Alle Beiträge von ra-sc91
-
Kühlergrill in schwarz beim 901!?
Was ist ein 901 ?? Der 900 hatte silbergrau lackierten Grill in den einfachen Versionen oder Plastik verchromt beim Turbo. Silbergrau neigte zum Verlust des silbergrau, dann war er schwarz. Basis war wohl immer schwarzer Kunststoff. M.M. nach sieht Chrom edler aus. Aber jeder wie er will. Ralf
-
Wo kriege ich MittelTopf für 2.3 LPT bis Freitag??
Ich werde eben morgen mal mit Roth in Leinfelden telefonieren und mit Flenner/Skanimport. Oder ich mach`ne Coladosenreparatur, bestelle das Teil an meinen Urlaubsort und laß das Auto dort reparieren. Es gibt wohl keine Zentralkartei von Saab wo man einsehen kann, bei welchem Händler welche Teile lagern ?? Danke Ralf An 900 Turbo: Wäre als Übergangslösung okay. Alle in Frage kommenden Händler sind aber leider zu weit weg.
-
Wo kriege ich MittelTopf für 2.3 LPT bis Freitag??
Klar, die Saabhändler kann ich morgen durchtelefonieren. Dachte nur, jemand weiß, daß dieser oder jener Saabhändler noch Vorratswirtschaft betreibt. Zumal der Dämpfer in allen späten 9000 gleich ist, zumindest nach meiner Erkenntnis. Ralf
-
Wo kriege ich MittelTopf für 2.3 LPT bis Freitag??
Hallo. Autos gehen ja immer kurz vor dem Urlaub kaputt, das ist dieses Jahr nicht anders. Am Montag der Campingbus und heute der 9000. Mit dem wären wir gern am Samstag in`s Allgäu gefahren. Der Mitteldämpfer ist kurz vor dem hinteren Topf abgebrochen. Schweißen nicht möglich da das Rohr an einigen Stellen porös ist. Ersatzteilverfügbarkeit bis Samstag VM fraglich und wenn dann nur mit kräftigem Expreßzuschlag. Das Teil kostet aber bei Flenner schon mindestens € 248,50. Saab ist eben doch teuer. Was mach ich jetzt? Gibt es womöglich in Württemberg oder Südwestbayern einen Saabhändler der solche Teile vorrätig hat? Oder rufe ich morgen früh mal bei Flenner an, wie schnell die liefern können? Das würde natürlich Selbsteinbau bedeuten. Dafür habe ich eigentlich keine Zeit. Und keine Grube. Bis in`s Allgäu komme ich mit dem Topf nicht, der liegt nur auf dem Stabi. Sonst könnte ich mal bei den Jungs in Doren fragen. Mist. Zur Not bleibt nur das Cabrio, dann aber ohne Radl. Viele Grüße Ralf
-
Frage an 901er-Fahrer/innen
Kommt davon, daß alle den 900 als 900 I bezeichnen. Aber ich rede mir ja die Finger fusselig.
-
Navi - bin ich der Aussenseiter...?
Unnötiger Firlefanz und Bedienungsmängel ist der Trend in allen Bereichen. Eventuell wirst du in einem Geschäft für Seniorenbedarf fündig. Da, wo es auch die Handy gibt, bei denen Mann-über-Fünfzig die Tasten noch lesen kann. Aber wieso willste weg von Sonne und Papier ? Ralf
-
Kaufberatung 900 Cabrio
Da wirst aber ein bisserl suchen müßen. Für das Cabrio der neueren Baureihe, also Mitte 94 bis Mitte 97 gibt es ein extra Unterforum, 900 II. Wenn du nicht ausdrücklich Wert auf das alte Cabrio legst, bist du mit einem neueren Fahrzeug sicher besser dran. Dann stellt sich aber die Frage, ob du nicht gleich zum 9.3 greifst. Die 9.3 von 98/99 kosten nicht mehr als entsprechende 900 Cabrios bis 94. Ich würde nicht unbedingt die Version mit 185 PS nehmen, die ist nach meinen Erfahrungen etwas sensibel. Eher 130 oder 150 PS. Viele Grüße Ralf
-
Welchen nehmen: 2,0i 126 PS oder 2,1i 136 PS?
So ganz daneben scheint meine Einschätzung nicht zu sein. Nach dem 99 Turbo und dem 900 16V Turbo mit 175 PS bin ich kurz nach deren Erscheinen einige Softturbos gefahren und war nicht begeistert. Alibiturbo ! Gut, der Sound ist besser als beim 900i 16V Grüßle Ralf PS an Südschwede: Bei dem doch eher guten Angebot an Fahrzeugen mit dem 126-PS-Motor würde ich keinen 8-Ventiler nehmen.
