nicht behoben werden und an dessen Ende i.d.R. nur wenig rauskommt nach Abzug des "Nutzungsausgleichs", ist es leider das einzige was Dir noch übrig bleibt, da entsprechend Werbung für den Laden zu machen um den Markt von solchen Firmen zu bereinigen!
  11. saabwilliger hat auf Fizi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja und nein, ich habe einen genau solchen Schaden (Pleuellager und gefressen bei Topspeed) schon mehrfach miterlebt, einmal selbst und zweimal bei Bekannten. Da war sehr wohl schon Monate vorher etwas zu hören, allerdings nie ein auffälliges metallisches Klackern (was es dabei ja auch geben soll und v.a. bei Vollgas im ersten Gang auftritt) sondern eher ein "kerniger" Sound beim Hochbeschleunigen, fast wie ein Sportauspuff. Da behaupte ich dann einfach, dass wer das noch nie selbst erlebt hat, bzw. kein ausgebildeter KFZ-Mechatroniker mit Meisterprüfung ist, niemals auf einen Schaden am Motor tippen würde, weil es schlichtweg "gut" klingt und nicht, als ob da etwas in Eimer gehen würde. War der Schaden schon bei Kauf vorhanden (und ein solcher Lagerschaden kann durchaus noch 30tkm halten bevor er frisst) besteht überhaupt keine Chance, nichtmal für einen Experten, den kernigen Sound da einem Pleuellagerschaden zuzuordnen. Lediglich Öltemperaturen können da Aufschluss geben aber ohne Öltemperatur- oder zumindest Öldruck-Instrument, sind die auch nicht zu sehen, wenn nicht gerade nach schneller Autobahnfahrt im Hochsommer die Warnlampe im Leerlauf flackert.
  12. Genau das ist aber doch der Punkt! Ich habe nie einen 900er besessen und bin quasi Saab-Neueinsteiger mit zuvor MB, Opel-Oberklasse, Chrysler, Corvette, Audi und Range-Rover. Als solcher mit Erfahrung quer durch alle (auch Premium)-Marken, hat mich bislang die Buchhalter-Ausstattung der Saabs durchaus abgeschreckt. Auf die gusseisernen Saab-Urgesteine gibt GM aber auch nur noch einen feuchten Furz und wer bleibt dann noch übrig? Eben genau die Zielgruppe, die weder auf einstige Saab-Philosophien, noch auf Ausstattung oder innovative Technik setzt und denen man einen Saab nur noch mit 30% Preisnachlass andrehen kann, so wie aktuell bei 9³ und 9-5 üblich und somit immerhin bei Modellen, die noch keine 2 Jahre alt sind! Macht man die nun auch noch samt ihren Motoren eine Nummer kleiner, setzt sie komplett auf Corsa/Astra/Insignia-Basis und schraubt sie dann auch noch im Opel-Werk zusammen, werden sie vermutlich billiger als die vergleichbaren Opels angeboten werden müssen um noch Käufer zu finden, denn Opel kennt man ja immerhin und die sind zudem besser ausgestattet, samt (zukünftig) stärkeren Motoren!
  13. Ich finde es viel lustiger, wenn hier im Raum Stuttgart auf einer Bundesstraße oder BAB mit Tempolimit das Pace-Car auf der Strecke ist (hat so eine grün-weisse Lackierung). Das gesamte Feld reiht sich dann brav dahinter auf wie es sich gehört und sobald das Pace-Car raus fährt gibt's nen fliegenden Start! ...übrigens ganz unabhängig vom Wetter!
  14. Ad1: Xenon ja, ich vermisse es sehr in Saabinchen, ist bei Nacht schon ein ganz anderes Fahren! Ad2: Hat Opel bei den MV6 bereits 1998 ein Navi serienmäßig eingebaut (Saab erst ab 2003 gegen Aufpreis), damals gab es noch keine Garmins oder Tom-Toms und es war für einen Reisewagen ein enorm sinnvolles Feature! Heute, wo es das endlich auch bei Saab gibt, da braucht man es dann wirklich nichtmehr unbedingt, da die Hand-Navis mittlerweile ebenso genau sind und meist sogar deutlich mehr können als die integrierten! Ad3: Ist mein Omi die letzte Schrottkarre was die Qualität betrifft und war deswegen auch mein letzter Opel, da geht wirklich alles an A.... was drin ist, das TCS hat jedoch noch absolut keine Probleme gemacht und ich kenne bei den Opels auch niemanden der damit Probleme hatte. Nur weil Saab das 1992 beim 9000er nicht im Griff hatte, ist deswegen doch TCS nichts schlechtes oder anfälliges und gerade bei leistungsstarkem Frontantrieb auch sehr sinnvoll! Mittlerweile ist es ja durch ESP eh Standard geworden, auch bei Saab! Klar kann man aber auch alles nutzlos reden, was das eigene Töff-Töff nicht hat, ein VW-Käfer fuhr ja schließlich auch. Ich kann da aber nur beipflichten, dass es schon sehr merkwürdig ist, dass die "untere" Massen-Marke eines Konzerns trotz sehr viel Markenübergreifender Technik, seit 15 Jahren besser ausgesattet ist und sämtliche Innovationen 5 Jahre früher bekommt, als die Premium-Marke! Zum Erfolg hat das Saab ganz sicher nicht geholfen!
