Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Auf den Euroscheinen steht nix derartiges ! Der ursprüngliche Anlaß des Threads ist erledigt. Ich habe mich über den Anfragenden informiert, der ist seriös. Ich habe eine farbige Fotografie des Briefs geschickt mit Kopievermerk und Schwärzung der letzten Ziffern der FG-Nummer, also nach Baujahr. Das reicht ihm. Hintergrund ist die hohe Registrierungssteuer in DK. Da leuchtet mir das Ansinnen des Interessenten durchaus ein. Mit Glück schätzt der dänische Zoll das alte Auto nach Schwacke oder DAT, dann hält sich die Steuer in Grenzen. Obgleich, bei geschätzten 2000 Euro sind es immer noch € 2100 Steuer zusätzlich. Ich bin froh, daß ich nicht in DK lebe. Und gut ist auch, daß der Zoll nicht nach Marktwert geht. Viele Grüße Ralf
  2. Also wegen Streit habe ich das hier nicht angefangen. Deshalb schlage ich einen sachlichen Meinungsaustausch vor.
  3. Nö. Den brauch ich noch, besser meine Tochter. Die Anfrage ist OT. Es ist ein VW T3 OE 3200.
  4. Nicht kopieren? Im Ernst? Geht aber garnicht anders. Der dänische Zoll legt per angeforderter Kopie des deutschen Briefes die Registrierungssteuer fest. Die liegt laut meinen Infos bei einem Fahrzeugwert bis € 8400 bei 105% darüber bei 180%. Ich kann es kaum glauben, das verdoppelt bis verdreifacht den Fahrzeugpreis. Weil es immer wieder Leute gibt, die versuchen, einen über`s Ohr zu schlagen. Ralf
  5. Hallo Forum. Ich versuche ein Auto zu verkaufen. Es hat sich ein Käufer aus Grönland gemeldet, also Dänemark. Der hätte von mir gerne eine Briefkopie um feststellen zu können, welche Einfuhrabgaben bei Dänemarkimport fällig werden. Nun habe ich Bedenken wegen der Herausgabe der Daten. Aber eigentlich kann da doch nichts passieren. Ich schwärze die letzten Stellen der Fahrgestellnummer und die Sache ist gefahrlos. Oder habe ich was übersehen? Danke Ralf
  6. Kann man denn nicht zumindest die Versicherung kündigen? Hast du das Finanzamt informiert?
  7. Mei bist du hartnäckig. Dann war es wohl doch die Erinnerung an einen 62er Exportkäfer. Oder es lag am Rohr über der Batterie. Ne laß mal, weiß eh daß bei einem Saab der Batteriewechsel problemlos ist.
  8. Stimmt. Dann ist die Erinnerung wohl vom 84er 900 Turbo 16. Ralf
  9. Schade, das sieht wirklich so aus, als hätte einer die Dose vorne hochgebogen. Immerhin ist es dir gelungen, mit Photoshop das Kennzeichen kenntlich zu machen. Am Marterl gelernt.
  10. Ich erinnere mich daß ich beim 99 Turbo der Batterietausch auch immer nervte. Da war es extrem eng. Aber ich glaube, es hing am Krümmer. Ist lange her. Die ATU Batterie schau ich mir mal an, wenn die 3 Jahre Garantie hat, ist es okay, innerhalb von drei Jahren habe ich beim Saisonauto noch jede Batterie futschgekriegt. Ich habe an Varta geschrieben wegen 56069, sie teilen mir mit, <<<< die Nachfolgetype heißt BLUE dynamic 570 413 063 >>>>>> Ich hätte lieber schwarz klassisch. Wenn nur die aktuellen Batterien nicht alle so häßlich wären. Die sehen aus wie eine Mischung aus PimpmyRide, Neonreklame und Billigspielzeugplastik. Das Ganze meist noch in Metallic. Igitt. Aber irgendwo gab es doch die Sonderserie in schwarz, oder? Ralf
  11. Hallo. Entweder verstehe ich dich jetzt nicht, oder mein Ersttext war ungeschickt aufgebaut. Der Satz mit der Liste wurde vom Verkäufer gesprochen im Hinblick auf den rechts angeordneten Pluspol. Das nämlich hielt er für richtig, wegen seiner Liste, ich dagegen nicht. Mein Beitrag war verkürzt und sollte so dichter wirken. Manchesmal geht es halt daneben.
  12. Naja, wenn ich mir die Motorhaube so anschaue, dann scheint das Ding schon ein paar unerfolgreiche Kippversuche hinter sich zu gehabt zu haben. http://up.picr.de/904930.jpg Oder jemand wußte nicht, daß die Saabhaube nach vorn aufgeht.
