Alle Beiträge von ra-sc91
-
Die Alternative zu Schüssler, der Haglundgrill | 75er (?) 99 Turbo
Oder nettes und günstiges Souvenir für Finnlandreisende, nur € 950. http://www.nettiauto.com/viewVehicle.php?id_car=2059361&PN[0]=adv_search&PL[0]=advSearch.php?id=30109041@tb=tmp_find_agent&PN[1]=search_results&PL[1]=listAdvSearchFindAgent.php?id=30109041@posted_by=@id_make=67@id_model=818@tb=tmp_find_agent
-
GM in Geldnot?
Egal, alle Saab die ich je fahren werde sind schon gebaut !
-
Wann Saabvertetung und wann Freie Werkstatt für Reparatur.
Halt ! Es geht nicht um eine Quelle für die Gummimanschette! Die ist selbst bei Saab erschwinglich. Mein Beitrag ging um die Frage, ab welchem Punkt braucht es für die Reparatur eines Saab spezielles Saabwissen, was also ist noch von einer normalen Werkstatt reparierbar.
-
Wann Saabvertetung und wann Freie Werkstatt für Reparatur.
Klar, das würde auf Eigenreparatur rauslaufen. Aber ohne Hebebühne laß ich das lieber. Mit "an das Gummi mußt du kommen" war wohl die Zugänglichkeit im Motorraumes bzw unterm Auto gemeint.
-
Wann Saabvertetung und wann Freie Werkstatt für Reparatur.
Da geht`s schon los. Vermutlich weiß die Fachwerkstatt genauer wie sie an`s Gummi kommt. Blöder Marder. Gestern abend habe ich ihn noch gesehen und gedacht, nettes Tierchen. Hätte ich ihm nur da schon eine Nuß an die Rübe gehauen. Aber da war ich noch nicht beim TÜV gewesen. Ganz ärgerlich wird es, wenn ich mir ausmale, daß das Tierchen da gerade auf dem Weg zu meinem Auto war. Ralf
-
Wann Saabvertetung und wann Freie Werkstatt für Reparatur.
Hallo Forum. Irgendwie wird es mit den Werkstätten im Raum Reutlingen immer schwieriger. Ich habe in den letzten 20 Jahren die Saabvertretungen Heim/Tübingen, Hafemann/Reutlingen, Roth/Leinfelden und Saabzentrum/Pfullingen ausprobiert. In allen Belangen hat mich keine dieser Werkstätten überzeugt. Kürzlich war ich bei Tziatzias in Ludwigsburg. Der ist aber am anderen Ende von Stuttgart, da bringt mich die Anreise an den Rande des Nervenzusammenbruchs. Ich frage mich nun, ob ich nicht in Zukunft die nötigen Reparaturen bei einer freien Meisterwerkstatt vor Ort machen lasse. Da könnte ich auf die Werkstatt zurückgreifen, bei der ich meinen VW reparieren lasse, der Meister hat bei VW gelernt und arbeitet recht gut und günstig. Nur ist ja bei einem Saab manches anders, schon der Fachmann vom TÜV scheitert ja oft am Zündschloß eines 900. Ist es sinnvoll, wegen allen Arbeiten zu einem Saabspezialisten zu gehen, wobei sich eh fragt, wer ist als Saabspezialist (bis 9000) zu bezeichnen? Oder reicht für die meisten Arbeiten ein markenungebundener Meisterbetrieb? Anlaß meiner Gedanken ist die vom Marder ruinierte Gummimanschette an der linken inneren Spurstange meines 97er 9000. Danke für eure Kommentare. Ralf
-
schwergängige/zähe Servolenkung
Danke. Eindeutig. Na prima, ist exakt MY 90. Ausbau und/oder Ersatz scheint mir sinnvoll, aber ich denke, ich versuche es erstmal mit der einfachsten Methode, frisch fetten. Das ist gering aufwendig und schadet nichts. Wenn das nicht hilft, kann ich das Teil immer noch zerlegen. Konsole mit Prallelement heißt ja vermutlich auch, wieder mal Armaturenbrett weg. Immerhin, das obere Gelenk spare ich mir erstmal. Viele Grüße Ralf
-
schwergängige/zähe Servolenkung
Ich grabe das Thema mal aus. Hallo. Das Rückstellproblem habe ich jetzt auch. An das untere Lenksäulengelenk kommt man gut ran, das läßt sich leicht fetten. Nun noch Fragen: 1. Ist das obere Gelenk nicht anfällig für Schwergängigkeit? Ich würde es ja gleich mitfetten, aber ich sehe nicht, wie die Verkleidung abgeht und Bentley erwähnt auch nichts. (Oder liegt es an meinem Englisch?) Ich vermute, die Mittelkonsole muß raus??!! 2. Farbenstern erwähnte Reinigung des Gelenks. Das bedeutet Ausbau? Oder nur fluten mit WD40? Danke Ralf
-
E-Teilenummernsuche | Spoiler | Lackstift
Hallo. 1. Hat jemand eine Ahnung wie die Teilenummer der Befestigungsmuttern der seitlichen Motorraumabdeckung ist? Ich habe bei Saab welche bestellt, das sind kleine blaue Plastiknippel/Pressmuttern (F) mit der Nummer 7982655. Bei meinem Auto waren aber Spreizmuttern drin. Wer hat jetzt Recht, mein Auto oder Saab? 2. Saab sagt, den Lackstift in der Farbe meines Autos (256) gibt es nicht mehr. Besteht die Möglichkeit, daß es den Stift in anderen europäischen Ländern noch gibt? Danke Ralf
-
Wie klebt man diese Taschen am Cabrioverdeck?
