Zum Inhalt springen

ra-sc91

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ra-sc91

  1. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Den Dankeknopf gibt es nicht in allen Unterforen. Danke für die Verwendung des Wortes Knopf statt Buhtong.
  2. Doch, als Einparkanschlag taugten die schon. Die hatten nämlich schon relativ bald eine Gummiauflage auf dem Blech. Selbst bei der Ente war das so. Gut mein Käfer hatte Chrom, das war empfindlich, aber dafür Stangen in Exportausführung. Die heutigen Stoßstangen vertragen nicht mal eine leichte Berührung spurenfrei. Aerodynamik und sonst alles, schön und gut, es wäre aber trotzdem prima, wenn die Teile wenigstens diese leichte Berührung verkraften würden. Ralf
  3. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also so kommen wir nicht weiter !!!!! Ich schlage vor, es treffen sich mal alle mit ihren Kameras an dem Marterl und machen ein paar Testbilder die dann womöglich vor Ort direkt per Laptop gefiltert und gepuscht und gesharped und wasweißichnoch werden können. Dazu müßte Grufti allerdings den Ort outen, der wiederum aber womöglich nur dem Nachbarn bekannt ist. Könnte den einer mitnehmen? Ralf
  4. Das waren noch Zeiten !!!!!! Da waren die Stoßstangen noch Stoßstangen. Wieso ist man eigentlich davon weggekommen an Autos Stoßstangen zu schrauben?
  5. Danke für den Hinweis auf die ursprünglichen Anforderungen. Die Auslagerung finde ich schade, ich hatte mich schon darüber gefreut, daß mein Thread über 150 Antworten liegt. Gut, inhaltlich verstehe ich es. Ich habe mich inzwischen intensiv mit dem Kamerathema beschäftigt. Es ist reichlich unverschämt, was uns die Hersteller derzeit zumuten. Die Bildqualität ist bei allen Kompaktkameras außer der Fuji miserabel. Selbst die Canon G7 macht da keine Ausnahme und die ist relativ teuer. Da ist die Canon A 710 noch besser, aber die scheint augenblicklich einen Lieferengpaß zu haben. http://www.dpreview.com/reviews/canong7/page12.asp Das Bridgezeug, D40 oder so, ist mir zu groß; keine Ergänzung zur klassischen Spiegelreflex. Die Fuji bietet leider nur 3-fach-Zoom, das ist schon knapp. Persönlich finde ich das Fujidesign grauselig, erinnert mich bisserl an die japanischen Autos der sechziger Jahre. Derzeit kommen bei Fuji ein paar neue Kameras auf den Markt, da gibt es welche die etwas mehr Zoom haben und auch das Design ist geringfügig besser. Es ist nur nicht sicher, ob die alle den gleichen Rechner haben. Derzeit tendiere ich zur Panasonic TZ1. Deren Bildqualität liegt im Mittelfeld, sie bügelt Rauschen kräftig raus, was aber auch die Bilddetails killt. Aber sie hat 10-fach-Zoom. Ihr größter Vorteil ist der Preis von Euro 197. Der paßt dann wenigstens zur Bildqualität. Ich sehe echt keinen Grund, für die miserable Leistung der Hersteller mehr zu zahlen. Nur meine Tochter will keine Kamera mit klassischem Objektivdeckel. Und zu groß ist ihr die auch. Viele Grüße Ralf
  6. ra-sc91 hat auf Mr_AERO's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wobei 40 PS üppig ist, wenn ich bedenke, daß das Auto das ich 1972 fuhr 14 PS hatte, insgesamt! Aber sie bewegte sich doch. Und das sehr bequem mit Halbautomatik. Ralf
  7. Aber kompetent ist der schon, bei dir um die Ecke. Gut, teuer ja. Macht eigentlich der ehemalige Saabhändler in Wendlingen noch was mit Saab? Ralf
  8. Stimmt, ist bei mir auch schiefgegangen. War ein 62er Exportkäfer mit Stoffschiebedach und 34 PS. Aber meine Tochter hat auch nicht so ein Glück wie`s ausschaut. Im Alltagsleben muß sie 9000 fahren. Das Cabrio hat versicherungstechnisch Zweitwagenregelung, da gehen Fahrerinnen unter 25 reichlich in`s Geld. Für den Verkehrsübungsplatz gibt es eine Sonderregelung. Aber es muß ja auch eine Steigerung möglich sein. Ralf
  9. ra-sc91 hat auf Mr_AERO's Thema geantwortet in 9-3 II
    PS ist nicht alles. Aber das ist kein Thema für ein 9.3.3-Forum !
  10. Ist das Kirchheim? Da hat meine Tochter Cabrio fahren gelernt. Grüßle Ralf
  11. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also Verfahren wie folgt: Scheinwerfer vorsichtig zerlegen Reflektor vorsichtig putzen Neuen Reflektor bestellen Auf Lieferung warten Scheinwerfer vorsichtig zusammenbauen Das mache ich vielleicht doch erst nach der Saison ab Oktober. Nachts fahre ich das Auto eh nie und als Tagfahrlicht tun`s die Scheinwerfer noch. Es sind nur auf der waagerechten Fläche einige Flecken. Danke, auf jeden Fall auch für die Hinweise, wo man beim Zerlegen was kaputt machen kann. Viele Grüße Ralf