  13. ra-sc91 hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht mehr angemeldet.
  14. ra-sc91 hat auf ak47's Thema geantwortet in 9-5 I
    14 Minuten !! Unerträglich. Aber im Ernst, negative Meinungen und Erfahrungen sind immer präsenter als positive. Wenn was nicht läuft, mäkelt man rum, wenn alles okay ist, schweigt man.
  15. Danke, gehe ich da morgen mit hin. Qualitativ dürfte Centro doch wohl okay sein? Und in Deutschland werden die Bosch ja wohl auch nicht produziert? Das wäre nämlich für mich der einzige Grund, mehr Geld auszugeben. Ralf
  16. Wozu Wasserkiste? http://up.picr.de/904597.jpg Es gibt noch ein besseres mit einem Flic, aber das finde ich nicht mehr.
  17. Beim Boschdienst heute, sage ich, ich hätte gern eine 56069. Aha, 56 Ah, da hätten wir ein Sonderangebot, nur 125 Euro, das ist eine sehr gute, bei Bosch gibt es nämlich jetzt vier Batteriekategorien, und dann haben wir noch Centro zu 84 Euro. Aha, was ist an der Bosch besser als an Centro? Nix. Aha, dann gibt es bei Bosch sicher mehr Garantie? Ne. Gut dann nehme ich Centro. Er sucht mir den Typ raus. Wieso ist da der Pluspol rechts? Das stimmt schon so, diese Batterie steht in der Liste für den 900 16i EZ 90. Danke ich schau mal woanders. Ich verstehe es echt nicht mehr. Ich weiß ja, daß auch beim Boschdienst immer versucht wird, die falsche Batterie zu verkaufen, die Listen da sind nicht der Hit. Aber nun bringe ich schon die richtige Nummer mit. Trotzdem nix. Offensichtlich kannte sich der Typ nichtmal mit Boschnummern aus, sonst hätte er erkannt, daß 56069 60 Ah hat. Welche Firma hat denn eine gute 56069 im Programm? Bisher hatte ich Varta. Danke Ralf
  18. Also diese Karaffen erinnern mich schwer und unangenehm an Likörchen bei Großtante Louise. Hütchen, Schühchen, Täschchen passend, aufrecht sitzend und nippend.
  19. Hallo. Doch, war ernst gemeint. Ich wollte wissen, ob das erlaubt ist oder graubereichlich oder ob ich mich in die Nesseln setze. Aber klare Antwort. Ich gebe zu, die Rückseite habe ich nie aufmerksam gelesen. Für ein Fahrzeug ist eindeutig. Danke
  20. So:? http://up.picr.de/897915.jpg
  21. Ich greife hin und wieder zum Diagonalparken, auch wenn alle schauen als sei ich Rentners Omma. Da bleibt dann meistens genug Platz. Aber es ist schon eine Sauerei, daß die Parkplatznormen noch aus der Zeit vom Goggo sind. Passiert schließlich laufend und nicht nur Saabfahrern. Ralf
  22. Nicht die Händlernummer mit 06 !!!!!!! Es ist mir klar, zum KZK kriegt man ein Blatt, wo die Daten des Fahrzeuges einzutragen sind. Aber: Darf ich nachträglich andere Daten eintragen? Weil ich z.B. ein anderes Fahrzeug mit dem für fünf Tage geltenden KZK bewegen will? Oder kann ich ein zweites Blatt beantragen? Bezahlt ist schließlich für fünf Tage. Steht denn tatsächlich irgendwo, daß das KZK nur für jeweils ein Auto gültig ist? Verbraucht sich das KZK also wie eine normale Zulassung oder ist das wie die rote Händlernummer für mehrere Autos. Wohlgemerkt, es geht mir nicht um die gängige Praxis sondern um die juristischen Hintergründe. Danke Ralf
  23. Basics, Flavours und Fillers...... O Gott, ich habe es völlig falsch gemacht. Ich hab` Apfelkorn, Batida de Coco, Jägermeister, Amaretto und Eierlikör. Oder meint Hausbar womöglich den Stahlkasten im Keller mit den Barvorräten für den nächsten Saabkauf? Der ist mit Euro und schwedischen Kronen bestückt.
  24. Danke für die Ergänzung. An Methodik hatte noch keiner gedacht. Vorerst ist das Thema in Warteschleife, derzeit ist schriftliches Abi. Deutsch und Mathe war diese Woche, nächste Woche kommt noch Englisch und Chemie. Dann Abihütte. Danach wird es konkreter. Viele Grüße Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.