Prima. Was mich verwirrt hat ist, daß das Reparaturhandbuch diese Verklebung im Gegensatz zu der an der Aluleiste oben nicht erwähnt. Siehe Handbuch unter 812-25 bis 812-36 Aber einleuchtend ist die Verklebung natürlich schon.
-
Wie klebt man diese Taschen am Cabrioverdeck?
Leuchtet ein. Es ist mir auch in den letzten Tagen im Allgäu wieder einiges Wasser hineingelaufen und dann dort geblieben. So gesehen halte ich zu für sinnvoll. Nur, in der Anleitung zum Ersatz der Heckscheibe, die mir geschickt wurde, steht nichts von zukleben unten. Wie es original war weiß niemand mehr? Ralf
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
Ich sehe schon, du achtest auf Feinheiten. Am Michelin ansich hatte ich nichts auszusetzen. Am Alter des Michelin schon. Die Reifen waren zuletzt reichlich hart, bei starkem Lenkeinschlag radierten die. Das ist weg. Außerdem poltern die neuen Reifen nicht so hart in Schlaglöcher, das Auto wirkt komfortabler. Den sportlichen Aspekt teste ich, wenn die Reifen die ersten 50 km hinter sich haben. Ralf
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
Wie gesagt, jetzt ist der Pirelli Cinturato P6 drauf. Das war der einzige der sofort montierbar war. Eigentlich wollte ich mich schon früher um neue Reifen kümmern, da hätte ich mehr Zeit für Auswahl und Lieferung gehabt, aber durch den Unfall des 9000 ist alles etwas durcheinandergekommen. Das Fahrverhalten ist auf jeden Fall deutlich besser als mit den überalterten Michelin Energy. Viele Grüße Ralf
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
Stimmt natürlich. Zwar nach 10 Jahren, solange darf man die laut Händler fahren, aber ansonsten stimmt es. Weil ich ein älteres Auto fahre. Ich bin von diesem Trend zu Benzinsparen über den Reifen nicht überzeugt. Selbst wenn ein halber Liter dabei herauskäme... Wenn mir das alles wichtig wäre, müßte ich mir eh ein anderes Auto kaufen. Und an Bremswirkung, Seitenführung und solchen Dingen hatte ich bisher auch nichts auszusetzen. Also wozu die Innovation? Außerdem finde ich, die Dinger sehen häßlich aus auf einem alten Cabrio. Viele Grüße Ralf Nachtrag: Heute mittag kommen die Pirelli Cinturato P6 drauf. Das sind aber nicht die P6 !!!!!! Die P6 wurden vom ADAC mit sehr gut bewertet und sind daher nicht lieferbar. Eine echte Auswahl gibt es nicht. Jeder Händler hat nur seine Lieblingsmarke vorrätig. Der CEAT hat im ADAC-Test nicht viel schlechter abgeschnitten als der P6 http://www.adac.de/Tests/Reifentests/Sommerreifen/195_65_R15/default.asp?ComponentID=209466&SourcePageID=8772#
-
Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15
