Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. Sehr schön, auf einer ausdruckfreundlichen Seite habe ich endlich Felgen Blech gefunden. Prima Sache. Gibt es irgendwo eine Klartextsuche? Ralf
  2. ra-sc91 hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schau mal da auf Seite 20. http://www.gmeurope.info/designcenter2006/downloads/gm/en/pdf/saab_design_final.pdf
  3. Deinen Beitrag unter 3 hatte ich inhaltlich verstanden. War auch hilfreich, ich hatte keine Ahnung, wo welche Teile der Anlage sitzen. Verstanden habe ich nicht, warum du das nochmals erwähnt hast. Aber egal. Immerhin weiß ich jetzt auch, wie die Sicherungen belegt sind. Steht halt leider nirgends. Daher die Nachfrage. Ralf
  4. Manchmal kann ich mich des Eindrucks nicht erwehren, daß Antwortende die Fragen nicht lesen: Klar erkenntlich, daß ich die Sicherungssache unabhängig vom aktuellen Problem sehe. Man denkt ja weiter. Für nächstes Mal. Daß Pumpen, die laufen, kein Sicherungsproblem haben, ist mir klar. Achso, der Sinn: Dazulernen !!! Den Satz mit den 2 Ventilen und der Nummer 3 verstehe ich nicht so ganz. Und ich finde es prima, wenn Leute sich die Zeit nehmen und eine Sache ausführlich erklären. Stimmt andererseits, manchmal ist aber schweigen besser. Grüßle Ralf
  5. Stimmt nicht ganz. Keiner spricht hier schlecht über den 9.5. Stimmt auch nicht. Die Verkäuflichkeit eines Saab ist deutlich schlechter als die Verkäuflichkeit eines Mercedes, Toyota, Audi...... Versuch`s mal. Das sollte man als Käufer im Auge behalten und aufpassen, daß man nicht zu teuer einkauft. Gut, im Interesse der Leute hier, die schon einen Saab haben, sollte man das wohl nicht zu deutlich sagen.
  6. Genau. Der Markt weiß Saab nicht zu schätzen. Aber da ist Saab selbst dran schuld, die machen das Image systematisch kaputt. Die klassischen Saabkäufer haben sie vergrault indem sie die Saabwerte aufgegeben haben. Z.B. Scheibenwaschanlage und Sitzheizung, ohne das war ein Saab nicht denkbar. Oder die Motoren......... Und an neue Kunden kommen sie mit den abgekupferten Cevies und Subaries und den halben Opelies nicht ran. Das Image ist futsch, auch bei allen GW ab 9000. Das wirkt sich auch bei GW aus. Gut, der 9.5 ist nicht schlecht. Aber er hat keinen Marktwert. Ich kenne mehrere Fälle, wo Saabs, 902 bis 9.3 TD, preislich ähnlich angesetzt waren und der Händler das Auto weit über ein Jahr stehen hatte. Du hast eine gute Basis den Preis deutlich zu drücken. Zur Not gehst im Sommer nochmal hin. Ein Saab ist ein Kauf für`s Leben. Ralf
  7. Stimmt, Auto ist nicht so wichtig. Hauptsache keine Personenschäden. Danke für den Werkstatttip (zuviele T`s ?). Werde ich mich nächste Woche drum kümmern. Viele Grüße Ralf
  8. Danke für die ausführliche Antwort. Derzeit scheint die Sonne und ich habe das Auto erstmal so geparkt, daß die Vorderseite bestrahlt wird. Vielleicht sind wirklich die Schläuche zugefroren. Vielleicht wirkt es. Wenn nicht, probiere ich den Fön. Oder ich warte auf Föhn. Aber nochmal unabhängig vom akuten Problem. Haben die Pumpen keine Sicherungen? Wie gesagt, in der Bedienungsanleitungstabelle sind keine erwähnt. Danke und viele Grüße Ralf
  9. Da ist was dran, aber glücklicherweise nicht für alle.
  10. Von kriegen für € 7500 DAT hat auch niemand gesprochen.
  11. http://www.dat.de/fzgwerte/index.php?action=fzgsearch&jsessionid=&lang=d&stamp=1198796248&view= Händler EK laut DAT € 7.994 Selbst wenn du 25% draufrechnest, bist du erst bei € 10.000. Gut, ohne Extras. Aber was gab es da viel? ATM zählt eigentlich nicht. Funktionierender Motor ist schließlich der Normalfall.
  12. Ich hab`s. Es ist Wesseling. Google hilft. http://www.rheintal.de/typo3temp/72a98768a8.jpg http://www.wesseling.de/stadtinfos/sehenwuerdigkeiten/rheinpark_schiffsanleger.php