  12. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kann ich natürlich erstmal probieren. Kaputtgehen kann ja nix mehr. Obgleich, ich habe als Student in der Scheinwerferbedampfung bei Bosch gejobt und weiß wie sensibel die Oberfläche ist. Viele Grüße Ralf
  13. ra-sc91 hat auf lachgas's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dann dürfte jetzt erstmal Schluß sein mit Autobasteleien. Herzlichen Glückwunsch
  14. ra-sc91 hat auf caruso's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Naja, er justiert sich schon selbst nach. Nur die Ersteinstellung mußt du trotzdem machen.
  15. Hat eigentlich verranzen was mit Schulranzen zu tun? Oder geht verranzen auch bei Materialien jenseits von Leder?
  16. ra-sc91 hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Scheinwerferreflektor ersetzen oder ganze Leuchteneinheit? Grüß Gott. Mein eigentlich rostfreies Cabrio MY90 hat sich auch eine Roststelle gegönnt, nein zwei. Die beiden Scheinwerferreflektoren sind leicht gelblich angelaufen. Die Reflektoren gibt es ja einzeln zu kaufen, aber sind die auch problemlos einzubauen? Lassen sich die alten Reflektoren ohne Streuscheibenschäden ausbauen? Die neuen werden wohl geklebt ??!! Mit was? Oder ist es doch besser, die Leuchten komplett neu zu nehmen. Danke Ralf
  17. Bin ich wenigstens nicht allein. Danke
  18. Hallo Forum. Ich mache gerade Schablonen für die Hüther Fußmatten für mein 90er Cabrio. Da liegen bisher Gummimatten italienischer Herkunft drin und die sind reichlich groß bemessen, gehen also am Rand um die Kante leicht herum. Was natürlich wiederum den seitlichen Bodenteppich schützt. Zusätzlich ist die Paßform der Gummiteile eh nicht so doll. Ist es sinnvoll die Textilmatten nach den Gummimatten zuzuschneiden oder wird das zu groß? Schneide ich die also besser so, daß die exakt auf dem Boden aufliegen? Wie ist das bei denjenigen von euch, die die Hüther Matten drinhaben? Danke und viele Grüße Ralf
  19. Ich hatte mal einen 9.5 Aero als Dienstwagen. Da waren 15 Liter eher wenig.
  20. http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=j1ntkbf2xdc&asrc=fa Ich habe mit dem Auto nix zu tun. Mir gefällt die Farbe, den 99 finde ich sowieso wahnsinnig, schon das Heck !! Ich kann mich aber nicht erinnern, je einen 99 mit Ledersitzen gesehen zu haben. Ist wohl nachgerüstet !!?? Ralf
  21. ra-sc91 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Ganz so knapp ist mein Budget nun auch nicht. Und was die Ersatzteilpreise betrifft, mein Drittwägelchen, ein normaler VW-Bus mit etwas spezieller Ausstattung, schockiert mich am Ersatzteiltresen regelmäßig erheblich mehr. Selbst der Teilemann von VW hätte kürzlich beinahe das Herzkasperl bekommen, als er den Preis einer handelsüblichen Schlauchschelle sah. Und hat dann das Teil von sich aus zurückgeschickt !!! Bei Saab bestelle ich immer mit Monatsauftrag, das ist erschwinglich und nicht wirklich teurer als Flenner. Grüßle Ralf
  22. Ich dachte mir, fährst mal mit dem schönen Cabrio zum Einkaufen. Mach ich eigentlich ungern wegen den engen Parkplätzen. Beim Einladen der Beute in den Kofferraum rollt mir der dämliche Einkaufswagen mit minimaler Geschwindigkeit, aber der härtesten Ecke, gegen die rechte Rückleuchte. Knirsch! Nix rausgebrochen aber ein Sprüngli. Leider kein Pralinée! Mist. Grüßle Ralf
  23. ra-sc91 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Eindeutig ja. Weil, welches Auto sonst? Auch das, eindeutig richtig. Bevor ich den 9000 gekauft habe, habe ich ein paar 96er W124 Kombi um 100.000 km angeschaut. Da war keiner rostfrei. Mein 97er 9000 ist 99,9009% rostfrei. Ich schaffe es aber leider nicht, dreien Autos so viel Zuwendung zu geben, wie sie brauchen. Eines muß auch das Gebrauchsauto sein, bei mir halt ein 9000. Der 9000 ist das beste normale Auto das ich kenne, den 900 würde ich nicht für normal halten. Grüßle Ralf
  24. ra-sc91 hat auf MatthiasW's Thema geantwortet in 9000
    Die Sache mit der Ewigkeit kann man so oder so sehen. Und bei einem 9000 muß man sich schon deutlich fragen, ob sich größerer Aufwand lohnt. Auf den Marktwert bezogen, lohnt sich nicht der kleinste Streich. Ich habe einen neuwertigen 97er, aber ob mit oder ohne Inspektion, mit oder ohne Dinol, mit oder ohne Pflege und Hege, das Fahrzeug bringt auf dem GW-Markt nie einen angemessenen Preis. Also reduziere ich doch Ausgaben und Aufwand soweit wie möglich. Das Ding ist eh nur Alltagskutsche. Man kann schließlich auch nicht alle Autos wie eine Diva behandeln, dafür hat man ja ein Cabrio. Daher kann ich gut verstehen, wenn dir mal ein Rostlöchlein passiert. Viele grüße Ralf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.