Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Hallo. Danke für den Hinweis auf die Parallelwelt. Das Angebot da bezieht sich auf die Überführung von fahrbereiten Autos. Ich will Autos transportieren mit Motor- oder Getriebeschaden. Außerdem haben meine Zielobjekte keinen SchwedenTÜV, kriegen also kein Exportkennzeichen, müßte man also mit schwedischen Nummernfahren. Ob das geht bei Autos die schon ein Jahr stehen? Ich frage aber trotzdem mal an. Es handelt sich um alte VW-Busse. Grundsätzlich gibt es die auch in Deutschland, hier sind sie aber oft deutlich rostiger als die Autos aus Nordschweden. Und langweilig soll es ja auch nicht sein. Grüße Ralf
  2. Guten Morgen. Oder schon Tag? Bisher gibt es noch keine Reaktion, über gewonnene Erkenntnisse informiere ich hier auf jeden Fall. Ich hätte gedacht, daß es Saabfahrer gibt, die einen solchen Transport schon gemacht haben. Aber vielleicht fährt man einen alten Saab lieber durch ganz Schweden zurück als einen kaputten VW. Verstehe ich. Grüße Ralf
  3. ra-sc91 hat auf mister t's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bitte nicht Europa, mir reicht die Beleidigung des guten Saabgeschmacks online.
  4. Nö, aber mach ich gleich. Danke für den Tip. Sind das nicht die, die die deutschen Testwagen anch Arjeplog bringen? Grüße Ralf
  5. Hallo Forum. Hat jemand eine Ahnung, was es ganz grob kostet, ein nicht fahrbereites Auto aus Nordschweden per Spedition nach Deutschland zu bringen und ob es eine Spedition gibt, die sich dafür empfiehlt? Ich habe über Suche nichts gefunden und meine Anfragen über Speditionsfinder sind auch nicht erfolgreich. Ich habe aus Nordschweden zwei sehr günstige nicht fahrbereite Restfahrzeuge angeboten bekommen und muß nun kalkulieren, ob sich der Kauf lohnt, bzw halbwegs wertneutral ausgeht. Wenn die Dinger am End zu teuer sind, kaufe ich besser hier. Wobei die Verfügbarkeit in D eher schlecht ist. Es geht mal wieder nicht um Saab sondern um meine Zweitmarke VW. Aber ich denke, hier könnte es Erfahrungen geben. Danke und Grüße Ralf
  6. Genau, der hat schon was. Ich hatte mal einen 2000er 9.3 Aero als Dienstwagen, hat Spaß gemacht. War für mich zu der Zeit der Saab, der am nächsten an den alten 900 und 99 Turbos war. Blöd ist nur, daß ich gestern nach sieben Monaten erstmalig wieder mit unserem 9000 gefahren bin. Macht halt auch Spaß, und irgendwie will ich den auch nicht hergeben. 9000 und 9.3 CV geht nicht. Grüße Ralf
  7. Hallo Forum. Wir fahren nicht Saab, leider. Das 900 Cabrio wurde zuletzt 30 km im Jahr bewegt und der 9000 steht auch die meiste Zeit. Da wird man wiederkehrend nachdenklich. Und manchesmal drängt es mich nach Veränderung. Immer das gleiche Auto ist auch fad. Jetzt schwirrt mir ein Aero Cabrio durch den Kopf. Nicht als Urcabrio, wäre zwar schön, aber kommt aus familiären Gründen nicht in Frage. Vielleicht jedoch eines der letzten Cabrios mit echtem Saabmotor, also ein Aero bis 2002/03?! Wenn ich das richtig sehe, war der 9.3I am Ende recht ausgereift. Oder täusche ich mich und würde ich mein Augenmerk besser auf ein 9.3II Cabrio werfen, trotz Opelmotoren. Ich habe ein paar Beiträge zu beiden Autos gelesen, aber irgendwie finde ich mich nicht richtig zurecht. Was würdet ihr empfehlen? Danke und viele Grüße Ralf
  8. Na also, geht doch. Fliehkraftlenkung also. Meine bisherigen Citroense, alles Enten, hatten die soweit ich mich erinnere nicht. Obgleich, Fliehkraft war schon schwer beteiligt bei dem Ding, sowohl in Kurven als auch beim Kuppeln. Und nach Kuppen setzte auch immer schwer Fliehkraft ein, sone Art Bergabfliehkraft. Aber wieso die Jungs den Kurzsaab CX genannt haben, ist mir völlig unerklärlich. XS wäre passender gewesen. Grüße Ralf
  9. Hallo. Du gehst jetzt nicht davon aus, daß ich das verstehe !!?? Kannst mal erläutern? Danke Ralf
  10. Hallo. Ich hatte vermutet, daß das Ding bekannt ist. Hab auch gesucht gehabt, aber welche Suchbegriffe nimmt man für sowas? Ich hatte die falschen. Jetzt kann man es jedenfalls kaufen. Grüße Ralf
  11. http://213.132.112.100/images_full/57/5703263564.jpgx<--- Das Bild ist obigem Link entnommen und dient nur als Vorschau. Die Rechte bleiben beim Inserenten. Falls es damit Schwierigkeiten gibt, man erlebt ja viel in letzter Zeit, nehme ich das Bild wieder raus.