-
Kein Normalbenzin mehr ?
Kann mich nicht daran erinnern, daß die Mineralölkonzerne je im Interesse des Verbrauchers gehandelt hätten. (Höchstens Aktienverbraucher !!!)
-
Welchen nehmen: 2,0i 126 PS oder 2,1i 136 PS?
Komisch, daß von etwa 5 Softturbo die ich gefahren bin, jeder enttäuschend war. Zumindest im unteren Drehzahlbereich. Und mein 2.3 Softturbo im 9000 bestätigt diesen Eindruck. Daher meine Meinung, die Softturbos sind in jeder Beziehung überbewertet. Aber ich werde mich weiter bilden und fürderhin mehr Softturbos zur Probe fahren. Grüßle Ralf
-
Kein Normalbenzin mehr ?
Zunächst verringert sich die Differenz Normal/Super. Dann kauft jeder Super. Dann wird es heißen, für Normal gibt es keinen Markt. Dann wird normal abgeschafft. Dann ist der Weg frei für eine Preiserhöhung bei Super.
-
Welchen nehmen: 2,0i 126 PS oder 2,1i 136 PS?
Ich vermute, in der Praxis wird sich die Frage so nicht stellen sondern es wird vom Auto ansich abhängen, von dessen Zustand. Der 2.1 wurde in D nur sehr kurz vertrieben, ich meine nur MY 1991, das Angebot ist gering. Ich persönlich finde die Sauger, in meinem Cabrio ist der 2.0 i mit 126 PS, spritziger als den Softturbo. So gesehen, eine gute Wahl. Ralf
-
Saab-Newbie braucht Hilfe für 9000-Kauf
Business ?? Vielleicht hat der Verkäufer einfach nur gemeint, daß das Auto ein Business ist, weil der so edel ausschaut. Und am Auto selbst stimmt alles. Da würde ich erstmal keine Absicht unterstellen, das passiert oft. Auch CS und CSE kommt ja immer wieder durcheinander. Zu dem Saab bei Vogt, das Preisniveau dieser Firma schien mir bislang eher im oberen Bereich angesiedelt. Aber ich bin morgen eh in Kempten, da werf ich mal einen Blick. Ralf
-
Bad News for MY 2008 BLACK TURBO
Der rechte oder der linke?????????
-
Saab-Newbie braucht Hilfe für 9000-Kauf
Glaubt irgendjemand ernsthaft, bei anderen Marken ist es besser ?? Oder billiger ?? Ich nicht. Zumindest nicht, was halbwegs vergleichbare Autos betrifft. Autofahren ist teuer und es ist in den letzten Jahren immer teurer geworden. Sprit, Werkstattpreise, Ersatzteile. Das gilt sicher für alle. Billig war Autofahren, als es bei Markenhändlern noch Restgebrauchtwagen zu DM 800 gab die man einmal durch den TÜV brachte und nach zwei Jahren an einen Nordafrikaner verkaufte. Der Saab 9000 ist als Gebrauchtwagen günstig zu kriegen, solide konstruiert und verarbeitet, ausgereift und er hat eine meist sehr gute Ausstattung. So gesehen ist die Entscheidung für einen 9000 richtig. Wobei ich grundsätzlich die einfacheren Varianten bevorzugen würde, also 2.0 Softturbo mit Schaltgetriebe und manueller Klimaanlage. Bei den Vollturbos dürften die Folgekosten schon etwas höher liegen. Zum Beispiel (spontan herausgesucht): http://www.mobile.de/SIDRfb.f4wa-nnJgSjt06BHmw-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11LsearchPublicJ1186768382A1LsearchPublicD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B14%82I-t-vCaMIMiMkPOPRQuRDSeUnVb_X_Y_x_ygepordsO~BSRA6D1100F200000A4E21800C147H50000000AGD1998CPKWA0HinPublicA2A0A0A0NSchaltgetriebeC110D1994A5/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&sr_qual=G&top=5&id=11111111271669915&
-
Saab-Newbie braucht Hilfe für 9000-Kauf
Das ist das Unangenehme am 9000. Den wirst du nie zu akzeptablen Preisen wieder los. Also Leute, machet Kinder, denen ihr dann die abgelegten Autos auf`s Auge drücken könnt !