  15. Wieder so'n Schwachfug! Der Mini verkauft sich so gut, weil er Kult ist, das wird ein Mini-Saab niemals werden. Im Premium-Segment wird daher jeder weiterhin zum Mini greifen, egal wie gut ein Saab 9-0 auch werden würde und darunter gibt es doch schon mehr wie genug dieser Elefanten-Rollschuhe und auch ein A1 war trotz Audi-Image ein Riesenflop! Würden diese Idioten stattdessen einfach bauen was Saab einmal ausmachte: schnelle Understatement-Premium-Limousinen und das dann mit Bioethanol-Hybrid-Technik und dem Chevy-E-Volt-Konzept auf das Image moderner Umweltverträglichkeit trimmen, das könnte ein Erfolgsrezept werden, aber doch nicht versaapelte Corsas und Astras neben kopierten Minis!
  16. Fahrradheckträger??? Hallo? Im Omega waren Xenon-Licht und Navi bereits seit 5 Jahren teilweise serienmäßig, bevor sie bei Saab überhaupt mal auf die Aufpreisliste kamen! Lenkradfernbedienungen und Lüfterschieber sind bei Opel seit je her beleuchtet, bei Saab muss man nachts genau wissen wo was ist und es ertasten und auch TCS war bei Opel (zumindest bei den größeren Motoren) seit Jahren schon Serie, bis es bei Saab zumindest gegen saftigen Aufpreis endlich mal verfügbar wurde! ...und da kommst Du mit "Fahrradträgern" daher! (deren praktischen Nutzwert ich für Radfahrer gar nicht bestreiten möchte, aber verglichen mit Xenon, Navi und TCS?)
  17. Also dass der nächste 9³ nur noch ein verkappter, äh versaapelter Astra und der 9-5 ein versaapelter Vectra, äh Insignia wird, ist ja schon seit längerem beschlossen und verkündet. Dass Saab der deutlich schlechter ausgestattete Opel ist, ist auch schon seit über 10 Jahren so. Selbst ein 9-5-Griffin inkl. sämtlich verfügbarer Zusatzausstattung war gegenüber einem ganz normalen, serienmäßigen Omi MV6 bis auf die belüfteten Sitze doch die totale Buchhalter-Ausstattung. Da fehlten doch eigentlich nur noch die Motoren, um das letzte Saab-Argument auch noch auszurotten, wenn zukünftig dann Opel nicht nur die besser ausgestatteten, sondern auch noch die besser motorisierten Saabs sind, die ohnehin auf dem gleichen Band zusammengeklebt werden. Wer soll denn einen Astra mit Saab-Verkleidung kaufen, wenn er für's selbe Gelde einen besser ausgestatteten und besser motorisierten Insignia aus demselben Werk bekommt? Dem 9-1-Corsa wird's mit dem Astra ähnlich ergehen und ein 9-5-Insignia ist einfach zu teuer für einen schlecht motorisierten Opel. Oder aber man verpasst den Saapels wirklich nur nen anderen Kühlergrill, lässt alles andere original Corsa/Astra/Insignia und verkauft sie dann als Opel-Öko-Turbo-Motorenlinie zum Opel-Preis... ...und hinterher war's dann wieder mal die Weltwirtschaftslage statt unfähiger Manager, wenn bei Saab der Schlüssel rumgedreht wird. Andererseits, wenn die Dinger jetzt eh auf Opel bei Opel gebaut werden, ist's GM vermutlich schnurz, ob da vorne der Greif oder der Blitz draufgeklebt wird. Dumm nur, dass vermutlich die allerwenigsten Saab-Fahrer zum Opel greifen werden statt zu Volvo oder Audi, aber das konnte dann ja wieder keiner vorher sehen....
  18. Klar trifft das zu, schliesslich richtet sich jeder Automobilhersteller mit jedem Fahrzeug auch an eine ganz bestimmte Zielgruppe! Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel, aber zu guten 90% lassen sich die Fahrer bestimmter Marken und Modelle schon kategorisieren! Einfaches Beispiel: Saabrio, 3er Cabrio, SLK, alles dieselbe Preis- und Leistungsklasse! Daneben Typ mit Goldkettchen und Lederjacke, Typ mit dunklem Anzug und Krawatte, Typ mit Jeans und kurzärmligem Hemd. Tussi mit Strechminikleid in Pink, Tussi übermäßig geschminkt im kurzen Escadakostüm, Tussi im kurzen luftigen Sommerkleid. Wer steigt wohl wo ein?