  13. Gelöscht. Siehe unten.
  14. Antwort an Superaero, Marbo, Josef_Reich Hallo. Danke. Nützlich ist schonmal die Info, daß Lichter und Frontscheibe an einer Pumpe hängen. Also weder Sicherung noch Pumpendefekt. Trotzdem, gibt es Sicherungen? Welche? Die Düsen sind es nicht, die Schläuche an der Motorhaube habe ich schon testweise abgezogen, da kommt nichts raus. Entweder sind die Schläuche an unzugänglichen Stellen eingefroren, was ich aber nicht glaube. Ich bin 200 km gefahren und die Lufttemperaturen liegen über 3°. Die müßten aufgetaut sein. Oder im Behälter ist etwas gefroren, glaube ich aber auch nicht. Erstens kommt ja Waschwasser an den Scheinwerfern an, zweitens zeigte die Behälteranzeige zeitweilig "leer" an, was sie heute morgen nicht tat. Drittens habe ich den Behälter mit warmem Wasser (+Frostschutz) nachgefüllt. Also doch die blöden T-Stücke. Das Problem kenne ich schon vom 84er 900. Komisch ist nur, daß am rechten Kotflügel kein Wasser rausläuft, defekte T-Stücke pumpen normalerweise irgendwohin, was man merkt. Andererseits, der Verbrauch an Waschwasser ist sehr hoch. Gibt es denn direkt am Behälter auch solche T-Stücke mit Rücklaufverhinderer? Komm ich da auch über das Blinkerloch dran? Oder Innenkotflügel ausbauen? Danke und viele Grüße Ralf PS: Stimmt, im Freien machen Autoreparaturen derzeit keinen Spaß. Zumindest nicht von unten.
  15. Hallo. Trotz 4° plus Außentemperatur und schon länger Entfrostmittel im Wasser geht meine Scheibenwaschanlage nicht. Scheinwerferreinigung geht, Heckwaschanlage und Frontscheibenwaschanlage gehen nicht. Aus den Schläuchen an den Düsen der Motorhaube kommt auch kein Wasser raus. Vielleicht eingefroren, oder kaputt? 9000 CSE 2.3 EZ 1997 Fragen: 1. Welche Sicherung ist für die SRA zuständig? Doch vermutlich für Scheibe und Scheinwerfer die gleiche? 2. Welche ist das überhaupt. In der Bedienungsanleitung ist keine Sicherung für die SRA erwähnt. 3. Wieviele Pumpen sind das denn insgesamt für Scheibe, Licht, Heck? 4. Könnte ein Relais kaputt sein? Käme mir komisch vor, wo doch die Lichtreinigung geht. An den Behälter und die Pumpen kommt man bisserl schlecht hin. Und ich habe leider keine Ahnung, wie die Anlage aufgebaut ist. Oder warte ich doch bis zum Sommer. Danke für alle Tips Ralf
  16. Guten Morgen. Schadet entmischtes Benzin dem Motor oder läuft er nur schlecht? Wobei mir klar ist, daß ein unrunder Motorlauf immer bedenklich ist. Fragt sich aber, wechsle ich das Benzin vor der Fahrt zur Werkstatt oder dort? Ralf
  17. ra-sc91 hat auf superaero's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wirklich sehr hübsch. Wobei mir die Felgen nicht gefallen. Die sind mir zu modern. Der wär doch was, wenigstens für`s Profilbild.
  18. Hallo. Danke für die Hinweise. Vergaser mach ich. Rost in den Brennräumen sehe ich wohl nur mit einem Endoskop. Ich schaue mir also Öl und Kühlmittel genau an und mache die von Klaus empfohlenen Vorarbeiten. Und dann hoffe ich. Die Alternative wäre ja wohl zur Werkstatt schleppen und dort die Brennräume untersuchen lassen. Denk ich drüber nach. Viele Grüße Ralf
  19. Hallo Forum. Ich will ein Autos das knapp 10 Jahre gestanden ist wieder in Betrieb nehmen. Das Auto ist etwa Baujahr 1965 und hat eine Doppelvergaseranlage. Zunächts soll es mal gestartet werden um es ein paar Kilometer in die nächste Werkstatt bringen zu können. Kann ich da was falsch machen? Muß ich auf irgendwas besonders achten? Flüssigkeiten kontrollieren, Batterie ersetzen und solche normalen Sachen ist klar. Aber nehme ich zum Starten z.B. sinnvollerweise Startpilot oder ruiniert das den Motor? Ich habe ein wenig im Forum geschaut und den alten Thread gefunden. An dem werde ich mich mal orientieren. Was noch? Danke Ralf http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=15893&highlight=standzeit+wiederinbetriebnahme
  20. Danke für den Tip. Kirchheim wäre noch okay. Meiner Tochter ist nichts passiert, es war nur ein kleiner Blechschaden. Aber es ärgert halt. Grüßle Ralf
  21. Also so finde ich es okay.
  22. Ich könnt platzen. Irgendsoein Ascona VII Fahrer, oder wie die neuen Opels heissen, ist meiner Tochter, ne meinem Auto als meine Tochter fuhr, in die linke Seite gefahren. Schuldfrage ist nicht strittig aber Fahrertür und vorderer Kotflügel an meinem schönen 9000 sind eingedrückt. Es ist ein 97er CSE mit 74.000 km, metallic !!!! Bisher rostfreier Topzustand und jetzt Unfallwagen. Den Makel wird man doch nicht mehr los, aber Wertminderung sehen die Versicherungen ja keine. Aber hilft ja nichts. Welche Karosseriewerkstatt im Großraum Tübingen/Reutlingen/Stuttgart ist die beste? Ich will eine makellose Topreparatur, Preis spielt keine Rolle. Wißt ihr was? Danke und viele Grüße Ralf
  23. Wäre interessant zu wissen, wie Markt die Preise ergründet. Oder DAT, oder Schwacke
  24. Was ist nochmal der Unterschied zwischen realistischen und nicht realen Preisen? Der Tip mit der Friedhofsverwaltung bezog sich nicht auf den Zustand des Autos sondern auf den potentiellen Aufenthaltsort des Besitzers. Ralf
  25. Bei dem Auto käme auch die Friedhofsverwaltung in Frage.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.