Alle Beiträge von ra-sc91
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Danke, paßt. Ich habe mal angefragt. Fällt jemandem etwas Negatives auf außer dem Gartenbrett auf dem Textildach?? Immerhin haben sie das bei den meisten Bildern entfernt. Grüße Ralf
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Vielleicht deshalb: Zitat Verkäufer: "das Fahrzeug wurde bei einer Gerichtauktion in Italien erworben und wird im Kundenauftrag verkauft. Keine Papriere vorhandne außer den Eigentumsnachweiß vom Gericht. Schienwerferwidcher sind nicht vorhanden." Grüße Ralf
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Heute vielleicht nicht mehr, aber vor 20 Jahren war der 16V Vollturbo ´ne traumhafte Sache. Eine neue Lackierung macht man ja nicht einfach so, die hat Gründe. Das kann ein Unfall sein, schlechter Pflegezustand, heruntergerittenes Auto..... Das ist mir ein zu großes Risiko, gepflegter Originallack ist mir lieber. Natürlich muß Neulack nicht immer negativ sein, bei einer Totalrestaurierung mit Dokumentation wäre es in Ordnung und gehört wohl auch dazu. Die Dinger kosten aber dann 20 t€, nicht meine Preisklasse. Grüße Ralf
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Hallo. Besser als Silber und Schwarz allemal. Ist klar. Neulack wäre absolutes Ausschlußkriterium. Aber macht man nach Neulack die schwarze Zierleiste frisch?? Vielleicht Teillack, immerhin hast du Recht, das Türgummi innen links ist rot, wieso? Ich neige ein wenig zum 2.1i. Mit dem B202 in meinem alten Cabrio war ich völlig zufrieden, den Turbo habe ich seltenst vermißt. Auch wenn ich immer noch vom katfreien Turbo in meinem alten Steili träume. Nur mag ich für den 2.1i keinen Turboaufschlag zahlen, ein Sauger sollte schon ein wenig billiger sein als vergleichbare Turbos. Würde bei dem holländischen Ding ja passen. Grüße Ralf
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Danke. Also 136 PS, nicht 140. Und wohl MY 91 und EZ 92. Ist mir eh lieber, die kurze Gummileiste an der Fensterkante gefällt mir besser. Und preislich paßt das ja auch zu Reimport mit Sauger. Gibt es, außer dem leider nicht vorhandenen Turbo etwas das nach den vorhandenen Daten gegen das Auto spricht. Ich habe auf jeden Fall mal eine Mail an den Verkäufer geschickt. Ralf
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
92er 900i Cabrio in den Niederlanden. Hallo Forum. Dieses rote Cabrio aus den Niederlanden gefällt mir ganz gut. Ist wohl ein Reimport, aber es gibt ein paar Ungereimtheiten. Das soll ein 92er sein, die kurze Spoilerleiste unter den Fenstern spricht dagegen, der Airbag spricht dafür. Was stimmt hier nicht? Danke und Grüße Ralf
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ich halte den auch für zu teuer. Der Zustand klingt nicht doll, übermäßig viel Aufmerksamkeit wurde dem Auto wohl nicht gewidmet, was mag da noch alles kommen. Wenn schon Abenteuer mit Ausland, würde ich mich eher um den spanischen Gelben um 4000 Euro bemühen. siehe 487 Grüße Ralf
-
97er 9000 CSE - Helligkeit des Rückfahrscheinwerferchens mangelhaft - was tun?
Auf welchem Wege auch immer. Aber das gibt mir Gelegenheit zu einem Langzeitbericht. Die Leuchte ist nicht besser geworden, es haben sich aber auch keine Verschlechterungen oder Totalausfälle ergeben. Ich habe mich mit der mäßigen Leuchtkraft arrangiert und nutze zusätzlich das System Ente. Die hatte damals überhaupt keinen Rückfahrscheinwerfer und man beholf sich mit der Warnblinkanlage. Ist eh sicherer. Und seit einem halben Jahr steht der 9000 ehwieso abgemeldet in der Garage und harrt einer ungewissen Zukunft. Grüße Ralf
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ein gelber 900 CV in La Coruna. Allerdings 89er, soll 238 tkm haben. Beiges Leder zu gelb! Soll 4000 Euro kosten, das wäre günstig.
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Da habe ich mir erstmal Bilder kommen lassen, sieht nicht schlecht aus. Allerdings der gefällt mir besser. Muß ich mal Google Translate bemühen und eine Mail schreiben. Grüße Ralf Zitat Google Trans zu einer ev. Inzahlungname: "Veränderung kann in Form von billigeren Cab oder lustig Sportwagen sein."
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Unter 100.357 war`s. 50% mehr wär okay. Mein letztes Cab hatte auch schon 123 tkm. Wie kann man so gemein zu seiner Frau sein? Kannte ich bisher auch nicht und so soll es bleiben. Allerdings, wenn ich mir die Wunschpreise für alte Cabrios anschaue, befürchtete ich doch bei diesem und jenem einen nicht unerheblichen Wertverlust, falls ich zu diesen Preisen einküfte. Ich sehe, ich bin wieder beim Urcabrio. Mann springt nicht über Saabs Schatten. Grüße Ralf Sowas zum Beispiel. Übersteigt allerdings geringfügig meinen Preisrahmen.