  19. In dem Fall aber wurscht, da der ADAC überhaupt keine eigene Abschleppwagen besitzt. Da kommt also das Abschlepp-Unternehmen X und wenn der meint dass ein Saab zu einer Saab-Vertragswerkstatt muss, dann muss er das auch! I.d.R. wird das wohl immer so sein und leidiglich bei ner Reifenpanne ist auch ein Reifenhändler, bei defektem Licht auch ein Boschdienst "geeignet". Bei ner Zylinderkopfdichtung aber ganz sicher nicht, da werden die meisten freien Werkstätten nen Saab gar nicht erst annehmen. Bei 45km könnt das zwar knapp werden mit den 200 Ösen, aber dann legst eben die restlichen 50-100 Öre selbst drauf.
  20. Jupp, aber genau so funzt es (zumindest bei mir) eben in Sachen Reichweite nicht, dafür aber in Sachen Durchschnittsverbrauch und das ist eben Quatsch mit Soße! Beide Werte ändern sich ziemlich deckungsgleich, achte mal drauf! Einfaches Beispiel: Du hast zum letzten Mal vor 1000km "clear" gedrück, dein SID zeigt 8 liter und 500km. Jetzt fährst Du 20km lang Vollgas, dann wird Dein SID 10 Liter zeigen und 380km! Fährst Du weiter Vollgas wirst Du aber höchsten noch 250km kommen und hättest du wirklich 10 Liter seit "clear" verbraucht, würde er 100 Liter/100km bei Vollgas verbrauchen! Das Ding rechnet also irgendeinen Zwischenwert aus den letzten 20km und dem Gesamtverbrauch seit "clear" und genau den nimmt er auch bei der Reichweite was ziemlich ins Auge gehen kann, wenn's um die letzten 100km geht! So taugt dann die Reichweitenanzeige durchaus, wenn man z.b. ins Ausland fährt und abschätzen will, ob man noch bis über die Grenze kommt um für 30 Cent weniger zu tanken, aber sie taugt eben nicht, wenn da z.B. noch 80km steht und ich wissen will, ob ich trotz Termindruck oder nächtlicher Tankstellendünne noch schnell tanken muss. Ähnlich mit dem Durchschnittsverbrauch, um sich ne sparsame Fahrweise anzueignen ideal, um zu errechnen was noch im Tank sein müsste oder ich bei z.B. einer Urlaubsfahrt verbraucht habe völlig unbrauchbar.
  21. Das kannst Du machen, wenn Du eine Wasserwaage im Auto verbaust und volltankst wenn die Reserveleuchte angeht wenn diese exakt waagrecht zeigt. Dann die Außentemperatur und den Luftdruck notieren und dann weißt Du, wieviel unter genau diesen Bedingungen noch drin ist, wenn das Lämpli angeht! Ansonsten geht das Ding z.B. am Berg oder in sehr forsch gefahrenen, engen Kurven, locker 5 Liter früher an und auch nichtmehr aus, bevor Du das Auto wieder abstellst. Sonst würde es ja ständig flackern! Mit der Nadel ist es ähnlich und zusätzlich noch von der Außentemperatur abhängig! Du kannst zwar volltanken wenn die vollkommen waagrechtem Auto bei 20 Grad exakt am ersten Strich steht, doch das Ergebnis stimmt dann eben nur unter genau diesen Bedingungen. In der Realität stimmt sie eben nur auf etwa 10 Liter genau. Hier ist z.B. die Anzeige meines Opel noch weitaus schlimmer obwohl der Bordrechner viel genauer ist, die zeigt schonmal mit noch 15 Litern drin Anschlag-Null, vor allem im Winter, irgendwo abgestellt und wieder losgefahren ist sie plötzlich wieder oberhalb des roten Feldes und die Funzel auch wieder aus. Am besten eben, man gewöhnt sich einfach an zu tanken, bevor die Funzel angeht, dann hat man auch kein Problem damit und wird nie in Panik geraten, denn das schlimmste was dann passieren kann ist, dass sie kurz vor Tankstopp dochmal leuchtet! Das einzige Auto das ich bislang hatte (und das waren ne Menge) wo die Tankanzeige wirklich exakt und verlässlich war, war ein MB W126.
