Alle Beiträge von ra-sc91
-
Sorry Dringend: Verkehrssicherheit bei Kurzzeitkennzeichen
Ich dachte halt, fragst sicherheitshalber nach. Wie richtig erkannt bin ich kein Kfz-Techniker. Aber nachdem mir nun von mehr als einer Seite bestätigt wurde, daß aus dem defekten Dämpfer nicht unbedingt Verkehrsunsicherheit folgt, ist es ja in Ordnung. Viele Grüße Ralf
-
Sorry Dringend: Verkehrssicherheit bei Kurzzeitkennzeichen
Ich neige zu viel Sorgen, leider.
-
Sorry Dringend: Verkehrssicherheit bei Kurzzeitkennzeichen
Hallo Forum. Es ist mir überraschend ein dringendes Problem aufgetaucht. Ich habe mein Zweitauto verkauft, der Käufer will es heute abend abholen und mit einem von mir besorgten KuZeKennzeichen abholen. Nun hat sich gestern gezeigt, daß der Stoßdämpfer rechts vorn deutlich Öl verliert. Bei der Zuteilung des Kurzzeitkennzeichens, wird man ausdrücklich darauf hingewiesen, daß das Auto verkehrssicher sein muß. Das muß man auch unterschreiben, bzw. meine Frau hat es unterschrieben. Nun befürchte ich, daß das Auto wegen dem defekten Stoßdämpfer nicht verkehrssicher ist und ich daher im Unfallfall keine Deckung durch die Versicherung habe. Meine Werkstatt meinte zwar, das sei nicht so schlimm, aber schriftlich habe ich das nicht. Natürlich schreibe ich in den Vertrag rein, nicht verkehrssicher wegen Stoßdämpfer, aber ob mich das von Haftung freistellt? Was meint ihr dazu, falls ich die Abholung absagen muß, muß der Käufer bis 12h informiert sein, da will er losfahren. Danke Ralf
-
Drehen alle Motoren rechts rum? Und wieso?
Danke reicht schon. Hallo. Meine zugegeben etwas weit hergeholte Überlegung ist erläutert. Theoretisch ist es egal in welche Richtung ein Motor dreht, daß Motoren in der Regel im UZSinn drehen hat sich so entwickelt. Logischerweise hängt der Rest da dran. Die Motoren drehen in die konstruktionsbedingt vorgegebene Richtung. Es gibt einige wenige Motoren, die nicht konstruktionsbedingt auf eine Drehrichtung festgelegt sind. So wie auf das Thema hier eingegegangen wird, muß ich wohl nicht befürchten, irgendwann mal auf einen linksdrehenden Motor zu stoßen. Ralf
-
Drehen alle Motoren rechts rum? Und wieso?
Hallo. Soweit ist es klar, daß die Nockenwelle anders aufmacht als zu, liegt an der Form der Nocke. Das geht dann natürlich nicht anders rum. Und wenn der ganze Motor auf rechtsrum konstruiert ist, läuft er natürlich bloß rechts rum. Aber eigentlich könnte ein Motor doch auch linksrum konstruiert sein? Gibt es das? Vielleicht bei englischen Autos? Ralf
-
Silver Spokes?
Das auf dem Bild sind CrossSpoke, SilverSpoke haben nur 8 Speichen, sehen aus wie die alten Minifelgen, auch Minilite oder Ronal. Und ähneln den Anniversaryfelgen des 9000. Zumindest nach den alten Zubehörlisten. Soweit mir bekannt, gab es SilverSpoke eh nicht in 6,5x16, sóndern nur in 15" Ralf
-
Drehen alle Motoren rechts rum? Und wieso?