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
2.1 Automatic, interessant. Und objektiv gesehen, 15000 muß man für sowas schon hinlegen!? Mag angemessen sein, aber meine Frau springt mir auf den Kopf wenn ich soviel Geld für ein altes Auto ausgebe.
-
Kennzeichen für Import aus Ungarn?
Diese Diskussion habe ich mit Schwedenimport lang und breit durch. Egal was die Eu sagt, für den Nutzer ist wichtig, wie die lokalen Behörden vorgehen. Erzähle mal dem ungarischen Polizist der versucht dein Auto stillzulegen, daß die Eu nicht seiner Meinung ist. Problem beim Kurzkennzeichen ist für viele Länder, daß in den deutschen Papieren von behördlicher Seite kein Auto eingetragen ist. Für uns in D ist diese Praxis prima. Aber viele ausländischen Behörden erkennen das Kurzkennzeichen dann eben nicht als Zulassung an. Dazu kommt noch das Problem, daß die Deckungszusage der Kurzversicherung für Ungarn gelten muß. Nur stellen Versicherungen ungern grüne Karten für Kurzzeitkennzeichen aus. Und ob Ungarn automatisch eingeschlossen ist............, Schweden war es bei meiner Versicherung nicht. Grüße Ralf
-
Kennzeichen für Import aus Ungarn?
Hallo. Deutsches Exportkennzeichen funktioniert nicht, das kriegst du nur, wenn das Auto TÜV hat. Und manche Zulassungsbehörden wollen die Autos auch anschauen. Wenn Exportkennzeichen, dann müßtest du es in Ungarn holen. Alternative, der Vorbesitzer bringt das Auto zur Östereichischen Grenze, auf Achse oder per Trailer. Ich bin mir zu 99% sicher, daß Österreich ein deutsches Kurzkennzeichen akzeptiert. Grüße Ralf
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Du meinst Design? Ich kauf ja keinen Nissan oder neuen Mercedes. Du meinst Kosten? Ich kauf ja keinen 911 oder Corniche. Obgleich....., schon erstaunlich auf was für Ideen man kommen kann.
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
XK wäre oKAy. Ist geplant. Nach dem Winter. Ich berichte. Erdbeerkörbchen? Eigentlich nett. Trotzdem........, hinten etwas kurz. Zur Verdeutlichung, es geht nicht um "Hauptsache offen", Stil braucht`s schon. Es sollte dem klassischen 900 nahe kommen. Also "Premiummarke" und Stoffverdeck. Ich werde mich in Ruhe mit dem Thema beschäftigen, erstmal drei Autos verkaufen, dann prüfen ob die Qualität von Audi tatsächlich schlechter ist als mein Eindruck, ein paar Autos probefahren und ein 900 Urcabrio kaufen. Grüße Ralf
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Gutem Mittag. So langsam kommen ja ein paar handfeste Argumente zusammen. Prima. Warum man mir, nur weil ich über andere Autos nachdenke, gleich unterstellt, ich hätte mich gegen Saab entschieden, verstehe ich nicht. Ich habe nicht vor, die nächsten Jahre ohne Saab zu verbringen, ein 99er steht mental schon vor der Tür. Ich denke lediglich drüber nach, ob ein Audi eine Alternative zu einem 9.3 wäre. Saab ist nun wirklich nicht alles, es gibt noch andere schöne Autos. Ich bin da offen. Vielleicht sollte ich noch eine für mich denkbare Alternative reinbringen, Porsche 968 Cabrio. Und Supermarkt, kann mir niemand erzählen, daß er sich nicht maßlos drüber aufregt, wenn das bislang dellenfreie 91er Cabrio plötzlich einen Türdatzer hat. Ich jedenfalls habe mich aufgeregt und ich glaube, an einem Audi würde mich das weniger stören. Die emotionale Beziehung fehlt. Jedenfalls, die Sonne über dem Cabrio scheint gleich, ob Saab oder Audi. Grüße Ralf
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Nach 24 Jahren Saab wollte ich zu diesem Ergebnis nicht so schnell kommen. Ich find`s ein bisserl schade, daß man über solche Gedanken eher nicht schreiben kann. Ich hab den Eindruck, das ist verpönt.