Ergänzungsfragen zu SR für 900 16i Cabrio Bei meinem Cabrio sind die Reifen zwar nicht abgefahren, aber deutlich überaltert. Nun brauche ich neue, hier finden sich viele Infos, aber 2008 scheint alles anders zu sein. Der Händler bietet mir an Pirelli (!) Cinturato P6 oder nur P6 in der Größe 195/60R15 zu Euro 105/Stück. Das ist einer von den modernen Energiesparreifen die fast nur Längsrippen haben. Alternativ einen Reifen mit der Bezeichnung CEAT aus Spanien zu Euro 77/Stück. Der sei auch von Pirelli, aber Billigmarke. Für Geiz ist geil bin ich eigentlich nicht. Bisher habe ich meistens Michelin gehabt, aber die sind schon extrem teuer. Auf meinem 9000 sind Pirelli P6000, die fand ich eigentlich nicht schlecht. (Aber Cinturato??!!) 2 Fragen: Welche Marke? Eigentlich dachte ich an eine gute Marke, aber lohnt sich der Mehrpreis des Michelin gegenüber dem Pirelli? Oder gibt es eine dritte sinnvolle Marke? Sollte ich wegen der größeren Auswahl vor allem an älteren Profilen (also nicht Längsrippe), auch die Größen 185/65 oder gar 175/70 ins Auge fassen? Danke Ralf Falls es bereits einen aktuellen Thread zu Sommerreifen 2008 gibt und ich den bei der Suche übersehen habe, bitte ich um Entschuldigung.
-
Fernlicht reagiert träge und hat Schaltprobleme.
Das wäre dann aber die absolut einzige rostige Stelle an dem Auto. Die Halterung ist auch okay, Kontakte blitzblank. Wenn Relais, dann liegt der Fehler innen, zum Zerlegen bin ich noch nicht gekommen. Grüßle Ralf
-
Fernlicht reagiert träge und hat Schaltprobleme.
Nö, nicht fett. Wegen deinem angegebenen Ort dachte ich, das ist in der Nähe.
-
Fernlicht reagiert träge und hat Schaltprobleme.
Danke. Bin zwar in Aachen geboren, aber mit der dortigen Sprache eher garnicht vertraut.
-
Fernlicht reagiert träge und hat Schaltprobleme.
Dachte ich mir schon so. Ich wollte nur auf das Wort aufmerksam machen, ich kannte es nicht, finde aber, es ist selbsterklärend. Ralf
-
Suche seriösen GW-Händler in Sindelfingen als Vermittler.
Hallo. Oder, wer kann mir in Sindelfingen ein Auto kaufen? Aufgrund widriger Umstände kann ich das nicht selber machen. Ich bin mit dem Händler zerstritten. Näheres gerne per PM. Jetzt suche ich einen seriösen Gebrauchtwagenhändler als Vermittler oder Zwischenhändler oder einen Privatmann oder auch einen Rechtsanwalt der die Abwicklung macht. Obgleich mir letzterer wohl zu teuer wird. Ich kenne leider niemanden der tags für mich in Sindelfingen tätig werden könnte. Ralf
-
Fernlicht reagiert träge und hat Schaltprobleme.
Hallo. Jetzt müßte ich eigentlich fragen, was "wegschlockern" ist. Das mit dem Relais erübrigt sich. Entweder schlockere ich es mir selbst frisch, muß ich halt auch mal lernen, oder ich besorge mir ein gebrauchtes Relais. Ich fahre Donnerstag in Urlaub, da kenne ich einen gut sortierten Teilehändler. Und ein Lötpümpchen könnte ich mir durchaus leisten. Bin gespannt was der Mann von Obi sagt, wenn ich nach einer Entlötpumpe frage. Trotzdem danke. Ralf
-
Wie klebt man diese Taschen am Cabrioverdeck?
Weiß denn noch jemand, wie der Bereich beim Neuwagen aussah? War da die Tasche unterhalb der Heckscheibe zu oder offen? Saabmuseum ist mir gerade zu weit weg zum Schauen. Ralf
-
Fernlicht reagiert träge und hat Schaltprobleme.
Im Vordergrund steht natürlich ein Test mit einem anderen Relaisgerät
-
Wie klebt man diese Taschen am Cabrioverdeck?
Und wo läuft das Wasser raus, das seitlich reinläuft?
-
Wie klebt man diese Taschen am Cabrioverdeck?
Was Hammer? Du verkennst meine Erfahrung.