Hallo Forum. Da ich mich mit einem mir bisher fremden Auto beschäftigen muß, einem Volvo Amazon, und ich mir überlegt habe, in welche Richtung ich denn den Motor probedrehe, ist mir die Frage aufgetaucht, wie das mit der Drehrichtung von Motoren allgemein ist. Wodurch entsteht die Drehrichtung? Ist die Form von Pleuel und Kurbeltrieb verantwortlich oder gibt der Anlasser die Richtung vor; könnte der gleiche Motor also auch anders herum laufen, klar bei geänderten Steuerzeiten? Wie ist Drehrichtung allgemein geregelt? Laufen alle Motoren beim Blick auf die Riemenscheibe im Uhrzeigersinn oder gibt es auch andere? Grüßle Ralf
-
Alte Gebrauchte rechtzeitig abstoßen
Naja, erschienen im Handelsblatt !!!!!!!!!!!!
-
Wartung Klima * Mit/Ohne Mengenermittlung Kühlmittel?
Danke, da schau ich nach. Immerhin, solange ich das Auto habe, also knapp zwei Jahre, wurde er nicht gewechselt. Mit Kundendienst und Klima kommt aber schon gut was zusammen. Grundsätzlich würde ich alles machen lassen, was im Interesse des Autos und seiner Mitfahrer sinnvoll ist. Ob alle Vorschriften der Hersteller sinnvoll sind, bezweifle ich manchmal, deshalb frage ich dann hier nach. Und wenn das Forum den Sinn bestätigt, ist es okay. Ein bisserl zusammenhalten muß man`s Geld aber schon. Ralf
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Knapp 25.000 Euro oder, wenn ich alle 4000 User rechne, 85.000 Euro.
-
Wartung Klima * Mit/Ohne Mengenermittlung Kühlmittel?
Bin ich mal gespannt, was die morgen sagen.
-
Wild auf meinem Auto
Das wird eine verkleidete Elitetruppe des Schweizer Bundesheeres auf Übung gewesen sein. Rehe in der Stadt gibt`s net.
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Wenn`s so weitergeht, gibt`s Dividende.
-
Wartung Klima * Mit/Ohne Mengenermittlung Kühlmittel?
Da wäre es prima zu wissen, ob der schonmal ersetzt wurde. Gibt es da vorgeschriebene Intervalle? Steht das im Wartungsplan? Aber den hat die Werkstatt vermutlich. Servicescheckheft kann ich leider gerade nicht anschauen, Auto ist zum Reiten. Ralf
-
Wartung Klima * Mit/Ohne Mengenermittlung Kühlmittel?
Ich glaube, das hat er gemeint. Vielleicht bietet er ja auch noch einen Klimaservice leicht an. Das wäre dann ohne wiegen. Mach ich also alles laß. Danke Ralf
-
Wartung Klima * Mit/Ohne Mengenermittlung Kühlmittel?
9000 CSE 2.3 Klimaautomatik, EZ 97, km 75.000 Hallo. Mein Auto kommt morgen zum Kundendienst mit Wartung der Klimaanlage. Nun fragt mich der Mechaniker, ob er das Kühlmittel ablassen soll, dann die Menge feststellen soll um rauszukriegen, ob genug Kühlmittel drin ist. Danach Neubefüllung. Nun kenne ich mich mit Klima überhaupt nicht aus und kann da nix zu sagen. Natürlich leuchtete mir ein, daß das Kühlsystem voll sein muß. Was meint ihr? Laß ich ihn? Danke und Grüße Ralf
-
Wiederinbetriebnahme nach 10 Jahren. Vorgehen.
Hallo. Amazon reizt mich seit Jahrzehnten. Aber leider kann man nicht alles haben. Das erwähnte Auto gehört nicht mir sondern einem Cousin meiner Frau. Da wird es wohl nicht viel werden mit meinem Spaß. Ralf
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Na also klappt doch prima. Ein paar Kurzkommentare. 1. Manche greifen echt tief in die Tasche. Chapeau! 2. Aber Hut ab auch vor uns Flachtäschlern. 3. Erstaunlich wie viele Namen bei den Spendern sind, die mir nie aufgefallen sind. 4. Es geht ohne Werbung. Ralf
-
Wiederinbetriebnahme nach 10 Jahren. Vorgehen.