  22. Naja, in Stuttgart gibt's die im Prinzip schon auch, nur je nachdem wo Du wohnst kann's dann eben wie in meinem Fall ne halbe Stunde zum nächsten sein weil mitten durch die Stadt und da bist dann wegen ner Dose "Irgendwas" 1,5 stunden unterwegs, während ich zu ATU hinlaufen kann. Ich hatte bei ATU aber zum ersten mal was gekauft, nachdem der andere Laden "in Reichweite" wegen ATU pleite ging! Und Bosch (Trost), der einzige verbliebene andere "in Reichweite" hat wirklich aberwitzige Preise, wie z.B. 15 Euro für ne lippenstift-große Schraubensicherungspaste und 12 Euro für ne Tube Auspuffmontagepaste, so dass Du dort für n Bisschen Kleinkram ganz schnell n Hunni los bist.
  23. Naja, sagen wir mal wenn die rote Lampe angeht sind mindestens noch 5, maximal noch 15 Liter drin, falls Dir das weiter hilft! Die Durchschnittsanzeige des SID ist völlig unbrauchbar für die Restreichweite, denn sie zeigt nich den echten Durchschnitt an, sondern nur irgendwelche interpolierten Werte bei denen die letzten km viel stärker gewichtet werden! Hier liest man oft, dass sie nur generell ca 0,5 Liter zu wenig anzeigt, ich halte das für falsch, denn ich habe nun schon mehrfach folgende Beobachtung gemacht: Langstrecke auf BAB mit gemächlicher Geschwindigkeit (weil Cabrio), SID zeigt 1500km nach dem letzten "Clear" z.B. 8,0 Liter. Nach nur 25km Stadtverkehr steht das Ding dann plötzlich auf 8,6 Liter und wenn das tatsächlich der Verbauch über die ganzen 1525km wäre, hätte ich im Stadtverkehr 53 liter/100km verbraucht. Drücke ich hingegen in ähnlich dichtem Stadtverkehr "clear" zeigt das SID maximal 12 Liter/100km. Ganz ähnlich wenn Du nach 1000km mit z.B. 8,5 Liter auf dem SID mal Vollgas fährst, schon nach 10km zeigt das Ding dann 10 Liter an und wenn er dabei vielleicht tatsächlich 20 Liter braucht, es müssten 160 Liter/100km sein wenn das SID tatsächlich den Durchschnitt seit dem letzten "clear" zeigen würde. Die Reichweitenanzeige des SID verhält sich dann genau umgekehrt so bescheuert (nimmt vermutlich denselben Quatsch-Wert?), denn die sollte ja tatsächlich nur den Verbrauch von maximal den letzten 20km nehmen, bzw. den höheren Wert wenn der Durchschnitt drüber liegt. Zeigt die aber z.B. noch 100km während Dein SID nur 8,5 im Schnitt anzeigt, kannst Du teilweise selbst mit 60 schleichen und nach 30km zeigt das Ding nur noch 20km an! (hatte ich mal mitten in der Nacht mitgemacht, da ich dachte ich muss ja nur um die 30km fahren und das SID zeigte mir noch 88 an, war kein Spaß mehr als das Ding dann nach nur 15km plötzlich bei 41 stand und weit und breit keine offene Tanke! Da waren meine Opels deutlich zuverlässiger in der Anzeige, sonst hätte ich das erst gar nicht versucht.) "Schätzeisen" trifft es daher sehr gut!
  24. Tja, sowohl das eine wie auch das andere ist eintragungspflichtig und i.d.R. steht in den Gutachten ja immer so ein Satz der Art "bei serienmäßiger Ausrüstung..." ...und da liegt's dann mal wieder in der Willkür der Prüfer ob er's einträgt! Ich würd's aber lassen weil: Mein Omi ist nicht tiefer, aber schon ein paar mal mit der AHK (Brink, nachträglich) hinten richtig heftig aufgeknallt (ohne Anhänger dran!). Wär er jetzt auch noch tiefer, könnt ich jeden Böschungswinkel quer fahren oder gar nicht, so wie die Spoiler-Spacken mit ihren Räumschaufeln. Serienmäßige AHK kommen i.d.R. nicht so tief runter wie nachträgliche (der Träger ist das Problem), daher kann man da auch nicht sagen "bei dem geht's doch auch" wenn einer das fährt!
  25. Jau, blos nachdem genau die, die anderen Auto-Zubehör-Händler hier kaputt gemacht haben (außer einem noch teureren "Bosch"), dürfte ich dann für ne Spraydose oder ne H4-Birne ne halbe Stunde fahren wenn ATU dicht macht! ...aber ich denke nicht, dass die Shops auch gefährdet sind, denn ohne fachkundiges Personal und völlig unterbesetzt, so dass man jedesmal ewig warten muss und das zu durchaus zackigen Preisen und meist als einziger in weiter Flur, sollten die eigentlich heftig Gewinne schütten!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.