-
Pimp my Saab / Germany
Das gemahnt mich an ein Erlebnis das ich 1988 hatte als ich einen Saab 900 kaufen wollte. Ein Verkäufer konnte nicht verstehen, daß ich mir nichts unter den achsotollen dreiteiligen BBS-Felgen vorstellen konnte, die er auf seinen 900 geschraubt hatte. Der Rest paßte dazu. Man muß aber zur Ehrenrettung des Verkäufers dazusagen, alle sonstigen Anbauteile wurden von Saab selbst vertrieben, sogar diese Spanische Treppe für die Heckscheibe (ET-Nummer 105 114 151). Ich habe dann einen puristischen 99 CC Turbo genommen, ohne Anbauteile. Grüßle Ralf
-
Saab-Newbie braucht Hilfe für 9000-Kauf
Mal meine persönliche Meinung und Erfahrung: 1. Die Preise, die das Forum gerne zahlen würde, sind nicht praxisnah. Jemand, der den sogenannten "durchreparierten" 9000 verkaufen möchte, will dafür entsprechend Geld. Ich glaube, niemand hier würde seinen 9000 zu dem Preis verkaufen, der Käufern hier immer als realistisch dargestellt wird. 2. So teuer wie hier immer behauptet, ist ein Saab im Unterhalt nicht. Das ist zumindest meine Erfahrung nach 18 Jahren Saab mit 6 verschiedenen Autos vom 99 bis 9000. Vielleicht hatte ich Glück bei der Auswahl, vielleicht zahlt es sich eben doch aus, Fahrzeuge unter 100.000 km zu bevorzugen. Teuer sind Reparaturen bei Saab-Vertragshändlern. Die Ersatzteile bei Saab dagegen sind nicht merklich höher als die Ersatzteile bei VW, Cabrioteile ausgenommen. VW greift meiner Meinung nach noch viel gnadenloser zu als Saab. Insgesamt hatte ich aber relativ wenig Reparaturen. 3. Für einen Gebrauchtwagen, der einem 9000 vergleichbar ist, zahlst du in der Regel schon mal einen höheren Kaufpreis. Ich habe mich vor 15 Monaten, als ich meinen derzeitigen 9000 kaufte, auch beim W 124 umgesehen. Teuer und rostanfällig! 4. Ich habe damals einen 2.3 LPT mit 170 PS gekauft. Das würde ich nicht mehr machen. Der 2.3 LPT ist eher lahm, dafür aber schlechter zu kriegen als der 2.0 LPT und somit unnötig teuer. Entweder gleich 2.3 Vollturbo oder 2.0 Softturbo. Bei letzterem gibt es eine zufriedenstellende Auswahl auch bei relativ neuen Fahrzeugen der Baujahre 96/97/(98). 5. Ich habe mein Auto damals zu teuer gekauft. Ein 9000, wenn nicht Aero, ist auf dem Gebrauchtwagenmarkt schwer zu verkaufen. Einige Fahrzeuge die vor 15 Monaten angeboten waren, sind bis heute nicht verkauft. Das gibt Spielraum bei den verlangten Preisen. Viele Grüße Ralf
-
Windschott Saab Cabrio
Naja, so ein Windschott hat schon was von einem Federviehtransportbehältnis.
-
Windschott Saab Cabrio
Da habe ich jetzt weniger ein Problem mit dem Windschott als vielmehr ein Problem mit den Fahrleistungen. Wo setze ich an, grübel...... Ralf
-
Windschott Saab Cabrio
Ne, der Windschottfahrer macht zum Duschen das Dach zu !
-
eBay Fundstücke
Danke, jetzt sehe ich es auch. Hab`s immer links oben auf dem Armaturenbrett gesucht. Ist das umgebaut oder war das in dem Modelljahr dort? Wie soll man das da im Auge behalten ?????????? Ralf
-
eBay Fundstücke
Ist der schon bekannt: 80er 99 Turbo ohne Ladedruckinstrument Notwendiger Nachtrag: Ich habe mit dem Verkauf nix zu tun. http://cgi.ebay.de/Saab-99-Turbo-Air-Flow-Youngtimer-Bj-80-Selten_W0QQitemZ170135838989QQihZ007QQcategoryZ18263QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
-
Windschott Saab Cabrio
Wäre es nicht am einfachsten, einen großen Pappkarton auf den Rücksitz zu stellen?? Der leitete den Wind doch auch ab. Und wäre halt ohne Bohren einzubauen. Oder einen von diesen Plastikaufblassesseln rückrum? Ralf
-
Innenstadtplakette Berlin für 901, BJ 92
Igitt. Du kannst doch einen 16 S nicht fertigmachen.