Danke für die Antworten, das mit dem Kurzzeitkennzeichen ist schonmal gut. Ungefähr da war die Erstzulassung. Aber das ist sicher eine Nebensächlichkeit. Vor Österreich war das Auto in Belgien. Es kam als Umzugsgut von Brüssel nach Wien. Viele Grüße Ralf
-
Wiederinbetriebnahme nach 10 Jahren. Vorgehen.
Hallo. Ich möchte ein schwedisches Auto, das vor etwa 10 Jahren zuletzt in Österreich zugelassen war, aber diese 10 Jahre in Bayern stand, wieder in Gang setzen. Das Auto gehört einem Deutschen mit derzeitigem Wohnsitz in Wien. Das Auto soll nach Möglichkeit hier in D verkauft werden. Was fällt da alles an? Gelten die alten österreichischen Papiere noch? Oder braucht es womöglich ein Vollgutachten oder etwas derartiges, was ich dann auch gleich in D machen könnte? Darf ich dieses Auto mit einem Kurzzeitkennzeichen bewegen? a| in Deutschland b| zur Überführung nach Österreich Wie nämlich komme ich zur Werkstatt, ev. zum TÜV, mache ich Probefahrten? Die Sache scheint garnicht so einfach zu sein, ist aber ziemlich spannend. Danke Ralf Zum Hintergrund: Das Auto ist off topic, ein Volvo Amazon P 123 GT oder P 122 S mit GT-Optik in racinggreen. Ich habe vor einiger Zeit zur technischen Seite der Inbetriebnahme schon Fragen gestellt. Alter Beitrag: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=20819&highlight=wiederinbetriebnahme
-
Die Schweden gehen neue Wege bei Kleinanzeigen. Probehören per Anzeige.
Desillusionist. Für mich war es neu.
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Und ich finde, der Spendenaufruf ist zu versteckt. Macht eine goldgelbe runde Schaltfläche in Form eines Euro oder Dollar oder Mark in die Titelleiste des Forums, am besten oben in der Mitte. So, daß der Spendenknopf bei jedem Besuch in`s Auge fällt. Dann denkt man dran. Ich glaube nämlich nicht, daß es an der mangelnden Bereitschaft der Forumsmitglieder liegt, wenn wenig zusammenkommt, sondern es liegt an der Vergeßlichkeit. Grüßle Ralf
-
KGB's Eintrag "Kostenspirale"
Wenn es mit Spenden geht, ist es doch okay. Ich gestehe, ich habe mir bisher nie Gedanken über Kosten des Forums gemacht. Ich bin auch bisher nie auf einen Spendenaufruf gestoßen. Wenn es einen gab, habe ich den überlesen, warum auch immer. Aber ein paar Euro kann ich gern spenden. Man muß es mir halt deutlich sagen, so wie jetzt. Vielleicht genügt das ja, regelmäßig die Leute deutlich drauf aufmerksam machen. Aber noch schöner fände ich es, einmal im Jahr einen Benefizbasar zu machen zu Gunsten des Saabforums. Da würde jeder ein paar Teile spenden und es wäre auch kommunikativ. Ralf
-
Die Schweden gehen neue Wege bei Kleinanzeigen. Probehören per Anzeige.
http://www.blocket.se/vi/15986860.htm Link und dann auf das zweite Bild. Ich hoffe es geht, bei meinem PC geht der Sound nur im ersten Browserfenster. Wir hatten ja kürzlich die Soundbeispiele. Da müssen die Schweden wohl mitgelesen haben und das gleich umgesetzt haben. Man kann das Auto jetzt bereits in der Anzeige probehören.
-
Käufer aus Dänemark hätte gern Briefkopie * Bedenklich ??
Mag sein, so genau habe ich mich nicht informiert. Es scheint aber keinesfalls bezahlbar zu sein, ein Auto im Wert von € 10.000 nach DK einzuführen. Wirft die Frage auf, ob es hilfreich ist, ein Auto aus DK in Zahlung zu nehmen. Nun, mir persönlich ist es egal, ich muß mein Auto nicht nach DK verkaufen. Ralf