  12. Und ich dachte, ich mach es elegant. Au nix.
  13. http://finncdn.no/mmo/2012/4/vertical-3/30/7/346/318/67_1526810919.jpgSieht schwer so aus, siehe Bild 8 Grüße Ralf
  14. Lustig, Heuschmid unterscheidet zwischen "echtem" und "normalem" Wurzelholz. Ob Normalholz dann Plastik ist?
  15. Hallo Scotty. Kann es sein, daß ich mit deinem Abwassertank rumfahre? Schon, gell!? Und falls sich "du wirst doch nicht..." auf mich bezieht, würden tät ich schon. Cabrio fehlt mir schon sehr, ist nur gerade der falsche Zeitpunkt. Grüße Ralf
  16. http://finncdn.no/mmo/2012/4/vertical-3/30/7/346/318/67_742076786.jpg Ich habe nicht alle acht Seiten durchgeschaut, hatten wir den schon? Und wie war das, Norwegen ist nicht EG, da zahle ich Steuer und Zoll bei der Einfuhr? Grüße Ralf
  17. Da hast recht, das ist der direkte Weg. Auto steht nur etwas weiter weg und ich wollte mich schonmal mental vorbereiten bevor ich morgen hinfahre. Als ich den Fehler festgestellt habe, war keine Zeit mehr für Nachforschungen. Grüße Ralf
  18. Zur Ergänzung und als Outing: Ich habe bei meiner Zweitmarke neue Bremssättel vorn eingebaut. Nun läßt sich aber die Mutter der Bremsleitung direkt am Sattel nicht richtig festziehen und ich frage mich, was könnte ich trotz großer Vorsicht ruiniert haben? Brauch ich einen weiteren neuen Sattel oder erstmal nur eine Leitung? Daher die Frage, was wohl zuerst kaputt geht. Sorry wegen der zaghaften und verschleierten Frage, es ist mir ein wenig unangenehm. Grüße Ralf
  19. Hallo. Das war jetzt ziemlich blöd gefragt von mir, nämlich in der Überschrift anders herum als im Text. Aber wenn du sagst, die Mutter ist aus Messing, ist die wohl zuerst kaputt. Das ist von Vorteil, neue Leitung ist einfacher und günstiger zu ersetzen als ein neuer Sattel. Danke für den Hinweis auf die Gefahren bei Bremsreparaturen, kann man nicht oft genug drüber nachdenken. Danke und viele Grüße Ralf
  20. Hallo. Ganz allgemeine Überlegung, unabhängig vom konkreten Auto. Was von beidem geht bei zu großem Anzugsmoment zuerst kaputt, das Gewinde im Sattel oder das Gewinde an der Mutter der Bremsleitung? Danke Ralf
  21. Wie wahr!
  22. Guten Morgen. Wo findet die neuerliche Repaerotur denn nun statt? Grüße Ralf
  23. Hallo René. Das hat letzten Herbst eine nicht anrüchige Werkstatt eingebaut. Mit dem Bosalauspuff war keine Position zu finden, bei der der Endtopf am richtigen Platz gewesen wäre, irgendwas hat an der Geometrie nicht gestimmt. Mit dem Fennosteelauspuff ging es dann problemlos. Keine Ahnung was konkret blöd war, lag aber eindeutig an Bosal. Grüße Ralf
  24. Da sitzt doch versetzt der dreieckige Topf drin, da kannste nicht einfach drehen. Ging jedenfalls nicht. Wurde in diesem Beitrag behandelt. Kurz: Bosal-Auspuff miserabel Ferrosteel okay Ebay kenne ich nicht, im Gegensatz zu Bosal wenigstens nicht teuer.
  25. Man soll ja nicht ohne Gummi............... Da kannste noch so gerissen sein.............. In obigem Fall lag der Fehler aber an einem falsch zusammengeschweißten mittleren Rohr.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.