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Hallo. Hab ich erwähnt, Ersatzteilversorgung, Airbags, Werkstattversorgung, Gebrauchtfahrzeugauswahl; ferner meine nicht vorhandene Bereitschaft, am Auto was zu machen und mein Horror davor, einen Ur900 auf einem Supermarktparkplatz abzustellen. Das wären ein paar Gründe für ein neueres Cabrio. Warum dann nicht wieder Saab...., weil ich zu den Saab nach dem Ur900 und dem 9000 einfach keine Beziehung aufbauen kann, zumindest keine intensivere als zu einem Audi. Deshalb meine zarte Anfrage, ob denn ein Audi auch geht. Beim alten 900 gab es nie eine Alternative für mich, beim 9.3 Cabrio sehe ich gegenüber dem A4 Cabrio bestenfalls einen Preisvorteil. Andere Cabrios kommen nicht in Frage, wieso auch. Einzig der W124 wäre eine Ausnahme. Aber Mercedes ist mir doch zu konservativ. Und mein Preislimit...., maximal 1000 Euro Wertverlust im Jahr und möglichst keine Reparaturen. Bei Saab müßten 10/12.000 Euro reichen, Audi ist wohl teurer. Ich beobachte mal den Markt, vielleicht kommt demnächst ein passender alter Saab. Grüße Ralf - - - Aktualisiert - - - Nochmal danke. Beiträge in der Art hatte ich erhofft, sachlich und kompetent, ohne Markenbrille. Deswegen habe ich gefragt. War mir aber schon klar, daß nicht nur Sachlichkeit zurückkommt. Paßt schon, ist schließlich ein Saabforum. Deine Einschätzung zur Stabilität der 9.3 I/II/III? - Karosserien habe ich so auch schon von Herrn Taubenreuther ghört. Der empfahl mir entweder den Ur900 oder die neueren 9.3 Cabrios. Da ist man dann eben schnell in einer Klasse, wo man fast schon über Audi nachdenken kann. Und daß die nicht schlecht sind, ist eh klar.
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Stimmt, sieht gut aus. Und billiger als der Japanimport bei Kunert ist er auch. Auch wenn mir das Grün dort gut gefällt. Aber nach "privat" sieht der graue nicht wirklich aus, eher nach GW-Händler. Leider ist Unkel zu weit weg für eine spontane Besichtigung. Das wird schon. Ralf
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Danke, aber mir ist die intensive Erfahrung mit der Eisensäge doch wertvoller........ Und falls Saab, Japanimport wäre gerade zu haben. Haben die dort nicht eigentlich Meilen? Und dann gibt es noch einen 900i mit 14.000 km zu 24.000 Euro, ist der echt?
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Den könnt ich in zwei Stunden fertig haben, wenn ich jemanden finde, der mir hilft das Dach runterzuheben. Über die Kilometerleistung gehe ich in mich, da habe ich vielleicht unrealistische Erwartungen noch aus der Zeit der Ente. Schau ich mal, was die nächsten Monate so hergeben auf dem Urcabriomarkt, vielleicht findet sich was, 91er 2.1i in beryllgrün wäre nett. Im Grunde war die Entscheidung schon gefallen bevor ich hier gepostet habe, danke. Trotz allem, mir gefällt das A4-Cabrio. Grüße Ralf PS: Isnich ernst jetzt?
-
Frühling! Welches Cabrio kaufe ich? Saab, GM oder doch Audi?
Hallo Forum. Der Verkauf des 900 Cabrio vor zwei Jahren hat sich als Fehler erwiesen. Irgendwie geht es doch nicht ohne Cabrio. Für das Frühjahr ist also ein Neukauf geplant. Stellt sich nur die Frage, was nehme ich? Mein erster Gedanke war, ein später 9.3, knapp bevor die Dinger die Bleichleuchten hinten gekriegt haben, also etwa bis 06. Aber mal völlig ehrlich und ohne Markenbrille gesprochen, die 9.3 Cabrios sind nicht so der Renner, oder???!! Ich habe einiges über die Qualität der späten 9.3 gelesen, das schreckt eher ab. Und eine Beziehung habe ich zu dieser Phase Saab auch nicht entwickeln können. Günstig wären sie halt. Was sind die Alternativen? Für Mercedes bin ich noch zu jung, habe ich also über Audi nachgedacht. Das alte 80er Cabrio gefällt mir gut, aber Plastikheckscheibe!!!??? Außerdem sind die nahezu alle verbastelt. So bin ich geistig beim A4 Cabrio gelandet, vor Facelift. Da macht man nichts falsch, die Autos sind aber auch deutlich teurer als der 9.3. Da hätte ich dann ein modernes Auto mit ausreichend Airbags, geregelter Ersatzteilversorgung und wenig Enttäuschung wenn das Auto einem Unfall zum Opfer fällt, gibt es ja problemlos wieder. Oder doch wieder Saab, der klassische 900? Sicher das schönste und stilvollste viersitzige Cabrio. Da sagen jetzt sicher alle, nimm den. Aber gute Exemplare der späten Baujahre sind kaum billiger als A4 Cabrios und haben dann oft viel Kilometer, was ich ja nicht so mag. Mehr als mein 9000 sollte das Cabrio nicht haben, also maximal 100357 km. Leider, als Alltagsauto für die ganze Familie ist der Ur900 eigentlich zu schade, da schrecke ich noch etwas zurück. Mit dem kannste kaum im Suppenmarkt parken ohne Ängste......... Oder ist das doch das falsche Forum für diese Frage??? Auf jeden Fall, danke für alle Denkansätze Grüße Ralf
-
Die grausigsten Autos der vergangenen Epoche
Immerhin hat er es bei AutoBild in die Rangliste der 100 Klassiker des Jahres 2032 geschafft, also kaufen !
-
Aus Schweden - Saab 900 -98
Wußt ich garnicht. Da siehste mal. Grüße Ralf